Eure Meinungen

Der Anlaufpunkt für alle, die selbst ein Adventure programmieren wollen.
Antworten
Benutzeravatar
TheRock
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2136
Registriert: 21.05.2006, 19:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRock »

Ich mag die Farben im Gegensatz zu den anderen hier. Allerdings finde ich die Außenansicht um einiges besser, das die lInien wesentlich sauberer gehalten sind und das Ganze einfach auch besser gezeichnet ist!
"Er schaute mich an, als hätte ich auf einer Beerdigung gepupst"-George Stobbart, Philosoph

"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
Benutzeravatar
gff
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 802
Registriert: 09.03.2004, 18:49
Wohnort: Ge
Kontaktdaten:

Beitrag von gff »

Da im letzten Bild:
wäre es möglich daß da zwischen Strom/Telegraphenmast und Haus der Himmel eine etwas hellere Farbe hat als der Rest?
Oder liegt da etwa eine optische Täuschung vor :lol:
Benutzeravatar
Baelavay
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 256
Registriert: 31.07.2006, 09:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Baelavay »

Diese Bereiche wurden bei der Nachkolorierung von hellerem zu dunklerem Blau vermutlich übersehen.


Zunächst solltest du dich in die Thematik einarbeiten (unabhängig davon mit welchem Programm du dein Projekt umsetzen wirst) und dir genau überlegen, welchen Grafikstil du anstrebst - oft überzeugen diejenigen Fan-Adventures nicht, in deren Spielablauf plötzlich ein völlig unbegründeter Grafikbruch/ Wechsel der Darstellungsweise eintritt. Deinen bisherigen Äußerungen meine ich nämlich entnehmen zu können, dass die geposteten Screens "einfach so drauflos" erstellt wurden, auch die Auflösung betreffend. Informiere dich, welche Auflösung optimal zu deinem Projekt passt (Vorschläge wurden bereits genannt) und mit deiner Entwicklungsumgebung kompatibel sind. Für den Grafikstil würde ich mir eine etwas sauberere und bedachtere Linienführung wünschen. Direkte Kritik hierzu wären die unterschiedlich genau ausgearbeiteten Buschkonturen des ersten Bilds (bleibe besser bei der Art des hinteren Buschs) oder der weiße Strich mitten in der linken Weglinie. Der Kontrast eingescannter Zeichnungen in Graustufen sollte bei dieser simplen Art der Kolorierung auf 100% gesetzt werden. Ich befürchte Schwächen in der Darstellung von Perspektive.

Positiv fällt hingegen die dynamische Linienführung der gut ausgearbeiteten Stellen auf. Gegen knallige Kolorierung ist nichts einzuwenden, bloß werden dir bei den wenigen knalligen Standardfarbwerten von Paint schnell die Alternativen ausgehen. Vielleicht möchtest du eigene knallige Farbwerte definieren und verwenden.

Wenn du dir nun noch etwas mehr Mühe gibst, kann aus diesem Ansatz mit einigen Verbesserungen ein ansehnliches Projekt entstehen. Zumindest grobe Handlungselemente sollten möglichst früh festgelegt werden, um spätere Konflikte zu verhindern.
gartenschlauch
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 14.06.2007, 07:33

Beitrag von gartenschlauch »

wäre es möglich daß da zwischen Strom/Telegraphenmast und Haus der Himmel eine etwas hellere Farbe hat als der Rest?
Oder liegt da etwa eine optische Täuschung vor
joa scheint so als hätte ich was vergessen :)

@Master Belzebub

Also erstma dankeschön für die ausführliche Antwort, solche Tipps sind echt praktisch, wenn man sowas noch nie gemacht hat :)
bloß werden dir bei den wenigen knalligen Standardfarbwerten von Paint schnell die Alternativen ausgehen. Vielleicht möchtest du eigene knallige Farbwerte definieren und verwenden.
Nutze Paint.Net , is die weiterentwicklung und n recht anständiges Tool :)


will mich allerdings nicht zu lange mit den einzelnen Bildern aufhalten, obwohl ich natürlich eure Tipps beachten werde... hab leider ned so viel zeit, aber in der zeit in der ich was mache bin ich fleissig am weiterzeichnen :)

in dem Sinne
ihr hört von mir :)

mfg - gartenschlauch
Benutzeravatar
Baelavay
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 256
Registriert: 31.07.2006, 09:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Baelavay »

gartenschlauch hat geschrieben:will mich allerdings nicht zu lange mit den einzelnen Bildern aufhalten, obwohl ich natürlich eure Tipps beachten werde...
Ich schlage dir vor, nur grobe, unüberbrückbare Mängel in den Grafiken zu überarbeiten und deine neu gewonnene Erfahrung bei deinen nächsten Maps einzusetzen. Qualität und Quantität ;)
gartenschlauch
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 14.06.2007, 07:33

Beitrag von gartenschlauch »

also hab das wochenende einige zeichnungen gemacht

z.B.
Bild

ich hoffe es gefällt euch :)

gruss gartenschlauch
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Also irgendwie mag ich diesen Stil. :wink:
Wobei auch hier noch Nachbesserungsbedarf besteht.
Gerade bei den Geräten würde sich die eine oder andere Farbnuance ganz gut machen.
Und momentan sieht es so aus, als ob der Raum in der Luft schwebt. Da muß noch irgendwas vor das Fenster und vor die Tür. Außerdem schreien die großen Flächen, wie Wand und Boden danach, daß da auch noch ein-zwei andere Braun / Ockertöne dazukommen.

Mich würden mal Charaktergraphiken in diesem Stil interessieren...
MooMurray
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.10.2004, 23:59
Wohnort: Alfter

Beitrag von MooMurray »

Was sind das für Linien rechts von der Tür?
Links ist der Raum deutlich besser als rechts - da geht nämlich jede Perspektive verloren. Da sieht alles aus wie aufeinandergelegte Cliparts. Links ist halt nicht so viel - daher sieht man es da auch nicht so.
Es hat Potenzial, aber ohne Fluchtpunkte wird es auch hier nichts werden, denke ich.
Sprachlich weiterhin keine Verbesserung.
Benutzeravatar
TheRock
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2136
Registriert: 21.05.2006, 19:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRock »

Ich würde einfach mal alle schwarzen Linien dick übermalen. Ich denke, das tut dem Stil gut. Ist mit der Maus natürlich etwas schwer...
"Er schaute mich an, als hätte ich auf einer Beerdigung gepupst"-George Stobbart, Philosoph

"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
MooMurray
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.10.2004, 23:59
Wohnort: Alfter

Beitrag von MooMurray »

Kannst Du Dich noch dran erinnern, wie viele Screens mit fetten schwarzen Outlines vom Fachpublikum hier als "gut" eingestuft wurden? :wink:
Ich glaube, das sollte man lieber lassen und dafür mit Antialiasing arbeiten.
Benutzeravatar
TheRock
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2136
Registriert: 21.05.2006, 19:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRock »

Naja es kommt bene immer auf den Stil an.. ABer du hast wohl recht...
Ich wollte damit auch nur bezwecken, dass die weißen Stellen, die durch das Füll-Tool enstanden sind überdeckt werden...
"Er schaute mich an, als hätte ich auf einer Beerdigung gepupst"-George Stobbart, Philosoph

"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
MooMurray
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.10.2004, 23:59
Wohnort: Alfter

Beitrag von MooMurray »

Es sind einfach auch Parallel- und Zentralprojektion in diesem Bild vermischt. Also Parallelprojektion ist für eine realistische Darstellung eigentlich sinnlos. Meines Erachtens liegt die einzige Daseinsberechtigung dafür in 3D-Programmen, in denen es das Modellieren erleichtert, da Objekte nicht perspektivisch verzerrt werden. Aber in einem realistischen Bild hat einzig die Zentralprojektion etwas zu suchen und auch der Schlauch wird nicht umhin kommen, sich damit auseinander zu setzen, denn das Wissen braucht man meines Erachtens auch fürs "schief" zeichnen.
Benutzeravatar
Potato
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 449
Registriert: 16.04.2007, 17:01
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Potato »

wenn ne person rechts rumläuft hat man keine Übersicht, das ist mein Problem mit dem Raum, sonst ist er gelungen.
Es Lebe Monkey Island
Antworten