Einige ältere Spiele, die PhysX nutzen, mögen es gar nicht, wenn neue PhysX Versionen installiert sind. Nun würde ich Life is Strange nicht gerade in diese Kategorie packen. Aber es wäre einen Versuch wert, einmal PhysX ganz normal über Apps & Features zu deinstallieren und dann die Version zu installieren, die im Unterordner "_CommonRedist\PhysX" des Life is Strange Ordners liegt.
Ein etwas merkwürdiger Tipp soll in ein, zwei Fällen auch geholfen haben. Nämlich einmal zu gucken, ob für die Steam.exe oder die LifeIsStrange.exe ein Kompatibilitätsmodus eingestellt ist. Und wenn dies der Fall ist, diesen zu deaktivieren.
kicker04 hat geschrieben: ↑04.01.2018, 15:09
Ja ich weiß, dieser 0xc00007b error kann eine ganze Latte von Ursachen haben, was diese Meldung so unglaublich nervig und auch irgendwie dämlich macht... Ich bräuchte eine Möglichkeit, das Ganze genauer einzugrenzen.
Da bin ich in dem Zusammenhang nur auf folgenden Tipp gestoßen, wie man ein Protokoll über Dateiabhängigkeiten während des Laufens erzeugt:
- Lade das Archiv DepLog.7z und entpacke es in einen eigenen Ordner wie z.B. C:\DepLog.
- Öffne eine Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit Administratorrechten
- In der Eingabeaufforderung tippe folgendes ein:
C:\DepLog_Ordner\DepLog.cmd "kompletter_Pfad_zur_LifeIsStrange.exe"
Also z.B.:
C:\DepLog\DepLog.cmd "C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\\Life Is Strange\Binaries\Win32"
- Bestätige die Eingabe mit ENTER
- Hat man sich vertippt, erscheint eine kryptische Zeile.
Hat man sich nicht vertippt, dauert es einige Zeit, bis das Spiel versucht zu starten.
- Es werden nun zwei Protokolldateien Log.txt und LogErr.txt (Log.txt gefiltert nach Fehlern) im DepLog Ordner erstellt.
Sobald das Spiel mit der 0xc00007b Fehlermeldung abgestürzt ist, öffne einmal die LogErr.txt und poste den Inhalt hier. Dann können wir vielleicht sehen, welche vom Spiel genutzte Datei genau den Absturz verursacht.
Ich habe es eben bei mir probiert und die Log.txt ist riesig und die LogErr.txt leer (weil halt kein Fehler).