Prozessorenfrage + Komplett PC Kaufberatung
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Prozessorenfrage + Komplett PC Kaufberatung
So Leute. Ihr müsst mir jetzt mal was erklären. Was genau bringt im Moment bei der PC-Wahl ein Core 2Duo, oder Core2Quad Prozessor im Gegensatz zu einem normalen Kern? Die Rechenaufgaben können verteilt werden und es wird so schneller. Bei welchen Gelegenheiten denn? Wer oder was nutzt diese Fähigkeit? Ich lese immer wieder, das die Fähigkeit der Aufgabenteilung noch von so gut wie nichts genutzt wird und somit auch der Vorteil gering bleibt. Stimmt das? Ich meine, Photoshop wird nicht schneller geöffnet und die Bildbearbeitung zB ist nicht schneller. Braucht man einen schnellen CPU nur für Spiele?
Mein Rechner hat 2,1GH (AMD), Radeon 9600Graka, 512mb RAM und ich überlege im Moment, mir einen neuen PC zu kaufen.
Was ich möchte:
Verbesserung zum alten PC
- mehr Spiele spielen können zB Bioshock, andere Spiele wie FEAR /Oblivion in guter Grafik)
- schnellere Bildbearbeitung und Multimedia (Video usw) Anwendungen (!)
- Vista
Inverstieren würde ich gern unter 1000 Euro. Eher um 700. Leider habe ich fast gar keine Ahnung... Wie groß ist der Unterschied zu einem Laptop? Wieviel schlechter wäre der bei gleichem Preis?
Hoffentlich treibt sich hier jemand rum, der Ahnung hat... Danke schonmal!
Mein Rechner hat 2,1GH (AMD), Radeon 9600Graka, 512mb RAM und ich überlege im Moment, mir einen neuen PC zu kaufen.
Was ich möchte:
Verbesserung zum alten PC
- mehr Spiele spielen können zB Bioshock, andere Spiele wie FEAR /Oblivion in guter Grafik)
- schnellere Bildbearbeitung und Multimedia (Video usw) Anwendungen (!)
- Vista
Inverstieren würde ich gern unter 1000 Euro. Eher um 700. Leider habe ich fast gar keine Ahnung... Wie groß ist der Unterschied zu einem Laptop? Wieviel schlechter wäre der bei gleichem Preis?
Hoffentlich treibt sich hier jemand rum, der Ahnung hat... Danke schonmal!
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Also wenn Du Spiele wie Bioshock vernünftig zocken willst, dann wird das mit 700 Euro eher schlecht. Bei Deinem jetzigen PC wirst Du so ziemlich alles auswecheln müssen.
Also:
CPU
Graka
Mainboard
Ram
und unter Umständen vielleicht sogar das Netzteil.
Meines Wissens nach unterstützen bereits einige Spiele 2-Kern-Prozessoren. Wie es bei 4-Kern aussieht weiß ich nicht. Aber viel. achtest Du einfach beim Kauf des Boards darauf, daß es gegebenenfalls 4-Kern-Prozessoren unterstützt. (FSB und Sockel) Dann kannst DU später immer noch nachrüsten.
Mehrkerne machen sich auch beim encodieren von Audio und Videodaten bemerkbar.
Auch wenn es vielleicht momentan noch nicht die Masse an Anwendungen gibt, die das unterstützt, so wird das mit Sicherheit zunehmen. Ich würd daher auf jeden Fall zu einem Mehrkernprozessor greifen, wobei die Intel-Teile momentan noch im Gesamtvergleich die Nase ein wenig vorn haben.
Also:
CPU
Graka
Mainboard
Ram
und unter Umständen vielleicht sogar das Netzteil.
Meines Wissens nach unterstützen bereits einige Spiele 2-Kern-Prozessoren. Wie es bei 4-Kern aussieht weiß ich nicht. Aber viel. achtest Du einfach beim Kauf des Boards darauf, daß es gegebenenfalls 4-Kern-Prozessoren unterstützt. (FSB und Sockel) Dann kannst DU später immer noch nachrüsten.
Mehrkerne machen sich auch beim encodieren von Audio und Videodaten bemerkbar.
Auch wenn es vielleicht momentan noch nicht die Masse an Anwendungen gibt, die das unterstützt, so wird das mit Sicherheit zunehmen. Ich würd daher auf jeden Fall zu einem Mehrkernprozessor greifen, wobei die Intel-Teile momentan noch im Gesamtvergleich die Nase ein wenig vorn haben.
Zuletzt geändert von Fightmeyer am 30.08.2007, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
- john_doe
- Logik-Lord
- Beiträge: 1302
- Registriert: 06.05.2001, 20:58
Afaik werden erst Crysis, Alan Wake und zukünftig erscheinende Spiele die vier Kerne "richtig" ausnutzen und dafür optimiert sein.
Auch Raytracing-Programme nutzen mehrere Rechenkerne und die Rendergeschwindigkeit multipliziert sich dadurch fast mit der Anzahl der Kerne.
Im normalen Betrieb verwaltet das Betriebssystem die Kerne. Auf jedem Kern laufen dann viele Threads, d.h. es kann theoretisch mehr gleichzeitg erledigt werden, ohne dass das System langsamer wird.
Als Beispiel in Tests wird immer gern ein leistungshungriges Spiel im Vordergrund gespielt, während im Hintergrund ein Video encodiert wird. Auf Ein-Kern-Systemen ist das um einiges langsamer, als bei Dual/Quad-Code.
Ich würde momentan noch keinen Quad-Core holen, weil es zur Zeit noch keine Spiele gibt, die das richtig ausnutzen, und die erscheinenden Spiele auch noch gut auf Dual-Core laufen werden.
Dual-Core würde ich aber schon holen.
Aber mit €700 wird's da schon knapp, alleine eine gute Grafikkarte kostet afaik schon mindestens €200.
Edit: Guter Tip von Fightmeyer, erst später aufzurüsten. Bei der Grafikkarte genauso, wenn du jetzt eine billigere holst, laufen alle aktuellen Spiele gut. In 1-2 Jahren holst du dir dann wieder eine neue, hast aber im Endeffekt weniger bezahlt und bist auf dem neuesten Stand der Technik, als wenn du dir jetzt z.B. eine teure holen würdest.
Auch Raytracing-Programme nutzen mehrere Rechenkerne und die Rendergeschwindigkeit multipliziert sich dadurch fast mit der Anzahl der Kerne.
Im normalen Betrieb verwaltet das Betriebssystem die Kerne. Auf jedem Kern laufen dann viele Threads, d.h. es kann theoretisch mehr gleichzeitg erledigt werden, ohne dass das System langsamer wird.
Als Beispiel in Tests wird immer gern ein leistungshungriges Spiel im Vordergrund gespielt, während im Hintergrund ein Video encodiert wird. Auf Ein-Kern-Systemen ist das um einiges langsamer, als bei Dual/Quad-Code.
Ich würde momentan noch keinen Quad-Core holen, weil es zur Zeit noch keine Spiele gibt, die das richtig ausnutzen, und die erscheinenden Spiele auch noch gut auf Dual-Core laufen werden.
Dual-Core würde ich aber schon holen.
Aber mit €700 wird's da schon knapp, alleine eine gute Grafikkarte kostet afaik schon mindestens €200.
Edit: Guter Tip von Fightmeyer, erst später aufzurüsten. Bei der Grafikkarte genauso, wenn du jetzt eine billigere holst, laufen alle aktuellen Spiele gut. In 1-2 Jahren holst du dir dann wieder eine neue, hast aber im Endeffekt weniger bezahlt und bist auf dem neuesten Stand der Technik, als wenn du dir jetzt z.B. eine teure holen würdest.
Save the Cheerleader, save the World!
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Was kann man denn von diesen beiden Angeboten unten halten?
Ein 2Duo und ein Quad.
http://www.mediamarkt.de/multimedia-pro ... 607_02.pdf
Ein 2Duo und ein Quad.
http://www.mediamarkt.de/multimedia-pro ... 607_02.pdf
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Bei allen 3 Angeboten sind die Graphikkarten nicht so doll. Es wird auch keinerlei ANgabe zum Board gemacht. Es nützt beispielsweise ncihts, wenn Du High-End-Komponenten hast, aber Dein Board n Billig-Teil ist, mit nem schlechten Chipsatz und nem geringen FSB.
Von daher würde ich von solchen Fertig-Paketen bei den großen Ketten abraten. Lieber die einzelnen Komponenten selber zusammenstellen. Aber dann sprengt man halt ziemlich schnell Deinen Preisrahmen.
Das habe ich bei meinem neuen PC auch schmerzlich festgestellt.
Von daher würde ich von solchen Fertig-Paketen bei den großen Ketten abraten. Lieber die einzelnen Komponenten selber zusammenstellen. Aber dann sprengt man halt ziemlich schnell Deinen Preisrahmen.
Das habe ich bei meinem neuen PC auch schmerzlich festgestellt.

- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Das ist ja eben mein Problem.
Wenn ich mir jetzt einen neuen PC für 800 Euro kaufe, ist der nicht entscheidend besser als mein alter PC und kann nicht zB FEAR mit Details und 1024er Auflösung schaffen und meine Arbeit an Fotos angenehmer machen?
Ich könnte nur mehr Sachen parallel laufen lassen, was ich eh nicht mache und auf Spiele warten, die die Technik unterstützden und später auf einen Quad aufrüsten.
Kann doch nicht sein!?
Wenn ich mir jetzt einen neuen PC für 800 Euro kaufe, ist der nicht entscheidend besser als mein alter PC und kann nicht zB FEAR mit Details und 1024er Auflösung schaffen und meine Arbeit an Fotos angenehmer machen?
Ich könnte nur mehr Sachen parallel laufen lassen, was ich eh nicht mache und auf Spiele warten, die die Technik unterstützden und später auf einen Quad aufrüsten.
Kann doch nicht sein!?
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 614
- Registriert: 19.04.2007, 19:34
Hi Brush, ich halte von den FertigPCs auch reichlich wenig. Dein Arbeitsspeicher ist für Vista sowieso indiskutable. Selber hab ich momentan auch noch nicht das Ultimative, aber das macht bei mir dafür 3GB RAM wieder wett.
Vielleicht ist Dein Board auch für DualCore geeignet. Meines wäre es zum Beispiel. Dann könntest Du mit Austausch Deines Prozessors und RAMs schon einiges gewinnen.
Die Voraussetzungen an entsprechend starker Hardware wird tatsächlich immer dringlicher. Man merkt das zwar nicht bei dem Öffnen eines Programms und dessen Ausführung allein, sondern insgesamt. Der PC läuft einfach schneller, Anwendungen flüssiger, tja, eben ein riesen Unterschied im Endeffekt. Ich weiß nicht, wie man es besser beschreiben könnte.
Wenn Du aber jetzt nicht soviel ausgeben möchtest, dann warte lieber, bevor Du etwas zusammenstoppelst. Qualität macht sich beim PC immer bezahlt. Es muß nicht das teuerste und aufwendigste Teil sein, meistens braucht man das gar nicht, aber sehr gehobene Mittelklasse.
Kaufe Dir ja nicht einen PC für 800 Euro, da ist bestenfalls ein gutes Teil drinnen, wenn Du Glück hast. Eine bessere Grafikkarte alleine kostet schon minimum 300, und das ist nix besonderes.
LG Lisa
Vielleicht ist Dein Board auch für DualCore geeignet. Meines wäre es zum Beispiel. Dann könntest Du mit Austausch Deines Prozessors und RAMs schon einiges gewinnen.
Die Voraussetzungen an entsprechend starker Hardware wird tatsächlich immer dringlicher. Man merkt das zwar nicht bei dem Öffnen eines Programms und dessen Ausführung allein, sondern insgesamt. Der PC läuft einfach schneller, Anwendungen flüssiger, tja, eben ein riesen Unterschied im Endeffekt. Ich weiß nicht, wie man es besser beschreiben könnte.
Wenn Du aber jetzt nicht soviel ausgeben möchtest, dann warte lieber, bevor Du etwas zusammenstoppelst. Qualität macht sich beim PC immer bezahlt. Es muß nicht das teuerste und aufwendigste Teil sein, meistens braucht man das gar nicht, aber sehr gehobene Mittelklasse.

LG Lisa
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
...wake me when the fun starts...
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 88
- Registriert: 23.01.2006, 14:50
Also erstmal mußt Du eine Priorität festlegen, also Spielen, Videobearbeitung oder nur Inet usw.
Für Gamer lohnt der Zeit kein aufrüsten, da es bis jetzt nur wenig Spiele mit DX10 gibt und somit die alten Grakas (z.b. 7900) es alle noch tun.
Wenn Du dann Aufrüsten magst sollte es schon ein Duo Core CPU sein, für Vista min 2Gig RAM mit 800 und eine Graka je nach Preis/ Leistung aber auch so um min 250€. Was viele vergessen ist, dass das Board auch eine ganz wichtige Rolle spielt so wie das Netzteil.
Es wäre möglich für 800€ sich selbst einen zusammen zustellen aber die Packete von Mediamarkt und CO kann man einfach in die Tonne kloppen (Bei dem Preis ist ja noch eine Gewinnmache mit drinnen).
Ich habe mir am Anfang des Jahres selbst einen zusammen gebaut und bin auf 1300€ gekommen, da war aber auch alles neu (Gehäuse,Lufwerk etc.)
System:
CPU E6600
RAM 2Gig Geil 800
Graka 7900GTO
Mainboard war teuer da ich ein Micro gebraucht habe wegen dem Gehäuse.
Die Aktuellen Preise wären: 209 für CPU 188 für RAM 139 für das Board und 290 für die Graka
Die Komponenten sind so gewählt das ich beim Übertakten keinen Flaschenhals habe.
Ich Empfehle Dir wenn es nicht nötig ist einfach noch zu warten
Für Gamer lohnt der Zeit kein aufrüsten, da es bis jetzt nur wenig Spiele mit DX10 gibt und somit die alten Grakas (z.b. 7900) es alle noch tun.
Wenn Du dann Aufrüsten magst sollte es schon ein Duo Core CPU sein, für Vista min 2Gig RAM mit 800 und eine Graka je nach Preis/ Leistung aber auch so um min 250€. Was viele vergessen ist, dass das Board auch eine ganz wichtige Rolle spielt so wie das Netzteil.
Es wäre möglich für 800€ sich selbst einen zusammen zustellen aber die Packete von Mediamarkt und CO kann man einfach in die Tonne kloppen (Bei dem Preis ist ja noch eine Gewinnmache mit drinnen).
Ich habe mir am Anfang des Jahres selbst einen zusammen gebaut und bin auf 1300€ gekommen, da war aber auch alles neu (Gehäuse,Lufwerk etc.)
System:
CPU E6600
RAM 2Gig Geil 800
Graka 7900GTO
Mainboard war teuer da ich ein Micro gebraucht habe wegen dem Gehäuse.
Die Aktuellen Preise wären: 209 für CPU 188 für RAM 139 für das Board und 290 für die Graka
Die Komponenten sind so gewählt das ich beim Übertakten keinen Flaschenhals habe.
Ich Empfehle Dir wenn es nicht nötig ist einfach noch zu warten
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
http://www.alternate.de
Ich hab da zwar selber noch nie was bestellt, da ich das grundsätzlich lieber irgendwo im Laden kaufe, aber um die Preise zu vergleichen und auch Meinungen anderer User zu kriegen find ich das sehr gut.
Unser PC-Spezialist hat sich von mir auch noch die Preise drücken lassen, als ich ihm die von Alternate genannt habe...
Ich hab da zwar selber noch nie was bestellt, da ich das grundsätzlich lieber irgendwo im Laden kaufe, aber um die Preise zu vergleichen und auch Meinungen anderer User zu kriegen find ich das sehr gut.
Unser PC-Spezialist hat sich von mir auch noch die Preise drücken lassen, als ich ihm die von Alternate genannt habe...

-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 195
- Registriert: 16.08.2007, 18:51
- Wohnort: Münster
Hallo,
ich kann mich erstmal in allen Punkten meinen Vorrednern anschließen:
- Komplettsysteme kranken meistens daran, daß an irgendeiner
Komponente gespart wird, häufig Graka oder MoBo
- Die Priorität muß klar sein, d.h.
Soll das System, so wie es ist, lange "so bleiben" oder
zukunftsträchtige Aufrüstmöglichkeiten bieten?
Soll/Kann das System übertaktet werden (manche Bauteile
ermöglichen das mehr, manche weniger)
Was soll der Rechner sonst noch können, d.h. nur Gaming oder auch
Anwender (TV-Karte, Video-/Audioschnitt, etc.)
Eigene Erfahrung:
- Mit etwas Erfahrung baut man sich den Rechner am besten selbst und bestellt die Teile online, wie z.B. unter
http://www.fort-knox.de
oder
http://www.mindfactory.de
- Bei der Auswahl nicht nur auf Graka, RAM oder das Tower-Design achten, sondern auch auf Dinge wie
- Festplatte (S-ATA I/II tut jeder Ladezeit gut)
- Lüftung/Kühlung (Die Performance braucht auch das)
Ich habe vor gut einem Jahr folgenden PC für ziemlich genau 600 EUR zusammengebaut/gekauft:
AMD 64 3500 Venice
Gigabyte K8NF9 (Nforce)
2 GB DDR Dual-Channel Kit
ASUS EN7600GT 256 MB
Western Digital 250 GB S-ATA II (16 statt 8 MB Cache)
MaxSilent Netzteil 550 W
+Tower
Ich denke, für dasselbe Geld gibts jetzt bestimmt was aus der oberen Mittelklasse.
Und: Ein guter Freund sagte mir mal, daß es im Grunde nie den "richtigen" Zeitpunkt gibt, einen Rechner zu kaufen; man kann nicht mehr auf DIE optimalen oder besten Teile warten, dafür gehts einfach zu schnell, und man hat auf einmal Alteisen (so sagen es zumindest die einschlägigen Zeitschriften). Zusätzlich erfindet sich manches täglich neu, und auf einmal sind alle, die eine DX-10 Graka haben, enttäuscht, weil Anfang 2008 schon eine 10.1-Variante kommen soll, die NICHT unterstützt wird. Und das ganze Spiel fängt von vorn an....
MfG
Mithrandhir
P.S.: Für den echt stressigen Hardware-Bezeichnungs-Dschungel bei Grafikkarten schau mal hier: http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
ich kann mich erstmal in allen Punkten meinen Vorrednern anschließen:
- Komplettsysteme kranken meistens daran, daß an irgendeiner
Komponente gespart wird, häufig Graka oder MoBo
- Die Priorität muß klar sein, d.h.
Soll das System, so wie es ist, lange "so bleiben" oder
zukunftsträchtige Aufrüstmöglichkeiten bieten?
Soll/Kann das System übertaktet werden (manche Bauteile
ermöglichen das mehr, manche weniger)
Was soll der Rechner sonst noch können, d.h. nur Gaming oder auch
Anwender (TV-Karte, Video-/Audioschnitt, etc.)
Eigene Erfahrung:
- Mit etwas Erfahrung baut man sich den Rechner am besten selbst und bestellt die Teile online, wie z.B. unter
http://www.fort-knox.de
oder
http://www.mindfactory.de
- Bei der Auswahl nicht nur auf Graka, RAM oder das Tower-Design achten, sondern auch auf Dinge wie
- Festplatte (S-ATA I/II tut jeder Ladezeit gut)
- Lüftung/Kühlung (Die Performance braucht auch das)
Ich habe vor gut einem Jahr folgenden PC für ziemlich genau 600 EUR zusammengebaut/gekauft:
AMD 64 3500 Venice
Gigabyte K8NF9 (Nforce)
2 GB DDR Dual-Channel Kit
ASUS EN7600GT 256 MB
Western Digital 250 GB S-ATA II (16 statt 8 MB Cache)
MaxSilent Netzteil 550 W
+Tower
Ich denke, für dasselbe Geld gibts jetzt bestimmt was aus der oberen Mittelklasse.
Und: Ein guter Freund sagte mir mal, daß es im Grunde nie den "richtigen" Zeitpunkt gibt, einen Rechner zu kaufen; man kann nicht mehr auf DIE optimalen oder besten Teile warten, dafür gehts einfach zu schnell, und man hat auf einmal Alteisen (so sagen es zumindest die einschlägigen Zeitschriften). Zusätzlich erfindet sich manches täglich neu, und auf einmal sind alle, die eine DX-10 Graka haben, enttäuscht, weil Anfang 2008 schon eine 10.1-Variante kommen soll, die NICHT unterstützt wird. Und das ganze Spiel fängt von vorn an....
MfG
Mithrandhir
P.S.: Für den echt stressigen Hardware-Bezeichnungs-Dschungel bei Grafikkarten schau mal hier: http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
Ceterum censeo Standard cum d esse scribendam.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Das Problem ist auch das Zusammenspiel der Komponenten. Früher konnte man einfach mal die Grafikkarte erneuern, ohne gleich ein neues Mainboard kaufen zu müssen. Heutzutage werden ja dauernd (ob sinnfrei oder nicht) neue Sockel und Ports auf den Markt geworfen, so dass ein Grafikkartenwechsel einen Mainboardwechsel und ein Mainboardwechsel einen Prozessor- und Arbeitsspeicherwechsel bedeutet.