DSL- Vertrag über 2Mbit- tatsächliche Leistung 147kbit
Verfasst: 06.09.2009, 11:24
Wir sind seit etwa zwei Jahren bei Netcologne und haben nachdem wir jetzt umgezogen sind dort wieder einen Vertrag abgeschlossen (bzw. den alten Vertrag mitgenommen).
Netcologne konnte schon in der alten Wohnung die ursprünglich abgeschlossenen 6Mbit nicht liefern. Wir wurden dann auf 2 Mbit runtergestuft und hatten in guten Zeiten eine 1Mbit Verbindung.
Seit dem Umzug "latschen" wir auf 147kbit rum und können nicht mal mehr Sachen in ebay verkaufen, weil die Seiten nie richtig geladen werden können.
Die Telekom hat hier bei uns im Ort jetzt nagelneue 16Mbit Leitungen gelegt und wir würden gerne wechseln.
Eigentlich ist es für eine Vertragskündigung bei Netcologne jetzt schon zu spät (wir müssten noch ein Jahr warten). Weiß hier jemand ob die 147kbit Grund genug für eine vorzeitige Vertragskündigung wäre (wg. Nichterbringung der vertraglich zugesicherten Leistung oder so)?
Der kleine Trick der Internetanbieter mit dem "bis zu XY Mbit" ist uns bekannt. In diesem Fall reden wir aber denke ich schon von einer erheblichen Abweichung, oder?
Wäre für Tipps in jedem Fall dankbar.
Netcologne konnte schon in der alten Wohnung die ursprünglich abgeschlossenen 6Mbit nicht liefern. Wir wurden dann auf 2 Mbit runtergestuft und hatten in guten Zeiten eine 1Mbit Verbindung.
Seit dem Umzug "latschen" wir auf 147kbit rum und können nicht mal mehr Sachen in ebay verkaufen, weil die Seiten nie richtig geladen werden können.
Die Telekom hat hier bei uns im Ort jetzt nagelneue 16Mbit Leitungen gelegt und wir würden gerne wechseln.
Eigentlich ist es für eine Vertragskündigung bei Netcologne jetzt schon zu spät (wir müssten noch ein Jahr warten). Weiß hier jemand ob die 147kbit Grund genug für eine vorzeitige Vertragskündigung wäre (wg. Nichterbringung der vertraglich zugesicherten Leistung oder so)?
Der kleine Trick der Internetanbieter mit dem "bis zu XY Mbit" ist uns bekannt. In diesem Fall reden wir aber denke ich schon von einer erheblichen Abweichung, oder?
Wäre für Tipps in jedem Fall dankbar.