Nach dem verunglückten 3D-Versuch (schon beim Release völlig veraltete Grafikengine, sterile und leere Welt, umständliche Tastatur-Steuerung) ist Teil 4 wieder ein waschechtes 2D-Grafikadventure mit bewährter Point&Click-Steuerung. Im Gegensatz zu den Vorgängern stammt es nicht mehr vom Entwickler "Adventure Soft" sondern von der deutschen Firma "Silver Style", allerdings wurden diese vom Simon-Erfinder Mike Woodroffe beraten... der Humor des neuen Simon ist zwar nicht mehr ganz so bissig, hat mir aber trotzdem gut gefallen. Es gibt wieder zahlreiche Verhohnepiepelungen (hach, welch schönes Wort) bekannter Märchen, z.B. muss man in langen Rätselketten den alkoholsüchtigen Wolf überreden, Rotkäppchen und die Großmutter zu fressen, und zudem dafür sorgen, dass die beiden zähen Luder auch wehrlos sind.
Bei den detailliert gezeichneten 2D-Hintergründen kann man kaum glauben, dass die fixe Auflösung nur 1024x768 beträgt, die Animationen wirken jedoch recht steif. Fans der Serie freuen sich über einige Originalsprecher der alten Simon-Spiele und über ein Wiedersehen vieler unvergesslicher Charaktere, ganz voran natürlich der einsame Sumpfling mit seiner ekligen Sumpfsuppe. Eher unschön sind die reproduzierbaren Bugs; beim Ausprobieren mancher Kombinationen landet man ohne Vorwarnung auf dem Desktop, also regelmäßig speichern!
Simon the Sorcerer 4 - Chaos ist das halbe Leben
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6488
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Simon the Sorcerer 4 - Chaos ist das halbe Leben
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari