BIOS zerschossen

Multimedia pur!
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

BIOS zerschossen

Beitrag von Mic »

Ich habe am Wochenende meinen Rechner transportiert und als ich ihn dann am Zielort aufgebaut und angeschaltet habe, bekam ich auf knalligem roten Grund mit weißer Schrift "BIOS checksum error" angezeigt. Was letztendlich bedeutet, dass das Bios wohl hinüber ist.

Akzeptiert werden nur noch Disketten mit dem neuen Bios und dem dazugehörigen Flasher drauf. Glücklicherweise ist mir bekannt, was für ein Board ich besitze (ASUS A7N8X Deluxe) und so habe ich mir das neueste Bios für mein Board gezogen, mit dem Flashprogramm auf eine Diskette kopiert und meinen Rechner damit gestartet. Und das Ergebnis? Will er nicht haben. Wäre nicht das passende Bios. Zicke. Also dachte ich mir, ich gehe ein paar Versionsnummern tiefer und versuche es damit. Ebenfalls ohne Erfolg. Kein Bios ist ihm gut genug. Daher bin ich jetzt ein wenig ratlos.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, bzw. was ich machen könnte?

--edit--
Rechtschreibfehler entfernt
Zuletzt geändert von Mic am 08.08.2007, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11582
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Vielleicht hilft dir jemand in dem Thread weiter?
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/sho ... p?t=107148

Ansonsten: Schon zwangsflashen versucht?
Web: Weblog
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Zwangsflashen wird bei mir nicht gehen, da mein System nicht mal soweit bootet, das ich die Tastatur benutzen kann. Einen "Schalter" umzulegen, ist also nicht möglich. Ich kann ausschließlich das Diskettenlaufwerk benutzen und auf der muss sich der Flasher befinden und das aufzuspielende Bios. Alles andere wird ignoriert und mit einer Fehlermeldung quittiert.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11582
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Mic hat geschrieben:Zwangsflashen wird bei mir nicht gehen, da mein System nicht mal soweit bootet, das ich die Tastatur benutzen kann. Einen "Schalter" umzulegen, ist also nicht möglich. Ich kann ausschließlich das Diskettenlaufwerk benutzen und auf der muss sich der Flasher befinden und das aufzuspielende Bios. Alles andere wird ignoriert und mit einer Fehlermeldung quittiert.
Klingt übel. Kannst du denn feststellen, welche BIOS-Version bei Dir drauf ist?
Web: Weblog
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Ich habe mal gehört, man könne sich von ASUS ein neues BIOS (ROM) zuschicken lassen. Kostet allerdings auch ein bisschen. Und ob das wirklich stimmt kann ich nicht sagen.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Minsc
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 450
Registriert: 24.10.2005, 22:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Minsc »

Schon mal ein Bios-Reset versucht?
(entweder Batterie mal eine halbe Minute rausnehmen oder irgendeinen Jumper umstellen, müsste im Handbuch stehen).

Vielleicht kriegt sich das Bios dann ja wieder ein. Ansonsten bin ich da auch eher ratlos. :?
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

basti007 hat geschrieben:Klingt übel. Kannst du denn feststellen, welche BIOS-Version bei Dir drauf ist?
Derzeit ist das Bios mit der Version 1.0 drauf, was nicht mehr kann als mir zu sagen: "Insert System Disk", sprich: "Gib mir Bios". Auf den Board konnte ich zumindest lesen, dass ursprünglich die Version 1001G drauf war. Diese Version wollte er aber auch nicht.
max_power hat geschrieben:Ich habe mal gehört, man könne sich von ASUS ein neues BIOS (ROM) zuschicken lassen. Kostet allerdings auch ein bisschen. Und ob das wirklich stimmt kann ich nicht sagen.
Doch stimmt. Soll acht Euro plus Versandkosten kosten. Aber wer weiß, ob es tatsächlich nur an dem Bios liegt. Denn wenn das komplette Board hinüber ist, will ich die acht Euro auch nicht zum Fenster rausschmeißen.
Minsc hat geschrieben:Schon mal ein Bios-Reset versucht?
(entweder Batterie mal eine halbe Minute rausnehmen oder irgendeinen Jumper umstellen, müsste im Handbuch stehen).
Hm, das werde ich mal versuchen. Wobei es ja so aussieht, als ob mehr Reset nicht mehr möglich ist. ;)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

"Insert System Disk" interpretiere ich eher als verzweifeltes Rufen nach dem Betriebsystem (d.h. "häng die Platte an!") als nach BIOS.
Was sagt denn der Beeper?

Btw: weiß auf rot klingt für mich nach der DAU-Sicherung. Drück mal die entsprechende Taste um zur POST-Ausgabe zu kommen ;)

Was hast du denn für ne Diskette? Nur die Firmware drauf (d.h. updater integriert ins BIOS) oder Dos-Bootdiskette mit "flash.exe"?

Das ganze klingt - zumal mit der Entstehungsgeschichte - für mich mehr nach verrutschten (IDE/Sata)-Stecker als nach nem ernsthaften Problem 8)
Benutzeravatar
john_doe
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2001, 20:58

Beitrag von john_doe »

Kabelprobleme hätte ich nach einem Transport auch zuerst vermutet.
Evtl. könnte auch eine leicht aus dem Slot gerutschte Karte der Grund sein.
Save the Cheerleader, save the World!
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Mic hat geschrieben:
Minsc hat geschrieben:Schon mal ein Bios-Reset versucht?
(entweder Batterie mal eine halbe Minute rausnehmen oder irgendeinen Jumper umstellen, müsste im Handbuch stehen).
Hm, das werde ich mal versuchen. Wobei es ja so aussieht, als ob mehr Reset nicht mehr möglich ist. ;)
Batterie rausgenommen, Jumper umgesetzt, Jumper auf die ursprüngliche Position gesteckt, Batterie eingelegt: Keine Besserung. Habe es auch mit einer neuen Batterie probiert, mit dem selben Ergebnis.
TentakelTommy hat geschrieben:"Insert System Disk" interpretiere ich eher als verzweifeltes Rufen nach dem Betriebsystem (d.h. "häng die Platte an!") als nach BIOS.
Er akzeptiert nur Disketten mit dem Flasher. Weder eine Startdiskette oder sonst was möchte er haben. Die Festplatten werden erst gar nicht eingebunden.
TentakelTommy hat geschrieben:Was sagt denn der Beeper?
Nichts.
TentakelTommy hat geschrieben:Btw: weiß auf rot klingt für mich nach der DAU-Sicherung. Drück mal die entsprechende Taste um zur POST-Ausgabe zu kommen ;)
Wie gesagt, es werden keine Treiber geladen, mal vom Diskettenlaufwerk-Treiber abgesehen. Daher kann ich die Tastatur auch nicht benutzen.
TentakelTommy hat geschrieben:Was hast du denn für ne Diskette? Nur die Firmware drauf (d.h. updater integriert ins BIOS) oder Dos-Bootdiskette mit "flash.exe"?
AWDFLASH.EXE nebst Bios (z.B.: AW1001G.BIN). Die Diskette wird auch soweit erkannt und der Flasher startet in den meisten Fällen (zuweilen passiert auch gar nichts). Er erkennt auch, dass sich ein BIOS mit auf der Diskette befindet. Meckert aber schon von Anfang an, dass das ausgewählte BIOS nur für einen nForce-Chipsatz ist "BIOS Image File is for nForce Chipset only" (der sich nebenbei bemerkt auch auf dem Board befindet). Zum Schluss sagt er dann immer, dass das Bios nicht passend zum Board wäre und bricht mit dieser Fehlermeldung ab.
TentakelTommy hat geschrieben:Das ganze klingt - zumal mit der Entstehungsgeschichte - für mich mehr nach verrutschten (IDE/Sata)-Stecker als nach nem ernsthaften Problem 8)
War auch mein erster Gedanke, aber ich habe alle beweglichen Teile kontrolliert. Sie entfernt, sie eingesteckt. Sitzt alles bombenfest. Bekommt alles Strom.

--edit--
Beherrscht jemand die französische Sprache. Habe da eine Seite gefunden, wo ein Franzose dasselbe Problem hat. Mehr kann ich aber nicht rausfinden.
http://forum.hardware.fr/hfr/Hardware/C ... 1798_1.htm
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Mic hat geschrieben:
TentakelTommy hat geschrieben:Das ganze klingt - zumal mit der Entstehungsgeschichte - für mich mehr nach verrutschten (IDE/Sata)-Stecker als nach nem ernsthaften Problem 8)
War auch mein erster Gedanke, aber ich habe alle beweglichen Teile kontrolliert. Sie entfernt, sie eingesteckt. Sitzt alles bombenfest. Bekommt alles Strom.
Dann hast du vermutlich auch schon mal den Rechner mit Minimalkonfiguration laufen lassen. Klingt auf jeden Fall sehr böse, viel Erfolg...

Leider spreche ich kein Französisch.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5485
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Beitrag von MarTenG »

Warum nimmst Du kein Übersetzungstool?
Zugegeben, danach weißt Du so viel wie vorher, aber Du hast wenigstens was zu lachen :D
Suche gut, es schien mir, dass ja, ich aber mich täuschen kann. Wenn du den Ursprungszweiknochen finde, mit ihm versuche. Ich denke nicht, dass das eine Verbindung mit dem Bug nforce2 hat. Aber das kann etre auch ein anderes Problem unlöslichen Zweiknochens, das SAV erfordert. Er kann bei großen Marken sogar kommen, der des Materials mangelhaft ist
Der Ursprungszweiknochen ist das Orginal-BIOS... :mrgreen:
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Ohne das jetzt mehr als überfogen zu haben: die sabbeln von kaputtem RAM und "umtauschen!" (SAV) :)

Das mit "fehlendem Treiber" kann ich btw nicht nachvollziehen, aber gekippte Bits in einem Flash-Speicher durch Transport hören sich eh *sehr* merkwürdig an, daher bleibt mir nur ein viel Glück!

Garantie hast du vermutlich keine mehr, oder?
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Das wäre schön, denn viele Menschen mit dem gleichen Problem, von denen ich gelesen habe, haben dies gelöst, indem sie ihr Board umgetauscht haben. Meine Hauptplatine befindet sich seit über vier Jahren in meinem Besitz, diese Option scheidet für mich also aus.
TentakelTommy hat geschrieben:Das mit "fehlendem Treiber" kann ich btw nicht nachvollziehen, aber gekippte Bits in einem Flash-Speicher durch Transport hören sich eh *sehr* merkwürdig an, daher bleibt mir nur ein viel Glück!
Das ist für mich auch das Seltsame an dem Problem. Für den Transport war der Rechner auch gut gesichert und es wurde auch vorsichtig gefahren. Ich kann mir eigentlich keinen Grund vorstellen, warum das BIOS zerschossen wurde. Vielleicht ist es auch nur Zufall, dass es in diesem Augenblick geschah. Vielleicht wurde das BIOS bereits beim Auseinanderbau in Mitleidenschaft gezogen. Wenn ich das nur wüsste.

Ich habe jetzt bei Asus ein entsprechendes Formular ausgefüllt und setze meine letzten Hoffungen darein. Hat zwar ein wenig gedauert, bis ich alle Informationen zusammenhatte, die sie wollen (fehlte eigentlich nur noch der Arierausweis), aber wenn es was bringt..
Wahrscheinlich werde ich aber zu hören bekommen, dass ich den Chip einschicken soll. Aber ob sich das lohnt steht auf einem anderen Blatt.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Hmm, Wasserschaden?
Oder nur das übliche und es hat sich ein EL-Kondensator "verdrückt"?
Schade daß du dort wohnst wo du wohnst; hätte mir das gerne mal angeschaut ;)

Btw: bei ihhBähh gibts Leute, die (auf aktuellen Stand geflashte) BIOS-Chips für ~15 Euro vertickern...
Antworten