BENDET hat geschrieben:Max, sorry, ich möchte nicht beleidigend werden, aber merkst du eigentlich was für einen Quatsch du laberst?
Ich glaube, dass es sich dabei ein bisschen um ein Missverständnis handelt, ich kommentiere einfach mal:
BENDET hat geschrieben:Ich zitiere dich:
Anscheinend ist es eine deutsche Angewohnheit, andere auf diese Weise austricksen zu wollen. Wäre dieses Vorgehen auch in anderen Ländern verbreitet, müsste der Käufer eigentlich den Braten riechen, ansonsten ist er einfach zu naiv. Dass es im deutschsprachigen eBay schon häufiger Angebote gab, bei denen nur eine Verpackung verkauft wurde weiß hier jeder.
Du bist selber in einem anderen Land. Hattest du nie den Eindruck, dass dich jemand übers Ohr hauen will? Ist das nur typisch deutsch?
Erstens hatte ich hier tatsächlich noch nie das Gefühl, dass mich jemand über's Ohr hauen will, das mag aber an Schweden liegen.

Zweitens, und das ist der eigentliche Punkt, beziehe ich mich auf diese speziellen eBay-Betrugsgeschichten. Das ging doch vor einigen Jahren groß durch die Medien, das einige Verkäufer den Artikel "tolles Handy xy (OVP)" angeboten haben, bei dem es sich lediglich um die Verpackung handelte. Dort steckte auch ganz offensichtlich eine betrügerische Absicht, hier nicht, das ist ebenso klar. Dennoch hätte man statt:
"Intel Core Extr. QX6700 boxed Kühler in OVP - Sock. 775"
auch
"Boxed Kühler für Intel Sock. 775",
"Kühler (aus Intel Core Extr. QX6700 Sock. 775 Box)"
oder wenigstens
"Boxed Kühler für Intel Core Extr. QX6700 Sock. 775"
schreiben können. Vor allem, da der Verkäufer auf dieselbe Weise bereits eine schlechte Bewertung kassiert hat. Aber anscheinend sind ihm die schlechten Bewertungen egal.
BENDET hat geschrieben:Dennoch kann man davon nicht von typisch Deutsch reden
Das war wirklich nur auf diese spezielle Art der "eBay-Abzocke" (willkommen bei RTL), nämlich Produkte so zu verpacken, dass der Eindruck entstehen könnte, dass man etwas deutlich wertvolleres bekommt. Und ich meine damit nicht den Typ Gebrauchtwagenverkäufer

sondern tatsächlich diejenigen, die eine Verpackung anbieten und dabei beim Käufer das Gefühl erzeugen, er bekäme auch den Inhalt.
Auch wenn der Verkäufer in diesem Fall nicht direkt auf diese Weise vorgeht, so kann ich nicht sagen, dass dieser Verkäufer ehrlich und redlich handelt.
BENDET hat geschrieben:Allerdings nur so lange diese Plattform nicht eindeutig für Missbrauch ausgelegt ist (was bei eBay NICHT der Fall ist) und der Anbieter keine nennenswerte Gewinne mit dieser Plattform erwirtschaftet.
[...] Dennoch. Ebay vorzuwerfen Missbrauch zu fördern und/oder zu unterstützen ohne nennenswerte Beweise kann nicht dein Ernst sein.
Zugegeben, sehr unglückliche Formulierung. Aber der Satz bedeutet: Es ist NICHT der Fall, dass die Plattform eBay eindeutig für Missbrauch ausgelegt ist. (Und dieser Umstellung des Satzes sollte auch das "eindeutig" gestrichen werden, denn ich meine, dass die Plattform in keinster Weise mit dem Gedanken, Missbrauch zu fördern, erstellt wurde.
Puh, gar nicht so einfach zu formulieren, vielleicht sollte ich mich auf die Kernaussage beschränken:
Ich würde es begrüßen, wenn sich eBay mehr um die Käufer kümmern würde, denn schließlich würden sie ohne Käufer irgendwann auch kein Geld mehr verdienen.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)