Breitband-Petition beim EU-Parlament
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 73
- Registriert: 08.08.2006, 00:58
Breitband-Petition beim EU-Parlament
Hallo Adventurer,
für viele von euch ist der Breitbandanschluss (meist DSL) schon Standard, viele Haushalte, ca. 1 - 2 Mio (sehr wahrscheinlich mehr) kommen leider nicht in den Genuss diesen nutzen zu dürfen, da er einfach nicht verfügbar ist. Unsere Initiative setzt sich dafür ein, dass auch auf politischer Ebene ein Denkprozess einsetzt, der diese Situation ändern soll. Leider mussten wir erfahren, dass in Deutschland dieser Denkprozess leider mehr Schlecht als Recht einsetzt und versuchen deshalb auf EU-Ebene etwas zu bewirken. Aus diesem Grund starteten wir vor kurzem eine Petition an das Europäische Parlament, welche für eine Anerkennung von Breitbandinternet als Universaldienstleistung eintritt. Lange Rede kurzer Sinn, wir suchen nach Unterstützern für unser vorhaben.
Manche mögen sowas für aussichtslos halten, jedoch macht es auf die Situation aufmerksam, unter der sich noch viele Internetnutzer befinden. Einigen scheint das nicht wichtig zu erscheinen, aber versetzt euch mal in die Lage ab morgen wieder einen Schmalbandzugang alá Analog oder ISDN zu haben.
Vielen Dank für alle Unterstützer im Namen der "Initiative gegen digitale Spaltung"
Gruß Governet
Die Petitionsseiten sind unter: http://petition.geteilt.de zu erreichen.
Der Petitionstext ist über folgende Adresse zu erreichen: http://www.geteilt.de/petition/petition.htm
Mitzeichnen kann man unter: http://www.geteilt.de/petition/zeichnen.htm
für viele von euch ist der Breitbandanschluss (meist DSL) schon Standard, viele Haushalte, ca. 1 - 2 Mio (sehr wahrscheinlich mehr) kommen leider nicht in den Genuss diesen nutzen zu dürfen, da er einfach nicht verfügbar ist. Unsere Initiative setzt sich dafür ein, dass auch auf politischer Ebene ein Denkprozess einsetzt, der diese Situation ändern soll. Leider mussten wir erfahren, dass in Deutschland dieser Denkprozess leider mehr Schlecht als Recht einsetzt und versuchen deshalb auf EU-Ebene etwas zu bewirken. Aus diesem Grund starteten wir vor kurzem eine Petition an das Europäische Parlament, welche für eine Anerkennung von Breitbandinternet als Universaldienstleistung eintritt. Lange Rede kurzer Sinn, wir suchen nach Unterstützern für unser vorhaben.
Manche mögen sowas für aussichtslos halten, jedoch macht es auf die Situation aufmerksam, unter der sich noch viele Internetnutzer befinden. Einigen scheint das nicht wichtig zu erscheinen, aber versetzt euch mal in die Lage ab morgen wieder einen Schmalbandzugang alá Analog oder ISDN zu haben.
Vielen Dank für alle Unterstützer im Namen der "Initiative gegen digitale Spaltung"
Gruß Governet
Die Petitionsseiten sind unter: http://petition.geteilt.de zu erreichen.
Der Petitionstext ist über folgende Adresse zu erreichen: http://www.geteilt.de/petition/petition.htm
Mitzeichnen kann man unter: http://www.geteilt.de/petition/zeichnen.htm
Initiative gegen digitale Spaltung - Breitband für Alle
- Persisteus
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 177
- Registriert: 20.06.2002, 16:43
- Wohnort: Vluyn
- Kontaktdaten:
Tja, was gibt es denn für super-wichtige Dinge, die ich mit ISDN-Zugang nicht machen kann? Vielleicht exzessiv online spielen? Oder massenweise Videos von illegalen Seiten herunterladen?aber versetzt euch mal in die Lage ab morgen wieder einen Schmalbandzugang alá Analog oder ISDN zu haben.
Sei mir bitte nicht böse, aber die DSL-Geilheit heutzutage kann ich nicht verstehen.
Die Gefahr der Teilung besteht eher in anderer Art: Die Wirtschaft hat schon längst angefangen, die finanzielle Bedeutung des Internets wahrzunehmen... nachdem vor ein paar Jahren die Anstrengungen vieler Firmen (zum Glück) gescheitert sind, wird mit dem Zauberwort "Web 2.0" ein neuer Versuch unternommen, das Internet als Goldesel zu missbrauchen: Schon längst ist die Vermittlung von unabhängigem, kritischem Wissen zweitrangig geworden, es geht oft nur noch darum, welche Internetseite mit dem meisten Flashkram ausgestattet ist, um die volle DSL-Bandbreite durch grafische und musikalische Effekte zu nutzen.
Bald werden vielleicht nur noch große Firmen in der Lage sein, die gewünschte Bandbreite überhaupt zu liefern... der kleine Homepagebesitzer bleibt da auf der Strecke. Freie "Wikis" würden dann ohne großen finanziellen Aufwand auch nicht mehr konkurrenzfähig betreibbar sein... und wo soll das ganze Geld denn herkommen?
Schon jetzt sieht sich ja z.B. der Adventure-Treff genötigt, Werbung einzubauen... schliesslich verbrauchen ja die ganzen Medien eine anständige Bandbreite. Nur Text und Links zu den entsprechenden Homepages würde mir auch genügen (man bräuchte dann auch wegen den Grafiken nicht ständig das Copyright verletzen, das Risiko einer Abmahnung ist ständig gegenwärtig), aber da würde die Besucherzahl des Adventure-Treff sicher in den Keller sinken.
Ich hoffe inständig, dass diese neue "Internetblase" an der Börse platzen wird.

- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Für Dinge wie Skype oder online Recherche in PDF-Dokumenten ist eine schnelle Internetverbindung unumgänglich.
Dann gibt es noch Dinge wie YouTube oder Internetradio, die nicht notwendig, aber sehr nett sind.
Und noch wichtiger:
DSL ist deutlich billiger und/oder komfortabler, da es für ISDN nur selten Flatrates gibt.
Dann gibt es noch Dinge wie YouTube oder Internetradio, die nicht notwendig, aber sehr nett sind.
Und noch wichtiger:
DSL ist deutlich billiger und/oder komfortabler, da es für ISDN nur selten Flatrates gibt.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Ich musste mal bei den Eltern meiner damaligen Freundin deren Steuerprogramm updaten (mit einem 56er-Modem). Nach sechs Stunden war's dann soweit. Zuhause bei mir hat es 20 Minuten gedauert. Ich mag mir gar nicht vorstellen wie lange es gedauert hätte, wenn ich mit einem 56er Meine Linux-Distribution runtergeladen hätte oder eine 300MB-Demo von einem Spiel.Persisteus hat geschrieben:Tja, was gibt es denn für super-wichtige Dinge, die ich mit ISDN-Zugang nicht machen kann? Vielleicht exzessiv online spielen? Oder massenweise Videos von illegalen Seiten herunterladen?
Sei mir bitte nicht böse, aber die DSL-Geilheit heutzutage kann ich nicht verstehen.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Persisteus
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 177
- Registriert: 20.06.2002, 16:43
- Wohnort: Vluyn
- Kontaktdaten:
Ich kann online-PDF-Dokumente überhaupt nicht leiden. Wieso schaffen es die Leute nicht, die Seite als HTML online zu stellen?Für Dinge wie Skype oder online Recherche in PDF-Dokumenten ist eine schnelle Internetverbindung unumgänglich.
Und telefonieren kann ich mit "ISDN" doch auch, und dass ganz ohne Skype!

Dass man jetzt wegen Internetradios um die GEZ-Gebühr anscheinend garnicht mehr herumkommt, stört mich gewaltig... und bei YouTube nehme ich gerne mal etwas längere Ladezeiten in Kauf. Ich kann ja, während das Video lädt, irgendwo anders was lesen. Aber stimmt schon, DSL ist da sehr praktisch. Ohne Youtube könnte ich aber auch gut leben!Dann gibt es noch Dinge wie YouTube oder Internetradio, die nicht notwendig, aber sehr nett sind.

Das ist wohl eher Kalkül der Netzwerkbetreiber, die Zeug an ihre Kunden loswerden wollen, was die eigentlich nicht brauchen.DSL ist deutlich billiger und/oder komfortabler, da es für ISDN nur selten Flatrates gibt.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich habe nix gegen DSL und dessen Einsetzung... aber anzunehmen, dass ohne diese Bandbreite das Internet nicht mehr nutzbar sei, halte ich nicht für richtig.
Gibts da keine CD's im Laden zu kaufen?Ich musste mal bei den Eltern meiner damaligen Freundin deren Steuerprogramm updaten (mit einem 56er-Modem). Nach sechs Stunden war's dann soweit.

Ich wäre dafür, dass die Läden, die solche Spiele verkaufen, endlich mal Rechner anbieten würden, wo man solche Spiele zur Probe spielen kann. Bei Spielekonsolen wird dies ja auch oft erfolgreich gemacht.oder eine 300MB-Demo von einem Spiel.
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2678
- Registriert: 19.08.2005, 17:16
Die Uni zum Beispiel! Ich hatte mal eine Vorlesung, da war das Skriptum ungefähr ein halbes GB groß (aufgeteilt auf mehrere Dateien) und das gab es nur online. Hätte ich das mit ISDN gezogen, wäre ich bis zum Ende des Semesters wohl nicht fertig geworden (und hätte Unmengen an Geld ausgegeben)... Außerdem habe ich in diesem Semester eine Vorlesung, in der sich der Professor filmt. Die Aufnahmen einer Vorlesung stellt er ins Internet und die sind größer als 100 MB und das jede Woche - mit ISDN undenkbar.Persisteus hat geschrieben:Tja, was gibt es denn für super-wichtige Dinge, die ich mit ISDN-Zugang nicht machen kann? Vielleicht exzessiv online spielen? Oder massenweise Videos von illegalen Seiten herunterladen?
Dann bin ich noch Napster-Kunde. Ich bezahle also Geld dafür, dass ich mir Musik streamen oder downloaden kann. Auch ein Musikstream ist ohne DSL praktisch nicht möglich. Von Online-Videotheken wie maxdome will ich hier erst gar nicht anfangen.
Und ich studiere Wirtschaftsinformatik. Ich muss beim Programmieren also ständig ins Internet schauen wegen irgendwelcher Java-Klassen oder Algorithmen. Während des Programmierens bin ich praktisch immer online. Nur für Breitbandanschlüsse gibt es so billige Tarife wie meinen (19,99 € pro Monat für ne Flatrate), anders könnte ich mir das wohl nicht leisten.
Ich spiele weder exzessiv im Internet (besser gesagt: gar nicht), noch lade ich mir illegal irgendwelche Filme runter und trotzdem ist eine DSL-Flatrate für mich unverzichtbar!
Dann gibt es noch so lustige Dinge wie kostenlos über das Internet zu telefonieren (auch ins Ausland) oder Software-Updates. Mit ISDN wartet und zahlt man sich dumm und dämlich, diese antike Technik kann man keinem jungen Menschen mehr zumuten!
(mit DSL meine ich auch andere Breitbandanschlüsse)
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 344
- Registriert: 26.07.2006, 03:57
- Wohnort: Dresden-Südvorstadt
flob hat geschrieben:Die Uni zum Beispiel! Ich hatte mal eine Vorlesung, da war das Skriptum ungefähr ein halbes GB groß (aufgeteilt auf mehrere Dateien) und das gab es nur online. Hätte ich das mit ISDN gezogen, wäre ich bis zum Ende des Semesters wohl nicht fertig geworden (und hätte Unmengen an Geld ausgegeben)... Außerdem habe ich in diesem Semester eine Vorlesung, in der sich der Professor filmt. Die Aufnahmen einer Vorlesung stellt er ins Internet und die sind größer als 100 MB und das jede Woche - mit ISDN undenkbar.
Mal auf die Idee gekommen, das einfach in einem PC-Pool zu ziehen und da auf einen USB-Stick oder aehnliches zu transferieren?Und ich studiere Wirtschaftsinformatik.
Siehe oben, PC-Pool hilft da enorm.Ich muss beim Programmieren also ständig ins Internet schauen wegen irgendwelcher Java-Klassen oder Algorithmen. Während des Programmierens bin ich praktisch immer online.
Es gibt sogar noch deutlich billigerere Tarife. Ich zahle 30 Euro pro Jahr fuer 100 Mbit (symmetrisch!) mit 3 GiB pro 7 Tage, wobei alles, was ins Uni-Netz geht, nicht fuer das Limit gezaehlt wird.Nur für DSL gibt es so billige Tarife wie meinen (19,99 € pro Monat für ne Flatrate), anders könnte ich mir das wohl nicht leisten.
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Auch kostenlos ins Ausland?Persisteus hat geschrieben:Und telefonieren kann ich mit "ISDN" doch auch, und dass ganz ohne Skype!![]()
War ein Patch, bzw. ein Programm-Update.Persisteus hat geschrieben:Gibts da keine CD's im Laden zu kaufen?Oder wars ein Patch?
Dann wüsste ich aber nicht mit hoher Sicherheit, ob das jeweilige Spiel auf meinem Rechner läuft und wie es da aussieht. Zudem ist es unbequem, wegen jedem Spiel in die Stadt fahren zu müssen.Persisteus hat geschrieben:Ich wäre dafür, dass die Läden, die solche Spiele verkaufen, endlich mal Rechner anbieten würden, wo man solche Spiele zur Probe spielen kann. Bei Spielekonsolen wird dies ja auch oft erfolgreich gemacht.
Du nennst viele Alternativen, wie man ohne DSL auskommen kann. Aber eigentlich gibt es bereits eine Alternative: DSL. Du magst Recht haben, dass DSL nicht lebensnotwendig ist, aber das ist das Internet an sich auch nicht. DSL macht es nur bedeutend komfortabler, bequemer und ich finde das reicht als Grund dafür.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2678
- Registriert: 19.08.2005, 17:16
Ja klar, aber mein Stundenplan ist so voll, dass ich dafür nur selten Zeit habe. Außerdem hat das Rechenzentrum Öffnungszeiten, die nicht meinen Programmierzeiten entsprechen (abends nach 20 Uhr oder gerne mal Sonntags). Und wenn da Veranstaltungen in mehreren Räumen sind, dann sind die restlichen so überfüllt, dass man keinen Platz mehr bekommt. Der einzige Raum, in dem man praktisch immer einen Platz bekommt, hat leider PCs, bei denen es vorne keinen USB-Anschluss gibt (und an die Rückseite kommt man nicht). Und außerdem ist es alles andere als gemütlich, in einem Raum mit vielen, laut tippenden Leuten programmieren zu müssen, die einem dann auch noch ständig über die Schulter schauen, was man so macht (beim E-Mail-Schreiben ist das noch viel schlimmer).td hat geschrieben:Mal auf die Idee gekommen, das einfach in einem PC-Pool zu ziehen und da auf einen USB-Stick oder aehnliches zu transferieren?
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Für bestimmte Aufgaben ist ein PDF deutlich besser.Persisteus hat geschrieben:Ich kann online-PDF-Dokumente überhaupt nicht leiden. Wieso schaffen es die Leute nicht, die Seite als HTML online zu stellen?
Aber nicht so billig.Persisteus hat geschrieben:Und telefonieren kann ich mit "ISDN" doch auch, und dass ganz ohne Skype!![]()
Wobei dann eine Petition für vernünftige Schmalband-Flatrates nicht verkehrt wäre.Persisteus hat geschrieben:Das ist wohl eher Kalkül der Netzwerkbetreiber, die Zeug an ihre Kunden loswerden wollen, was die eigentlich nicht brauchen.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich habe nix gegen DSL und dessen Einsetzung... aber anzunehmen, dass ohne diese Bandbreite das Internet nicht mehr nutzbar sei, halte ich nicht für richtig.
Sicher kann man auch ohne DSL auskommen. Ich habe damals lange Zeit nur mit Analogmodem gelebt. War in Ordnung. Größere Downloads habe ich an der Uni gemacht. Aber leider habe ich mich auch dumm und dusselig bezahlt, musste warten, bis die Verbindung aufgebaut war, konnte in der Zeit nicht angerufen werden, musste aufpassen, dass es nicht zu lange wird...
Breitband ist schon was Feines und ich kann verstehen, dass diejenigen, die es angeblich nicht bekommen können, nicht glücklich darüber sind. Aber ja, nötig ist es nicht und mich nerven auch (inzwischen allerdings nicht mehr so) die Leute, die nicht in der Lage sind, ihre Websites auf nicht zu große Datenmengen zu optimieren.
Wahrscheinlich kann den Tarif auch jeder und überall bekommen.td hat geschrieben:Es gibt sogar noch deutlich billigerere Tarife. Ich zahle 30 Euro pro Jahr fuer 100 Mbit (symmetrisch!) mit 3 GiB pro 7 Tage, wobei alles, was ins Uni-Netz geht, nicht fuer das Limit gezaehlt wird.

„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Nicht jeder, der gerne eine schnelle Internetverbindung hätte, will gleich illegale Filme runterladen.Persisteus hat geschrieben:Tja, was gibt es denn für super-wichtige Dinge, die ich mit ISDN-Zugang nicht machen kann? Vielleicht exzessiv online spielen? Oder massenweise Videos von illegalen Seiten herunterladen?
Ich wüsste zum Beispiel nicht, ob es den Adventure-Treff ohne DSL in der Form geben würde. Der Datenaustausch mit dem Server wäre einfach extrem träge und ich kann mir vorstellen, dass ich da längst die Lust verloren hätte. So was wie den Download-Bereich oder die neue Video-Datenbank (6 GB Uploads in der letzten Woche) würde es sicher nicht geben. Auf die Megabyte-großen Pressemitteilungen, die jeden Tag per E-Mail kommen, hätte ich wohl auch keine Lust ohne DSL.
Telefonieren kann man sicher auch ohne Skype, aber z.B. währenddessen keine Daten austauschen oder sich Links schicken. Wenn man den Hörer in der Hand hält, kann man noch nicht mal am PC arbeiten. Und kosten tut das außer der Internet-Flat auch nichts. Im letzten halben Jahr habe ich an einem Projekt gearbeitet, dass ohne ein System wie Skype extrem erschwert (und deutlich teurer) gewesen wäre.
PDFs mögen dir widerstreben, sind aber in vielen Fällen das Mittel der Wahl (gerade wenn etwas ausgedruckt werden soll). Wenn ein Vorlesungsskript allerdings 500 MB hat, dann hat der Professor was falsch gemacht.

DSL mag nicht lebensnotwendig sein, erleichtert aber vieles und ich kann gut verstehen, dass man sehr sauer ist, wenn einem das verwährt bleibt. Auch ganz abseits von illegalen Filmdownloads.
Es zwingt dich ja keiner, das ganze Internet zu lesen. Du kannst in deinem Browser Bilder und Flash deaktivieren, dann wird auch Adventure-Treff zu der Schmalband-Oase, die du dir wünschst. Die Mehrheit hätte aber auch gerne Screenshots.Persisteus hat geschrieben:Schon jetzt liefert das Internet Daten in einer größeren Geschwindigkeit, als man überhaupt lesen kann.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2678
- Registriert: 19.08.2005, 17:16
Ja, hat er... Was ist das denn für ein Professor, der ein INFORMATIK-SKRIPTUM aus eingescannten, handschriftlich verfassten Texten anbietet? Hab die Prüfung dann auch nicht geschrieben und lieber den Professorenwechsel erhofft, der dann tatsächlich eingetreten ist.DasJan hat geschrieben:Wenn ein Vorlesungsskript allerdings 500 MB hat, dann hat der Professor was falsch gemacht.![]()

-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 73
- Registriert: 08.08.2006, 00:58
Kennst dich ja gut ausPersisteus hat geschrieben:Tja, was gibt es denn für super-wichtige Dinge, die ich mit ISDN-Zugang nicht machen kann? Vielleicht exzessiv online spielen? Oder massenweise Videos von illegalen Seiten herunterladen?aber versetzt euch mal in die Lage ab morgen wieder einen Schmalbandzugang alá Analog oder ISDN zu haben.

Sicherlich gibt es nicht super-wichtige Dinge, welche man damit erledigen kann. Aber die EU wird sich schon etwas dabei gedacht haben, einen funktionalen Internetzugang in die Universaldienstleistungs-Richlinie aufzunehmen (Grundversorgung). Zudem finde ich deinen Blickwinkel etwas zu eng, denn das Internet ist ja nicht nur für den Endanwender da, sondern dient auch als Kommunikationsmöglichkeit von Selbsständigen oder kleinen Unternehmen und dabei geht es nicht nur um kleine Textnachrichten. Zudem wird das Internet doch immer wichtiger (Gesellschaft, Informationsbeschaffung, Jobsuche, Bildung, Politik etc.). Zudem, was machen Familien? Gehen dann alle Nacheinander ins Netz, oder soll sich jeder eine Telefonanschluss holen?
So wie es sich anhörte, hast du aber selber DSL, warum denn, wenn ISDN doch ausreicht? Zudem ist DSL nur eine Untermenge von Breitband, dazu gehören auch noch Kabelinternet, UMTS, WIMAX, WLAN etc. Sicherlich auch Satelliten-Breitband, wozu man aber geteilter Meinung sein kann, zudem kann es nicht von jedem genutzt werden.Persisteus hat geschrieben:Sei mir bitte nicht böse, aber die DSL-Geilheit heutzutage kann ich nicht verstehen.
Du magst zwar sicherlich recht haben - aber es schafft Arbeitplätze.Persisteus hat geschrieben: Die Gefahr der Teilung besteht eher in anderer Art: Die Wirtschaft hat schon längst angefangen, die finanzielle Bedeutung des Internets wahrzunehmen... nachdem vor ein paar Jahren die Anstrengungen vieler Firmen (zum Glück) gescheitert sind, wird mit dem Zauberwort "Web 2.0" ein neuer Versuch unternommen, das Internet als Goldesel zu missbrauchen: Schon längst ist die Vermittlung von unabhängigem, kritischem Wissen zweitrangig geworden, es geht oft nur noch darum, welche Internetseite mit dem meisten Flashkram ausgestattet ist, um die volle DSL-Bandbreite durch grafische und musikalische Effekte zu nutzen.
Das Argument kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, dann müsste ja der Preis für Traffic seit Einführung von Breitbandtechnologien gestiegen sein, so weit ich weiß, ist er aber gesunken bzw. es gibt dafür sogar Flats.Persisteus hat geschrieben: Bald werden vielleicht nur noch große Firmen in der Lage sein, die gewünschte Bandbreite überhaupt zu liefern... der kleine Homepagebesitzer bleibt da auf der Strecke. Freie "Wikis" würden dann ohne großen finanziellen Aufwand auch nicht mehr konkurrenzfähig betreibbar sein... und wo soll das ganze Geld denn herkommen?
Naja, genötigt wohl eher nicht, denke ich mal. Zudem bieten viele Hoster Traffic-Flats. Ich denke viele Setzen Werbung ein, um noch was nebenbei zu verdienen, bzw. die Zeit die sie in ihre Projekte stecken entlohnt zu bekommen.Persisteus hat geschrieben: Schon jetzt sieht sich ja z.B. der Adventure-Treff genötigt, Werbung einzubauen... schliesslich verbrauchen ja die ganzen Medien eine anständige Bandbreite.
Mag sein, aber dann ist es ja eher unverständlich, warum in Ländern in denen es Schmalband-Flats gibt, welche meist unter dem dortigen DSL-Preis liegen, die Breitbandnutzung höher ist als in Deutschland. Ich sehe eine Schmalband-Flat eher als Anreiz um in die Breitbandtechnik einzusteigen.Persisteus hat geschrieben:Das ist wohl eher Kalkül der Netzwerkbetreiber, die Zeug an ihre Kunden loswerden wollen, was die eigentlich nicht brauchen.DSL ist deutlich billiger und/oder komfortabler, da es für ISDN nur selten Flatrates gibt.
Sicherlich ist die Nutzung des Internet auch durch schmalbandige Technologien in einem gewissen Maße möglich, jedoch beschränkt und limitiert sie zu sehr in vielen Situationen. Du gehst vielleicht nur davon aus, dass man E-Mails schreibt und ein bischen Surft, was sicherlich zu kurz gedacht ist.Persisteus hat geschrieben: Versteht mich bitte nicht falsch, ich habe nix gegen DSL und dessen Einsetzung... aber anzunehmen, dass ohne diese Bandbreite das Internet nicht mehr nutzbar sei, halte ich nicht für richtig.
Nicht nur dich, sondern auch die, die auf Schmalband sitzen und eventuell gar keinen Fernseher/Radio haben und vielleicht auch noch Selbsständig oder Freiberuflich sind. Warum soll man für etwas bezahlen, dessen Nutzung schon "hohe" kosten verursacht und man dabei noch nicht mal etwas nebenbei machen kann. Wäre die GEZ Gebühr bei Internetfähigen PC's auf Niveau von Fernsehen gekommen, hätte die GEZ meiner Meinung nach für den Ausbau von Breitbandtechnik sorgen müssen.Persisteus hat geschrieben:Dass man jetzt wegen Internetradios um die GEZ-Gebühr anscheinend garnicht mehr herumkommt, stört mich gewaltig...Dann gibt es noch Dinge wie YouTube oder Internetradio, die nicht notwendig, aber sehr nett sind.
Gruß Governet
Initiative gegen digitale Spaltung - Breitband für Alle
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Persönlich verdienen wir am Treff keinen Cent. Die Einnahmen (Banner, Amazon-Partnerlinks) stecken wir wieder zu 100 Prozent in die Seite. Da fällt der Server drunter, aber auch Sachen wir Games Convention, Gewinnspiele, Software, Porto und so weiter. Da kommt inzwischen so viel zusammen, dass keiner von uns bereit wäre, das aus privater Kasse zu zahlen. Deswegen die Werbung.governet hat geschrieben:Naja, genötigt wohl eher nicht, denke ich mal. Zudem bieten viele Hoster Traffic-Flats. Ich denke viele Setzen Werbung ein, um noch was nebenbei zu verdienen, bzw. die Zeit die sie in ihre Projekte stecken entlohnt zu bekommen.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Also die einzige Initiative in ähnliche Richtung, die mich ansprechen würde, wäre die zwangsweise Verpflichtung des "abgehängten Prekariats", sich mit dem Internet auseinandersetzen zu MÜSSEN und die damit einhergehende Ausstattung des selben mit den notwenigen Mindestvoraussetzungen. Sonst wird diese Gruppe der Bevölkerung nämlich in Zukunft zu einer Art Steinzeitmenschen mutieren und in einer wissenmäßigen Falle landen, aus der sie nicht mehr herauskommt.
Was mir an der Initiative von Governet nicht klar wird (anhand dessen, was in diesem Forum steht) ist: Wem denn genau diese Aktion nutzen soll. Anhand der schon von anderen Mitglieder vorgebrachten Zweifel, was die Geschwindigkeit bzw. Leistungsfähigkeit eines Zugangs mit der Güte zu gewinnender Inormationen zu tun hat, zumal es auch nicht unbedingt kostengünstiger sein muss, solltest Du Governet, doch vielleicht mal herausschälen, was die Kernpunkte eurer Anstrengungen sind und warum man sich dafür einsetzen sollte. Ich kanns bisher nicht erkennen, und denk mir nur: Ach, die Zeit wirds schon richten und das ergibt sich doch bald alles von selbst.
@DAsJan: Gib zu, die vielen Caipis für die Messebabes hast Du unterschlagen...
Was mir an der Initiative von Governet nicht klar wird (anhand dessen, was in diesem Forum steht) ist: Wem denn genau diese Aktion nutzen soll. Anhand der schon von anderen Mitglieder vorgebrachten Zweifel, was die Geschwindigkeit bzw. Leistungsfähigkeit eines Zugangs mit der Güte zu gewinnender Inormationen zu tun hat, zumal es auch nicht unbedingt kostengünstiger sein muss, solltest Du Governet, doch vielleicht mal herausschälen, was die Kernpunkte eurer Anstrengungen sind und warum man sich dafür einsetzen sollte. Ich kanns bisher nicht erkennen, und denk mir nur: Ach, die Zeit wirds schon richten und das ergibt sich doch bald alles von selbst.
@DAsJan: Gib zu, die vielen Caipis für die Messebabes hast Du unterschlagen...

Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069