Asus Transformer Book T100: die Rückkehr des Netbooks...

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6489
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Asus Transformer Book T100: die Rückkehr des Netbooks...

Beitrag von Cohen »

...bzw. ein interessanter Netbook-Tablet-Hybrid mit vollwertigem Windows 8.1 und Office 2013?

Den Großteil meiner Adventures spiele ich am Desktop-PC, der eher für Spiele wie Skyrim, Watch_Dogs und Crysis 3 ausgelegt ist und mit Adventures völlig unterfordert ist. Das Gleiche gilt für viele pfiffige Indie-Spiele aus den Humble-Bundles und natürlich erst recht für viele Klassiker bei GoG und in meinen Spieleregalen.

Bei meiner letzten Suche nach einem zusätzlichen mobileren Gerät für diese genügsamen Spiele bin ich ja bekannterweise auf der iPad-Schiene gelandet... und ich bin noch heute sehr froh über diese Entscheidung, auch wenn einige hier einen "Megaflop" für die neue Geräteklasse vorhergesagt hatten.

Einem zusätzlichen Windows-Tablet, -Netbook oder -Hybriden war ich nie abgeneigt, jedoch konnte mich keines der bisherigen Geräte vollends überzeugen. Surface RT (und sämtlichen anderen RT-Tablets) fehlt die x86-Kompatibilität, Surface Pro hat eine bescheidene Akkulaufzeit und die bisherigen Atom-SoCs waren auch nicht das Gelbe vom Ei.

Aber mit Intels neuer Atom-Prozessor-Generation "Bay Trail" und dem "Transformer Book T100" scheint ein recht nettes Gerät mit guter Akkulaufzeit auf den Markt zu kommen, das man sowohl als handliches Tablet als auch als vollwertiges Netbook verwenden kann. $350 (32 GB) bis $400 (64 GB) soll der Spaß kosten, inklusive Tastaturdock, Windows 8.1 und Office 2013... im Gegensatz zu den iPads und Nexus-Tablets kann man den Speicher auch mit SD-Karten erweitern:

http://www.anandtech.com/show/7320/asus ... 740-inside
http://www.mobilegeeks.de/gamechanger-a ... el-hoffen/

Bild

Ich bin schon gespannt auf die ersten Tests, vielleicht bekommt mein iPad ja bald Gesellschaft.

Sind aktuelle Windows-Adventures eigentlich bereits auf optionale Touchscreen-Steuerung ausgelegt oder wird bisher nur für iOS- und Android-Versionen diesbezüglich optimiert.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8343
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Asus Transformer Book T100: die Rückkehr des Netbooks...

Beitrag von JohnLemon »

Sieht wirklich interessant aus. Weißt Du, ob es Handschrift-Erkennung hat?
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6489
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Asus Transformer Book T100: die Rückkehr des Netbooks...

Beitrag von Cohen »

Meinst du so einen Wacom Digitizer? Ich glaube nicht, dass für den Preis so was auch noch integriert ist.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
kanedat
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1524
Registriert: 16.11.2011, 16:35

Re: Asus Transformer Book T100: die Rückkehr des Netbooks...

Beitrag von kanedat »

Sieht schon nett aus, aber mal abwarten wie gut das Gerät effektiv läuft, das große Problem wird aber ohnehin die Software-Seite sein.

Bei der Tablet-Nutzung ergibt sich ein anderes Nutzungsprofil, z.B. braucht man eben nicht die zig Browser-Funktionen, die man bei einem Desktop oder Laptop nutzt, sondern es reicht, wie z.B. beim Safari auf dem iPad, ein relativ schlankes System. Im Falle der Computer-Nutzung ist das Modern UI in der Regel sowieso deaktiviert oder wird nur als Programmstarter benutzt und die Nutzung von Apps neben normaler Software ist nicht wirklich prickelnd. Windows RT war für den Mobilbereich, von der grottigen Platzierung im Markt mal abgesehen, schon die richtige Richtung, da man hier nur die Apps nutzt.

Bei dem T100 hätte man dann eben wieder einen "lustigen" Mischmasch aus "normaler" Software und Apps und selbst wenn man z.B. im "normalen" Browser die gleiche Chronik, die gleichen Lesezeichen usw. wie in der App-Version von Browser hat wird es problematisch. Was im Laptop-Betrieb (bei der Benutzeroberfläche) nützlich ist kann im Tablet-Betrieb stören und umgekehrt, das gilt sowohl für die Software als auch für das System selbst bzw. ModernUI.

Wenn das Gerät an sich gut läuft bringt es mit der Windows Platform auf jeden Fall Vorteile mit, aber als Tablet wird es an die bequeme und elegante Nutzung von reinen Tablets, ob iOS oder Android, wohl nicht rankommen. Mit adaptiver GUI im Software-Bereich wäre so ein Gerät wohl DER Knaller, das würden die Software-Entwickler eventuell nicht flächendeckend umsetzen, aber im Endeffekt würde ein gutes umgesetztes Kernangebot (ModernUI/Desktop, Browser, Explorer, Office usw, die üblichen Verdächtigen eben) schon reichen.
Antworten