DSL-Resale sind Anschlüsse, die über die Telekom geschaltet (aber nicht berechnet) werden. Alice tritt damit als Wiederverkäufer (daher Resale) von T-DSL auf. Liegst Du im Leistugsnetz von QSC oder HanseNet (Muttergesellschaft von Alice) dann bekommst Du da direkt einen DSL-Anschluss von denen. Wie genau da dann die Lösung aussieht, weiß ich aber nicht - tippe aber auch auf Sphairon, weil QSC selbst keine analogen Anschlüsse mehr schaltet, nur noch VoIP-Anschlüsse. Dass CallByCall dann auch nicht mehr geht (und Fax nur eingeschränkt) sollte klar sein.Fightmeyer hat geschrieben:Was zum Geier heißt denn nun eigentlich Resale?
Das hängt ganz davon ab, in welchem Gebiet du wohnst. Alice schaltet dann die für sie günstigste Option (HanseNet, falls das nicht geht, QSC, falls das nicht geht T-DSL). Ich bin jetzt zu wenig informiert, um exakt sagen zu können, dass du z.B. bei HanseNet noch einen analogen Voll-Anschluss kriegst. QSC ist meines Wissens nach ein reiner DSL-Dienstleister und macht auch bereits alles über VoIP - aber nagel mich da jetzt nicht fest.Ich gehe jetzt moementan von folgendem Angebot aus:
http://www.alice-dsl.de/kundencenter/ex ... index.html
Und für mich liest sich das wie analoger Telefonanschluß + Internetanschluß + I-Net-Flatrate (gegen Aufpreis) und das alles aus einer Hand, nämlich Alice.
Da ich auf dem Land lebe hab ich nen T-DSL Anschluss bekommen. Ich zahl dafür wie gesagt rund 8 Euro. Wenn man bedenkt, dass ich bei der Telekom für den gleichen Anschluss rund 30 Euro zahlen würde, kann man sich an den Fingern abzählen, dass Alice mit mir alles andere als zufrieden ist. Ich fahr denen jeden Monat rein von den Durchleitungsgebühren, welche Alice an die Telekom für mich zahlen muss, mit Sicherheit 20 Euro Verlust ein. Die Tatsache, dass ich weder deren überteuerten Telefon-Tarife für Handy oder Ausland nutze, und auch nicht deren I-Flat macht die bestimmt auch nicht glücklich. Man muss sich also bewusst sein, dass das bei Alice ne Quersubventionierungs-Konzept ist.

Ich hab jetzt keine Erfahrung zum Internet, weil ich da ja woanders bin - tippe aber mal, dass man von Alice dafür die notwendigen Zugangsdaten ausgehändigt kriegt, so dass Du deine Fritz.box direkt am Splitter wirst anstecken und die Daten eintragen können. Wenn du die Telefon-Flat auch nutzen willst und das ganze geht auch im HanseNet-Gebiet über VoIP (wie ich mal vermute), dann kommst du um die Sphairon-Box oder eine fritz.box Fon nicht herum. Du kannst die fritz.box allerdings an den Spahiron-Box anschließen und das Signal durchschleifen lassen - dann hat man halt zwei Router am Splitter hängen - eine fürs Telefon, eine fürs Internet. Die Nutzung von Fremdflats könnte aber dann demnächst firmwareseitig untersagt werden - darum teste ich das auch lieber nicht.Von daher bin ich bisher davon ausgegangen, daß ich theoretisch jedes x-beliebige olle DSL-Modem da anschließen kann. Also auch meine olle fritz.box.
