Digitalkamera - Empfehlungen
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Digitalkamera - Empfehlungen
Bisher hatte ich eine Canon Powershot A530 im Einsatz, mit der ich sehr zufrieden war. Leider ist sie defekt (im Objektiv öffnet sich irgendein Verschluss nicht mehr, so dass alle Bilder schwarz werden). Da ich mit der Kamera wie gesagt sehr zufrieden war, habe ich mir gedacht, ich kaufe einfach einen der Nachfolger und habe mich, da ich höchstens 150 Euro ausgeben will, für die Canon Powershot A1000 IS entschieden. Mit dieser bin ich aber sehr unzufrieden und werde sie wohl zurückschicken. Der Funktionsumfang ist viel kleiner als bei der A530 (viel weniger Einstellmöglichkeiten, kein Stitching-Modus, etc.). Das größte Manko ist aber, dass auf den meisten Bildern so ein Rauschen zu erkennen ist, auch bei relativ gut beleuchteten Motiven. Das Problem hatte ich bei der A530 höchstens in sehr dunklen Räumen, keinesfalls aber in dieser Intensität wie bei der A1000 IS.
Kann mir jemand eine gute Digitalkamera im Preisbereich bis 150 Euro empfehlen? Mir ist wichtig:
- mit den 5 MP bei der A530 war ich zwar auch zufrieden, aber jetzt können es ruhig ein paar mehr sein.
- schneller Blitz (also keine zu langen Aufladezeiten des Blitzes, das war bei der A530 zu hoch).
- gute - ich nenn es mal - Schnappschussmöglichkeiten. Das heißt für mich schnelle Verarbeitung, Möglichkeit, viele Bilder in relativ kurzer Zeit zu machen.
- natürlich allgemein gute Bildqualität auch im Automatikmodus.
Optional:
- Betrieb mit normalen AA-Batterien, dann bekommt man auch unterwegs keine Probleme mal Ersatz zu beschaffen.
- Display so im Bereich 2,5-Zoll
Kann mir jemand eine gute Digitalkamera im Preisbereich bis 150 Euro empfehlen? Mir ist wichtig:
- mit den 5 MP bei der A530 war ich zwar auch zufrieden, aber jetzt können es ruhig ein paar mehr sein.
- schneller Blitz (also keine zu langen Aufladezeiten des Blitzes, das war bei der A530 zu hoch).
- gute - ich nenn es mal - Schnappschussmöglichkeiten. Das heißt für mich schnelle Verarbeitung, Möglichkeit, viele Bilder in relativ kurzer Zeit zu machen.
- natürlich allgemein gute Bildqualität auch im Automatikmodus.
Optional:
- Betrieb mit normalen AA-Batterien, dann bekommt man auch unterwegs keine Probleme mal Ersatz zu beschaffen.
- Display so im Bereich 2,5-Zoll
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8202
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Also ich benutze seit einigen Monaten eine Olympus μ 840 und bin eigentlich recht zufrieden.
Gibt viele Voreinstellungen, die man wählen kann, wobei da dann zwar die Qualität auch nicht immer so toll ist – z.B. beim Kerzenlichtmodus sieht man sehr viel Rauschen.
Dafür ist die Panoramabildfunktion sehr nett.
Die Kamera hat 8 Megapixel, fünffach optischen Zoom. Blitzladezeit hält sich meiner Meinung nach sehr in Grenzen. Und ohne Blitz geht das Fotografieren wirklich sehr flott hintereinander.
Die Kamera ist sehr handlich - 2,7 Zoll LCD Display.
Wenn ich in geschlossenen Räumen Leute fotografiere, ist für meinen Geschmack, bei der Automatikeinstellung das Bild manchmal ein bisserl zu hell – was sich dann aber ja auf dem PC sehr leicht ändern läßt.
Ansonsten sind auch auf der Kamera selbst etliche Bearbeitungsmöglichkeiten (sowohl für während des Fotografierens als auch für nachträglich) vorhanden.
Ich hab’ dafür 180 Euro gezahlt – da war dann aber 1GB Speicherkarte, Zweitakku und Täschchen inklusive.
Der Akku reicht für ca. 200 Fotos.
Von jemandem, der sich mit Fotoapparaten sehr gut auskennt, hab’ ich mir sagen lassen, daß eigentlich Canon eh die beste Marke für Digicams ist – deshalb wundert es mich ein bisserl, daß du damit anscheinend nicht zufrieden bist.
Gibt viele Voreinstellungen, die man wählen kann, wobei da dann zwar die Qualität auch nicht immer so toll ist – z.B. beim Kerzenlichtmodus sieht man sehr viel Rauschen.
Dafür ist die Panoramabildfunktion sehr nett.

Die Kamera hat 8 Megapixel, fünffach optischen Zoom. Blitzladezeit hält sich meiner Meinung nach sehr in Grenzen. Und ohne Blitz geht das Fotografieren wirklich sehr flott hintereinander.
Die Kamera ist sehr handlich - 2,7 Zoll LCD Display.
Wenn ich in geschlossenen Räumen Leute fotografiere, ist für meinen Geschmack, bei der Automatikeinstellung das Bild manchmal ein bisserl zu hell – was sich dann aber ja auf dem PC sehr leicht ändern läßt.
Ansonsten sind auch auf der Kamera selbst etliche Bearbeitungsmöglichkeiten (sowohl für während des Fotografierens als auch für nachträglich) vorhanden.
Ich hab’ dafür 180 Euro gezahlt – da war dann aber 1GB Speicherkarte, Zweitakku und Täschchen inklusive.
Der Akku reicht für ca. 200 Fotos.
Von jemandem, der sich mit Fotoapparaten sehr gut auskennt, hab’ ich mir sagen lassen, daß eigentlich Canon eh die beste Marke für Digicams ist – deshalb wundert es mich ein bisserl, daß du damit anscheinend nicht zufrieden bist.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Also das Problem bei der 1000IS ist wohl der, dass sich 10mp nur schwer auf einen solch kleinen Sensor bannen lassen. Das Problem gibt es bei vielen Digitalkameras. Die Hersteller mussten dem Kunden folgen, der immer auf die Megapixel geschaut hat als Vergleichswert zwischen den Kameras. Früher war eben eine 5mp Kamera besser als eine 2mp Kamera. An deiner Stelle würde ich bei den aktuellen Modellen gar nicht auf die Megapixel schauen, sondern eher 6mp einer Kamera mit 10 oder 12mp vorziehen. Der Sensor hat eine bestimmte Fläche, auf die sich die Pixel verteilen müssen. Bei 12mp (oder 10) sind diese Pixel eben kleiner, damit mehr draufpassen. Allerdings bedeutet das in der Fotografie dann leider auch, dass jeder Pixel weniger Licht abbekommt. Weniger Licht bedeutet, dass die Empfindlichkeit für Licht hochgeregelt werden muss. Eine hohe Empfindlichkeit ist aber gleichbedeutend mit Bildrauschen, also einer schlechteren Bildqualität.
Wenn du also mit deiner älteren 5mp Kamera und mit der neuen 10mp Kamera bei gleichen Lichtverhältnissen ein Foto machst, wird die 10mp Kamera fast immer mehr rauschen und du hast das Ergebnis, welches dich stört.
Bei der Suche nach einer neuen Kamera würde ich also eher einen niedrigeren mp Wert nehmen. Auch die reichen schon für recht große Drucke aus!
Zu dem Thema:
http://6mpixel.org/
Wenn man in den Tests nachliest, haben die Canons in dem Preissektor aus der A Serie alle Probleme mit dem Rauschen. Hast du schonmal drüber nachgedacht, dir deine alte Kamera nochmal neu zu kaufen? Gibt es bei ebay dann unter 90 Euro und du hättest Geld gespart.
Ansonsten habe ich nur noch als Canonianer
die Ixus 80 vor kurzem gekauft. Allerdings benutze ich diese nur als Party und immer-dabei Kamera in der Hosentasche, weil ich meine Bilder sonst mit meiner Spiegelreflex mache. Die Ixus hat dann aber wohl zu wenig Einstellungsmöglichkeiten für deine Ansprüche. Mit dem Rauschen und vorallem der Bildqualität bin ich für eine Kompakte aber sehr zufrieden.
Wenn du also mit deiner älteren 5mp Kamera und mit der neuen 10mp Kamera bei gleichen Lichtverhältnissen ein Foto machst, wird die 10mp Kamera fast immer mehr rauschen und du hast das Ergebnis, welches dich stört.
Bei der Suche nach einer neuen Kamera würde ich also eher einen niedrigeren mp Wert nehmen. Auch die reichen schon für recht große Drucke aus!
Zu dem Thema:
http://6mpixel.org/
Wenn man in den Tests nachliest, haben die Canons in dem Preissektor aus der A Serie alle Probleme mit dem Rauschen. Hast du schonmal drüber nachgedacht, dir deine alte Kamera nochmal neu zu kaufen? Gibt es bei ebay dann unter 90 Euro und du hättest Geld gespart.
Ansonsten habe ich nur noch als Canonianer

- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Genau, sechs Megapixel reichen eigentlich. Ich habe eine Fuji FinePix F30. Vermutlich wird es die nicht mehr zu kaufen geben, aber ich bin mit ihr recht zufrieden. Sie macht relativ gute Fotos im Dunkeln, man muss nur ein wenig aufpassen, da sie im Auto-Modus den ISO-Wert sehr schnell hochschraubt, wodurch dann am Ende unnötigerweise doch wieder Rauschen entsteht.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Die Finepix F30 gilt ja auch afaik als eine der besten Kameras bezüglich dem Rauschverhalten (der Nachfolger leider nicht mehr, sonst hätte ich den vermutlich mal gekauft)
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Brush: Danke für die Erklärung. Das mit den Megapixeln hatte ich schon irgendwie befürchtet. Leider bringt auch ein manuelles Herunterregeln auf 6 MP nichts. Ich bin an dieser Stelle wirklich enttäuscht von Canon. Aber wenn der Markt natürlich danach verlangt ...
Dagegen, mir meine alte Kamera einfach noch einmal zu kaufen spricht eigentlich nur das inzwischen etwas kleine Display und die lange Ladezeit des Blitzes. Brush, du hattest doch früher auch eine Powershot (mit der du die ersten Bilder im Bilderthread gepostet hast) (Edit: Powershot A610). Wäre die evtl. was für mich?
max_power/axelkothe: Auch danke für den Tipp, aber die Fuji FinePix F30 übersteigt mein Budget deutlich
.
Dagegen, mir meine alte Kamera einfach noch einmal zu kaufen spricht eigentlich nur das inzwischen etwas kleine Display und die lange Ladezeit des Blitzes. Brush, du hattest doch früher auch eine Powershot (mit der du die ersten Bilder im Bilderthread gepostet hast) (Edit: Powershot A610). Wäre die evtl. was für mich?
max_power/axelkothe: Auch danke für den Tipp, aber die Fuji FinePix F30 übersteigt mein Budget deutlich

Kann mir noch jemand gute Webseiten oder Zeitschriften mit Tests empfehlen?Wenn man in den Tests nachliest
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Ich würde die A610 sofort jedem empfehlen, weil ich sie wirklich super finde. Leider ist meine kaputt gegangen. Nachteil bei ihr ist die nicht geringe Größe. Mit Hosentasche ist da nicht viel möglich. Ein weiteres Problem ist, dass man sie nicht mehr neu kaufen kann, weil sie nicht mehr produziert wird. Bei ebay ist eine drin, die recht gut aussieht und ich kann mir vorstellen, dass du sie für 20 bis 30 Euro bekommen kannst. Ist vielleicht einen Versuch wert -> 280301956110
Das Rauschen ist nicht nur ein Problem bei Canon, sondern DER Unterschied zwischen einer Kompakten und einer Spiegelreflex. Der Sensor ist eben deutlich größer. Das ist in dieser Preisklasse auch bei den anderen Herstellern so.
Was helfen kann ist der Blitz. Wenn du bei dunkleren Lichtverhältnissen fotografieren möchtest, schalt mal den Blitz dazu. Bei Vollautomatik ist dann schnell jede Stimmung verloren und alles ist taghell, aber man kann im Modus "P" den Blitz einschalten und stark runterregeln. So erhält man einen Aufhellbltz, der nicht gleich alles umhaut. Teste das mal. Vielleicht hilft das schon gegen das Rauschen.
Ansonsten ist es in der Preisklasse schwierig, etwas zu finden. Ich habe mal bei chip.de geschaut
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... /findAll/0
da sind einige interessante Tests dabei. In deiner Preisklasse liegen da zB:
Fujifilm FinePix S1000fd
Ricoh Caplio R6
Samsung NV24 HD
Kodak Z8612 IS
Casio Exilim EX-Z300
Sony Cyber-shot DSC-T77
Casio Exilim EX-S10
Casio Exilim EX-V7
Hierbei kann ich dir allerdings nur zur Samsung genaueres sagen, weil die mein Vater gekauft hat und ich sie recht ausführlich testen konnte. Sie macht insgesamt wirklich gute Bilder und man kann mit ihr sehr zufreiden sein. Allerdings kam sie für mich nicht in Frage, weil sie gerne gerade bei Personen drinnen überblitzt und alle Personen hässliche helle Flecken bekommen. Für Naturaufnahmen ist sie wohl unter der Auswahl oben mit satten Farben und einem großen Weitwinkel (!) unschlagbar gut. Schönwetterkamera für Panorama und Natur also und weniger für Party und Personen.
Mich würde aber noch interessieren, was du denn genau einstellen können möchtest. Diese Panoramafunktion, die du erwähnt hast, findet man nämlich fast bei keiner mehr.
Das Rauschen ist nicht nur ein Problem bei Canon, sondern DER Unterschied zwischen einer Kompakten und einer Spiegelreflex. Der Sensor ist eben deutlich größer. Das ist in dieser Preisklasse auch bei den anderen Herstellern so.
Was helfen kann ist der Blitz. Wenn du bei dunkleren Lichtverhältnissen fotografieren möchtest, schalt mal den Blitz dazu. Bei Vollautomatik ist dann schnell jede Stimmung verloren und alles ist taghell, aber man kann im Modus "P" den Blitz einschalten und stark runterregeln. So erhält man einen Aufhellbltz, der nicht gleich alles umhaut. Teste das mal. Vielleicht hilft das schon gegen das Rauschen.
Ansonsten ist es in der Preisklasse schwierig, etwas zu finden. Ich habe mal bei chip.de geschaut
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... /findAll/0
da sind einige interessante Tests dabei. In deiner Preisklasse liegen da zB:
Fujifilm FinePix S1000fd
Ricoh Caplio R6
Samsung NV24 HD
Kodak Z8612 IS
Casio Exilim EX-Z300
Sony Cyber-shot DSC-T77
Casio Exilim EX-S10
Casio Exilim EX-V7
Hierbei kann ich dir allerdings nur zur Samsung genaueres sagen, weil die mein Vater gekauft hat und ich sie recht ausführlich testen konnte. Sie macht insgesamt wirklich gute Bilder und man kann mit ihr sehr zufreiden sein. Allerdings kam sie für mich nicht in Frage, weil sie gerne gerade bei Personen drinnen überblitzt und alle Personen hässliche helle Flecken bekommen. Für Naturaufnahmen ist sie wohl unter der Auswahl oben mit satten Farben und einem großen Weitwinkel (!) unschlagbar gut. Schönwetterkamera für Panorama und Natur also und weniger für Party und Personen.
Mich würde aber noch interessieren, was du denn genau einstellen können möchtest. Diese Panoramafunktion, die du erwähnt hast, findet man nämlich fast bei keiner mehr.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Danke für deine Auflistung. Die Entscheidung ist wirklich schwer, weil ich eigentlich zu jeder Kamera schlechte Tests und Kundenrezensionen finde. Mir ist schon klar, dass ich mit einer Kompaktkamera nie an eine Spiegelreflexkamera herankomme, aber irgendwie will ich mich nicht damit abfinden, dass ich mit einem ähnlichen Betrag, wie ich ihn damals in die A530 investiert habe, heute keine mindest gleichwertige Kamera bekomme.
Ist die Bedienung der Samsung NV24 HD nicht ziemlich umständlich? Habe mir mal Bilder angeschaut und die Knöpfe wirken unübersichtlich. Oder sind diese Dinger um das Display gar keine Bedienfelder?
Ich glaube, ich werde mal die FujiFilm FinePix S1000fd und die Kodak EasyShare Z8612 IS ausprobieren. Die Samsung ist mir ein wenig zu teuer.
Ist die Bedienung der Samsung NV24 HD nicht ziemlich umständlich? Habe mir mal Bilder angeschaut und die Knöpfe wirken unübersichtlich. Oder sind diese Dinger um das Display gar keine Bedienfelder?
Ich glaube, ich werde mal die FujiFilm FinePix S1000fd und die Kodak EasyShare Z8612 IS ausprobieren. Die Samsung ist mir ein wenig zu teuer.
Naja, ehrlich gesagt mache ich die meisten Bilder im Automatikmodus. Ansonsten mache ich gerne Makroaufnahmen (soweit das mit so einem Modell halt geht) und es ist mir auch wichtig, dass man den Blitz hoch- und runterregeln kann. Warum man die Panoramafunktion in einer Serie plötzlich weglässt verstehe ich nicht, ist doch nur eine Softwarefunktion. Auf bestimmte Szenen möchte ich mich nicht festlegen. Ich möchte sowohl Landschaften als auch Personen und Innenräume fotografieren.was du denn genau einstellen können möchtest. Diese Panoramafunktion, die du erwähnt hast, findet man nämlich fast bei keiner mehr.
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Die Entwicklung bei den Kompakten ging in letzter Zeit eher in Richtung kleinere Größe, mehr Megapixel und so bescheuerte Spielereien wie Gesichtserkennung, oder Lächelerkennung. Ein toller Gag auf jeder Party, wenn die Kamera erst dann auslöst, wenn jemand 10 Sekunden lang mega breit grinst. Wers braucht...
Bei der Bildqualität hat sich meiner Meinung nach nicht viel bis gar nichts getan. Deshalb kann ich verstehen, dass du das nicht einsiehst, jetzt mehr zu zahlen.
Wenn du den Blitz regeln möchtest und sonst eh im Automatikmodus bleibst, schau dir doch die Canon Ixus 80 IS auch mal genauer an. Die habe ich ja gerade aus vielen Kameras rausgesucht und bin damit zufrieden. Hat wie gesagt wenige Einstellungsmöglichkeiten, aber die kannst du ja mal durchschauen. Vom Preis her bei ~130 Euro auch vollkommen ok. Habe sie bereits mehrfach mit unterwegs bei gutem Wetter, aber auch auf einer Party mit wenig Licht gehabt. Die Bilder sind 90% richtig gut geworden. Das wäre dann meine Empfehlung, wobei ich die beiden von dir in die engere Auswahl genommenen Kameras auch noch nie in der Hand hatte. Ich bleib bei Canon
Die Bedienung bei der Samsung ist gewöhnungsbedürftig. Das sind schon alles Tasten da, die dann einem Feld auf dem Display je nach geöffneter Funktion zugeteilt werden. Ich weiß nicht, warum man sowas erfindet. Soll was besonderes sein, schreckt aber wohl eher ab. Wenn man sie einen Tag in der Hand hatte, kommt man damit aber klar. Wenn man nicht zu dicke Finger hat. Aber wenn sie dir eh zu teuer ist, wäre das ja egal.
Bei der Bildqualität hat sich meiner Meinung nach nicht viel bis gar nichts getan. Deshalb kann ich verstehen, dass du das nicht einsiehst, jetzt mehr zu zahlen.
Wenn du den Blitz regeln möchtest und sonst eh im Automatikmodus bleibst, schau dir doch die Canon Ixus 80 IS auch mal genauer an. Die habe ich ja gerade aus vielen Kameras rausgesucht und bin damit zufrieden. Hat wie gesagt wenige Einstellungsmöglichkeiten, aber die kannst du ja mal durchschauen. Vom Preis her bei ~130 Euro auch vollkommen ok. Habe sie bereits mehrfach mit unterwegs bei gutem Wetter, aber auch auf einer Party mit wenig Licht gehabt. Die Bilder sind 90% richtig gut geworden. Das wäre dann meine Empfehlung, wobei ich die beiden von dir in die engere Auswahl genommenen Kameras auch noch nie in der Hand hatte. Ich bleib bei Canon

Die Bedienung bei der Samsung ist gewöhnungsbedürftig. Das sind schon alles Tasten da, die dann einem Feld auf dem Display je nach geöffneter Funktion zugeteilt werden. Ich weiß nicht, warum man sowas erfindet. Soll was besonderes sein, schreckt aber wohl eher ab. Wenn man sie einen Tag in der Hand hatte, kommt man damit aber klar. Wenn man nicht zu dicke Finger hat. Aber wenn sie dir eh zu teuer ist, wäre das ja egal.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
OK, ich hole mir jetzt die Canon Ixus 80 IS und die FinePix S1000fd. Bei der Canon finde ich ein wenig schade, dass sie nur 3-fach optischen Zoom hat. Dafür ist sie schön handlich, ich stecke meine Kameras auch mal gerne in die Hosentasche. Die FinePix S1000fd wirkt ein wenig klobig, hat dafür aber einen besseren Zoomlevel.
Gegen die Kodak EasyShare Z8612 IS habe ich mich gleich entschieden, die scheint nicht so hochwertig verarbeitet zu sein (z.B. berichten viele, dass ihnen der Deckel fürs Batteriefach abgebrochen ist).
Ich berichte dann von meinen Erfahrungen mit den beiden Modellen.
Gegen die Kodak EasyShare Z8612 IS habe ich mich gleich entschieden, die scheint nicht so hochwertig verarbeitet zu sein (z.B. berichten viele, dass ihnen der Deckel fürs Batteriefach abgebrochen ist).
Ich berichte dann von meinen Erfahrungen mit den beiden Modellen.
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Ich tippe darauf, dass du die Canon nimmst. Der Zoom reicht, man ist ja gut zu Fuß 

- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Ich bin mir noch nicht so sicher. Auch der Akku ist mir nicht so sympathisch. Kannst du mir gute Ersatzakkus empfehlen?
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Ich habe bisher noch keine Ersatzakkus gekauft. Noch nichtmal für meine Spiegelreflex...
Die halten immer einen kompletten Tag und abends kann ich dann immer irgendwo laden. Man braucht aber schon ein spezielles Ladegerät von Canon.

- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Kann man nicht direkt in der Kamera laden?Brush hat geschrieben:Man braucht aber schon ein spezielles Ladegerät von Canon.
Wie sieht es mit Speicherkarten aus. Lohnt es sich z.B., so eine SanDisk Extreme III SD-Karte zu kaufen, die schnellere Schreib- und Lesevorgänge bietet und sind die Kameras eh nicht so schnell?
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Digitalkamera - Empfehlungen
Das im Lieferumfang ist und auch kaum größer als ein simples Kabel ist (@ Hans bzgl. aufladen in der Kamera vs. extra Ladegerät)Brush hat geschrieben:Man braucht aber schon ein spezielles Ladegerät von Canon.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV