Externe Festplatte

Multimedia pur!
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Externe Festplatte

Beitrag von Hans »

Zu Datensicherungszwecken wollte ich mir eine externe Festplatte kaufen, und bin dabei über das MyBook von Western Digital mit 250 GByte gestoßen. Bei Amazon ist diese Version aber von manchen Käufern recht schlecht bewertet (es wird meist von Totalausfällen berichtet). Da ich wichtige Daten sichern möchte, wäre das natürlich fatal.

Weiß jemand, von welchem Hersteller externe Festplatten besonders zu empfehlen sind? Ich dachte immer, Western Digital achte auf recht hohe Qualität, aber die normalen Festplatten scheinen auch Probleme zu machen.
td
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 344
Registriert: 26.07.2006, 03:57
Wohnort: Dresden-Südvorstadt

Beitrag von td »

Wenn du wirklich wichtige Daten sichern willst, dann kannst du da eine Loesung mit einer einzelnen Platte abhaken. Das sollte dann schon mindestens ein RAID 1 (besser noch ein RAID 6) sein, optimalerweise mit Hot-Spare-Platte. Selbst das ist aber nicht optimal, an eine Bandsicherung kommst du damit nicht wirklich heran.

Prinzipiell ist eine exterene Platte zur Sicherung schon mal unguenstiger als eine interne, weil durch eventuelle Transporte da hoehere Belastungen entstehen.
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Platten sind generell so ziemlich die unsicherste Methode, Daten zu sichern. Die können immer mal kaputt gehen. Gerade wenn man seine ganzen Daten auf eine 250 Gig Platte packt und die dann absemmelt, ist auf einen Schlag alles weg.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Beitrag von zeebee »

@all: Naja, nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Da Hans (wahrscheinlich!) keine hochsensiblen Kundentaten oder Geheimpläne bunkert, sollte ein normaler Raid 1 reichen. Er muss dann eben nur im Falle eines Falles die defekte Platte zeitnah ersetzen.

@Hans: Die Idee mit der externen Platte finde ich auch gut, im Zeifel kannst du ja auch per IDE->USB-Adapter eine 3,5" Platte dafür benutzen, da solltest du mehr Erfahrung zum Thema Ausfallsicherheit haben. Hier scheiden sich nämlich die Geister: während ich viel von Seagate halte, verwünschen andere sie wie den Antichristen.
Es kommt aber auch an, was du unter Datensicherung verstehst... Ein aktuelles Abbild deiner Platte? Dann Raid1. Daten "sichern" und von der Platte löschen? Dann sind Bandlaufwerke wirklich nicht die schlechteste Alternative.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
td
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 344
Registriert: 26.07.2006, 03:57
Wohnort: Dresden-Südvorstadt

Beitrag von td »

Eine einzelne Platte ist keine Loesung, die kann jederzeit ausfallen. Selbst ein RAID 1 bietet keine hunderprozentige Sicherheit, aber schon einmal deutlich mehr. Wenn man da ein Hot-Spare-Laufwerk hat, dann wird bei einem Ausfall direkt ein neuer Spiegel gebaut, das erhoeht die Sicherheit schon mal deutlich (ordentliche Platten kosten auch nicht mehr die Welt, daher lohnt sich das in der Regel). Wenn dann doch zwei Platten aussteigen, dann hat man ein Problem. Mit einem RAID 6 hast du immerhin die Moeglichkeit, dass zwei Platten ausfallen, ohne das du Datenverluste hast. Kommt halt drauf an, wie wichtig dir deine Daten sind.

Wichtig ist, dass die Platten dann auch stationaer sind und nicht dauernd durch die Gegend transportiert werden, dann halten die naemlich nicht sehr lange. Daher ist es auch keine gute Idee, eine mobile, externe Platte fuer Backups zu nutzen.

So sollte man es uebrigens nicht machen: http://thedailywtf.com/Articles/RAIDing_Disks.aspx
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
Netgic
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1282
Registriert: 23.07.2005, 15:53

Beitrag von Netgic »

DriveStation (Scroll-Down) http://www.buffalo-technology.de/products/storage.php

Hab die HD-HC250U2 mit 250gb gerade kürzlich beim Media Markt für 99€ gesehen.

Sehr hochwertig Verarbeitet und auch bei uns im Büro Einsatz.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Ich finde der Vorschlag mag ja technisch gesehen Sinn machen, aber für den Heimanwender ist das doch ziemlich überzogen, oder?
Washat man denn als Normalanwender für Datein zu sichern? Doch in der Regel irgendwelche Arbeiten oder Schriftverkehr-Zeugs.
Das macht ja nun nicht gerade viele MB aus. Wenn man das Zeug zur Sicherheit noch auf ein oder zwei CDs / DVDs sichert und dann halt die externe Platte ranhängt, sollte das doch reichen.
Und wenn dann halt wegen einer kaputten Platte die MP3-Sammlung futsch ist, ist das zwar schade, aber doch verschmerzbar.
Was genau willst Du denn sichern?
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Beitrag von zeebee »

Ich sichere meine wichtigen Dokumente (Studienarbeiten etc.) auch einfach zusätzlich auf einen USB-Stick. Wenn bei mir die Platte abraucht, ist es für mich als Privatperson einfach günstiger eine neue (und bessere) zu kaufen und das Ding neu zu bespielen.
Die ganzen Backuplösungen sind wirklich nur für Firmen interessant, bei denen ein Tagesausfall viel bares Geld kostet - oder sogar die Existenz.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
john_doe
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2001, 20:58

Beitrag von john_doe »

Meine wichtigen Daten, die insgesamt nicht mehr als 4 GB groß sind, sichere ich alle 3-4 Wochen auf 2 DVDs und auf eine externe Platte (für den schnelleren Zugriff). Quellcodes und andere kleinere Daten kommen in unregelmäßigen Abständen noch auf einen privaten FTP-Server.
Im Prinzip müßte man die DVDs noch an zwei unterschiedlichen Orten aufbewahren, das beste Backup-System nützt nichts, wenn einem mal die Wohnung abbrennt, überflutet wird oder so (aber dann sind die Daten vorerst auch nicht mehr so wichtig nehme ich an :)).
Save the Cheerleader, save the World!
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Ok, ein bisschen falsch ausgedrückt. Danke für die Hinweise.

Dass eine externe Festplatte nicht die beste Möglichkeitkeit ist, wirklich wichtige Daten auf Dauer zu sichern, war mir schon klar. Dafür läuft bei mir ein RAID1 (ich denke nicht, dass RAID6 nötig ist), dessen Inhalt zumindest regelmäßig auf DVDs gesichert wird (außerdem kleinere Daten auf einen FTP-Server). Mir geht es um Sachen, die sehr viel Platz wegnehmen (Videos, Musik, ..), deren Verlust ich aber zumindest verschmerzen könnte.

Vermutlich kaufe ich mir eine neue, interne Festplatte (evtl. als Erweiterung des RAID) und nutze meine alte 80 GByte Maxtor als externe (wobei fraglich ist, wie lang sie das aushält).
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Beitrag von LAF »

Zur Sicherheit solltest du die Externe auf Dauer nie mitlaufen lassen,sondern nur während des Datentransfers. Da sie sich sonst zu viel abnutzt und im Dauerbetrieb kaputt geht.
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Nur weil eine Festplatte mit Strom versorgt wird heißt das glücklichweise noch lange nicht, dass auch Zugriffe stattfinden. Dass ich das Dinge (schon alleine wegen der Abwärme) nicht zum streamen missbrauche, versteht sich von selbst.
Benutzeravatar
Runaway_FAN
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 203
Registriert: 06.08.2006, 16:08
Wohnort: Schlumpfhausen

Beitrag von Runaway_FAN »

Ich hab mir meine externe Festplatte selbst zusammengebaut, dass kam am billigsten... Einfach ne normale Festplatte kaufen un die dann slsven un crashen... hat mich bei 250 gig nur 80 € gekostet... Is ganz zuverlässig
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Runaway_FAN hat geschrieben:slsven un crashen...
??? Was hast Du gemacht???
Benutzeravatar
Brush
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1567
Registriert: 13.06.2004, 15:58

Beitrag von Brush »

Die letzte Ölung verpasst (slsven) und sie auf den Boden geworfen (crashen)!

???
Antworten