Ich hab mich also mit den Engines außeinander gesetzt, viele Artikel zum Story- und Rätseldesign gelesen und auch ein paar zur Grafikthematik um danach wenigstens mal eine Story aufzuschreiben. Ob etwas Ernsthaftes daraus wird oder nicht sei mal dahingestellt, aber während des Schreibens kamen in mir ein paar Frage zum Zusammenhang zwischen der Story und dem Grafikstil auf:
In meinem Fall ist die Story im Moment recht ernst gehalten. Damit meine ich nicht, dass keine irrealen Phänomene oder ähnliches darin vorkommen. Aber die Story versetzt den Spieler weder in eine Welt, die ihm völlig fremd ist (ganz im Gegenteil, es spielt in der Gegenwart), noch passieren irgendwelche übertrieben skurrile Dinge á la Day of the Tentacle. Ich hantiere mehr mit Mythen und Legenden, die zwar einerseits in der heutigen Zeit nicht als historische Tatsachen gehandelt werden, aber von denen viele schon etwas gehört haben und somit eine gewisse Realität für jeden von uns aufweisen.
Das Problem der Grafik ist nun Folgendes: Ich habe ein paar Bilder von einem Kumpel von mir machen lassen, der künstlerisch wesentlich bewanderter ist als ich. Diese zeigen zum einen den Hauptcharakter und auch einen Raum. Die Zeichnungen sehen wirklich gelungen aus, aber sind sehr stark im Comicstil gehalten (sprich überproportionierte Augen, knallige Farben etc.). Ist nun ein Comicstil für eine Story, die einen gewissen Anspruch an Ernsthaftigkeit hat geeignet oder nicht?
Ich habe ein wenig über die alten Spiele nachgedacht. Das erste Spiel mit einem guten Comicstil, an das ich mich erinnere, war das bereits oben erwähnte Day of the Tentacle. Es passte auch: abgedrehte Charaktere, durchgeknallte Handlung, sehr humorvoll => assoziiere ich alles mit dem Comicstil.
Betrachten wir nun den Gegenpol: Indiana Jones and the Fate of Atlantis ist (auch wenn es Pixelart ist) wohl in eher realitätsnahem Stil gehalten. Ich weiß nicht, ob damals schon die Mittel für vernünftigen Comicstil zur Verfügung standen, aber selbst wenn, hätten die Entwickler sich kaum dafür entschieden, oder? Indy spielt nicht in einer skurillen Welt und beruht in vielen Teilen auf historischen Tatsachen. Wäre es noch glaubwürdig wenn man Indy im Comicstil über den Bildschirm hätte wandern sehen?
Genauso verhält es sich mit The Moment of Silence. Ich glaube auch nicht, dass diese Zukunftvision, welche das Spiel vermittelt, Atmosphäre im Comicstil geschaffen hätte.
Also nach diesem langen Text:
Was denkt ihr darüber? Ist der Grafikstil von der Story total unabhängig und damit Blödsinn, was ich hier geschrieben habe oder gibt es doch eine starke Verbindung im Hinblick auf die Atmosphäre im späteren Spiel.
Sollte man, wenn man beides schon hat, das eine an das andere anpassen? Wenn ja: Lieber die Story an den Grafikstil oder umgekehrt?
Fragen über Fragen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
