Reparatur. Wie lange warten ?
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.09.2007, 09:25
- Wohnort: Hiddenhausen
Reparatur. Wie lange warten ?
hat jemand Ahnung, wie lange man mindestens warten muß bis eine Reparaturauftrag erfüllt sein muß ?
Hab vor ca. 50 Tagen meine Grafikkarte zu EP bebracht und diese haben die Karte an den Hersteller oder Vertragspartner geschickt.
Die Karte war erst 4 Monate alt und daher hab ich auch noch Garantie.
Mitlerweile komme ich mir verschaukelt vor, da EP immer die Schuld auf die Werkstatt schiebt, wobei Sie ja auch nicht ganz unrecht haben.
Aber langsam möchte ich das Ding zurück haben, egal wer Schuld ist.
Gruß
Peter
Hab vor ca. 50 Tagen meine Grafikkarte zu EP bebracht und diese haben die Karte an den Hersteller oder Vertragspartner geschickt.
Die Karte war erst 4 Monate alt und daher hab ich auch noch Garantie.
Mitlerweile komme ich mir verschaukelt vor, da EP immer die Schuld auf die Werkstatt schiebt, wobei Sie ja auch nicht ganz unrecht haben.
Aber langsam möchte ich das Ding zurück haben, egal wer Schuld ist.
Gruß
Peter
- LAF
- Oldschool RPG King
- Beiträge: 6361
- Registriert: 30.03.2005, 20:13
- Wohnort: Tulln(Ö)
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Blöde Frage: Warum rufst du nicht an und fragst nach?
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: 28.02.2007, 04:55
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Irgendwie kommt mir das mit EP und Schuld auf Werkstatt schieben verdammt bekannt vor. Hartnäckig bleiben!! Auch wenn es nervt
- AndyBundy
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 360
- Registriert: 10.12.2007, 22:10
- Wohnort: Köthen in der Woche, Kabelsketal am Wochenende
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
du musst die richtig belästigen. Ich habe schon von so vielen Service-Wüsten gehört, aber wenn du richtig nervst, dann wirst du ne Oase finden.
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.09.2007, 09:25
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
...am Nerven(per Telefon oder Vorort) bin ich schon seit langem, das kannst Du glauben.
Doch wenn das nichts nützt
Mich interessiert, wie lange man warten muß bis man andere Schritte einleiten kann bzw. mit denem Drohen kann. Evtl. hilft das ja ?
Es gibt bestimmt irgendwelche Fristen, die eingehalten werden müßen.
Ich hab immerhin noch Garantie drauf und wenn sich das Ding nicht reparieren läßt, müßen die halt Ersatz leisten.
Doch wenn das nichts nützt

Mich interessiert, wie lange man warten muß bis man andere Schritte einleiten kann bzw. mit denem Drohen kann. Evtl. hilft das ja ?
Es gibt bestimmt irgendwelche Fristen, die eingehalten werden müßen.
Ich hab immerhin noch Garantie drauf und wenn sich das Ding nicht reparieren läßt, müßen die halt Ersatz leisten.
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 614
- Registriert: 19.04.2007, 19:34
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Phan, drohen nicht, aber klipp und klar in einem Schreiben klar machen, daß Du innerhalb einer gewissen Frist das Teil umgetauscht bzw. ersetzt haben möchtest, da Du Dich andernfalls an einen Anwalt oder den Konsumentenschutz wenden wirst.
Eine Kopie des Schreibens behalten und Original eingeschrieben aufgeben, Kopie der Rechnung beifügen.
Sollte helfen. Wenn nicht, wende Dich tatsächlich an den Konsumentenschutz (Rechtsberatung) oder einen Anwalt im INet.
LG, LIsa
Eine Kopie des Schreibens behalten und Original eingeschrieben aufgeben, Kopie der Rechnung beifügen.
Sollte helfen. Wenn nicht, wende Dich tatsächlich an den Konsumentenschutz (Rechtsberatung) oder einen Anwalt im INet.
LG, LIsa
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
...wake me when the fun starts...
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30023
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Das ist doch Drohen 

"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- AndyBundy
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 360
- Registriert: 10.12.2007, 22:10
- Wohnort: Köthen in der Woche, Kabelsketal am Wochenende
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Stimmt, das ist Drohen, aber mit Stil. 
Also eigentlich sollten 4 Wochen ausreichend sein. Nicht mal ein Auto sollte 4 Wochen in Reperatur sein. Rechnet man bei der Karte noch die "Transportzeit" von EP zu Reparaturfirme und zurück, kommt man vielleicht auf eine Woche und die Reparatur sollte auch nicht 2 Wochen in Anspruch nehmen. Ich würde schriftlich eine Frist von 1 Woche festsetzen, alle weiteren Schritte auch schriftlich abwickeln. Nur mit Briefverkehr kann man vor Gericht (wenn es so weit kommen sollte) punkten, Telefonate sind nicht ausreichend vor Gericht. Danach kannst du auf Rückgaberecht, Schadensersatz oder ähnliches pochen und den Briefverkehr als Beweis vorlegen. Hast du auch einen Zettel, der mit Datum auf die Abgabe der Karte in die Reparatur verweist? Wenn nicht, wird das ein schwieriger Fall.

Also eigentlich sollten 4 Wochen ausreichend sein. Nicht mal ein Auto sollte 4 Wochen in Reperatur sein. Rechnet man bei der Karte noch die "Transportzeit" von EP zu Reparaturfirme und zurück, kommt man vielleicht auf eine Woche und die Reparatur sollte auch nicht 2 Wochen in Anspruch nehmen. Ich würde schriftlich eine Frist von 1 Woche festsetzen, alle weiteren Schritte auch schriftlich abwickeln. Nur mit Briefverkehr kann man vor Gericht (wenn es so weit kommen sollte) punkten, Telefonate sind nicht ausreichend vor Gericht. Danach kannst du auf Rückgaberecht, Schadensersatz oder ähnliches pochen und den Briefverkehr als Beweis vorlegen. Hast du auch einen Zettel, der mit Datum auf die Abgabe der Karte in die Reparatur verweist? Wenn nicht, wird das ein schwieriger Fall.
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 614
- Registriert: 19.04.2007, 19:34
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Sorry nein, das ist Usus. Eine Privatperson kann ebenso schriftlich vorgehen, wie es ein Anwalt in weiterer Folge ohnehin täte.neon hat geschrieben:Das ist doch Drohen

Ja. Das ist natürlich auch wichtig.Hast du auch einen Zettel, der mit Datum auf die Abgabe der Karte in die Reparatur verweist?

@phan:
Wie AndyBundy richtig erwähnte, wenn Du ein Schriftstück (hoffentlich!) bei Abgabe erhalten hast, dann mußt Du natürlich auch eine Kopie davon Deinem Schreiben als Anlage beilegen.
Ich weiß nicht, ob diese Firma eine Rechtsabteilung hat, wenn ja: Rufe nochmal an, laß Dich mit dieser verbinden, frage nach dem Namen Deines Gesprächspartners und füge auch das Deinem Brief hinzu. Bzw., welche Auskunft man Dir auf Deine Frage erteilte. Wie in etwa:
Nach meinem Telefonat mit der Rechtsabteilung am ...., mit Frau/Herrn ....., wurde mir mitgeteilt, daß .... usw.
Dann schreibst Du, worum es geht, daß Du bisher nichts gehört hast usw. Am Ende dann:
Wenn ich innerhalb einer Frist von 10 Tagen ... usw., sehe ich mich leider gezwungen, die Angelegenheit meinem Anwalt bzw. dem Konsumentschutz zu übergeben.
Ich ersuche um Kenntnisnahme.
In etwa in dieser Form. Aber hier im Forum gibt es sicher Jusstudenten, die Dir dabei behilflich sind.
LG, Lisa

adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
...wake me when the fun starts...
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.09.2007, 09:25
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Danke an alle für die Tipps !
Ich werde dann mal direkt einen Brief aufsetzten und eine 10tägige Frist setzten.
Wollen wir hoffen das die dann in die Pötte kommen.
Alles weitere sehe ich dann ja...
Ich schätze die werden die Frist einhalten oder Ersatz Leisten.
Denn wenn erst ein RA bauftrag wird, kommen auf EP Kosten zu, die Höher sind als der Streitwert.
Vielen Dank !
Peter
Ich werde dann mal direkt einen Brief aufsetzten und eine 10tägige Frist setzten.
Wollen wir hoffen das die dann in die Pötte kommen.
Alles weitere sehe ich dann ja...
Ich schätze die werden die Frist einhalten oder Ersatz Leisten.
Denn wenn erst ein RA bauftrag wird, kommen auf EP Kosten zu, die Höher sind als der Streitwert.
Vielen Dank !
Peter
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 614
- Registriert: 19.04.2007, 19:34
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Nicht vergessen, eingeschrieben aufgeben! Und Kopien beilegen. Kannst unten sogar noch schreiben:
2 Anlagen (oder wie viele Du eben beilegst)
EINSCHREIBEN
Viel Glück!
Aber ich denke eher, daß es sich einfach nur um eine mords Schlamperei bei der Firma handelt.
2 Anlagen (oder wie viele Du eben beilegst)
EINSCHREIBEN
Viel Glück!
Aber ich denke eher, daß es sich einfach nur um eine mords Schlamperei bei der Firma handelt.

adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
...wake me when the fun starts...
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30023
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Das ist mir klar, trotzdem drohst Du mit dem Anwalt.Lisa hat geschrieben:Sorry nein, das ist Usus. Eine Privatperson kann ebenso schriftlich vorgehen, wie es ein Anwalt in weiterer Folge ohnehin täte.neon hat geschrieben:Das ist doch Drohen![]()
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Black Knight
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 237
- Registriert: 04.03.2004, 13:04
- Wohnort: Görlitz
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
So eine Sache hatte ich jetzt auch schon durch, bzw. is noch am laufen.
Das was du gesagt hast (ich habe Garantie die müssen mir das reparieren oder Ersatz leisten) habe ich auch einmal gedacht bis ich von ASUS anders aufgeklärt wurde.
Ich habe ein Mainboard von ASUS das ich über einen Händler im Internet gekauft habe.
Nach ca. 1 Jahr habe ich das Mainboard eingeschickt wegen Defekt, aber kein Problem ich habe ja 36 Monate GARANTIE. Da man es unsinniger Weise nicht direkt zu ASUS schicken kann musst ich über meinen Händler gehen. Habe dies auch gemacht, abgeschickt und nach ein paar Wochen kam eine Mail das sie das Gerät zu ASUS geschickt haben und diese schon im vornhinein 4-6 Wochen Bearbeitung angeben. Schön und gut. Nach ca. insgesamt 3 MONATEN habe ich eine Mail von meinen Händler im Postfacht in dem er mich aufklärt das mein Mainboard nicht mehr reperabel ist und mir ASUS auf KULANZ, ich wiederholen noch einmal KULANZ einen Betrag von 65 Euro (Neupreis 125 Euro) überweist. Das ist eine totale Frechheit, ich habe Garantie und der Lieferant muss mir das Ding reparieren oder ersetzten, nicht um sonst habe ich eine Garantie. Im Gewährleistungsfall wäre das was anderes aber es ist ein Garantiefall.
Zumindestens habe ich mich noch einmal an meine Händler gerichtet und erfragt was das soll und das es eine Frechheit ist. Darauf hin kam nur eine Berechnung wie man auf den Wert 65 Euro kommt (- Abnutzung usw.).
Gleichd danach habe ich mich noch einmal an Sie gewandt weil ich das geklärt haben will, aber bis jetzt kam noch nichts zurück. Ich stehe jetz schon über 4 Monate ohne Mainboard da und das Geld will ich nicht nehmen da es mir zu wenig ist und es nicht in einen Garantiefall gehört. Wenn nichts hilft werde ich meinen Anwalt einschalten, da es in meinen Augen eine Dreistigkeit von ASUS ist.
Sowas habe ich noch nie gehört, ich habe schon Sachen 1 Wochen vor dem Ablaufen der Garantie reklamiert und habe ohne Zucken Ersatz bekommen, aber das ist die Härte! Ich könnte mich stundenlang aufregen. Aber mein Anwalt wird sich freuen nicht um sonst habe ich Rechtsschutz usw.
Soviel zu der Garantiesch***e von einigen Firmen. Ich habe meinen entschluss gefasst, ich werde ASUS nichts mehr abkaufen!!

Das was du gesagt hast (ich habe Garantie die müssen mir das reparieren oder Ersatz leisten) habe ich auch einmal gedacht bis ich von ASUS anders aufgeklärt wurde.
Ich habe ein Mainboard von ASUS das ich über einen Händler im Internet gekauft habe.
Nach ca. 1 Jahr habe ich das Mainboard eingeschickt wegen Defekt, aber kein Problem ich habe ja 36 Monate GARANTIE. Da man es unsinniger Weise nicht direkt zu ASUS schicken kann musst ich über meinen Händler gehen. Habe dies auch gemacht, abgeschickt und nach ein paar Wochen kam eine Mail das sie das Gerät zu ASUS geschickt haben und diese schon im vornhinein 4-6 Wochen Bearbeitung angeben. Schön und gut. Nach ca. insgesamt 3 MONATEN habe ich eine Mail von meinen Händler im Postfacht in dem er mich aufklärt das mein Mainboard nicht mehr reperabel ist und mir ASUS auf KULANZ, ich wiederholen noch einmal KULANZ einen Betrag von 65 Euro (Neupreis 125 Euro) überweist. Das ist eine totale Frechheit, ich habe Garantie und der Lieferant muss mir das Ding reparieren oder ersetzten, nicht um sonst habe ich eine Garantie. Im Gewährleistungsfall wäre das was anderes aber es ist ein Garantiefall.
Zumindestens habe ich mich noch einmal an meine Händler gerichtet und erfragt was das soll und das es eine Frechheit ist. Darauf hin kam nur eine Berechnung wie man auf den Wert 65 Euro kommt (- Abnutzung usw.).
Gleichd danach habe ich mich noch einmal an Sie gewandt weil ich das geklärt haben will, aber bis jetzt kam noch nichts zurück. Ich stehe jetz schon über 4 Monate ohne Mainboard da und das Geld will ich nicht nehmen da es mir zu wenig ist und es nicht in einen Garantiefall gehört. Wenn nichts hilft werde ich meinen Anwalt einschalten, da es in meinen Augen eine Dreistigkeit von ASUS ist.
Sowas habe ich noch nie gehört, ich habe schon Sachen 1 Wochen vor dem Ablaufen der Garantie reklamiert und habe ohne Zucken Ersatz bekommen, aber das ist die Härte! Ich könnte mich stundenlang aufregen. Aber mein Anwalt wird sich freuen nicht um sonst habe ich Rechtsschutz usw.
Soviel zu der Garantiesch***e von einigen Firmen. Ich habe meinen entschluss gefasst, ich werde ASUS nichts mehr abkaufen!!



- AndyBundy
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 360
- Registriert: 10.12.2007, 22:10
- Wohnort: Köthen in der Woche, Kabelsketal am Wochenende
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Mit ASUS scheint's im Internet einen Haufen Probleme zu geben. Und genau aus dem gleichen Grund: Es ist die Garantie und nicht die Gewährleistung, die in diesem Fall wirkt. Das Problem ist aber, wie du nachweisen willst, dass es durch normale Benutzung zum Schaden gekommen ist. Du hast ja schon das Mainboard für ein Jahr, du solltest (so finde ich) mindestens 2/3 des Preises zurückbekommen, da nur 1/3 der Garantiezeit(sofern es noch die 36 Monate sind) verstrichen sind. Mehr wirst du aber auch nicht bekommen und wenige Händler/Produzenten geben für einen kaputten Gegenstand mehr als die Hälfte vom ursprünglichen Preis, zumal der Chipsatz in der Zwischenzeit veraltet ist und nicht mehr in andere Mainboards eingebaut wird. Auch hier würde ich schon jetzt mit dem Anwalt drohen. Je später du das machst, desto schlimmer wird die allgemeine Sachlage, irgendwann ist die Garantie auch abgelaufen und du hast nicht mal in der Hälfte der Garantiezeit das Mainboard in Benutzung gehabt.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30023
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur. Wie lange warten ?
Es ist doch egal, wie viel Zeit er sich lässt. Der Garantiefall ist während der Garantiezeit eingetreten und der Zeitpunkt steht schon fest.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962