DasJan hat geschrieben:Fightmeyer hat geschrieben:Wenn's eh keine Rolle spielt, weil die Stimmen sowieso in keinster Weise Beachtung finden, bleib ich lieber zu hause und mach mir nen ruhigen Sonntag.
...um so die Rechtsradikalen zu stärken? Die Logik verstehe ich nicht. Du wolltest doch eigentlich wählen gehen, um eben das nicht zu tun. Sorry, mir ist wirklich egal was jemand wählt, nur Rechtsaußen- und Nichtwähler kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Tut mir Leid, aber wenn keine der Parteien auch nur ansatzweise mit meinen Überzeugungen konform ist... Bleibt für mich nur das Ungültigmachen. Und da das eh nciht gezählt wird, kann ichs auch bleiben lassen.
DasJan hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Scheiß Scheindemokratie!!
Was genau überrascht dich daran, dass ein durchgestrichener Stimmzettel nicht gezählt wird? Dachtest du, die ungültigen Zettel bekommt der Schröder alle auf seinen Tisch?
Das natürlich nicht. Aber als Form des Protestes sollte es in irgendeiner Form mit in die Auszählung einfließen. Wenn man diese Stimmen einfach unter den Tisch kehrt, tritt man das Wahlrecht mit Füßen.
DasJan hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:P.S. Es gibt glaub ich auch die Partei der Nicht-Wähler. Da könnte man auch sein Kreuzchen machen.
Nein: "Sie haben es wahrscheinlich schon mitbekommen, daß die „Partei der Nichtwähler“ vom Bundeswahlausschuß nicht zur Bundestagswahl zugelasssen wurde."
Die werden schon wissen warum...

(Ich sag nur absolute Mehrheit...

)
DasJan hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Aber wenn das ganze Wahlsystem sowieso so völlig ungerecht ist, laß ichs einfach komplett bleiben.
Lass uns an deiner Weisheit teilhaben und erkläre uns, was an unserem Wahlsystem so ungerecht ist.
Wenn ich als Wähler mit keinem Programm einer Partei einverstanden bin, aber dennoch an das demokratische System glaube, möchte ich natürlich meinen Teil dazu beitragen und gehe wählen. Logischerweise muß ich dann meinen Wahlzettel ungültig machen, da ich nirgendwo ein HÄkchen setzen kann. (Anders die Nicht-Wähler, denen ist es ja anscheinend sowieos egal)
Mal angenommen das machen jetzt auch noch ein paar andere Leute, so daß im Endeffekt vielleicht 7 % aller Stimmen ungültig sind. Damit hätten die ungültigen Stimmen die 5 % Hürde geschafft und würden in den Bundestag einziehen...

Es müßten also gerechterweise ca. 3 Sitze oder so leer bleiben. Spätestens, wenn der 50. Sitzplatz leer ist, sollte das ein Zeichen für die anderen Parteien sein, ihre Politik zu überdenken. Werden die ungültigen Stimmen allerdings gar nicht gewertet, geht dieser Protest spurlos unter.
Ein weiteres Beispiel. Mal angenommen (sehr theoretisch) die ungültigen Stimmen liegen bei 80 % und die restlichen gültigen haben alle Partei X gewählt. Somit zieht Partei X in den Bundestag. Die Partei kannd wilde Sau spielen und so ziemlich alles durchdrücken, was sie will, da sie ja immer volle Zustimmung erhalten würden. Und das, obwohl 80% der Bevölkerung sie nciht gewählt haben. Tut mir leid, aber da scheint doch irgendwas nciht richtig zu sein.
DasJan hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Zur. Info: 20,9 % Nicht-Wähler verzeichnete die letzte Bundestagswahl. Noch deutlicher kann ein Zeichen ja fast gar nicht sein

Wenn man bedenkt, wie viele Idioten es in Deutschland gibt, dann sind das gar nicht mal so viele.
Das Jan
Da sich am System nichts geändert hat, anscheinen noch nciht genug.