Tastenzuweisungen bei Linux

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Tastenzuweisungen bei Linux

Beitrag von Mic »

Da sich der eine oder andere Linuxer hier befindet und ich im weltweiten Netz mehr Verwirrung als Antworten bekommen habe, versuche ich es mal hier.

Wie wohl fast jede(r) hier, bin ich im Besitz einer sogenannten Multimediatastatur. Sprich, ich habe spezielle Tasten, für ein Musikabspielprogramm (1) und dann noch ein paar, um zum Beispiel den Browser zu öffnen, das E-Mail-Programm aufzurufen, nach vorne oder rückwärts zu navigieren und noch ein paar andere, ähnlich sinnfreie. Die meisten benutze ich natürlich nicht (wer tut das eigentlich?). Also wollte ich die jeweiligen Tasten selbst belegen. Sei es, um ein bestimmtes Programm zu starten oder nur ein richtiges Anführungszeichen auszugeben (über Compose ist es mir zu schwer zu merken).

Am liebsten wäre es mir, wenn ich dafür kein Programm im Hintergrund laufen lassen müsste, sondern es nur einmal gestartet wird, die Zeichentabelle setzt und gut ist. Also habe ich versucht mittels Xmodmap die Tasten umzulegen. Mit

Code: Alles auswählen

$ xev
habe ich mir zuvor die Keycodes ausgeben lassen, was mich gleich zu meiner ersten Frage führt:
Die Sondertasten, die bereits von Haus aus zugewiesen wurden (Browser, E-Mail) liefern keinen Keycode. Wie komme ich an den ran, damit ich ihn ändern kann?

In der durch

Code: Alles auswählen

$ xmodmap -pke > ~/.Xmodmap
erstellten .Xmodmap habe ich versucht zumindest schon mal die Tasten zu belegen, dessen Keycode ich auch kannte. Recht schnell fiel mir dabei auf, dass ich da nicht einfach so Programme aufrufen kann.

Wie erreiche ich es, dass ich zum Beispiel ein Script, welches unter /user/bin abgelegt ist, dort aufrufen kann?

Sofern es wichtig sein sollte, hier meine Spezifikationen: Ubuntu 8.04 / Kernel 2.6.24-19 / Gnome / Compiz / Noname-Tastatur (bzw. GeneralKeys).


(1) Klingt toll, oder? ^^
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: Tastenzuweisungen bei Linux

Beitrag von elevar »

Hallo. Ich habe auch ein paar Tasten auf meiner Multimediatastatur, die keinen Keycode liefern. Bei mir wäre des Rätsels unverhältnismäßig aufwendige Lösung, einen eigenen Kernel mit passenden Modeulen zu erstellen. Ich beschränke mich lieber auf von haus aus funktionsfähige Tasten.
Programme starten geht so. Mit dem Programm gconf-editor (ggf. nachinstallieren) kann man diverse Programmstartbuttons einrichten. Ich bin derzeit an einem Apple, und kanns aus dem Gedächtnis nicht 100% wiedergeben, aber such mal nach einem Schlüssel namens "Run_Command_1". Da kannst du angeben, welche Taste für den ersten Befehl gebunden werden soll. Im selben (oder benachbarten) Ordner müsste sich dann ein Schlüssel "Command_1" finden, wo du den Befehl angeben kannst.
Das alles nur so ungefähr aus dem Gedächtnis. Vielleicht gibts diese Schlüssel auch von Metacity, aber es ist natürlich Compiz zu modifizieren...
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Re: Tastenzuweisungen bei Linux

Beitrag von Mic »

elevar hat geschrieben:Hallo. Ich habe auch ein paar Tasten auf meiner Multimediatastatur, die keinen Keycode liefern. Bei mir wäre des Rätsels unverhältnismäßig aufwendige Lösung, einen eigenen Kernel mit passenden Modeulen zu erstellen. Ich beschränke mich lieber auf von haus aus funktionsfähige Tasten.
Dieses Problem konnte ich zumindest schon lösen. Unter Einstellungen / Tastenkombinationen muss man die entsprechende Funktion deaktivieren (in meinem Fall zum Beispiel "Webbrowser starten"). Dann bekommt auch mittels xev auch den Keycode geliefert (meiner Meinung nach völlige blödsinnige Vorgehensweise, aber so klappt es zumindest, an den Keycode zu kommen).

Nur wie trage ich ihn als Wert unter run_command1_key (compiz) ein? Habe nahezu alles durchprobiert:
0xb2, 178, <0xb2>, <178>, "0xb2", "178"
Nichts funktioniert.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: Tastenzuweisungen bei Linux

Beitrag von elevar »

Hm. Vielleicht musst du in der .Xmodmap noch bindings hinzufügen

keycode XXX = F13
keycode YYY = F14

und dann F13 bzw. F14 in der Gnome-Config
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Re: Tastenzuweisungen bei Linux

Beitrag von Mic »

Klasse. So funktioniert's. Jetzt kann ich schon mal Programme bestimmten Tasten zuweisen. Danke fein. :)

Jetzt habe ich noch das Problem, mit bestimmten Tastenkombinationen. Mal als Beispiel:

Durch Drücken der Kombination <Windows links>+<ß> soll „ ausgegeben werden. Also wie bei <ComposeKey>+<,>+<">. Eine Idee?
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: Tastenzuweisungen bei Linux

Beitrag von elevar »

Erstmal musst du die Windowstaste als Modifikator setzen. Ich glabe, dass ging so:

Code: Alles auswählen

keycode XXX Super_L
add Mod4 Super_L
wobei du XXX mit xev ausliest. Weiter weiss ich aber auch nicht...
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Re: Tastenzuweisungen bei Linux

Beitrag von Mic »

Die Windowstaste war bereits von Anfang an als Modifikator gesetzt. Trotzdem Danke. (Wenn sie das nicht gewesen wäre, hätte ich eventuell auch ewig danach gesucht.)

Vielleicht kann mir ja jemand anderes helfen. Noch mal zur Verdeutlichung meines Vorhabens:

Um die deutschen Gänsefüßchen („”)zu bekommen, benötige ich bisher drei Tasten. Ich bin faul und will nur zwei Tasten benutzen und sie zudem da haben, wo sie für mich Sinn machen.
Also anstatt <ComposeKey>+<,>+<"> einzugeben, möchte ich <Windows links><'> für dasselbe Ergebnis benutzen können. Oder für den Gedankenstrich (—) <Windows links><-> anstatt <ComposeKey>+<->+<->+<->.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Antworten