DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Hallo Leute,
angesichts der jüngsten Entwicklungen in Sachen Internetzensur, sehe ich mich leider gezwungen, meinen Alice-DSL-Anschluß zu kündigen.
Allerdings ist es recht schwer einen anderen Anbieter zu finden, bei dem man für 30€/Monat ne Festnetzflat und ne Internetflat kriegt und dann auch noch zu jedem Monat kündigen kann.
Kennt da jemand noch Anbieter, die deutschlandweit tätig sind und sich nicht an der großen Internetzensur des Bundes beteiligt haben?
Damit ich hier nicht falsch verstanden werde: Es geht mir nicht darum irgendwelche KiPo Seiten ansurfen zu können, sondern ums Prinzip. Wenn man dem nicht bereits im Keim einen Riegel vorsetzt, haben wir hier Ruck Zuck chinesische Verhältnisse.
Fightmeyer
angesichts der jüngsten Entwicklungen in Sachen Internetzensur, sehe ich mich leider gezwungen, meinen Alice-DSL-Anschluß zu kündigen.
Allerdings ist es recht schwer einen anderen Anbieter zu finden, bei dem man für 30€/Monat ne Festnetzflat und ne Internetflat kriegt und dann auch noch zu jedem Monat kündigen kann.
Kennt da jemand noch Anbieter, die deutschlandweit tätig sind und sich nicht an der großen Internetzensur des Bundes beteiligt haben?
Damit ich hier nicht falsch verstanden werde: Es geht mir nicht darum irgendwelche KiPo Seiten ansurfen zu können, sondern ums Prinzip. Wenn man dem nicht bereits im Keim einen Riegel vorsetzt, haben wir hier Ruck Zuck chinesische Verhältnisse.
Fightmeyer
- postulatio
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5000
- Registriert: 23.04.2008, 00:07
- Wohnort: WI
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
also spontan wär mir jetzt auch nur alice eingefallen.
hab das nicht so verfolgt, aber was läuft denn da genau in sachen zensur?
hab das nicht so verfolgt, aber was läuft denn da genau in sachen zensur?

- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Die Sperre an sich ist ein Witz, da sie auf der Namensauflösung via DNS-Server basiert. Das heißt im Umkehrschluß, wenn man sich freie DNS-Server einträgt, hebelt man die Sperre aus. Aber darum gehts ja nicht.
Es gibt ne Sperrliste, auf der dann die "bösen" Seiten gelistet sind und alle Anfragen auf diese Seiten werden auf ne Stopp-Seite des Bundes umgeleitet.
Das Problem ist allerdings, daß im ersten Schritt vielleicht wirklich nur KiPo-Seiten auf der Liste stehen, aber dabei wirds ja mit Sicherheit nicht bleiben...
Wenn ich das allerdings richtig mitgekriegt habe, ist das ja nun gesetzlich geregelt, so daß nun wohl alle deutschen Provider da mitmachen müssen. Es gibt also keine Wahl mehr, wenn man ins Netz will.
Von daher kann ich entweder bei Alice bleiben oder aufs Internet verzichten.
Nächste Wahl: Piratenpartei
Es gibt ne Sperrliste, auf der dann die "bösen" Seiten gelistet sind und alle Anfragen auf diese Seiten werden auf ne Stopp-Seite des Bundes umgeleitet.
Das Problem ist allerdings, daß im ersten Schritt vielleicht wirklich nur KiPo-Seiten auf der Liste stehen, aber dabei wirds ja mit Sicherheit nicht bleiben...
Wenn ich das allerdings richtig mitgekriegt habe, ist das ja nun gesetzlich geregelt, so daß nun wohl alle deutschen Provider da mitmachen müssen. Es gibt also keine Wahl mehr, wenn man ins Netz will.
Von daher kann ich entweder bei Alice bleiben oder aufs Internet verzichten.
Nächste Wahl: Piratenpartei
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
@Fightmeyer:
Als Alternative zu Alice fällt mir nur Congstar ein, aber die gehören zur Telekom und die war ja bekannterweise eine der ersten, die unterschrieben hat.
Ohne Vertragsbindung sieht es auf dem Markt eh schon recht mau aus. Und mit den erschwerten Kriterien würde ich behaupten, findest du nichts.
Zu deiner nächsten Wahl: Gute Entscheidung!
Aber ich verzichte hier mal auf politische Werbung
.
Als Alternative zu Alice fällt mir nur Congstar ein, aber die gehören zur Telekom und die war ja bekannterweise eine der ersten, die unterschrieben hat.
Ohne Vertragsbindung sieht es auf dem Markt eh schon recht mau aus. Und mit den erschwerten Kriterien würde ich behaupten, findest du nichts.
Zu deiner nächsten Wahl: Gute Entscheidung!
Aber ich verzichte hier mal auf politische Werbung

-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 20.07.2008, 00:43
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Findet Ihr nicht dass ihr etwas überteibt?
Warum sollten für das Internet nicht die gleichen Beschränkungen gelten wie für alle anderen Publikationen?
Niemand wird bestreiten dass wir immer noch Presse- Meinungsfreiheit haben obwohl nicht alles gedruckt oder sonst wie verbreitet werden darf.
Die anderen Medien werden seit bestehen der Bundesrepublik "zensiert" und wir haben denn noch keine chinesischen Verhälnisse.
KiPo's zu sperren empfinde ich als ersten Schritt in die richtige Richtung, als nächstes bitte Rechtsradikalen.
Gleiche Masstäbe für ALLE Medien.
Warum sollten für das Internet nicht die gleichen Beschränkungen gelten wie für alle anderen Publikationen?
Niemand wird bestreiten dass wir immer noch Presse- Meinungsfreiheit haben obwohl nicht alles gedruckt oder sonst wie verbreitet werden darf.
Die anderen Medien werden seit bestehen der Bundesrepublik "zensiert" und wir haben denn noch keine chinesischen Verhälnisse.
KiPo's zu sperren empfinde ich als ersten Schritt in die richtige Richtung, als nächstes bitte Rechtsradikalen.
Gleiche Masstäbe für ALLE Medien.
Froderick das r ist mir leider beim registrieren abhanden gekommen
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Bei anderen Publikationen hat das BKA meines Wissensvor nicht die Möglichkeit, vor Veröffentlichung zu zensieren.Frodeick hat geschrieben:Warum sollten für das Internet nicht die gleichen Beschränkungen gelten wie für alle anderen Publikationen?
Grundgesetz Artikel 5, Absatz 1: "Eine Zensur findet nicht statt."Frodeick hat geschrieben:Die anderen Medien werden seit bestehen der Bundesrepublik "zensiert" und wir haben denn noch keine chinesischen Verhälnisse.
Dann die Raubkopierer, dann die Opposition. Aber was genau gesperrt wird lässt sich ja kaum überprüfen, denn die BKA-Liste ist geheim.Frodeick hat geschrieben:KiPo's zu sperren empfinde ich als ersten Schritt in die richtige Richtung, als nächstes bitte Rechtsradikalen.
Dass es dann noch schwieriger wird, die Kinderporno-Szene zu belangen, weil auch der letzte Pädophile anonym surft, scheint da nicht so wichtig zu sein.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 20.07.2008, 00:43
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Das Gleiche gilt für das Internet: Bevor etwas nicht darin veröffentlicht wurde kannes auch nicht gesperrt werden.DasJan hat geschrieben:Bei anderen Publikationen hat das BKA meines Wissensvor nicht die Möglichkeit, vor Veröffentlichung zu zensieren.Frodeick hat geschrieben:Warum sollten für das Internet nicht die gleichen Beschränkungen gelten wie für alle anderen Publikationen?
Jetz kommt vieleicht das Argument dass ganze Seiten gesperrt ohne im Vorfeld zu Wissen was künftig publiziert wird aber das Gleiche auch für verbotene rechtsradikale Zeitungen.
Ich habe nicht ohne Grund zensiert in "" gesetzt. Eine Zensur in dem Sinne dass alles was den Machthabern nicht passt verboten wird findet nicht statt. Verboten wird nur was verfassungswiedrig oder sonst wie illegal ist.DasJan hat geschrieben:Grundgesetz Artikel 5, Absatz 1: "Eine Zensur findet nicht statt."Frodeick hat geschrieben:Die anderen Medien werden seit bestehen der Bundesrepublik "zensiert" und wir haben denn noch keine chinesischen Verhälnisse.
Dass wären dann de chinesischen Verhälnisse, die wir trotz dem nicht haben. Zu dem Verfahren wie entschieden wird kann ich nichts sagen, will auch nicht behaupten dass es nicht verbesserungswürdig ist.DasJan hat geschrieben:Dann die Raubkopierer, dann die Opposition. Aber was genau gesperrt wird lässt sich ja kaum überprüfen, denn die BKA-Liste ist geheim.Frodeick hat geschrieben:KiPo's zu sperren empfinde ich als ersten Schritt in die richtige Richtung, als nächstes bitte Rechtsradikalen.
Das anonyme Surfen liegt in eher daran dass versucht wird die Pädophilen strafrechtlich zu verfolgen.DasJan hat geschrieben: Dass es dann noch schwieriger wird, die Kinderporno-Szene zu belangen, weil auch der letzte Pädophile anonym surft, scheint da nicht so wichtig zu sein.
Ich bleibe dabei: Es gibt keinen Grund das Internet nicht wie alle anderen Medien zu behandeln. Wir sind mit dieser Art der "Zensur" fast 60 Jahre gut gefahren.
Froderick das r ist mir leider beim registrieren abhanden gekommen
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Die Diskussion geht eigentlich nicht um Kinderpornografie.
Ich werde jetzt den Regierenden und Entscheidenden nichts unterstellen, aber mit dem System, welches etabliert wird, ist es prinzipiell möglich als nächstes eben auch andere Strömungen auszusperren. Und wie bereits angesprochen untersteht die vom BKA erstellte Liste keiner Kontrolle.
Heute sind es kinderpornografische Darstellungen, morgen sind es die Rechtsradikalen, dann die Linksradikalen, die Globalisierungsgegner, die Killerspieler, die Gentechnik-Verweigerer, ...
Dies führt dazu eine Meinung zu erzeugen, die den Regierenden passt, da alternative Meinung sowie die Möglichkeit sich solche zu bilden prinzipiell und ohne Kontrollmöglichkeit ausgeschlossen werden können.
Auch wenn es nur eine Möglichkeit ist, so sollten doch gerade wir als Deutsche wissen, wohin Möglichkeiten führen können, und genau deswegen sollten wir als Deutsche SOFORT auf die Barrikaden gehen, wenn ein System etabliert werden soll, mit dem es prinzipiell möglich ist, alternative Ansichten zu unterbinden bzw. zu erschweren.
Und dieser Bericht bei heise.de bestätigt mich nur wieder in meiner Überzeugung.
Spätestens jetzt sollten bei allen Demokratie- und Freiheitsliebenden die Alarmglocken angehen.
Wenn das so weitergeht sind wir in zehn Jahren wieder da, wo wir von 70 Jahren schon einmal waren, nur wird aufgrund der technischen Welt, Abhängigkeit und Möglichkeiten der Widerstand noch schwerer werden als damals schon. Ich für meinen Teil will mich dann nicht fragen lassen oder fragen müssen, warum ich nichts dagegen getan habe.
Es muss nicht so kommen, aber es KANN. Und deswegen müssten wir aufgrund unserer Erfahrung und Geschichte eigentlich geschlossen gegen jegliche solcher Bestrebungen sein, unabhängig davon welch hehrem Ziel sie dienen.
Ich werde jetzt den Regierenden und Entscheidenden nichts unterstellen, aber mit dem System, welches etabliert wird, ist es prinzipiell möglich als nächstes eben auch andere Strömungen auszusperren. Und wie bereits angesprochen untersteht die vom BKA erstellte Liste keiner Kontrolle.
Heute sind es kinderpornografische Darstellungen, morgen sind es die Rechtsradikalen, dann die Linksradikalen, die Globalisierungsgegner, die Killerspieler, die Gentechnik-Verweigerer, ...
Dies führt dazu eine Meinung zu erzeugen, die den Regierenden passt, da alternative Meinung sowie die Möglichkeit sich solche zu bilden prinzipiell und ohne Kontrollmöglichkeit ausgeschlossen werden können.
Auch wenn es nur eine Möglichkeit ist, so sollten doch gerade wir als Deutsche wissen, wohin Möglichkeiten führen können, und genau deswegen sollten wir als Deutsche SOFORT auf die Barrikaden gehen, wenn ein System etabliert werden soll, mit dem es prinzipiell möglich ist, alternative Ansichten zu unterbinden bzw. zu erschweren.
Und dieser Bericht bei heise.de bestätigt mich nur wieder in meiner Überzeugung.
Spätestens jetzt sollten bei allen Demokratie- und Freiheitsliebenden die Alarmglocken angehen.
Wenn das so weitergeht sind wir in zehn Jahren wieder da, wo wir von 70 Jahren schon einmal waren, nur wird aufgrund der technischen Welt, Abhängigkeit und Möglichkeiten der Widerstand noch schwerer werden als damals schon. Ich für meinen Teil will mich dann nicht fragen lassen oder fragen müssen, warum ich nichts dagegen getan habe.
Es muss nicht so kommen, aber es KANN. Und deswegen müssten wir aufgrund unserer Erfahrung und Geschichte eigentlich geschlossen gegen jegliche solcher Bestrebungen sein, unabhängig davon welch hehrem Ziel sie dienen.
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 20.07.2008, 00:43
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Mir ist schon klar welche Intention Ihr verfolgt aber ich halte Eure Befürchtungen für unbegründet.
Ich wiederhole mich noch mal: Ich sehe keinen Grund dass die bewährte "Zensur" der anderen Medien nicht auf das Internet übertragen werden kann/soll.
Und grade als Demokratie- und Freiheitsliebender möchte ich nicht zu sehen wie weniger Demokratie- und Freiheitsliebende das Internet missbrauchen und das eben genau wegen unserer Erfahrungen und Geschichte.
Über das Wie und deren Kontrollmechanismen muss noch mal nachgedacht werden. Aber grunsätzlich bin ich dafür und sehe die Meinugsfreiheit nicht als gefährdet.
Ich wiederhole mich noch mal: Ich sehe keinen Grund dass die bewährte "Zensur" der anderen Medien nicht auf das Internet übertragen werden kann/soll.
Und grade als Demokratie- und Freiheitsliebender möchte ich nicht zu sehen wie weniger Demokratie- und Freiheitsliebende das Internet missbrauchen und das eben genau wegen unserer Erfahrungen und Geschichte.
Über das Wie und deren Kontrollmechanismen muss noch mal nachgedacht werden. Aber grunsätzlich bin ich dafür und sehe die Meinugsfreiheit nicht als gefährdet.
Froderick das r ist mir leider beim registrieren abhanden gekommen
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Stattdessen ist aber ein Gesetz in Planung, welches das Wie und die Kontrollmechanismen gar nicht erwähnt und somit implizit ausnimmt.Frodeick hat geschrieben: Über das Wie und deren Kontrollmechanismen muss noch mal nachgedacht werden.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Wenn man tatsächlich was gegen KiPo machen wollen würde, dann würde man gegen die Anbieter vorgehen und die Server abschalten.
Aber so ist das ne Zensur, die man in etwa mit nem Stoppschild vor nem Kiosk voll mit Kinderpornomagazinen vergleichen kann. Totaler Schwachsinn.
Und wie heißt es immer so schön: "Wehret den Anfängen..."
Darum muß man sich als Internetuser JETZT zu Wort melden und nicht erst dann, wenn man wegen solchen Diskussionen, wie wir sie hier führen bereits auf irgendwelchen Verdächtigenlisten landet.
Aber so ist das ne Zensur, die man in etwa mit nem Stoppschild vor nem Kiosk voll mit Kinderpornomagazinen vergleichen kann. Totaler Schwachsinn.
Und wie heißt es immer so schön: "Wehret den Anfängen..."
Darum muß man sich als Internetuser JETZT zu Wort melden und nicht erst dann, wenn man wegen solchen Diskussionen, wie wir sie hier führen bereits auf irgendwelchen Verdächtigenlisten landet.
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 20.07.2008, 00:43
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Wenigstens hab ich mich, als Befürworter, nicht verdächtigt gemacht
Die Bundesregierung hat aber nicht die Macht irgendwelche Server in Togo oder sonst wo abzuschalten. Solches Material vom Internet fernzuhalten wäre wahrlich die bessere Alternative.
Sie kann daher nur versuchen zu verhindern dass diese aus Deutschland angesurft werden.
Bis jetzt hat mir auch noch Niemand ein Argument geliefert warum dem Internet ein Sonderstatus eingeräumt werden soll.
Alles was in Rundfunk, Fernsehen, Presse verboten und unterbunden wird gehört auch im Internet verboten und unterbunden. Meinungsfreiheit hat seine Grenzen wenn die Rechte 3. verletzt werden.

Die Bundesregierung hat aber nicht die Macht irgendwelche Server in Togo oder sonst wo abzuschalten. Solches Material vom Internet fernzuhalten wäre wahrlich die bessere Alternative.
Sie kann daher nur versuchen zu verhindern dass diese aus Deutschland angesurft werden.
Bis jetzt hat mir auch noch Niemand ein Argument geliefert warum dem Internet ein Sonderstatus eingeräumt werden soll.
Alles was in Rundfunk, Fernsehen, Presse verboten und unterbunden wird gehört auch im Internet verboten und unterbunden. Meinungsfreiheit hat seine Grenzen wenn die Rechte 3. verletzt werden.
Froderick das r ist mir leider beim registrieren abhanden gekommen
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Der Staat hat aber schon die Macht, zumindest die Server in Deutschland abzuschalten. (wenn man es denn wollte)
Niemand weiß, was da auf der Liste steht und niemand weiß, was in den Verträgen mit den Providern steht. Und das BKA ist niemandem Rechenschaft schudlig, was die Inhalte der Liste angeht...
Also demokratisch geht anders... Da kann man noch so oft von Schutz reden. Das sind absolut dubiose und intransparente Vorgänge und daß die Medien darüber NULL berichten bestätigt die Vermutungen nur noch...
Es IST bereits verboten. Dieses lächerliche Stoppschild ändert daran nichts.Frodeick hat geschrieben:Bis jetzt hat mir auch noch Niemand ein Argument geliefert warum dem Internet ein Sonderstatus eingeräumt werden soll.
Alles was in Rundfunk, Fernsehen, Presse verboten und unterbunden wird gehört auch im Internet verboten und unterbunden.
Niemand weiß, was da auf der Liste steht und niemand weiß, was in den Verträgen mit den Providern steht. Und das BKA ist niemandem Rechenschaft schudlig, was die Inhalte der Liste angeht...
Also demokratisch geht anders... Da kann man noch so oft von Schutz reden. Das sind absolut dubiose und intransparente Vorgänge und daß die Medien darüber NULL berichten bestätigt die Vermutungen nur noch...
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 20.07.2008, 00:43
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Das Problem ist, dass der grösste Teil, der mit unserem Recht nicht konformen, Inhalte eben nicht auf deutschen Servern liegt.
Was verboten ist gehört aber auch unterbunden, Verbote allein sind Sinnlos.
Sonst wäre es das Gleiche als wenn eine hier verbotene Publikation einfach im Ausland gedruckt wird und der Staat sieht tatenlos zu wie diese nach Deutschland importiert wird. Nach dem Motto war ja keine deutsche Druckerei und Schriften aus dem Ausland zu beschlagnahmen ist Zensur.
Ich habe ja bereits eingeräumt dass ich mit der Umsetzung nicht einverstanden bin, ich könnte mich eventuell auch noch von einem "so nicht" überzeugen lassen. Aber ich habe den Eindruck dass es Euch um das Prinzip geht, selbst bei einen perfekten, parlamentarischen kontrollierten, System würdet Ihr immer noch das Ende der Meinungsfreiheit proklamieren.
Was verboten ist gehört aber auch unterbunden, Verbote allein sind Sinnlos.
Sonst wäre es das Gleiche als wenn eine hier verbotene Publikation einfach im Ausland gedruckt wird und der Staat sieht tatenlos zu wie diese nach Deutschland importiert wird. Nach dem Motto war ja keine deutsche Druckerei und Schriften aus dem Ausland zu beschlagnahmen ist Zensur.
Ich habe ja bereits eingeräumt dass ich mit der Umsetzung nicht einverstanden bin, ich könnte mich eventuell auch noch von einem "so nicht" überzeugen lassen. Aber ich habe den Eindruck dass es Euch um das Prinzip geht, selbst bei einen perfekten, parlamentarischen kontrollierten, System würdet Ihr immer noch das Ende der Meinungsfreiheit proklamieren.
Froderick das r ist mir leider beim registrieren abhanden gekommen
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Re: DSL-Festnetz-Anbieter mit monatlichen Kündigsfristen
Dann haben wir wohl in der Tat aneinander vorbeigeredet. Denn prinzipiell bin ich natürlich schon dafür, daß man es auch rechtlich durchsetzt, daß ebend kein KiPo im Netz zu finden ist. Allerdings tut dies diese Maßnahme nicht. Darüberhinaus ist sie nicht verfassungskonform und völlig intransparent und deswegen in meinen Augen so nicht tragbar. Entweder richtig, oder dann gar nicht. Also in dem Fall dann erstmal gar nicht.Frodeick hat geschrieben:Ich habe ja bereits eingeräumt dass ich mit der Umsetzung nicht einverstanden bin, ich könnte mich eventuell auch noch von einem "so nicht" überzeugen lassen. Aber ich habe den Eindruck dass es Euch um das Prinzip geht, selbst bei einen perfekten, parlamentarischen kontrollierten, System würdet Ihr immer noch das Ende der Meinungsfreiheit proklamieren.