Das Ganze erinnert mich an die guten alten "Paul Temple"-Hörspiele. Sehr cool, auf jeden Fall.
Dirty Split (fertig!)
- subbitus
- Rätselmeister

- Beiträge: 2062
- Registriert: 09.02.2003, 16:36
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Abgefahrener Stil. Echt Klasse!
Ich sehe es immer wieder gern, wenn jemand sein Handwerk richtig versteht.
Das Ganze erinnert mich an die guten alten "Paul Temple"-Hörspiele. Sehr cool, auf jeden Fall.
Das Ganze erinnert mich an die guten alten "Paul Temple"-Hörspiele. Sehr cool, auf jeden Fall.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
http://www.sherman-bragbone.de
-
SunSailor
- Tastatursteuerer

- Beiträge: 503
- Registriert: 03.12.2006, 02:19
-
Schnuffel
- Hobby-Archäologe

- Beiträge: 160
- Registriert: 13.12.2007, 13:28
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
@einzelkämpfer
Der 60er-Stil der Incredibles ist super, stimmt. Die Konzeptzeichnungen sind sogar noch stylisher und cooler als der Film selbst. Und der Soundtrack ist astrein, hör ich immer noch oft im Auto - das meiste davon ist aber sehr orchestral und liegt irgendwo zwischen James Bond und Superman. Bißchen zuviel für die Hintergrundmusik in einem Spiel, finde ich.
Die stillen, entspannten Stücke würden aber gut passen. Die, die nach chilliger Loungemusik klingen (z.B. das Stück, das erklingt, während Mr. Incredible mit dem Fluggleiter auf der Insel landet - sehr dezent und sehr cool).
@gff
Stimmt, bei den Kreideumrissen hab ich mich mehr von der Optik hinreißen lassen. Aber das paßt schon so. Wo gehobelt wird, da fallen Späne, und wo gemordet wird, da... versifft... die Kreide. Oder so
@SunSailor
Nein, ich hab noch keinen Komponisten. Was ich mir perfekt vorstellen kann, wäre Hintergrundmusik im Stil von Ocean's Eleven. Die Stücke von Nicola Conte würden auch exzellent passen. Oder so Bossa-Stücke, z.B. von Pink Martini.
Was ich später auf jeden Fall brauchen werde, sind gute Synchronsprecher. Das Problem ist, daß ich natürlich nichts dafür zahlen kann, also bin ich auf Hobbysprecher angewiesen. Und die sind meistens im Alter von 15 bis 25, während die Charaktere im Spiel oft 40 oder 50 sind... und das paßt natürlich nicht.
Der 60er-Stil der Incredibles ist super, stimmt. Die Konzeptzeichnungen sind sogar noch stylisher und cooler als der Film selbst. Und der Soundtrack ist astrein, hör ich immer noch oft im Auto - das meiste davon ist aber sehr orchestral und liegt irgendwo zwischen James Bond und Superman. Bißchen zuviel für die Hintergrundmusik in einem Spiel, finde ich.
Die stillen, entspannten Stücke würden aber gut passen. Die, die nach chilliger Loungemusik klingen (z.B. das Stück, das erklingt, während Mr. Incredible mit dem Fluggleiter auf der Insel landet - sehr dezent und sehr cool).
@gff
Stimmt, bei den Kreideumrissen hab ich mich mehr von der Optik hinreißen lassen. Aber das paßt schon so. Wo gehobelt wird, da fallen Späne, und wo gemordet wird, da... versifft... die Kreide. Oder so
@SunSailor
Nein, ich hab noch keinen Komponisten. Was ich mir perfekt vorstellen kann, wäre Hintergrundmusik im Stil von Ocean's Eleven. Die Stücke von Nicola Conte würden auch exzellent passen. Oder so Bossa-Stücke, z.B. von Pink Martini.
Was ich später auf jeden Fall brauchen werde, sind gute Synchronsprecher. Das Problem ist, daß ich natürlich nichts dafür zahlen kann, also bin ich auf Hobbysprecher angewiesen. Und die sind meistens im Alter von 15 bis 25, während die Charaktere im Spiel oft 40 oder 50 sind... und das paßt natürlich nicht.
- Fugu
- Hobby-Archäologe

- Beiträge: 168
- Registriert: 04.10.2005, 00:51
- Kontaktdaten:
- A.L.
- Süßwasserpirat

- Beiträge: 306
- Registriert: 29.05.2007, 22:30
- Kontaktdaten:
- Adventure Bird
- Hobby-Archäologe

- Beiträge: 119
- Registriert: 15.01.2006, 19:21
- Wohnort: Schweiz
Gefällt mir wahnsinnig gut! Ist auch etwas aussergewöhnliches. Und da mir das Projekt erfolgsversprechend wirkt, was die Vollendung betrifft, bin ich gespannt auf das Release.
Musik stell ich mir auch in Richtung Swing, Jazz, Easy Listening vor!
Synchronstimmen, wirst du schon noch finden. Ich glaube das ist eigentlich nie das Problem, sofern das Spiel schon fertig ist und die Leute schon zu begeistern mag. (Leider kann ich mich nur schlecht Anbieten, es sei denn du brauchst einen Schweizer Akzent.)
Da bleibt mir nur noch viel Erfolg zu wünschen.
Musik stell ich mir auch in Richtung Swing, Jazz, Easy Listening vor!
Synchronstimmen, wirst du schon noch finden. Ich glaube das ist eigentlich nie das Problem, sofern das Spiel schon fertig ist und die Leute schon zu begeistern mag. (Leider kann ich mich nur schlecht Anbieten, es sei denn du brauchst einen Schweizer Akzent.)
Da bleibt mir nur noch viel Erfolg zu wünschen.
-
Schnuffel
- Hobby-Archäologe

- Beiträge: 160
- Registriert: 13.12.2007, 13:28
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Kikimora
- Adventure-Gott

- Beiträge: 4486
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Sieht klasse aus!
Die Vordergrundobjekte mit den unscharfen Konturen passen hier meiner Meinung nach stilistisch nicht so gut rein. Ich würde die eher ebenso scharf machen wie die übrigen Objekte, aber vielleicht etwas stärker abdunkeln oder so.
Die Vordergrundobjekte mit den unscharfen Konturen passen hier meiner Meinung nach stilistisch nicht so gut rein. Ich würde die eher ebenso scharf machen wie die übrigen Objekte, aber vielleicht etwas stärker abdunkeln oder so.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
-
Schnuffel
- Hobby-Archäologe

- Beiträge: 160
- Registriert: 13.12.2007, 13:28
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
@aeyol
Danke für die Kritik. Du hast Recht, die Unschärfe ist ein kleiner Stilbruch. Aber bereits mit den Farbverläufen an Wänden, Böden oder am Metall der einarmigen Banditen habe ich den puristischen, flachen Stil aufgeweicht. Ganz zu schweigen von den Leuchthalos um die Kronleuchter, Neonlichter usw.
Ich glaube aber, daß es dem Betrachter ganz gut tut, dem Auge hier und da etwas Entspannung zu bieten. Immerhin hat der Stil sehr knallige, poppige Farben und durchweg scharfe Kanten, das wird nach einer Weile anstrengend, denk ich mir. Und die Farbverläufe sind dezent genug (so hoffe ich), daß sie die Plastizität etwas unterstützen, ohne den Stil zu verhunzen
Danke für die Kritik. Du hast Recht, die Unschärfe ist ein kleiner Stilbruch. Aber bereits mit den Farbverläufen an Wänden, Böden oder am Metall der einarmigen Banditen habe ich den puristischen, flachen Stil aufgeweicht. Ganz zu schweigen von den Leuchthalos um die Kronleuchter, Neonlichter usw.
Ich glaube aber, daß es dem Betrachter ganz gut tut, dem Auge hier und da etwas Entspannung zu bieten. Immerhin hat der Stil sehr knallige, poppige Farben und durchweg scharfe Kanten, das wird nach einer Weile anstrengend, denk ich mir. Und die Farbverläufe sind dezent genug (so hoffe ich), daß sie die Plastizität etwas unterstützen, ohne den Stil zu verhunzen
- DieFüchsin
- Adventure-Gott

- Beiträge: 4411
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
- Einzelkämpfer
- Argonaut

- Beiträge: 8689
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Ich schließe mich den Vorrednerinnen an. Das ist schon ein Stilbruch - was schade ist, weil die Zeichnungen ansonsten grandios sind. Bei dem Screen mit den einarmigen Banditen hast du ja auch die Unschärfe im Hintergrund. Da erscheint es mir durchaus passend (zumindest ist es mir da nicht als negativ ins Auge gesprungen). Im Vordergrund wirkt es "irgendwie unpassend".
Erstell doch den Screen testweise mal wie vorgeschlagen mit nicht-weichgezeichnetem, dafür abgedunkeltem Vordergrund. Dann hätte man den direkten Vergleich.
Die Leuchthalos finde ich in Ordnung. Das charakterisiert die Lichtquellen als Lichtquellen - also dürfen die auch strahlen.
Erstell doch den Screen testweise mal wie vorgeschlagen mit nicht-weichgezeichnetem, dafür abgedunkeltem Vordergrund. Dann hätte man den direkten Vergleich.
Die Leuchthalos finde ich in Ordnung. Das charakterisiert die Lichtquellen als Lichtquellen - also dürfen die auch strahlen.
-
Schnuffel
- Hobby-Archäologe

- Beiträge: 160
- Registriert: 13.12.2007, 13:28
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ich werde ohnehin bei einigen Grafiken nochmal hinfassen, vielleicht erstelle ich auch mal den erwähnten Vergleich.
Hier sind mal ein paar Animationen. Bei den animierten GIFs stimmt das Timing zwar nicht mehr, aber für einen Eindruck reicht's allemal und im Spiel selbst läuft alles flüssiger.
Da hätten wir eine rauchende Dame...

... und die Dame mit dem hübschen Kopfschmuck, wie sie gerade ein Autogramm gibt. Komplett mit Kußmund natürlich.

Hier sind mal ein paar Animationen. Bei den animierten GIFs stimmt das Timing zwar nicht mehr, aber für einen Eindruck reicht's allemal und im Spiel selbst läuft alles flüssiger.
Da hätten wir eine rauchende Dame...

... und die Dame mit dem hübschen Kopfschmuck, wie sie gerade ein Autogramm gibt. Komplett mit Kußmund natürlich.

- TheRock
- Rätselmeister

- Beiträge: 2136
- Registriert: 21.05.2006, 19:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wirklich bezaubernd, was du an den Tag legst. Die Bilder sehen so unkompliziert und doch so profesionell aus. Erinnert mich irgendwie an die quietschbunten Tage bei Super-RTL 
Echt sehr schön mit wie wenigen technischen Spielereien du so tolle Bilder hinkriegst!
Das motiviert mich irgendwie
Ich finde das Unscharfe nicht schlimm. Der Automat ist nur ein bisschen zu groß als Vordergrund für den kleinen Screen. Die unscharfen Sessel hingegen werten auf!
Nur der unscharfe HIntergrund stört ein wenig..
Beide Animationen sind sehr charismatisch aber ich würde das Lippenspreizen und den Rauch wesentlich dehnen!
Echt sehr schön mit wie wenigen technischen Spielereien du so tolle Bilder hinkriegst!
Das motiviert mich irgendwie
Ich finde das Unscharfe nicht schlimm. Der Automat ist nur ein bisschen zu groß als Vordergrund für den kleinen Screen. Die unscharfen Sessel hingegen werten auf!
Nur der unscharfe HIntergrund stört ein wenig..
Beide Animationen sind sehr charismatisch aber ich würde das Lippenspreizen und den Rauch wesentlich dehnen!
"Er schaute mich an, als hätte ich auf einer Beerdigung gepupst"-George Stobbart, Philosoph
"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
- Dirk
- Logik-Lord

- Beiträge: 1457
- Registriert: 05.10.2004, 01:40



