MAC-Adresse?
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4411
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
MAC-Adresse?
Ich will mich bei unserem Wohnheimweb anmelden und muss dazu eine sog. MAC-Adresse meiner W-Lankarte angeben... kann mir einer sagen was das sein soll und woher ich die weiß?
Danke, Adventuretreff! <3
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20882
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Kommandozeile öffnen (Start / Ausführen / "cmd") und "ipconfig /all" eingeben. Da steht dann wahrscheinlich unter anderem sowas wie "Drahtlose Netzwerkverbindung" und darunter steht dann irgendwo "Physikalische Adresse". Das ist die MAC-Adresse.
Jede Netzwerkschnittstelle hat standardmäßig ihre eigene (es gibt also keine doppelten). Dein Wohnheim will damit wahrscheinlich absichern, dass nur bestimmte Benutzer Zugriff erhalten (MAC-based Security).
Jede Netzwerkschnittstelle hat standardmäßig ihre eigene (es gibt also keine doppelten). Dein Wohnheim will damit wahrscheinlich absichern, dass nur bestimmte Benutzer Zugriff erhalten (MAC-based Security).
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Ichigo
- Logik-Lord
- Beiträge: 1014
- Registriert: 23.06.2005, 20:39
- Wohnort: Berlin
- Certain
- Rätselmeister
- Beiträge: 1908
- Registriert: 26.07.2002, 01:32
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20882
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Tschuldigung. Habe halt schnell getippt, aber egal jetzt. 
Ich hoffe sie kommt damit zu Recht.

Ich hoffe sie kommt damit zu Recht.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Ichigo
- Logik-Lord
- Beiträge: 1014
- Registriert: 23.06.2005, 20:39
- Wohnort: Berlin
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20882
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Gibt vielleicht Hacker die auch sowas schaffen. Oder?
Schätze ich mal. Ich bin kein Hacker.

Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4411
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Na ja, mit ein wenig googlen findet man schnell Software, die das angeblich können soll. Wer einen gut gesicherten Rechner oder Lust auf ein wenig Risiko hat, kann es ja mal ausprobieren. 

„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 344
- Registriert: 26.07.2006, 03:57
- Wohnort: Dresden-Südvorstadt
Mit entsprechendem Aufwand ist das schon wirksam.Certain hat geschrieben:Wobei das kein sehr wirksamer Schutz ist, da sich MAC-Adressen auch prima "fälschen" lassen.
Bei uns hier im Wohnheim laeuft das folgendermassen:
Jedes Zimmer (und damit jede Netzwerkdose) haengt an einem eigenen Switchport. Auf der Switch wird fuer jeden Nutzerport nach den MAC-Adressen gefiltert, die fuer das Zimmer registriert sind (das koennen mehrere sein, weil wir teilweise auch Doppelzimmer haben).
Solange man also keinen Zugang zu einem fremden Port hat, ist es vollkommen egal, dass man die MAC-Adresse aendern kann, weil man damit keinen Zugang bekommt.
An der Routing Switch wird dann nochmal nach MAC <-> IP gefiltert.
Edit: Fuer WLAN ist das natuerlich nicht wirklich ein Hindernis, da muss man schon 802.1X fahren oder dafuer sorgen, dass man ueber das WLAN erst einmal nur bis zu einem VPN-Gateway kommt.
ifconfig rl0 lladdr ...das glaube ich nicht das man die mac adresse selber eingeben kann.
ifconfig eth0 hw ether ...
Unter Windows braucht das einen Registry-Eintrag, ist aber auch kein Ding.
Zuletzt geändert von td am 22.03.2007, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
- Certain
- Rätselmeister
- Beiträge: 1908
- Registriert: 26.07.2002, 01:32
Kannst Du mir aber gerne glauben, ich habe gerade ohne Hackertools oder Google-Orgien, nur mit den Bordmitteln von Windows XP, die MAC-Adresse meiner Netzwerkkarte geändert.SimSon2k3 hat geschrieben:das glaube ich nicht das man die mac adresse selber eingeben kann.
die werden von den usa an die netzwerkgeräte hersteller verkauft![]()
und das man die leicht fälschen kann glaube ich auch nciht, aber
kannst ja mal eine anleitung schreibenvlt lass ich mich vom gegenteil überzeugen

Edit: @td: Dann wurde das in Eurem Wohnheim ja tatsächlich vernünftig umgesetzt. In den mir bekannten Studentenwohnheimen konnte man das jeweilige "Sicherheitskonzept" immer sehr einfach umgehen.
Bye,
Certain
Certain