gibt es Podcasts, die ihr besonders gern hört? Wenn ihr Lust habt, könnt ihr sie hier vorstellen.
Mein Liebling ist Computerclub 2. Die Moderatoren sind schon etwas älter und die Sendung gibt es schon seit Ewigkeiten (früher lief sie auf WDR). Die Show ist so erfrischend unperfekt, manchmal streiten sich die Moderatoren auch, allerdings auf eine ganz harmlose und lustige Art und Weise, welche einem so manches Mal ein Schmunzeln entlockt
Auch scheinen sich die älteren Herrschaften strikt zu weigern, Namen und Begriffe englisch auszusprechen (angeblich absichtlich).
Es ist sehr interessant, auf welche Weise sich diese sympathischen Technik-Veteranen mit den aktuellen Themen auseinandersetzen und wie sie sich auf dem Laufenden halten. Und sie haben richtig was drauf!
Einfach nur genial
Hmm die einzigen Podcasts, wo ich manchmal noch reinhöre (aber selten, wo soll man die Zeit hernehmen ^^): http://www.writingexcuses.com/
Ansonsten haben youtube-channels und u.U. twitch.tv die podcasts als Showformate abgelöst. Writing Excuses ist aber cool, weil man einen gewissen Einblick in Ansätze bekommt, wie man kreatives Schreiben üben kann und als Bonus gibts noch ein paar Einblicke in den Alltag von Authoren. Find ich auf jeden Fall interessant, auch wenn ich selber nicht schreibe.
Zum Zeitproblem: jau, das kenn ich
Höre Podcasts meist, wenn ich Haushaltskram erledigen muss und manchmal zum Einschlafen.
Bei letzerem Fall bekomme ich allerdings immer nur die ersten fünf Minuten mit
Who controls the past controls the future. Who controls the present controls the past.
George Orwell
Celluleute - deutscher Filmpodcast mit 4 Liebenswerten Idioten, die so ziemlich jeden Bereich abdecken. Blockbuster-Carsten (Die Stimme des Volkes), Gorehound und Trashliebhaber Khalil, Cineast Memo (Victor) und Moderator und Alleskucker Phillipp. Leider recht unregelmäßig und nicht immer in kompletter Besetzung, aber doch immer unterhaltsam.
/Filmcast - nochmal ein Filmpodcast, dieses mal englisch. Auch hier wieder zwei sehr nette Hosts, die eigentlich in fast jeder Folge einen Gast haben, teils auch direkt aus der Filmbranche. Regelmäßige Folgen, klarer Aufbau, sehr professionell gemacht.
Happy Day Podcast - Schwierig, das irgendwie zu beschreiben. Zwei Chaoten (einer davon der oben erwähnte Philipp aus dem Celluleute-Podcast) reden über Gott und die Welt, was meistens bedeutet: Über Sex und andere Tabuthemen, die es hier einfach nicht gibt. Teilweise extrem lustig, manchmal verstörend aber immer unterhaltsam. Gab inzwischen sogar schon 2 Live-Bühnenshows der beiden Jungs.
The Tobolowski Files - Schauspieler Stephen Tobolowski erzählt Geschichte über das Leben (sein eigenes in der Regel) und die Filmindustrie. Stephen hat viel erlebt und ist ein begnadeter Erzähler, spitze. Leider sind die ersten 25 oder so Folgen nicht mehr frei verfügbar, sondern als Audiobook (oder in Buchform auf Papier(!)) unter dem Titel "The Dangerous Animal Club" käuflich zu erwerben. Schade deshalb, weil viele Folgen aufeinander aufbauen. Dennoch, unbedingter Anspieltipp, wenn ihr Englisch könnt.
M! in Japan - Zwei Deutsche in Japan, beide haben irgendwie was mit Videospielen zu tun. Plappern über japanische Videospielenews und Verkaufszahlen, die japanische Kultur und was weiß ich. Für vieles muss man Videospielaffin sein, leider sind die beiden auch selten irgendwie vorbereitet, trotzdem find ichs interesant, weil ich halt auch Japan faszinierend finde. Habe schon ewig keine Folgen mehr angehört (ander Podcasts haben vorrang und ich komme nicht hinterher), also kann nix über aktuelle Folgen sagen.
Spieleveteranen - 5 (?) ehemalige Spielezeitschriften-Redakteure (Boris Schneider-Johne, Jörg Langer, Winnie Forster, Heinrich Lenhardt und Anatol Locker) quasslen über aktuelle News, Spiele die sie gerade spielen und blättern zum Schluss noch in einem alten Heft. Ist immer wieder ganz nett den "Idolen" meiner Jugend zuzuhören.
Stay Forever - Wieder zwei ehemalige Spieleredakteure (Christian Schmidt und Gunnar Lott), die aber nicht so allgemein quasseln wie die Kollegen, sondern in jeder Folge eine klassisches Spiel oder klassische Spieleserie besprechen. Finde ich persönlich interessanter und symphatischer, wobei das natürlich in diesem Fall auch von den jeweils besprochenen Spielen abhängt.
How did this get made - 3 Komiker / Schauspieler unterhalten sich über (vermeintlich) schlechte / gefloppte Filme. Unglaublich witzig, vor allem, wenn man den Film kennt. Deswegen meine Empfehlung: Erst den Film ausleihen / auf Youtube anschauen, dann die entsprechende Folge hören.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV