Hallo,
konnte letzte Woche günstigst an ne Nvidia 250 GTS mit 1GB Ram ersteigern. Hatte vorher ne 9600 GT im System verbaut. Jetzt musste ich festellen das der Geschwindigkeitszuwachs nicht der ist den ich erwartet hätte. Ich vermute stark das jetzt mein Prozessor (C2D E 4500 mit 2x2.2 GHz) der Flaschenhals ist der die Grafikkarte ausbremst. Denn wenn ich übertakte sind auch mit dem ein paar mehr FPS drinne. Leider habe ich mich noch nicht an mehr als ca. 2.6 GHz getraut, da ein boxed Lüfter verbaut ist. Kurz und gut, ich habe einen C2D E7500 als neuen Prozessor ins Auge gefasst, da der auch auf meinem Board noch seine Dienste tuen würde. Frage nun ob sicher dieser Umstieg lohnen würde. Und wo am günstigsten herbekommen, gebraucht, bei eBay scheinen die noch Mangelware zu sein. Oder gibt es noch eine günstigere Alternative?
>Systemdaten:
Mainbaord:
Gigabyte P35-DS3
Prozessor: C2D E4500
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR2 800
GraKa: Gigabyte GTS250/1GB
Prozessorfrage?
Re: Prozessorfrage?
Hmm, so einfach ist das alles nicht. Deine Fragestellung ist etwas "nebulös", denn es spielt natürlich die Art der Anwendung eine Rolle. Wenn du z.B. für ein gewisses Spiel den PC aufmotzen willst, welches auch den Prozessor stark nutzt, heißt das nicht, dass du ähnliche Geschwindigkeitszuwächse auch bei anderen Spielen bemerken wirst... weil diese eben vielleicht den Prozessor nicht so stark brauchen.
C2D E7500 = 2.93 Ghz
C2D E4500 = 2.20 Ghz
Das wäre theoretisch ein Steigerung der Prozessorleistung um 33%. Ordentlich, in meinen Augen aber nicht lohnenswert. Denn sobald der Prozessor wieder stark an Geschwindigkeit zugewinnt, könnte sich wieder die Grafikkarte als Flaschenhals erweisen. Es ist da meiner Meinung nach lohnenswerter, auf gewissen Grafikschnickschnack zu verzichten und lieber für die nächste Rechnergeneration zu sparen.
C2D E7500 = 2.93 Ghz
C2D E4500 = 2.20 Ghz
Das wäre theoretisch ein Steigerung der Prozessorleistung um 33%. Ordentlich, in meinen Augen aber nicht lohnenswert. Denn sobald der Prozessor wieder stark an Geschwindigkeit zugewinnt, könnte sich wieder die Grafikkarte als Flaschenhals erweisen. Es ist da meiner Meinung nach lohnenswerter, auf gewissen Grafikschnickschnack zu verzichten und lieber für die nächste Rechnergeneration zu sparen.
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6490
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Prozessorfrage?
Einen allzugroßen Geschwindigkeisvorteil sollte man aber auch nicht erwarten, die GTS 250 ist doch auch nur eine umbenannte 9800 GTX... und damit sogar nur eine etwas höher getaktete 8800 GT.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- thinlizzy
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 157
- Registriert: 04.02.2010, 14:45
Re: Prozessorfrage?
Das war mir beim Kauf auch klar, aber einen deutlicheren Unterschied zur 9600 GT hätte ich schon erwartet. Habe aber auch inzwischen gesehen das 3D Mark sehr Prozessor abhängig ist. Mal abwarten wie sie in verschiedenen Spielen ihren Dienst tut. Bin jetzt auch nicht der Hardcore Gamer. First Person Shooter spiele ich überhaupt nicht. Es ging mir halt nur darum das zwischendurch mal ein Rollenspiel bei einer Auflösung von 1920 x 1080 etwas flüssiger läuft. Und bei Risen merke ich schon einen Unterschied zu meiner alten 9600er.Cohen hat geschrieben:Einen allzugroßen Geschwindigkeisvorteil sollte man aber auch nicht erwarten, die GTS 250 ist doch auch nur eine umbenannte 9800 GTX... und damit sogar nur eine etwas höher getaktete 8800 GT.