Wohnzimmer-PC oder Festplatten- / DVD-Rekorder

Multimedia pur!
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Wohnzimmer-PC oder Festplatten- / DVD-Rekorder

Beitrag von max_power »

Das Thema interessiert mich seit einigen Wochen. Genauer seitdem mein Videorekorder seine ehemals (fast) lupenreine Bildqualität von einem Tag auf den anderen verloren hat. Ein neues Aufnahmegerät muss her. Im Saturn war zufällig ein DVB-T-Festplatten-Empfänger angeschlossen. Damit kann man schön im EPG Sendungen auswählen und aufnehmen lassen. Nachträglich kann man die Werbung rausschneiden (leider nicht wirklich auf das Bild genau bzw. etwas umständlich). Feine Sache das, ideal, wenn man gerne Serien schaut oder einzelne Sendungen aufgenommen haben will, um sie z.B. am Wochenende zu schauen und dann zu löschen. Was aber, wenn man mal einen Film aufnehmen und behalten möchte? Dann wäre schon ein eingebauter DVD-Brenner praktisch, um die Festplatte frei und den Film für die nächsten Jahre zu behalten.

Soweit so gut. Für mich wäre also ein Festplattenrekorder mit DVD-Brenner die richtige Wahl. Da es diese aber nicht mit DVB-T gibt, frage ich mich, ob sich die Geräte trotzdem so einfach programmieren lassen? Angeschlossen sind sie natürlich nicht gewesen. Außerdem ist es damit auch nicht möglich, später einmal HD-TV aufzunehmen und wenn ich mal kein Kabel mehr habe, sondern DVB-T nutzen möchte, brauche ich wie bei DVB-S oder auch -C einen extra-Receiver, den ich wiederum auch programmieren muss. Ziemlich unpraktisch.

Daher bin ich zu der Überlegung gekommen, dass doch ein spezieller PC die beste Lösung wäre. Ich könnte mir je nach Anwendung eine andere TV-Karte einbauen und später evtl. auch einen HD-DVD- oder Blue Ray-Brenner einbauen. Auch zusätzliche oder größere Festplatten wären möglich und ich könnte das Gerät zur MP3- und Surfstation erweitern.

Leider ist das ganze aber dann doch nicht so einfach. Zuerst habe ich mal das ganze Rumgefrickel, bis alles läuft. Und dann habe ich das Problem, dass der Rechner immer an sein muss, oder? Das ist dann evtl. laut und auf jeden Fall stromfressend.

Hat zufällig von euch jemand damit schon Erfahrungen und kann mir ein paar Infos und Tipps geben?
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Erfahrungen ist jetzt zu viel gesagt. Ich habe auch vor, mir einen "Wohnzimmer PC" zu bauen und schon ein paar Überlegungen angestellt.

Von den Hardwareanforderungen bin mir noch nicht so sicher. Für den leisen Betrieb auf jeden Fall ein lüfterloses Netzteil und einen sehr leisen Prozessorlüfter (Silentmaxx, damit habe ich schon gute Erfahrungen). Für den Empfang eine Full Featured DVB-T Karte.

Betriebssystem werde ich mal linvdr (.de) versuchen, die WMCE hat mich nicht so überzeugt. Außerdem mag ich das Gefrickel ;).

Auch wenn meine Anforderungen sich von deinen unterscheiden (statt Aufnehmen möchte ich hauptsächlich Dateien und DVDs abspielen sowie Musik hören, und das alles bequem über ein System, mit Fernbedienung) denke ich, dass ein PC auch für dich die bessere Wahl ist (statt einem Festplattenrecorder).
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Wir können ja auf jeden Fall mal deswegen in Kontakt bleiben. Ich hatte auch an irgendeine angepasste Linux-Version gedacht. VDR ist ja auch regelmäßig auf den c't-CDs mit drauf. DVD-Wiedergabe ist bei mir natürlich auch ein Punkt, aber die Aufnahme ist das klare Primärziel. DVB-T hat ja den Vorteil, dass das Programm direkt in MPEG-2 ausgestrahlt wird. Da wir im Moment aber noch Kabel haben, würde ich gerne meine Win-TV-FM weiternutzen. Dann habe ich aber wieder das Problem, dass ich ein System brauche, dass die MPEG- oder DivX-Kodierung vernünftig hinbekommt. Dadurch wird das Ganze wieder leistungshungriger, lauter und teurer. Andererseits sind aber auch TV-Karten mit eingebauter Kodierung nicht gerade billig.

Na ja, darüber muss man sich viele Gedanken machen, darum will ich auch erstmal rumfragen, was andere so für Erfahrungen gemacht haben.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Beitrag von zeebee »

Ich wollte mir "nur" einen einfachen Wohnzimmer-PC fürs Abspielen von Multimediainhalten bauen. Also: Divx, DVD, Mpeg2, MP3, ....
Schon da bin ich gescheitert... auf den Linvdr-Seite gibts zwar ne Menge Tipps zur Hardware, aber grundlegende Probleme wie: "Wie den PC mit Fernbedienung an-/ausschalten?" vermisse ich.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Zur Fernbedienung habe ich heute zufällig Folgendes gefunden:
http://www.atric.de/IR-Einschalter/index.html

Bei Reichelt gibt's zwischen 100 und 200 Euro verschiedene VIA EPIA mini ITX Mainboards mit teilweise passiv-gekühltem Prozessor und MPEG-2 Dekoder. Zusammen mit einer DVB-T Karte könnte das ein recht gutes Aufnahmesystem ergeben, allerdings ist DivX schauen mit der geringen Leistung wohl schon nicht mehr möglich…
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Beitrag von zeebee »

max_power hat geschrieben:Zur Fernbedienung habe ich heute zufällig Folgendes gefunden:
http://www.atric.de/IR-Einschalter/index.html
Cooles Ding - leider ausverkauft :(. Und selbst löte ich sowas nicht...
Es gibt bestimmt auch ein Linux, dass von einem USB-Stick bootet - oder? Will nämlich keine Festplatte einbauen, meine Dreambox hat einen NFS und Samba Server und ich könnte auf die Festplatte zugreifen. Wenn ich aber alles zusammen rechne, wird der Spaß trotzdem recht teuer:
- lüfterloses Netzteil
- Hauptplatine mit mind. 1Ghz Prozessor + 256 MB Ram
- Grafikkarte mit TV-Out

Vielleicht hole ich mir einfach eine neue Xbox1* und haue einen Modchip rein - ist noch am unkompliziertesten ;-).

*meine alte Xbox1 hat nun nach ca. 5 Jahren treuer Dienste starke Altersschwächen. Oft geht das Bildsignal verloren, was den Filmgenuss doch stark stört...
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Zusammenlöten würde ich es dir wohl, aber das hilft dir wohl auch nicht viel weiter…
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
hch
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 57
Registriert: 20.11.2005, 21:23
Wohnort: Mainz

Beitrag von hch »

zeebee hat geschrieben:
max_power hat geschrieben:Vielleicht hole ich mir einfach eine neue Xbox1* und haue einen Modchip rein - ist noch am unkompliziertesten ;-).
Daran habe ich auch schon gedacht - zudem das doch auch mit einem Software-Mod gehen sollte, die Konsole an sich also erhalten bliebe.
Woran es bei mir hängt ist, dass ich auch gerne eine Aufnahmefunktion hätte, und die bei der XBox fehlt, oder kennt jemand einen Weg?
Benutzeravatar
zeebee
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4335
Registriert: 07.06.2002, 00:00
Wohnort: Scummland
Kontaktdaten:

Beitrag von zeebee »

hch hat geschrieben: gerne eine Aufnahmefunktion hätte, und die bei der XBox fehlt, oder kennt jemand einen Weg?
Ne, das geht bei der Xbox nicht.
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
hch
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 57
Registriert: 20.11.2005, 21:23
Wohnort: Mainz

Beitrag von hch »

Obwohl, wenn man ein normales Linux drauf hätte müsste man doch auch mit einem USB-Adapter eine Fernsehkarte ansteuern können, oder? Ich weiß aber nicht, ob es Treiber für diese Schnittstelle gibt. Aber Maus und Tastatur kann man doch auch benutzen, also müsste es möglich sein.

Die X-Box wäre halt eine konkurrenzlos günstige, schon wohnzimmerreife Lösung. Wie sieht´s bei ihr mit Stromverbrauch aus? Dürfte auch maßvoll sein, oder?
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Probleme bei der XBox könnten in Bezug auf Aufnahme Folgende sein:
Lüfterlärm. Hält sich zwar in Grenzen, aber wenn das Gerät immer an sein soll, könnte es schon nerven.
Kleine Festplatte. Die müsste man auf jeden Fall austauschen, was schon wieder mit deutlich mehr Aufwand und Kosten verbunden ist.
Stromverbrauch. Ich glaube, dass der Stromverbrauch sich zwar in Grenzen hält, aber wenn sie immer an sein soll, ist das nicht zu unterschätzen.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
hch
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 57
Registriert: 20.11.2005, 21:23
Wohnort: Mainz

Beitrag von hch »

Ja, ist die X-Box so laut?
Mit der Festplatte hast du recht, wenn man die ersetzt und dann z.B. noch einen externen DVD-Brenner kauft kommt man preislich schnell in die Regionen, wo man auch einen leistungsfähigeren PC haben kann. Und dafür gibt es ja auch ganz nette Gehäuse.
Das Gerät würde eh nicht die ganze Zeit laufen, denke ich, der Stromverbrauch sollte aber trotzdem nicht ausarten.

Würdet ihr (wenn ihr denn einen Wohnzimmer-PC habt) dann auch noch einen normalen Fernseher benutzen oder würdet ihr den PC mit TV-Karte dazu benutzen? Ein großer TFT Monitor ist ja recht günstig mittlerweile, im Gegensatz zu TFT-Fernsehern, die mir noch etwas zu teuer sind.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Na ja, so laut ist die XBox nicht und man gewöhnt sich dran. Aber gerade wenn der Fernseher nicht so laut gestellt ist oder auf der DVD leise Sequenzen laufen, ist sie hörbar. Ständig würde ich das Geräusch beim Fernsehen nicht haben wollen.

Was den Bildschirm betrifft, würde ich einen Fernseher bevorzugen. Denn ich finde es gemütlicher, vom Sofa aus den Fernseher anzuschalten und fertig, als erstmal den PC starten zu müssen und dann vor'm Schreibtisch zu sitzen. PC-Monitore sind auch meist deutlich kleiner als LCD-Fernseher.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

max_power hat geschrieben:Na ja, so laut ist die XBox nicht
Mutige Aussage... Meine 1.0 ist grausam laut, da die GPU noch einen Aktivkühler hat. Da ist sowohl mein VDR als auch mein Bigtower leiser.
Da kann man wirklich nur Filme anschauen, in denen seltenst Dialoge vorkommen und immer Krach ist. Habs letzte Woche erst mal wieder mit Lost in translation versucht - und nach 10 Minuten genervt die XBox ausgestöpselt und den VDR angeworfen...

So, dann mal den Thread aufräumen:
* TFT als Schirm willst du sicherlich nicht. Der ist 1. kleiner und 2. ungeeignet: TV kannst du wunderbar mit einer (S)VCD simulieren. fürs ZDF auch DVD: Ohne HDTV ist das eigentlich nur grausam...
* USB-Treiber sind nicht das Problem, aber such du mal Treiber für diese DVB-Adapter.
* Linux vom USB-Stick booten ist kein problem. Nur sind die billig-Sticks leider nicht immer bootfähig...
* bezüglich einschalten: http://www.avboard.de/ ist hier verbaut und geht wunderbar. ;)

Thomas
Antworten