D-Fend Reloaded ist primär eine grafische Benutzeroberfläche für DOSBox. D.h. mit D-Fend Reloaded nutzt man eigentlich DOSBox, aber statt das man selber das DOS System konfiguriert und die DOS Befehle eingibt, wie man es bei DOSBox normalerweise macht, übernimmt diese Aufgabe D-Fend Reloaded. Das ist besonders für Leute, die DOS nie kennen gelernt haben oder kaum noch in Erinnerung haben, hilfreich. Nicht immer klappt die Konfiguration über D-Fend Reloaded aber perfekt...
Im Falle von Larry 6 würde ich auch nicht zu D-Fend Reloaded/DOSBox raten. Stattdessen würde ich die aktuelle Entwicklerversion von ScummVM (Win32 ScummVM Daily Snapshot) empfehlen:
Link
ScummVM emuliert nicht ein komplettes DOS System mit all seinen nötigen Konfigurationen (wie DOSBox), sondern hat für viele Spiele die Spiel-Engine nachgebaut, so dass sie direkt unter Windows (und anderen Betriebssystemen) gespielt werden können. Die meisten Sierra Spiele gehören mittlerweile dazu. Für unterstützte Spiele ist dies unproblematischer als über DOSBox.
Das funktioniert ganz einfach. Erstmal installiert man die aktuelle ScummVM Entwicklerversion. Dann erstellt man für jedes Spiel einen Ordner und kopiert die nötigen Spieldateien von der CD/Diskette hinein. Welche das für Larry 6 (ist ein SCI32 Spiel) sind, sieht man hier:
Link
Anschließend startet man ScummVM, wählt Spiel hinzufügen und wählt dann den Ordner des entsprechenden Spiels aus. Es wird dann automatisch erkannt und konfiguriert und man kann es danach starten.