Warum benehmen die sich so seltsam? Jede andere Datei (.doc, .txt) kann ich öffnen, ändern, speichern und dann (wenn ich nichts weiter verändere) einfach schließen. Bei Exceltabellen wird da immer noch mal nachgefragt. Und wenn man dann noch mal auf speichern klickt, wird man gewarnt, dass man kurz vorm überspeichern der gleichnamigen alten Datei steht.
Und warum zählen Excel-Dateien als "geändert", wenn man nur einmal eine Zeile angeklickt hat?
Letzteres deshalb, weil die letzte Cursorposition in der Datei gespeichert wird.
Ersteres wahrscheinlich, weil sich in einem Excel-Sheet mit Zahlen ein mitgespeicherter Fehler wesentlich schlechter nachvollziehen lässt, als in einem Word-Dokument, weil die Felder ja in Relation zueinander stehen. Änderst Du ein Feld, änderst Du unter Umständen die ganze Kalkulation. Ich öffne in der Firma sehr oft Excel-Sheets, die ich nicht selbst erstellt habe und bin froh, dass ich noch mal gefragt werde, bevor ich aus Versehen was ändere.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"