DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Hallo Leute,
folgende Ausgangssituation:
In einem Haus gibt es 4 Zimmer sowie einen Hausanschlussraum. In jedem Zimmer gibt es zwei RJ45-Dosen, die über eine CAT7-Verkabelung zum Hausanschlussraumreichen, wo es dann die Gegenstücke der RJ45 Dosen gibt.
Im Wohnzimmer liegt der normale TAE-Telefonanschluss.
Nun meine Frage:
Ich würde gerne im Hausanschlussraum ein Modem packen (Switch integriert), über das dann alle Dosen im Haus mit "Netz" versorgt werden.
Nur das Modem muss ja noch mit dem Internet verbunden werden.
TAE-Dose und Splitter würde ich ins Wohnzimmer packen. Nun muss ja noch der Splitter mit dem Modem im Hausanschlussraum verbunden werden. Das normale DSL-Kabel ist ja ein Stückel dünner als ein normales Patchkabel. Kann ich das trotzdem einfach auf die 2. RJ45-Dose im Wohnzimmer klemmen und das DSL-Signal über die interne CAT7-Verkabelung zum RJ45-Anschluss im Hausanschlussraum durchschleusen? Von da aus gehts dann mit nem normalen DSL-Kabel zum Modem weiter.
Geht das, oder kann man ein DSL-Signal gar nicht über eine CAT7-Verkabelung leiten?
Wäre für zeitnahe Beantwortung dankbar.
folgende Ausgangssituation:
In einem Haus gibt es 4 Zimmer sowie einen Hausanschlussraum. In jedem Zimmer gibt es zwei RJ45-Dosen, die über eine CAT7-Verkabelung zum Hausanschlussraumreichen, wo es dann die Gegenstücke der RJ45 Dosen gibt.
Im Wohnzimmer liegt der normale TAE-Telefonanschluss.
Nun meine Frage:
Ich würde gerne im Hausanschlussraum ein Modem packen (Switch integriert), über das dann alle Dosen im Haus mit "Netz" versorgt werden.
Nur das Modem muss ja noch mit dem Internet verbunden werden.
TAE-Dose und Splitter würde ich ins Wohnzimmer packen. Nun muss ja noch der Splitter mit dem Modem im Hausanschlussraum verbunden werden. Das normale DSL-Kabel ist ja ein Stückel dünner als ein normales Patchkabel. Kann ich das trotzdem einfach auf die 2. RJ45-Dose im Wohnzimmer klemmen und das DSL-Signal über die interne CAT7-Verkabelung zum RJ45-Anschluss im Hausanschlussraum durchschleusen? Von da aus gehts dann mit nem normalen DSL-Kabel zum Modem weiter.
Geht das, oder kann man ein DSL-Signal gar nicht über eine CAT7-Verkabelung leiten?
Wäre für zeitnahe Beantwortung dankbar.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Hat sich erledigt. Hab gerade mal das DSL-Kabel gegen ein normales Patchkabel ausgetauscht und es funzt. Alles sollte das auch später über die CAT7-Verkabelung im Haus funktionieren.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Grundsätzlich schon, es kann aber gut sein, dass damit deine Bandbreite sinkt (weil die Dämpfung steigt). Hängt auch von der Qualität der Hausverkabelung ab.
Übrigens: Für diese Verbindug werden nur zwei Adern verwendet, du könntest die restlichen also noch nutzen.
Übrigens: Für diese Verbindug werden nur zwei Adern verwendet, du könntest die restlichen also noch nutzen.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Nochmal ne ergänzende Frage dazu...
Klappt das auch mit dem analogen Telefon? Also die Verbindung sieht ja normalerweise folgendermaßen aus:
Tel-Dose -> TAE-Stecker -> RJ-Irgendwas-Stecker am Telefon -> Telefon
Kann man das auch folgendermaßen machen?
Tel-Dose -> TAE-Stecker -> RJ-Irgendwas-Stecker an RJ45-Dose -> CAT7-Verkabelung durch die Wand -> Kabel zum Telefon mit RJ-Irgendwas-Stecker -> Telefon
Da bei uns demnächst der Hausbau ansteht, würde ich gerne verschiedene Varianten durchplanen...
Grundidee ist: Alle Anschlüsse laufen im Hausanschlussraum auf mit entdsprechender Endose und dort gibt es dann ein Patchfeld, was jeweils zwei CAT7-Leitungen pro Raum beliefert. Muss halt nur sichergestellt sein, dass über die Verkabelung halt DSL und Telefon geleitet werden können.
Klappt das auch mit dem analogen Telefon? Also die Verbindung sieht ja normalerweise folgendermaßen aus:
Tel-Dose -> TAE-Stecker -> RJ-Irgendwas-Stecker am Telefon -> Telefon
Kann man das auch folgendermaßen machen?
Tel-Dose -> TAE-Stecker -> RJ-Irgendwas-Stecker an RJ45-Dose -> CAT7-Verkabelung durch die Wand -> Kabel zum Telefon mit RJ-Irgendwas-Stecker -> Telefon
Da bei uns demnächst der Hausbau ansteht, würde ich gerne verschiedene Varianten durchplanen...
Grundidee ist: Alle Anschlüsse laufen im Hausanschlussraum auf mit entdsprechender Endose und dort gibt es dann ein Patchfeld, was jeweils zwei CAT7-Leitungen pro Raum beliefert. Muss halt nur sichergestellt sein, dass über die Verkabelung halt DSL und Telefon geleitet werden können.
- subbitus
- Rätselmeister
- Beiträge: 2062
- Registriert: 09.02.2003, 16:36
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Hab eben kurz gedacht, dass wäre ein weiteres Rätsel des Adventskalenders.Fightmeyer hat geschrieben:Hallo Leute,
folgende Ausgangssituation:
In einem Haus gibt es 4 Zimmer sowie einen Hausanschlussraum. In jedem Zimmer gibt es zwei RJ45-Dosen, die über eine CAT7-Verkabelung zum Hausanschlussraumreichen, wo es dann die Gegenstücke der RJ45 Dosen gibt.
Im Wohnzimmer liegt der normale TAE-Telefonanschluss.
Nun meine Frage:
Ich würde gerne im Hausanschlussraum ein Modem packen (Switch integriert), über das dann alle Dosen im Haus mit "Netz" versorgt werden.
Nur das Modem muss ja noch mit dem Internet verbunden werden.
TAE-Dose und Splitter würde ich ins Wohnzimmer packen. Nun muss ja noch der Splitter mit dem Modem im Hausanschlussraum verbunden werden. Das normale DSL-Kabel ist ja ein Stückel dünner als ein normales Patchkabel. Kann ich das trotzdem einfach auf die 2. RJ45-Dose im Wohnzimmer klemmen und das DSL-Signal über die interne CAT7-Verkabelung zum RJ45-Anschluss im Hausanschlussraum durchschleusen? Von da aus gehts dann mit nem normalen DSL-Kabel zum Modem weiter.
Geht das, oder kann man ein DSL-Signal gar nicht über eine CAT7-Verkabelung leiten?
Wäre für zeitnahe Beantwortung dankbar.

Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
http://www.sherman-bragbone.de
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Telefon geht auch problemlos über Cat-7-Leitungen (braucht halt nur zwei Adern). Hab ja auch gerade gebaut und das genau so gemacht. Einfach Verlegekabel (keine Patchkabel) in alle Räume legen und im Keller zusammen laufen lassen. Vom dortigen Patchfeld geht es dann weiter zu Switch, Router, etc. Wenn du auch baust brauchst du im Anschlussraum auch keine "normale" Telefondose mehr sondern nur noch den LSA-Abschlusspunkt, auf den du direkt Kabel auflegen kannst (weniger Komponenten = weniger Dämpfung).Fightmeyer hat geschrieben:Grundidee ist: Alle Anschlüsse laufen im Hausanschlussraum auf mit entdsprechender Endose und dort gibt es dann ein Patchfeld, was jeweils zwei CAT7-Leitungen pro Raum beliefert. Muss halt nur sichergestellt sein, dass über die Verkabelung halt DSL und Telefon geleitet werden können.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Danke für die Info Hans.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Mal wieder ne technische Frage, bei der ich eigentlich nur ne Bestätigung brauche.
Unser Hausbau geht voran. Mittlerweile liegt uns das Elektroangebot vor.
Da ich auch ne Netzwerkverkabelung haben will für die Telefone und Langeräte, will ich natürlich entsprechende RJ45-Dosen in einigen Räumen verlegen lassen.
Im Angebot ist allerdings immer von ISDN-Verkabelung die Rede. Erstes Googlen hat ergeben, dass diese Bezeichnung wohl ebenfalls für ein 8-adriges Kabel steht. Also für die Lan-Verkabelung i.O. oder?
Kann diese Bezeichnung synonym für Netzwerkverkabelung genutzt werden, oder sollte ich auf die Bezeichnung CAT7-Verkabelung im Angebot bestehen?
Unser Hausbau geht voran. Mittlerweile liegt uns das Elektroangebot vor.
Da ich auch ne Netzwerkverkabelung haben will für die Telefone und Langeräte, will ich natürlich entsprechende RJ45-Dosen in einigen Räumen verlegen lassen.
Im Angebot ist allerdings immer von ISDN-Verkabelung die Rede. Erstes Googlen hat ergeben, dass diese Bezeichnung wohl ebenfalls für ein 8-adriges Kabel steht. Also für die Lan-Verkabelung i.O. oder?
Kann diese Bezeichnung synonym für Netzwerkverkabelung genutzt werden, oder sollte ich auf die Bezeichnung CAT7-Verkabelung im Angebot bestehen?
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Du solltest definitiv auf einen Begriff wie CAT7(e) bestehen, je nachdem was du über das Netzwerk laufen lassen willst. Falls dein Elektriker was anderes erzählt oder das nicht festlegen will, such dir einen anderen. Es kommt gerade bei Netzwerkkabeln nicht nur auf die Anzahl der Adern an.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Werd ich dann machen. Ist mir persönlich dann auch wohler bei...
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Das gleiche gilt übrigens auch für die restlichen Netzwerkkomponenten (lässt du dir auch aktive Komponenten wie einen Switch vom Elektrikter machen?). Erkundige dich auch explizit, welche Dosen (für Gigabit mindestens Cat5e, imo), welche Patchfelder (ebenso Cat5e und welche Art von Kabel (Schirmung, imo mindestens S/FTP) verbaut werden sollen. Bevor du die Arbeit abnimmst, solltest du auf jeden Fall die Verkabelung durchtesten.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Keine Sorge. Sonstige "Extras" hab ich nicht. Ich lass lediglich 4 Dosen in die Räume legen und die Gegenstücke dazu im Hausanschlussraum. Keinerlei aktive Komponenten.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Hab noch ne Frage...
Ich lass mir vom Dachboden ein Antennenkabel zum Hausanschlussraum legen, um später für den Fal, dass ich ne Sat-Schüssel auf dem Dach montiere schon mal das Kabel habe...
Zumindest habe ich mir das technisch so einfach gedacht.
Vom Hausanschlussraum gehen dann jeweils ein Antennenkabel zu jedem Wohnzimmern.
Ich werd vermutlich dann später eine aktive Weiche im Hausanschlussraum dazwischenpacken müssen, um kein Signalverlust zu haben. (aber vorerst guck ich ohnehin nur über dvb-t und Zimmerantenne)
Aber kann man das überhaupt so machen? Ich meine mit der Weiche und mehreren TV, die über die selbe Schüssel bedient werden. (jeder TV hat dann natürlich seinen eigenen Receiver)
Oder brauche ich je Endgerät ein Kabel, was 1:1 zur Schüssel geht?
Ich lass mir vom Dachboden ein Antennenkabel zum Hausanschlussraum legen, um später für den Fal, dass ich ne Sat-Schüssel auf dem Dach montiere schon mal das Kabel habe...
Zumindest habe ich mir das technisch so einfach gedacht.
Vom Hausanschlussraum gehen dann jeweils ein Antennenkabel zu jedem Wohnzimmern.
Ich werd vermutlich dann später eine aktive Weiche im Hausanschlussraum dazwischenpacken müssen, um kein Signalverlust zu haben. (aber vorerst guck ich ohnehin nur über dvb-t und Zimmerantenne)
Aber kann man das überhaupt so machen? Ich meine mit der Weiche und mehreren TV, die über die selbe Schüssel bedient werden. (jeder TV hat dann natürlich seinen eigenen Receiver)
Oder brauche ich je Endgerät ein Kabel, was 1:1 zur Schüssel geht?
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5897
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
Wenn du mehrere Sat-Receiver anschließen möchtest, brauchst du in der Regel einen Multischalter zwischen LNB und Receiver. Bei Analgem Sat reichte es, zwei Leitungen vom LNB zum Multischalter zu haben, bei digitalem Sat braucht man (laut google) vier Kabel zwischen LNB (also von der Schüssel) bis zum Multischalter (deinem Technikraum).
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL_Kabel über Cat5-Verkabelung schleusen...
???
Versteh ich das richtig? 4 Kabel von der Schüssel bis zur Weiche, um 2 Endgeräte mit nem Signal zu versorgen?
Entwickelt sich die Technik gerade zurück?
Versteh ich das richtig? 4 Kabel von der Schüssel bis zur Weiche, um 2 Endgeräte mit nem Signal zu versorgen?
Entwickelt sich die Technik gerade zurück?
