DVB-T

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

DVB-T

Beitrag von Hans »

Hallo!

Ich werde ab Mai DVB-T nutzen müssen, bin mir aber nicht sicher, welche Hardware ich kaufen soll.

Eigentlich ist alles was ich will, die paar Programme über eine Antenne und Settop-Box per Scartkabel an meinen Fernseher zu übermitteln. Aufnahme oder ähnliche Funktionen brauche ich nicht, dafür will ich mir später eine Full-Featured DVB-T Karte für den PC kaufen.

Welche Antenne (Zimmerantenne dürfte reichen) und Settop-Box könnt ihr empfehlen? Gerne auch Webseiten zum Thema, ich habe bisher nur firmeneigene Webseiten (mit entsprechender Werbung) gefunden.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Angeblich soll statt einer Zimmerantenne auch ein altes, an einer Seite über eine bestimmte Länge abisoliertes Antennenkabel reichen. Es gab damals in einer c't einen Bericht dazu. Wenn du nicht selbst c't liest, könnte ich mal suchen, ob ich den Artikel noch finde.
Einen speziellen Receiver kann ich dir nicht empfehlen, allerdings ist der meines Vaters sehr bescheiden. Am besten wird es sein, wenn du ihn selbst im Geschäft testest, zumindest siehst du dann, wie gut er sich bedienen lässt, was angesichts der miserablen Benutzerführung unseres Gerätes nicht unterschätzt werden sollte.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

In Nürnberg hast Du gute Chancen, ich würde Dir aber trotzdem raten, erstmal ein Gerät eines Bekannten zu testen. Bei mir war die Verfügbarkeit als hoch eingestuft, die kleine mitgelieferte Antenne brachte mir aber nur sehr magere Ergebnisse. Das unterscheidet sich von Haus zu Haus und von Stockwerk zu Stockwerk.l

Ich habe mir noch eine fette Zimmerantenne zugelegt, die ist aber schon ein Jahr alt und damit nicht mehr auf dem neuesten technischen Stand, es gibt mit Sicherheit inzwischen bessere.

Was die Qualität angeht, ist DVB-T eine feine Sache. Das Bild ist bei mir gestochen scharf, es ist allerdings witterungsabhängig. Je nach Empfangsstärke kann es, wie bei Satellitenempfang, zu starken Beeinträchtigungen kommen. Also nicht blind kaufen. Laß Dich gut beraten, probier es am besten erst zuhause aus.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Ich hatte bereits vor über einem Jahr auch mal DVB-T ausprobiert. Allerdings wohnte ich zu dem Zeitpunkt noch in einer Neubauwohnung und der Beton+die Metallstreben darin haben einen vernünftigen Empfang fast unmöglich gemacht, dabei hatte ich schon ne aktiv-Antenne. Hab die Box dann wieder verscherbelt.

Du solltest also Neons Vorshclag beherzigen und wirklich erst mit einem Leihgerät testen, sonst erlebst Du unter Umständne böse Überraschungen...
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

@max: Danke für den Tipp, ich schaue mal, ob ich den Artikel finde (wenn nicht, frag ich dich nochmal). Bin mal gespannt, ob das wirklich in annehmbarer Qualität funktioniert.
Weißt du, welches Gerät dein Vater benutzt, damit ich darum schon mal einen Bogen machen kann?

Ich wohne in einem älteren Bau mit direktem Sichtkontakt zum Fernsehturm, da sollte der Empfang eigentlich ganz gut sein.

Noch zum Thema Antennen:
Was ist der Unterschied zwischen diesen herkömmlichen Zimmerantennen und "Flachantennen"?
Benutzeravatar
Minsc
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 450
Registriert: 24.10.2005, 22:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Minsc »

Also ich nutze DVB/T schon eine Weile. Ich kann nur dazu raten auf jeden Fall eine Antenne mit Verstärker zu nehmen, auch wenn man ihn nicht immer braucht.
Die Setup-Box (so nennt sich das wohl) ist von Technisat - mit der bin ich sehr zufrieden, aber die meisten anderen tun es wohl auch.
Nur schade dass es darüber kein DSF gibt :(
marc s

Beitrag von marc s »

Hi!

Nutze auch schon DVBT, mittlerweile seit 1,5 Jahren. Man sollte sich unbedingt, um auf Nummer sicher zu gehen, eine aktiv-Antenne kaufen. Die sind für unter 20€ zu haben und zum Teil auch recht formschön.

Beim Receiver würde ich wirklich auch Testberichte lesen. Viele Receiver, auch die teuren, taugen einfach nichts. Ich habe eine Box von Nokia für 100€ damals gekauft, die hatte gut abgeschnitten und macht mir keine Probleme.

Der Empfang hängt häufig auch damit zusammen, wo du die Antenne im Zimmer aufstellst, da muss man leider wie zu früheren Zeiten viel probieren. Kann mitunter schon Nerven kosten.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Gibts denn eigentlich mittlerweile auch Receiver, an die man mehrere Geräte anschließen kann. Irgendwie ist die Technik noch ziemlich unausgereift, wenn man für jedes Empfangsgerät einen eigenen Receiver braucht. Das macht dann in nem Haushalt mit 2 Fernsehern und 2 VCR gleich mal 4 Geräte. Auch ne Art und Weise den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Insbesondere dann, wenn man das analoge Signal einfach abstellt :wink:
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Zumindest durch den Videorekorder sollte man das Signal doch schleifen können, oder?
Benutzeravatar
Minsc
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 450
Registriert: 24.10.2005, 22:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Minsc »

Hans hat geschrieben:Zumindest durch den Videorekorder sollte man das Signal doch schleifen können, oder?
Schleifen können schon, aber man muss dann ja theoretisch dasselbe sehen, was man gerade aufnimmt...

@Fightmeyer:
Solche Geräte gibt es bestimmt, aber die Frage ist halt was sowas kostet - und ob man so oft was aufnimmt, dass sich sowas lohnt...
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Hm, ich glaube, dass das Gerät von Wisi ist, bin mir aber nicht ganz sicher. Die Fernbedienung ist weiß, vielleicht ist das schon ein Erkennungsmerkmal.

Es ist bei DVB-T übrigens möglich, dass bis zu vier Sender (ein Bouquet) gleichzeitig empfangen werden können (zumindest im Zusammenhang mit TV-Karten habe ich davon gelesen). Vielleicht gibt es Receiver, die sowas unterstützen?

Die Problematik, dass man mehrere Receiver braucht, sollte übrigens in absehbarer Zeit erledigt sein, irgendwann sollten alle neuen Geräte mit DVB-T-Empfangsteilen ausgestattet sein (auch wenn man davon bisher noch wenig sieht).
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Inzwischen betreibe ich den DVB-T Receiver "DT 300" von Skymaster zusammen mit einer aktiven Stabantenne (also mit Stromversorgung, allerdings direkt über das Koaxialkabel, ebenfalls von Skymaster) und bin eigentlich recht zufrieden. Die Qualität ist gut, wenn auch ab und zu Bildstörungen wie Artefakte oder Ruckler auftreten. Da ich nichts aufnehmen will und generell sehr wenig fernsehe, ist das akzeptabel.

Das Gerät ist ordentlich verbaut, die Menüführung ist schlüssig. Etwas nervig ist der Versuch des Gerätes, das Bildformat automatisch von 4:3 auf 16:9 umzuschalten, dies gelingt oft nicht. Diese Funktion lässt sich aber deaktivieren. Leider lässt sich das Gerät nicht ganz ausschalten, sondern nur in einen Standby Modus, in dem noch eine LED leuchtet. Da ich aber sowieso eine Ein-/ausschaltbare Steckdosenleiste verwende und die Einstellungen auch ohne Stromversorgung gespeichert werden, ist mir das egal.

Ich kann sowohl DVB-T als auch die oben genannten Geräte nur empfehlen. Endlich keine Kabelgebühren und kein Ausrichten des Fernsehers nach dem installierten Antennenanschluss mehr. Etwas schade ist die geringere Programmvielfalt. Aber wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts.
Antworten