Danke für die Vorschläge!
@Fightmeyer: Libra sieht nicht schlecht aus. Ich habe mich umgeschaut auf der Libra-Site. Da steht was von einer Erweiterungsmöglichkeit mittels XML und JavaScript, aber eine gescheite Doku finde ich nicht, auch im Forum nicht.
@axelkothe: Ja, eine eigene Datenbank wäre toll. Am besten noch mit so einer Art phpMyAdmin, um sie zu erweitern.
Die Clients gefallen mir irgendwie nicht. Ich stelle mir vor, dass sie unflexibel sind für eigene Erweiterungen, z.B. verschiedene Visualisierungen der Sammlung.
Mir schwebt da eine Art modifiziertes Wiki mit aufgebohrter Suche vor (z.B. "Liste alle Spiele vor 19xx von der Firma Y") und einer getrennten Datenbank für (Spiele-)Daten, die man - wie oben erwähnt - mit einer Art
phpMyAdmin verwaltet/erweitert. Getrennte Datenbank, damit man auch mit anderen Mitteln als dem Wiki darauf zugreifen kann.
Das Wiki ist eine Schicht drüber für persönliche Notizen, Komplettlösungen oder Verlinkungen auf Herstellerseite, Patches, Amazon, MobyGames etc. Außerdem könnte man das ganze dann auch online stellen. (Für Savegames dann evtl. ein Subversion-Repository, wo man sich
anschauen kann, wo man im Spiel verzweigt und andere Wege nimmt).
Ich habe da noch keine Übersicht, wie groß der Aufwand ist, ein verfügbares Wiki dermaßen zu erweitern.
Wie wäre es mit einem Adveture-Treff Community Open Source Projekt?
