Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem schönen neuen Benq G2220HD Bildschirm. Anfangs war alles noch normal. Installierte ich ein Spiel, das keine Widescreenauflösung unterstützte, hatte ich eben schwarze Balken links und rechts. Dann habe ich aus Versehen auf den Knopf "Autoadjusting" an meinem Monitor gedrückt und seither kleben Spiele dieser Art am linken Bildschirmrand mit einem riesigen schwarzen Balken rechts. Durch nichts in der Welt (zumindest nichts in den Einstellungen, die man per Knöppe an dem Monitor drücken verändern kann) ist das Ding nun dazu zu bewegen, mir das Bild wieder in der Mitte darzustellen. Ich hab mich im Internet schon ohne Erfolg dumm und dämlich gesucht und auch die Bedienungsanleitung des Monitors gibt zu dem Problem nix her. Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen? Was kann ich tun?
Meine Grafikkarte ist eine NVIDIA Geforce 6200LE, Betriebssystem Windows XP SP3
Widescreen Monitoreinstellungen alles klebt links
- ..eve.
- Logik-Lord
- Beiträge: 1440
- Registriert: 06.10.2006, 16:24
- Wohnort: Anderswelt
Widescreen Monitoreinstellungen alles klebt links
"Man muss sich viel anhören, bevor einem die Ohren abfallen." Pippi Langstrumpf
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1113
- Registriert: 20.11.2009, 20:07
Re: Widescreen Monitoreinstellungen alles klebt links
Hmm, mir fällt nur eine "Fensterlösung" ein. Damit würde ich das Problem umgehen. Die Anwendungen einfach im Fester starten. Wenn die Auflösung seltsam ist.
In deinem Fall würde ich aber versuchen die Auto-Adjust Funktion noch mal zu nutzen. Entweder dann wenn "kein Spiel" läuft und du die native Auflösung hast. Oder noch ein mal bei einem anderen Spiel das eine andere (seltsame) Auflösung verwendet. Denn dieser Autoadjusting-Vorgang richtet sich ja nach der aktuellen Ausgabe und meine Vermutung ist jetzt das der Monitor vorher sich auf eine andere Auflösung feststellte/richtete und das Spiel dann per Zufall diese von dir beschriebenen Balken hatte.
Eine simple Antwort habe ich darauf leider nicht, denn das ist wie so vieles von unterschiedlichen Variablen abhängig. Vielleicht hattest du im Spiel eine andere Auflösung oder das Spiel bietet selber solche Balken an? Oder der Monitor hat so eine Zusatzfunktion... oder deine Grafikkarte bietet so etwas an.. oder oder oder.
In deinem Fall würde ich aber versuchen die Auto-Adjust Funktion noch mal zu nutzen. Entweder dann wenn "kein Spiel" läuft und du die native Auflösung hast. Oder noch ein mal bei einem anderen Spiel das eine andere (seltsame) Auflösung verwendet. Denn dieser Autoadjusting-Vorgang richtet sich ja nach der aktuellen Ausgabe und meine Vermutung ist jetzt das der Monitor vorher sich auf eine andere Auflösung feststellte/richtete und das Spiel dann per Zufall diese von dir beschriebenen Balken hatte.
Eine simple Antwort habe ich darauf leider nicht, denn das ist wie so vieles von unterschiedlichen Variablen abhängig. Vielleicht hattest du im Spiel eine andere Auflösung oder das Spiel bietet selber solche Balken an? Oder der Monitor hat so eine Zusatzfunktion... oder deine Grafikkarte bietet so etwas an.. oder oder oder.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30023
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Widescreen Monitoreinstellungen alles klebt links
Schau mal ob es eine Funktion gibt 'auf Werkseinstellung zurücksetzen'.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- ..eve.
- Logik-Lord
- Beiträge: 1440
- Registriert: 06.10.2006, 16:24
- Wohnort: Anderswelt
Re: Widescreen Monitoreinstellungen alles klebt links
Danke euch beiden für die Antworten. Ich hab ein paar Mal hin und her geschaltet zwischen Widescreen Häkchen rein und Widescreen Häkchen raus und plötzlich wars dann da wos sein sollte (unerklärlicherweise). Manchmal ist Technik seltsam 

"Man muss sich viel anhören, bevor einem die Ohren abfallen." Pippi Langstrumpf