GEZ ab 2013
- Lebostein
- Logik-Lord
- Beiträge: 1343
- Registriert: 24.03.2003, 22:54
- Wohnort: Elbflorenz
- Kontaktdaten:
GEZ ab 2013
Hallo,
ich habe gelesen, dass ab 2013 jeder Haushalt die 18 € pro Monat zahlen muss, egal ob Empfangsgeräte vorhanden sind oder nicht. Es wird in Zusammenarbeit mit den Meldeämtern eine automatische Anmeldung aller Haushalte erfolgen. Stimmt das so?
Mal ganz naiv gedacht: Warum erhebt man dann nicht gleich eine Mediensteuer? Das wäre doch bürokratisch viel einfacher. Man könnte die GEZ abschaffen...
ich habe gelesen, dass ab 2013 jeder Haushalt die 18 € pro Monat zahlen muss, egal ob Empfangsgeräte vorhanden sind oder nicht. Es wird in Zusammenarbeit mit den Meldeämtern eine automatische Anmeldung aller Haushalte erfolgen. Stimmt das so?
Mal ganz naiv gedacht: Warum erhebt man dann nicht gleich eine Mediensteuer? Das wäre doch bürokratisch viel einfacher. Man könnte die GEZ abschaffen...
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: GEZ ab 2013
Das ist rechtlich aber nicht so einfach, immerhin haben wir primär kein Staatsfernsehen (von Deutsche Welle & Co jetzt mal abgesehen) sondern Anstalten öffentlichen Rechts und damit im Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag geregelt. Und natürlich macht die GEZ (die demnächst ja ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice heißen wird) auch entsprechend Druck, weiterhin die Gebühren für die Öffentlichen eintreiben zu können.Lebostein hat geschrieben:Mal ganz naiv gedacht: Warum erhebt man dann nicht gleich eine Mediensteuer? Das wäre doch bürokratisch viel einfacher. Man könnte die GEZ abschaffen...
Web: Weblog
- Leonaru
- Rätselmeister
- Beiträge: 1515
- Registriert: 25.02.2009, 17:21
Re: GEZ ab 2013
Den Sinn der GEZ-Gebühr sehen ich erst ein, wenn die Regionalsender ihre Auslandsstudios dichtmachen. Die können die von ARD/ZDF mitbenutzen.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
- elevar
- Logik-Lord
- Beiträge: 1411
- Registriert: 08.08.2007, 20:04
Re: GEZ ab 2013
Ist es im Moment nicht eher so, dass die ARD die Auslandsstudios der Regionalsender nutzt?Leonaru hat geschrieben:Den Sinn der GEZ-Gebühr sehen ich erst ein, wenn die Regionalsender ihre Auslandsstudios dichtmachen. Die können die von ARD/ZDF mitbenutzen.
Der Sinn der Rundfunkgebühr leuchtet mir ein, nur wenn ich gerade das heute journal geschaut habe, kommen mir Zweifel...

Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GEZ ab 2013
elevar hat geschrieben:Ist es im Moment nicht eher so, dass die ARD die Auslandsstudios der Regionalsender nutzt?Leonaru hat geschrieben:Den Sinn der GEZ-Gebühr sehen ich erst ein, wenn die Regionalsender ihre Auslandsstudios dichtmachen. Die können die von ARD/ZDF mitbenutzen.
Der Sinn der Rundfunkgebühr leuchtet mir ein, nur wenn ich gerade das heute journal geschaut habe, kommen mir Zweifel...
zahlt nicht sowieso jeder. ich muss immer schon gez zahlen.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: GEZ ab 2013
Bisher zahlt nur, wer auch entsprechende potentielle Empfangsgeräte besitzt. Dafür zahlt man zusätzlich aber nur noch per Haushalt, nicht mehr per Person. Achja, und Behinderte müssen zukünftig auch mehr bezahlen.
Re: GEZ ab 2013
Da sie wie normale Menschen behandelt werden wollen, ist das wohl auch nur konsequent. Ein bisschen Rosinenpickerei weniger.Hans hat geschrieben: Achja, und Behinderte müssen zukünftig auch mehr bezahlen.
Ich würde es einsehen, wenn die Qualität stimmen würde. Außer Arte, Phoenix, 3Sat und ZDF Neo sind die Sender nichts Gescheites, selten, dass mal Perlen wie *Der Vorleser* kürzlich laufen. Angeblich hat die BBC das Budget des WDR und stellt großartige Produktionen wie die Period Dramas oder Whitechapel her.Leonaru hat geschrieben:Den Sinn der GEZ-Gebühr sehen ich erst ein, wenn die Regionalsender ihre Auslandsstudios dichtmachen. Die können die von ARD/ZDF mitbenutzen.
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: GEZ ab 2013
Das ist Blödsinn (den man übrigens auch leicht durch einmal kurz in die Wiki blicken vermeiden könnte, als den Quatsch weiter zu verbreiten).Nomadenseele hat geschrieben:Angeblich hat die BBC das Budget des WDR und stellt großartige Produktionen wie die Period Dramas oder Whitechapel her.
1. Hat die BBC rund das 6-fache des Budgets vom WDR (WDR rund 1 Milliarde, BBC über 6 Milliarden).
2. Produziert die BBC für den Weltmarkt und verdient bei den Serien ja auch daran, dass sie durch die fehlende Sprachbarriere praktisch überall laufen, wo Englisch gesprochen oder nicht synchronisiert wird.
Web: Weblog
Re: GEZ ab 2013
Ändert nichts daran, dass die Deutschen nicht in der Lage sind, ein attraktives Fernsehen zu machen. Und damit ist die GEZ auch nicht einzusehen und schon gar nicht zwangsweise. Wenn es ein halbwegs interessantes Fernsehen gäbe, würden sich nicht immer mehr gezwungen sehen, den Fernseher zu entsorgen.basti007 hat geschrieben:Das ist Blödsinn (den man übrigens auch leicht durch einmal kurz in die Wiki blicken vermeiden könnte, als den Quatsch weiter zu verbreiten).Nomadenseele hat geschrieben:Angeblich hat die BBC das Budget des WDR und stellt großartige Produktionen wie die Period Dramas oder Whitechapel her.
1. Hat die BBC rund das 6-fache des Budgets vom WDR (WDR rund 1 Milliarde, BBC über 6 Milliarden).
2. Produziert die BBC für den Weltmarkt und verdient bei den Serien ja auch daran, dass sie durch die fehlende Sprachbarriere praktisch überall laufen, wo Englisch gesprochen oder nicht synchronisiert wird.
Aber das ist halt Kirchhoff, wo der Mann auftaucht, wird es teuer und Gängeln ist eben der typisch deutsche Weg.
- elevar
- Logik-Lord
- Beiträge: 1411
- Registriert: 08.08.2007, 20:04
Re: GEZ ab 2013
Dass das Programm noch Luft nach oben hat, das lässt sich wohl ohne Diskussion feststellen. Daraus aber abzuleiten, die zwangsweise Gebührenfinanzierung des gesamten öffentlichen Rundfunks sei per se illegitim ist schon ziemlich radikal.Ändert nichts daran, dass die Deutschen nicht in der Lage sind, ein attraktives Fernsehen zu machen. Und damit ist die GEZ auch nicht einzusehen und schon gar nicht zwangsweise.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: GEZ ab 2013
In UK sind es übrigens 142,5 Pfund pro Haushalt, was auch rund 180€ sind. Das Nichtzalhen ist übrigens eine Straftat und kann zu Gefängnisstrafe führen...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Re: GEZ ab 2013
Was ist daran radikal, wenn ich eine Gegenleistung haben möchte, wenn ich bezahle?elevar hat geschrieben:Dass das Programm noch Luft nach oben hat, das lässt sich wohl ohne Diskussion feststellen. Daraus aber abzuleiten, die zwangsweise Gebührenfinanzierung des gesamten öffentlichen Rundfunks sei per se illegitim ist schon ziemlich radikal.Ändert nichts daran, dass die Deutschen nicht in der Lage sind, ein attraktives Fernsehen zu machen. Und damit ist die GEZ auch nicht einzusehen und schon gar nicht zwangsweise.
Irgendwann, vor einigen Jahren Samstag oder Freitag, liefen auf ARD und allen Dritten jeweils verschiedene Volksmusiksendungen. Warum soll ich das finanzieren? Und jetzt wird mir die Wahlfreiheit genommen, mich aus dem System zu verabschieden. Deutschland ist echt eine Vorzeigedemokratie, man kommt sich nur vor, wie in einem gigantische Kindergarten, in dem den Kinderchen immer gesagt wird, was gut für sie ist.
- elevar
- Logik-Lord
- Beiträge: 1411
- Registriert: 08.08.2007, 20:04
Re: GEZ ab 2013
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland hat einen Grundversorgungsauftrag. Mit dem Informationsauftrag erfüllt der ÖR eine wesentliche Funktion im demokratischen System, die ich persönlich mir nicht in privater Hand vorstellen kann und möchte. Im Gegensatz zu privaten Sendern sind die Sender der ARD und das ZDF dabei weitgehend politisch und wirtschaftlich unabhängig, zumindest in der Theorie.Nomadenseele hat geschrieben:Was ist daran radikal, wenn ich eine Gegenleistung haben möchte, wenn ich bezahle?
Mit radikal meine ich, dass du - mit dem Verweis auf Volksmusik - negierst, vom System zu profitieren und es als Ganzes in Frage stellst. Ich zahle auch für Kliniken und Feuerwehr, ohne dass ich in den letzten 10 Jahren davon direkt profitiert hätte.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: GEZ ab 2013
Also nicht zahlen mussen nur die etwa 300 Menschen in Deutschland, welche weder ein Radio, Fernseher, internetfähigen Rechner oder internetfähiges Mobilgerät (Tablet, Smartphone) oder bei Letzteren eine Radio und Videoempfangseinheit besitzt. Wenn ich also im Betrieb einen internetfähigen Recher für die Steuererklärung, Sozialversicherungsanmeldung oder den Fahrkartenverkauf habe darf ich 204,36 €uro zahlen. Als Betrieb werden die Gebühren übrigens nicht wie bei einem Privathaushalt zusammen gefaßt. Zusätzlich ist es natürlich egal ob solche Geräte in meinem Besitz oder der der Angestellten sind.(Eigentlich ist der Angstellte verpflichtet es anzumelden aber der Betrieb hat erst einmal den Ärger.)Hans hat geschrieben:Bisher zahlt nur, wer auch entsprechende potentielle Empfangsgeräte besitzt. Dafür zahlt man zusätzlich aber nur noch per Haushalt, nicht mehr per Person. Achja, und Behinderte müssen zukünftig auch mehr bezahlen.
Ab 2013 zahlt ein Kleinstbetrieb 5,99 €uro im Monat also bummellich 72 €uro im Jahr und die Gebühr ein Kfzfahrzeug entfällt.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5897
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: GEZ ab 2013
Meintest du mussTen? Denn in Zukunft müssen ja quasi alle zahlen.elfant hat geschrieben:Also nicht zahlen mussen nur die etwa 300 Menschen in Deutschland, welche weder ein Radio, Fernseher, internetfähigen Rechner oder internetfähiges Mobilgerät (Tablet, Smartphone) oder bei Letzteren eine Radio und Videoempfangseinheit besitzt.
Nur einmal pro Haushalt musste man prinzipiell früher auch schon zahlen, in unserer WG musste z.B. nur einer zahlen, weil wir praktisch ein gemeinsames Wohnzimmer hatten. Es hätte höchstens sein können, dass der dritte noch für sein Autoradio selbst hätte zahlen müssen.
Im Prinzip vereinfacht die Reform viel, ich finde allerdings, dass man im gleichen Zug die GEZ radikal verschlanken müsste, den Verein mochte ich noch nie. In Schweden gibt es übrigens ein ganz ähnliches System und dort scheint die GEZ (auch) über dem Gesetz zu stehen. Die Möglichkeit zum Einspruch vor Gericht besteht nur pro Forma, denn Einsprüche werden eigentlich generell abgewiesen.
Der einzige Unterschied zwischen Schweden und Deutschland ist für mich eigentlich nur, dass ich in Deutschland wenigstens eine gute Gegenleistung für meine Gebühren bekommen habe. In Schweden bekommt man für einen ähnlichen Betrag nämlich tatsächlich nur die Grundversorgung plus Fußball.