frontal21
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
- Grappa11
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4799
- Registriert: 05.02.2005, 16:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Fightmeyer hat geschrieben:Heute abend um 21:00 Uhr gibts die neue Hetze von Frontal...
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,187 ... 38,00.html
sicher wieder ein besonders qualifizierter Bericht. Wird es sicherlich heute noch anderswo geben, wegen des Jahrestages des Amoklaufs in Erfurt.
Schätze mal, dass dazu auch am Sonntag bei Spiegel TV was kommen wird. Braucht man aber eigentlich nicht zu gucken, die geben in Bezug darauf ja schon seit Jahren größtenteils nur Blödsinn von sich...
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1855
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Hab denen mal im Anschluß ne kleine Kritikmail geschrieben...
Natürlich nicht so, wie die, die sie im Beitrag gezeigt haben.
Die haben sich mal wieder nur sämtliche Deppen rausgepickt...
P.S. Kann es sein, daß der Moderator einen Besenstiel verschluckt hat. Selten so einen verkrampften Typen gesehen...
Aber ist halt ZDF. Wenn er lockerer wäre, würden sich die über 50 jährigen aufregen...
Natürlich nicht so, wie die, die sie im Beitrag gezeigt haben.
Die haben sich mal wieder nur sämtliche Deppen rausgepickt...
P.S. Kann es sein, daß der Moderator einen Besenstiel verschluckt hat. Selten so einen verkrampften Typen gesehen...
Aber ist halt ZDF. Wenn er lockerer wäre, würden sich die über 50 jährigen aufregen...

-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3846
- Registriert: 18.03.2004, 15:22
- Wohnort: 69514 Laudenbach
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Also den letzten Beitrag, kann man sich online angucken. Vielelicht stellen sie den neuen auch noch online.Silencer hat geschrieben:Hat das irgendwer aufgenommen? Ich muss das unbedingt sehen eigentlich. Ist bestimmt wieder der Hamer.
http://www.frontal.de
- Grappa11
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4799
- Registriert: 05.02.2005, 16:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
gerade der alte Beitrag ist ja der allerschlimmste. Da merkte man ja noch viel eindeutiger, dass da jemand am Werk war, der zum einen keine Ahnung von der Materie hat und zum anderen nicht einmal vor übelster Manipulation zurückschreckt. Die Interviews mit den "kleinen Kindern" die Doom 3 spielen bzw. sich zu GTA äußern ganz eindeutig getürkt und auch der "Kauf" von Doom 3 in dem Geschäft ist ziemlich sicher 'ne Fälschung, wenn man sich das mal genau anschaut. Naja, solche Leute lernen es eben nie.Fightmeyer hat geschrieben:Also den letzten Beitrag, kann man sich online angucken. Vielelicht stellen sie den neuen auch noch online.Silencer hat geschrieben:Hat das irgendwer aufgenommen? Ich muss das unbedingt sehen eigentlich. Ist bestimmt wieder der Hamer.
http://www.frontal.de
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Hm, gibt Schlimmeres, wobei ich überhaupt nicht verstehen kann, wie ein solcher Text kaufanregend sein kann.Frontal 21 hat geschrieben:"Zeige Deinem Widersacher, was echte Platzwunden, Prellungen und blaue Flecken sind." So steht es im Begleitheft zum Spiel "Backyard Wrestling", das für Jugendliche ab 16 Jahren freigegeben ist.
Solche Berichte wird es immer geben und gab es immer. Geändert haben sie bisher nicht viel. Ich bin zwar der Meinung, dass die Aufklärung von Eltern wichtiger ist, als eine Hetzkampagne zu führen, aber so ist das eben in der Medienwelt. Macht eben nicht genug Quoten.
Wie war der Bericht überhaupt?
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Grappa11
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4799
- Registriert: 05.02.2005, 16:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
minimal sachlicher als der von November. Zielte im Prinzip darauf ab, dass es ja erwiesen sei, dass einen solche brutalen Darstellungen in Filmen und Spielen, aber auch im Fernsehn aggressiver und gewaltbereiter machten. Da fiel dann z.B. auch der Satz, dass jemand, der eigentlich keinen Hang zur Gewalt hat, durch das Spielen von brutalen Computer- und Videospielen gewaltbereiter würde, als einer der eher gewaltbereit ist, der keine brutalen Spiele spielt
(is klar ne?!)
die e-Mails, welche die Redaktion nach dem Bericht aus dem November erreicht haben (zwei oder drei wurden zitiert), sollten zeigen, wie aggressiv und gewaltbereit die Computerspieler seien. Da haben die sich natürlich die Mails von irgendwelchen Idioten (bzw. eine Mail, wo sie zu blöd waren um die Ironie darin zu erkennen) rausgesucht, soviel zu Thema seriöser Journalismus

die e-Mails, welche die Redaktion nach dem Bericht aus dem November erreicht haben (zwei oder drei wurden zitiert), sollten zeigen, wie aggressiv und gewaltbereit die Computerspieler seien. Da haben die sich natürlich die Mails von irgendwelchen Idioten (bzw. eine Mail, wo sie zu blöd waren um die Ironie darin zu erkennen) rausgesucht, soviel zu Thema seriöser Journalismus

- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Ich weiß nicht so recht. Ich denke schon, dass gewaltverherrlichende Spiele bei manchen Menschen die Gewaltbereitschaft steigern. Das ist aber dann nur ein Faktor von vielen. Aber ich kenne den einen oder anderen Fall (zumeist versagen die Eltern auch einfach).Grappa11 hat geschrieben:minimal sachlicher als der von November. Zielte im Prinzip darauf ab, dass es ja erwiesen sei, dass einen solche brutalen Darstellungen in Filmen und Spielen, aber auch im Fernsehn aggressiver und gewaltbereiter machten. Da fiel dann z.B. auch der Satz, dass jemand, der eigentlich keinen Hang zur Gewalt hat, durch das Spielen von brutalen Computer- und Videospielen gewaltbereiter würde, als einer der eher gewaltbereit ist, der keine brutalen Spiele spielt(is klar ne?!)
Tja, das ist immer so. Ich habe mal eine Diskussion im Fernseher verfolgen dürfen, in der auch ein Jugendlicher Missetäter zugegen war. Ihm saßen hochintelligente und studierte Kontrahenten aus allen möglichen Bereichen gegenüber, die ihn in Grund und Boden diskutiert haben. Der Arme tat mir richtig Leid und letztendlich hat er tatsächlich kein gutes Bild von Computerspielern hinterlassen.Grappa11 hat geschrieben:die e-Mails, welche die Redaktion nach dem Bericht aus dem November erreicht haben (zwei oder drei wurden zitiert), sollten zeigen, wie aggressiv und gewaltbereit die Computerspieler seien. Da haben die sich natürlich die Mails von irgendwelchen Idioten (bzw. eine Mail, wo sie zu blöd waren um die Ironie darin zu erkennen) rausgesucht, soviel zu Thema seriöser Journalismus
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Ob das jetzt getürkt war oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt. Es ist einfach schon mal völlig daneben, wenn man 12 bzw. 14 jährige zu einem Spiel ab 18 befragt...Grappa11 hat geschrieben:gerade der alte Beitrag ist ja der allerschlimmste. Da merkte man ja noch viel eindeutiger, dass da jemand am Werk war, der zum einen keine Ahnung von der Materie hat und zum anderen nicht einmal vor übelster Manipulation zurückschreckt. Die Interviews mit den "kleinen Kindern" die Doom 3 spielen bzw. sich zu GTA äußern ganz eindeutig getürkt und auch der "Kauf" von Doom 3 in dem Geschäft ist ziemlich sicher 'ne Fälschung, wenn man sich das mal genau anschaut. Naja, solche Leute lernen es eben nie.
Das erweckt beim Zuschauer der Sendung schon mal gleich ein völlig falsches Zielgruppenbild... Kein Wunder daß dann wieder besorgte Eltern und uninformierte Politikier auf die Barrikaden gehen...
- Beverly
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 22.04.2005, 10:48
- Kontaktdaten:
Hallöchen,
ich hab mich schon länger mit dem Thema beschäftigt. Und ich finde diese Art von Berichterstattung eindimensional. Erstens wird nur auf die harten Egoshooter eingegegangen, die eh meistens ab 18 sind. Und ab dem Alter sollte man schon wissen, ob das Spielen dieser Spiele einem schadet. Dabei wird auch vergessen zu sagen das haufenweise guter Spiele gibt (ja kaum zu glauben liebe Reporte es gibt nicht nur ein Genre).
Zweitens zeigen viele Studien, das die Wirkung vom Rezipient abhängen. Was, wie oft in welcher Intensität gespielt wird hängt auch vom sozialen Umfeld ab. Das größte Manko dieser Spiele ist, dass sie keinen Alternativen Weg als Gewalt kennen. Kurz um sie machen nicht gewalttätig, aber sie sorgen auch nicht dafür das man nicht gewalttätig wird. Kinder, Jugendliche, Erwachsene die die Gewalt als Problemlösung erfahren haben, werden durch das Spielen bestätigt. Aber: An dieser Stelle sollte die Politk in Jungendeinrichtungen und mit einer guten Familienpolitik entgegenwirken. Verbot bringen nichts. Spiele sind meistens nur Überbrücker von Leerzeiten. Wenn nicht ständig an öffentlichen Freizeitangeboten gespart würde und mehr Aufklärung betrieben würde gäbe es diese Disskussion gar nicht.
Ähnliche Disskussionen gab es aber auch schon bei anderen Medien wie dem Buch, dem Fernsehn und bei der Musik.
Beverly
ich hab mich schon länger mit dem Thema beschäftigt. Und ich finde diese Art von Berichterstattung eindimensional. Erstens wird nur auf die harten Egoshooter eingegegangen, die eh meistens ab 18 sind. Und ab dem Alter sollte man schon wissen, ob das Spielen dieser Spiele einem schadet. Dabei wird auch vergessen zu sagen das haufenweise guter Spiele gibt (ja kaum zu glauben liebe Reporte es gibt nicht nur ein Genre).
Zweitens zeigen viele Studien, das die Wirkung vom Rezipient abhängen. Was, wie oft in welcher Intensität gespielt wird hängt auch vom sozialen Umfeld ab. Das größte Manko dieser Spiele ist, dass sie keinen Alternativen Weg als Gewalt kennen. Kurz um sie machen nicht gewalttätig, aber sie sorgen auch nicht dafür das man nicht gewalttätig wird. Kinder, Jugendliche, Erwachsene die die Gewalt als Problemlösung erfahren haben, werden durch das Spielen bestätigt. Aber: An dieser Stelle sollte die Politk in Jungendeinrichtungen und mit einer guten Familienpolitik entgegenwirken. Verbot bringen nichts. Spiele sind meistens nur Überbrücker von Leerzeiten. Wenn nicht ständig an öffentlichen Freizeitangeboten gespart würde und mehr Aufklärung betrieben würde gäbe es diese Disskussion gar nicht.
Ähnliche Disskussionen gab es aber auch schon bei anderen Medien wie dem Buch, dem Fernsehn und bei der Musik.
Beverly
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3846
- Registriert: 18.03.2004, 15:22
- Wohnort: 69514 Laudenbach
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30023
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Das kann ich so nicht unterschreiben. Deshalb dehnt der Gesetzgeber ja die Möglichkeit einer Verurteilung nach Jugendstrafrecht bis zu einem Alter von 21 Jahren aus. Und selbst manche 21-jährige verhalten sich nicht gerade 'erwachsen', zumindest was Sorgfalt im Umgang mit anderen und das Wissen über die Tragweite der eigenen Handlungen angeht.Beverly hat geschrieben:Hallöchen,
ich hab mich schon länger mit dem Thema beschäftigt. Und ich finde diese Art von Berichterstattung eindimensional. Erstens wird nur auf die harten Egoshooter eingegegangen, die eh meistens ab 18 sind. Und ab dem Alter sollte man schon wissen, ob das Spielen dieser Spiele einem schadet.
Auch nicht ganz richtig. Spieler, die einmal angefangen haben in die Welt der fesselnden Spiele einzusteigen, sind erstmal nur schwer wieder davon wegzubringen. Das liegt daran, daß sie ihre sozialen Kontakte größtenteils verkümmern lassen. Außerdem hängt eine gewisse Spielsucht mit dran. Das legt sich zwar meist irgendwann wieder, aber erstmal kannst Du mit alternativen Freizeitbeschäftigungen kommen so viel Du willst, das hilft nicht viel. Ich würde auch den Herdentrieb nicht unterschätzen. Gerade an Schulen ist man manchmal nur 'in', wenn man die neuesten Spiele kennt, je blutiger desto besser. Da reicht schon einer in der Klasse, der Zugriff darauf hat.Spiele sind meistens nur Überbrücker von Leerzeiten. Wenn nicht ständig an öffentlichen Freizeitangeboten gespart würde und mehr Aufklärung betrieben würde gäbe es diese Disskussion gar nicht.
Das Thema der Zensur von Computerspielen wegen Gewaltverherrlichung ist auch schon 20 Jahre alt.Ähnliche Disskussionen gab es aber auch schon bei anderen Medien wie dem Buch, dem Fernsehn und bei der Musik.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962