Egal ob Onlive oder Gaikai, diese Services haben Vor- und Nachteile...
Größter Vorteil ist sicherlich, wie schon erwähnt, die Plattform und Hardwareunabhängigkeit. Kein Aufrüsten, keine verschiedenen Hardware-Plattformen mehr... in der Theorie.
Hier fangen schon die Abers an:
- Ich sehe noch nicht, dass da irgendwelchen aktuellen Konsolenspiele gespielt werden können. Also keine, die nicht sowieso für den PC konvertiert werden. Weder Sony noch Nintendo werden das mit ihren Exklusivtiteln erlauben, auch bei Microsoft sehe ich da eher schwarz (wenn auf PC, dann auf Windows, nicht auf solchen Plattformunabhängigen Services). Und selbst wenn sie nicht exklusiv sind - sie müssen erst mal zum Laufen gebracht werden. Ältere Konsolen werden dank Emulation aber sicher möglich sein (wenn die Firmen es zulassen).
- Der Preis. Hier dürfte es sehr interessant werden, ob man das als Vor-oder Nachteil erleben wird. Ich kenne jetzt nicht die aktuellen Preismodelle, aber zumindest am Anfang waren die On Live - Preise jenseits von gut und böse. 6 Monate Leihzugriff auf ein aktuelles Spiel für 50 Dollar? Wer solche Preise zahlt der gehört geteert und gefedert. Mit sinnvollen Flatratepreisen oder günstigen pay as you play - Angeboten könnte es aber auch finanziell interessant werden. Das sehe ich aber noch lange nicht.
- Der Netzausbau... wie nufafitc schon sagt, hier bleiben viele User außen vor. U.A. auch ich

Für den echten Massenmarkt ist das natürlich Gift.
- Die Server der Anbieter: Was passiert, wenn ein Titel wie Call of Duty erscheint und alle User plötzlich an Day 1 das Spiel spielen wollen? Kann der Service alle bedienen? Wird die Bildqualität für alle extrem nach unten geschraubt? Oder bricht das Ding komplett zusammen?
- Bildqualität: Hängt natürlich stark von den oberen beiden Punkten ab. Aber selbst bei idealen Bedingungen ist es derzeit so, dass die Bildqualität nicht ansatzweise mit der eines lokal ausgeführten Spiels mithalten kann. Da hat man extrem hochauflösende Bildschirme, Blu-Rays und co, nur um dann solche Rückschritte in Kauf zu nehmen? Leute die bisher in gute Hardware und Grafikkarten investiert haben um das letzte Quentchen Leistung aus ihrem System zu quetschen werden das bestimmt nicht tun...
- Lag. Für viele normale Spiele mag die Verzögerung nicht so schlimm sein, bei Adventures vollkommen egal. Aber Spiele die extrem schnelle Reaktionen fordern oder exaktes Timing, die werden über solche Services unspielbar sein. Beat'em Ups oder Musikspiele, um zwei Extrembeispiele zu nennen. Aber auch ein schneller Shooter wie Quake wird eher weniger Spaß machen...
- Die Auswirkung auf die Spiele: Wie im Lag-Punkt schon angesprochen: Manche Spiele eignen sich einfach nicht für solche Sachen. werden die dann noch mehr zu Nischengenres degradiert? Werden Shooter immer gemächlicher? Aber auch die Bezahlmodelle werden Einfluss auf die Entwicklung haben: Wird es ein spielzeitbasiertes Bezahlmodell geben werden die Spiele in Zukunft noch mehr auf Spiellänge getrimmt. Gleicher Inhalt, mehr Spielzeit. Siehe viele Wimmelbildspiele, welche die gleichen Hintergrundbilder zigmal wiederverwenden. Oder bei Rollenspielen die dann eben viele nicht Storyrelevante Nebenquests einbauen... als Pflicht. oder ähnliches. Für mich wäre das eine extrem negative Entwicklung...
- Sammeln: Ist da natürlich nicht drin. Ich weiß wir Sammler sind eine aussterbende Rasse. Für mich persönlich ist das aber (evtl. noch?) ein Problem.
- Haltbarkeit der Spiele: Hier sehe ich wieder ein großes Problem. Was passiert, wenn der Anbieter Pleite geht. Also entweder der Publisher des Spiels oder gar der ganze Spielservice. Was passiert mit den Spielen? Wird man die jemals wieder Spielen können? Es gibt ja heute schon so einige Beispiele von rein digital vertriebenen Spielen, die man nicht mehr erwerben kann - aktuell Out Run Online von Sega auf Xbox Live Arcade und PlayStation Network. Weil die Ferrari-Lizenz ausläuft wird das Spiel vom Server genommen und kann nicht mehr runtergeladen werden. Wenn die Konsole kaputt ist, ist auch das Spiel weg - keine Chance es wiederzubekommen. Gleiches gilt für viele andere Titel auf diesen Services. Bei diesen Titeln gibt es wenigstens noch mehr oder weniger legale Wege, sie für die Zukunft zu sichern. Aber wenn die Spiele nicht mal mehr komplett auf dem eigenen Rechner landen, sondern nur als Videos aus dem Netz gestreamt werden? Wenn die Spiele weg sind, dann sind sie für immer verloren...
- Zensur und andere Einschränkungen: Ebenfalls wie von Sascha erwähnt: Wir in Deutschland bekommen natürlich immer nur die für den deutschen Markt bestimmten Fassungen der Spiele. Bei Steam kann man dank Giftcards oder Proxies den Mist noch umgehen, aber einen Stream über einen Proxy dürfte eher einer Diashow gleichen... Das gleiche gilt für diverse Sprachfassungen. wenn der Publisher nur die deutsche Fassung anbietet... dann gibts eben nur die. Pech gehabt, wenn man was anderes möchte.