Achtung! Es geht hauptsächlich um Spielekonsolen... bei einer entsprechenden Allergie bitte umschalten!

-------------------------------------------------------------------------------
Ständig werden in etlichen Threads und besonders in den Kommentarbereichen diverser Spiele-Webseiten künstlich erzeugte System-, Marken- und Konsolen-"Kriege" angezettelt und angeheizt. Statt eine gemeinsame Front gegenüber den Spiele-Gegnern zu bilden, schließt man sich einer bestimmten Fraktion an und versucht bei jeder Gelegenheit, die anderen Systeme sowie ihre Hardware, Software und Befürworter schlecht zu machen. Ganz beliebt sind auch die Einwürfe "Das hat A aber von B kopiert".
Ehrlich gesagt ist es mir als Endanwender völlig egal, ob Hersteller A eine Idee zuerst hatte, B diese aber zuerst umgesetzt hat, C schonmal eine ähnliche Idee hatte, D das Verfahren 1:1 kopiert oder E die Idee als Grundlage für ein ausgereifteres System verwendet. Wenn ich davon profitiere, sollen doch deren Anwälte eventuelle Patentverletzungen unter sich klären und mit Technologie-Austausch oder Strafzahlungen ausgleichen.
Zu Beginn dieser Hardwaregeneration verfolgten die Konsolenhersteller verschiedene Ansätze: Nintendo mit neuartigen Eingabesystemen und hervorragender Abwärtskompatibilität (beides jeweils bei der Wii und dem DS), Sony mit einem (teuren aber vielfältigen) Highend-Multimedia-Gerät und großer Speicherkapazität (beides jeweils bei der PS3 und der PSP), und Microsoft mit einer preislich attraktiven HD-Konsole und einer vorbildlichen Onlineplattform.
Wenn es nach dem Willen vieler Fanboys ginge, wäre es dabei geblieben, aber ich kann an einer Annäherung nichts schlechtes sehen... bei der nächsten Konsolengeneration kann ja jeder Hersteller wieder neue Akzente oder (zeitexklusive) Alleinstellungsmerkmale setzen.
Nintendo hat mit der Bewegungssteuerung eine komplett neue Zielgruppe erschlossen. Selbst wenn man lieber Gamepad oder Maus bedient oder die Casual-Games verabscheut... je mehr Leute spielen, um so eher wird unser Hobby in der Gesellschaft akzeptiert. Es ist nur logisch, dass auch Microsoft und Sony mit Natal und Move etwas von dem Casual-Kuchen abhaben wollen. Eine Gefahr für Spiele mit Gamepad- oder Maussteuerung sehe ich nicht, die wird es auch weiterhin zuhauf geben... Spiele mit Bewegungssteuerung werden das Portfolio nur ergänzen und wer sie nicht mag, verzichtet eben.
Die präzise Steuerung per Infrarot-Pointer (Wii) oder Stylus (DS) ist ein alter Hut, das kann eine Computermaus bereits seit Jahrzehnten. Das iPhone hat mit Multitouch das Konzept erweitert und ein paar frische Steuerungsmöglichkeiten ergänzt... der PC ermöglicht dies auf (seltenen) Touchscreens auch schon und mit den Kameras von Move und Natal werden auch PS3 und 360 ähnliche Steuerungsmöglichkeiten übernehmen.
Die individualisierbaren Miis sind anscheinend gut angekommen, so dass sie als Avatare auch die 360 eroberten... und es würde mich nicht wundern, wenn die Sackboys irgendwann aus LittleBigPlanet ausbrechen und in den Playstation-Menüs auftauchen.
Microsoft hat den Spielern dafür die motivierenden Achievements gebracht, die den Spielspaß verlängern können, und durch die man auch mal ungewöhnliche Strategien in einem Spiel ausprobiert. Manche Leute übertreiben es zwar mit der Achievementjagd, so dass der Spaß auch zur Arbeit werden kann (besonders bei manchen sadistischen Vorgaben der Entwickler), aber grundsätzlich ist das System ein voller Erfolg, so dass es natürlich auch für etliche andere Plattformen (PS3, Steam, World of Warcraft...) übernommen wurde. Selbst Nintendo experimentiert mit diesem Konzept (die "Stempel" bei "Wii Sports Resort" und "Legend of Zelda: Spirit Tracks".
Weiterhin hat Microsoft mit "Xbox Live" eine solide und unkomplizierte Online-Plattform auf die Beine gestellt... die Referenz im Konsolenbereich. Ohne Xbox Live als Vorbild wäre Sonys PSN noch lange noch nicht das, was es heute ist. Dafür hat sich Microsoft mit dem NXE einiges aus Sonys Menüstruktur und Marktplatzbedienung abgeschaut... wieder profitieren selbst die größten Fanboys von der Konkurrenz. Nintendo ziert sich noch mit mangelhaftem Online-Content (keine spielbaren Demos!) und überkomplizierten "Freundescodes", aber auch Big N wird irgendwann nachziehen müssen.
Sonys Versuch, die beliebte Rumble-Funktion als altmodisch abzustempeln, ist kläglich gescheitert. Aber wer weiss, wie lange es gedauert, bis der "Dual Shock 3" erscheint, wenn Microsoft mit dem Wireless-Controller nicht ständig als Vergleich gedient hätte.
Auch Sony hat dazu beigetragen, aus der 360 ein besseres System zu machen. Optionale Installationen wäre zwar besser, aber durch die Zwangsinstallationen bestimmter Spieledaten hat sich auch in Konsolenkreisen rumgesprochen, dass Festplatteninstallationen die Ladezeiten beschleunigen (PC-ler wussten das bereits seit vielen Jahren). Microsoft hat reagiert, und mit den optionalen Installationen schon man nicht nur sein Gehör und die Spiele-DVDs, sondern verkürzt auch die Ladezeiten.
Das war's erstmal meinerseits, aber vielleicht fallen Euch ja auch noch ein paar Beispiele ein, in denen der böse "Ideenklau" den Spielern Vorteile bringt.