Der Naturburschen- und Waldweibsvolk-Faden

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Der Naturburschen- und Waldweibsvolk-Faden

Beitrag von Mic »

Mic hat geschrieben:Wenn es so weiter geht, machen wir einen Naturburschen und.. ähm.. *am Kopf kratz*.. Waldweibsvolk-Faden auf, wo wir dann untereinander austauschen können, wie viel Proteine der Käfer hatte, der einem zufällig in den Mund geflogen ist.
Nennt sich wohl eine selbsterfüllende Prophezeiung. ;)

Da das Wetter recht einladend wirkte und Bewegung bestimmt nicht das Schlechteste ist, haben wir uns auf eine 2-Tages-Tour begeben (wobei der 2. Tag demnächst erfolgt) und uns per Bahn nach Bad Oyenhausen aufgemacht. Von dort aus soll es über Löhne, Kirchlengern bis nach Bünde gehen.

Wir sind an die 21 Kilometer gelaufen (gefühlte 75 km), haben Dörfer durchquert, Wälder durchstreift, Flüsse überquert. Wir haben Gefahren ins Auge gesehen, mit Ureinwohnern gesprochen (wobei wir die mitgebrachten Glasperlen nicht verwenden konnten), mussten miteinander reden. Kurzum, es war eine schöne Wanderung, auf der wir viel Natur erleben und uns über die Geflogenheiten von Dorfbewohner informieren konnten.
Einziges Manko: Der Zustand meiner Füße (FZst.) und meines Rückens (RZst.).


Bad Oeynhausen, an der Werre entlang. Hier zu sehen ein kleiner Nebenfluss.. oder Bach.
Na ja, ertrinken hätte man nur können, wenn man bewusstlos mit dem Gesicht vornweg
reingefallen wäre. Hatte aber ein gefährliche Schnelle, direkt an einer Cola-Dose.

Bild
13:01 // FZst.: 95% // RZst.: 98%


Und daher war es gar nicht so einfach diesen, ich möchte sagen, Strom zu überqueren.
Denn wir mussten über einen wackeligen, gefährlichen Holzsteg und begaben uns so in die
Lebensgefahr, runterzustürzen und, na ja, nass zu werden. (Ohne Handtuch, mit kalten
Füßen.. wie schnell holt man sich da eine Lungenentzündung)

Bild
13:05 // FZst.: 94% // RZst.: 98%


Bei diesem Bild wusste ich nicht genau, ob ich schreiben sollte, dass sie wegen einem
Rülpser oder Blähungen umgestürzt sind. Fand beides albern.

Bild
13:21 // FZst.: 90% // RZst.: 97%


Die Werre..

Bild
13:23 // FZst.: 89% // RZst.: 97%


.. immer noch die Werre ..

Bild
13:25 // FZst.: 88% // RZst.: 97%


Da haben wir nicht übernachtet und verbringen nie unsere Wochenenden.

Bild
13:29 // FZst.: 85% // RZst.: 96%


Schön finde ich, dass die Jugend offenbar wieder bemüht ist, eine korrekte Ausdrucksweise
zu benutzen und dem Fäkalvokabular Lebewohl sagt (oder sie wussten nicht, ob ein
bestimmtes Wort mit F oder V geschrieben wird). Auch scheint hier die Kampagne der
Bundesregierung in Bezug auf das Risiko AIDS Früchte getragen zu haben.

Bild
13:44 // FZst.: 80% // RZst.: 94%


Wäre wer an der Werre, wäre wer hier zu sehen.

Bild
14:22 // FZst.: 76% // RZst.: 90%


Da ging‘s ein Stück bergauf.

Bild
14:49 // FZst.: 74% // RZst.: 89%


Tja, und plötzlich war Löhne da. Hier offenbar der Ortskern. Ich vermute, dass der Ortsname
über die Jahre sich verändert hat, von Lohntnicht nach Löhne.

Bild
15:06 // FZst.: 74% // RZst.: 88%


Endlich waren wir an dem Punkt angelangt, wo sich die Flüsse Else und Werre teilen?,
zusammenschließen?.. münden. Ein Naturschauspiel, was man nicht oft zu sehen
bekommt und seinen Enkelkindern bei jedem jährlichen Besuch im Altersheim erzählen
kann. Oder in irgendeinen Forum seinen Mitforensikern.

Bild
16:34 // FZst.: 70% // RZst.: 82%


Ich finde, die Blasen an den Füßen und das Tragen des zentnerschweren Rucksacks haben sich
gelohnt. Nicht wahr?

Bild
16:36 // FZst.: 70% // RZst.: 82%


Das erinnert mich ein wenig an die Pinkelrinnen in manchen Diskotheken.
Sieht trotzdem hübsch aus.

Bild
16:45 // FZst.: 69% // RZst.: 81%


Naherholungsgebiete gibt es hier auch.

Bild
16:46 // FZst.: 66% // RZst.: 81%


Nicht umsonst wird die Gegend auch als das Irland Nordrhein-Westfalens bezeichnet.

Bild
17:04 // FZst.: 64% // RZst.: 80%


Hin uns wieder begegneten wir wildem Getier. Glücklicherweise konnten wir dieses noch
rechtzeitig sehen, bevor es uns erblickte. Wir robbten uns im Dickicht an ihm vorbei.

Bild
17:14 // FZst.: 61% // RZst.: 79%


Als wir uns erhoben waren wir auch schon in Kirchlengern.
Hier der Bahnhof aus den Gründerzeiten anno 1980.

Bild
18:15 // FZst.: 58% // RZst.: 77%


Nach einer kurzen Rast ging’s weiter an der Else entlang. Da am Ufer kein durchkommen war,
"mieteten" wir für eine kurze Strecke ein Kanu, welches am Ufer lag.

Bild
18:30 // FZst.: 55% // RZst.: 77%


Von ein paar Ureinwohnern haben wir die Sage vernommen, dass es heißt - und ich zitiere -
"Und siehe, wenn die Felder brennen und der Terrorhase am Himmel brüllt, dann ..."
Mehr war leider nicht zu erfahren, da sie plötzlich die Finger gen Himmel rissen, zu
schreien anfingen und fortliefen. Ich vermute, dass sie sagen wollten, dass sich dann eine
Kuh einen Huf verstaucht oder ein Sack Mehl beim Bauern Reinhard umfällt oder dass
Hühnerfellatio Geschlechtskrankheiten verursacht. Irgendwas in der Art. Ich habe trotzdem
mal ein Foto von der Stelle gemacht, wo sie hingezeigt haben.

BildBildBild
18:33 - 18:40 // FZst.: 54% // RZst.: 77%


Kirchlengern-Witch-Project.

Bild
18:46 // FZst.: 52% // RZst.: 76%


Mal ehrlich, hier muss doch jedes Schaf Tränen in die Augen bekommen. So saftig, wie das
Grün hier aussieht, bekam ich sogar Appetit.

Bild
18:47 // FZst.: 51% // RZst.: 76%


Hier Kirchlengern, irgendwo da hinten Bünde.

Bild
19:03 // FZst.: 46% // RZst.: 75%


In Bünde angekommen, erblickten wir folgende Kabelanordnung in einem der ersten Häuser.
Ist mal was anderes als Geranien.

Bild
19:42 // FZst.: 41% // RZst.: 74%


Da das aber schon nahezu die einzige Sehenswürdigkeit von Bünde ist, haben wir uns kurzerhand entschlossen, den nächsten Zug zu nehmen und diese Stadt vorerst zu meiden. Zudem hat mich der Zustand meiner Füße und meines Rückens zu einer Gangart gezwungen, mit der ich wie ein debiler Ortsansässiger ausgesehen haben musste, zumindest wurde ich immer freundlicher gegrüßt (offensichtlich wird man immer auf der Straße gegrüßt, man könnte ja ein Verwandter sein).


Aber nun zum eigentlichen Thema: Wie viel Proteine hat wohl ein Borkenkäfer?
Zuletzt geändert von Mic am 11.04.2007, 11:22, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15412
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

Tolle Bilder. Und noch bessere Kommentare! :lol:
Borkenkäfer haben übrigens sehr wenige Proteine, sie bestehen mehr aus Chitin (was sie lecker knackig macht).
In ihrer Larvenform bestehen sie zwar zu fast 100% aus Protein: aber sie schmecken nicht.
Lecker dagegen sind diese kleinen Maden unten in diesen Flaschen ausländischen Alkohols: dein nächster Zweitagesmarsch sollte in diese Gegend führen: :D
Viel Spaß beim Blasenaufstechen!
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Blasen sticht man aber nicht auf, das ist gar nicht gut. Eine ist aber schon weg, die andere ist hartnäckig. Aber da ich echte Männerfüße habe, bildet sich da jetzt eine schöne Hornhaut. Hm, soll ich Fotos machen? ;)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15412
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

Fotos? Solange sie nicht riechen, immer! 8)
Ist es Zufall, dass Hexenjohanna und du am selben Ort (Bad Oeynhausen) eine zweitätige Tour machen?
Wie war es heute, mit leicht lädierten Füßen?
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Hexenjohanna hat das foreninterne Gewinnspiel "Wandern mit Mic" gewonnen. ;)
Heute waren wir nicht unterwegs, kommt aber vielleicht noch. Ich brauche wohl spezielle Wandersocken und bis ich die nicht habe, sollte ich Wanderungen, die länger als vier Stunden dauern, nicht in Angriff nehmen.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15412
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

Hexenjohanna hat das foreninterne Gewinnspiel "Wandern mit Mic" gewonnen.
Was muss ich tun, um das Gewinnspiel "Abendessen, von Mic bereitet", zu gewinnen?????? Socken stricken???
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Wenn du deine Million gewonnen hast, kannst du dir das kaufen. ;)

Bei mir ist heute leider nichts mit Wandern, denn es schneit, aber ich habe noch genügend anderes zu tun. Jetzt rennt mir die freie Zeit doch weg. :'(

Achso, und da wir hier an der richtigen Stelle sind: Hat zufällig jemand Lust, mit mir im Sommer ein paar Tage durch Schweden zu wandern? ;)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Witzig, wir haben letztens darüber geredet, dass Schweden eigentlich ein netter Urlaubsort wäre, besonders, weil man dort überall campen darf.
Möwe hat geschrieben:Was muss ich tun, um das Gewinnspiel "Abendessen, von Mic bereitet", zu gewinnen?????? Socken stricken???
Vergiss es. :P
Socken nehme ich aber trotzdem gerne entgegen. ;)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15412
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

Schweden hat eine unglaublich schöne Natur. Ich erinner mich noch an mein Initiationserlebnis, bei dem ich mitten in der schwedischen Wildnis herumgewandert bin und nicht glauben konnte, dass es kein wunderschön angelegter Garten ist, sondern pure Natur.
Kann man nur jedem empfehlen.
(Uppsala ist übringens dass, was Oxford für die Briten ist - auch eine Reise wert).
@ Mic:
Schuhgröße, Farbwunsch, Zustelladresse
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Hm, hört sich ja sehr beschaulich an. Ich will endlich mal Natur erleben, wo ich nicht einen Ton zivilisierter Industrialisierung höre. Irgendwie hört man immer ein Auto, andere Menschen..

Ach ja, meine Schuhgröße ist 42, Farbe: schwarz, bzw. dunkelgrau. Postale Adresse gibt es erst, wenn du Fotos veröffentlichst, auf dem ich dich stricken sehe und zum Schluss auch das Endprodukt zu sehen ist. *s*
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Klasse, hier muss ich nicht mal selbst Werbung machen. :) Schweden ist so groß und hat so wenige Einwohner, dass das in den Bergen nordwestlich von hier bestimmt möglich ist...
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

max_power hat geschrieben:Achso, und da wir hier an der richtigen Stelle sind: Hat zufällig jemand Lust, mit mir im Sommer ein paar Tage durch Schweden zu wandern? ;)
Da hätte ich sogar tatsächlich große Lust drauf, da mich ein Besuch in Schweden schon seit längerem interessiert und ich schon viel zu lange nicht mehr ausgiebig gewandert bin. Zeitlich wird das leider aber nichts, da ich keine Ahnung habe, ob ich mir im Sommer so viel frei nehmen kann. Aber Du hast Dir ja wahrscheinlich ohnehin eher charmante weibliche Begleitung gewünscht, oder? ;)
Bye,
Certain

Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Certain hat geschrieben: Aber Du hast Dir ja wahrscheinlich ohnehin eher charmante weibliche Begleitung gewünscht, oder? ;)
Na, da reduzierst Du aber den armen Max nur auf seine Freiersfüße. :lol:
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Ach, in der Not frisst der Teufel Schmetterlinge.

Hm, das könnte man missverstehen... :-k Sollte man aber nicht!

In Schweden nehmen sich wohl die meisten den Juli frei, werde ich wohl auch tun, um nach Deutschland zu kommen, aber zu Beginn oder zum Ende ließe sich bestimmt noch etwas derartiges bewerkstelligen.

Eine andere Sache, die mich reizen würde, wäre es, in der Tschernobyl-Region zu wandern, allerdings nicht zu lange und mit Geiger-Zähler... Ich bin da nämlich gestern auf die Seite gestoßen:
http://www.angelfire.com/extreme4/kiddo ... g2007.html
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Meatlove Eggham
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 227
Registriert: 07.07.2005, 01:51
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Meatlove Eggham »

Schönes Thema, endlich bekommt man auch mal als bewegungsscheuer Stubenhocker ein wenig Frischluft ab, klasse.

Dem zivilisationsbedingten Lärm will ich auch unbedingt entkommen, meine direkte Umwelt ist geprägt von ständigem sphärischen Autogesäusel, schreienden Kleinkindern, motzenden Müttern, desozialisierten, bellenden Hunden, Techno- bzw. Gangster-Opels mit heruntergekurbelten Fenstern, etc. - und das in der tiefsten Provinz.

Also Tschernobyl verlockt mich da schon sehr, die Seite ist wirklich sehr interessant, ich fühl mich vor allem zu der Ruhe und zur schaurig-schönen Verlassenheit hingezogen. Und zu beobachten, wie sich die Natur die ganzen Betonbauten wieder einverleibt, bringt mein zivilisationsfeindliches Herz zum strahlen. Eindrucksvoll finde ich auch die radioaktive Bibel mit dem passenden aufgeschlagenen Kapitel.
Kannst für mich jedenfalls schon mal mitbuchen, Max, hab bei eBay schon ein paar günstige Geigerzähler entdeckt :wink:
Und natürlich würde ichs mir nicht nehmen lassen, mich von allen möglichen radioaktiven Tieren beißen zu lassen... Reindeer-Man, wer weiß... :wink:
"Die Kunst ist nicht jedermann zugänglich, (Adventure-)Spiel und (Pixel-)Tanz, mit (Midi-)Musik verbunden, sind es allen."
Ricarda Huch, Leipzig 1947
Antworten