"Der Hobbit" ohne Peter Jackson

Abseits der Computer existiert auch noch eine Welt!
Antworten
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

"Der Hobbit" ohne Peter Jackson

Beitrag von subbitus »

Die Enttäuschung ist groß! Wie Peter Jackson heute in einem offenen Brief an die Tolkien-Fans weltweit verlauten ließ, wird er NICHT an der Entstehung zum HOBBIT beteiligt sein. Der Neuseeländer bedauert, dass New Line Cinema den HOBBIT nun ohne realisieren will.

Diese Entscheidung gründet unter anderem in dem Rechtsstreit zwischen Jackson und der Filmproduktionsfirma (wir berichteten). New Line möchte den HOBBIT allerdings so bald wie möglich realisieren, um die Lizenzrechte nicht zu verlieren, die 2008 auslaufen. Die Vorproduktion zum HOBBIT soll daher in Kürze beginnen, die Suche nach einem neuen Regisseur läuft auf Hochtouren.
Quelle: http://www.herr-der-ringe-film.de
http://www.herr-der-ringe-film.de/v2/de ... _12732.php

Für mich als großer HdR-Fan ist das schon ein echter Schock. :( Gut, normalerweise sollte man denken, auch andere Regisseure können solche großen Werke verfilmen, aber Jackson und seine Produktionsfirma haben der HdR-Trilogie doch deutlich ihren Stempel aufgedrückt. Ich fände es echt schlimm, wenn jetzt der Hobbit nicht im identischen Stil verfilmt werden würde.
Wehe, New Line versaut das jetzt!! :evil:
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Benutzeravatar
Voodoopupp
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 750
Registriert: 21.02.2005, 10:15
Wohnort: ich lebe schon :-)

Beitrag von Voodoopupp »

schade schade schade - hätte mich echt tierisch drauf gefreut :cry:

ich finde es traurig, dass nicht der gleiche Stil den Film prägen wird...
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Ich halte Peter Jackson auch für einen tollen Regisseur, aber den Regiestil der drei HdR-Filme fand ich jetzt nicht soo einzigartig oder hervorstechend.
Da gibt es auch ganz andere fähige Leute.
Abwarten.
Use gopher repellent on funny little man
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von subbitus »

Achja, die Synchronstimme von Gandalf, Achim Höppner, ist auch noch vor drei Tagen gestorben. :(
Jetzt fehlt nur noch, dass Ian McKellen sich weigert, ohne Jackson als Regisseur den Gandalf zu spielen.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Anonymous1

Beitrag von Anonymous1 »

Mist! Achim Höppner war ein sehr guter Synchronsprecher! Ich werde ihn jetzt schon vermissen. :cry:

Ich ärgere mich auch ziemlich, dass Peter Jackson nicht an dem Film teilnehmen wird.

Aber erstmal abwarten, wer die Regie führen wird. Wenn es Uwe Boll sein sollte, dann gehe ich auf KEINEN Fall ins Kino. Wer weiß, was er mit den Film machen würde.

Gandalf ist 'ne Frau und Bilbo wird, wenn er den Ring trägt, zu He-Man.

HILFE!!! :shock: :wink:
Benutzeravatar
Voodoopupp
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 750
Registriert: 21.02.2005, 10:15
Wohnort: ich lebe schon :-)

Beitrag von Voodoopupp »

khrismuc hat geschrieben:Ich halte Peter Jackson auch für einen tollen Regisseur, aber den Regiestil der drei HdR-Filme fand ich jetzt nicht soo einzigartig oder hervorstechend.
Da gibt es auch ganz andere fähige Leute.
Abwarten.
natürlich gibt es andere fähig Leute, und auch die können gute Filme machen, vielleicht sogar besser als PJ

nur: es kann nicht der gleiche Stil werden - den es ist ein anderes Produktionsteam, ein anderer Erzählstil, andere Maskenbildner, andere Köstumbildner, andere Filmschneider etc.

da hängt echt viel mit dran und es wäre einfach schade, wenn das nicht die "gleiche Schiene" ist.

Stell dir mal vor du willst ein Herr der Ringe Wochenende machen - vorher noch den Hobbit anschauen, damit dann alles zusammen kommt - und du schaust dir den Herrn der Ringe an und er passt einfach nicht zum Hobbit....
...das ist doch schade, wenn du zwischen den Filmen einen Unterschied bemerkst, oder etwa nicht?


das beste wäre jetzt noch, wenn die (in beiden Geschichten vorkommenden) Schauspieler jetzt sagen:
och nööö, ich werde ohne PJ und dessen Team, nicht mitmachen.....

:cry:
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Synchronstimme? Ach ja, dieses laue Geflüstere. Da höre ich mir 10x lieber McKellen's Donnerstimme an, auch wenn ich nur die Hälfte verstehen würde.
voodoopupp hat geschrieben:ein anderes Produktionsteam, ein anderer Erzählstil, andere Maskenbildner, andere Köstumbildner, andere Filmschneider
Wenn man 2009 nicht in der Lage ist, die Effekte und den Stil eines anderen Filmes originalgetreu nachzustellen, dann bringt man auch keine derartigen Filme raus.
Oder andersrum: Ich hab da nicht die geringsten Bedenken, selbst wenn das Team ein komplett anderes ist.

Z.B. war das Makeup-Team bei Matrix: Reloaded ein ganz anderes als beim ersten Teil. Ist ja sicher auch jedem sofort aufgefallen...
Use gopher repellent on funny little man
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Grappa11 »

subbitus hat geschrieben:Achja, die Synchronstimme von Gandalf, Achim Höppner, ist auch noch vor drei Tagen gestorben. :(
Jetzt fehlt nur noch, dass Ian McKellen sich weigert, ohne Jackson als Regisseur den Gandalf zu spielen.
das ist zwar sehr schade, aber er ist durch den Ösi Karl-Walter Diess gleichwertig zu ersetzen. Ich suche mal eben eine Sprachaufnahme von dem...

Edit: http://www.hspinfo.de/snd/sprecher/dies ... d37881f99c

da hört man aber leider nicht die Ähnlichkeit. Klingt aber wirklich so wie Höppner
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15412
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

Wenn ich bedenke, wie lange die Vorarbeiten für HdR schon liefen, bevor der erste Filmmeter gedreht wurde, macht mir am meisten die Aussagen, dass der Film so bald als möglich realisiert werden soll, am meisten Kopfzerbrechen.
Schnellschuß in den Ofen - steht zu befürchten! :cry:
Benutzeravatar
Voodoopupp
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 750
Registriert: 21.02.2005, 10:15
Wohnort: ich lebe schon :-)

Beitrag von Voodoopupp »

khrismuc hat geschrieben:...Wenn man 2009 nicht in der Lage ist, die Effekte und den Stil eines anderen Filmes originalgetreu nachzustellen, dann bringt man auch keine derartigen Filme raus.
...
es geht ja nicht drum, dass man den Film technisch sowie vom Stil nicht gleich machen kann - man könnte es vielleicht wirklich - aber will man das auch?

Der denkt sich vielleicht (über den Herrn der Ringe): also da und hier hat mir der Einsatz von Licht und Schatten nicht gefallen, deswegen mach ich ihn etwas anders. dann waren die Kostüme der Zwerge nicht so wie er sich die vorgestellt hatte, ...

....außerdem hat jeder Mensch eine (leicht) unterschiedliche Art Geschichten zu erzählen - soetwas kann man nicht kopieren, denn das kann nur nach hinten losgehen.

es gibt m.E. viele Dinge, die ein Regisseur selbst machen will und nicht einfach nur abkupfern - er will ja nicht in die Geschichte eingehen, als der, der den Herrn der Ringe nur 1:1 kopiert hat.
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Grappa11 »

Möwe hat geschrieben:Wenn ich bedenke, wie lange die Vorarbeiten für HdR schon liefen, bevor der erste Filmmeter gedreht wurde, macht mir am meisten die Aussagen, dass der Film so bald als möglich realisiert werden soll, am meisten Kopfzerbrechen.
Schnellschuß in den Ofen - steht zu befürchten! :cry:
würde ich nicht unbedingt sagen. Die ersten Planungen sind zwar ohne Zweifel schon Jahre vorher erfolgt, vor allem was Jackson persönlich betrifft. Die Produktion hat ja letztlich auch gar nicht so lange gedauert, wenn man das mal pro Film rechnet, wenngleich andere Filme wesentlich schneller abgedreht sein dürften. Von der ersten Planung bis zur Produktion und von da aus zum Kinostart, hat eigentlich "nur" solange gedauert, da die Finanzierung unklar war. Es gab erst kaum einen Geldgeber der das Projekt (ganz besonders auch wegen fehlenden Zutrauens in die Fähigkeiten von Peter Jackson und die Wirtschaftlichkeit eines solcehn Projekts) finanzieren wollte. Schaut man sich an was der erste Film (angeblich) gekostet hat und rechnet das auf die Drehtage, handelt es sich bei der Trilogie um ansich eine Low-Budget Produktion. Aufgrund des Erfolgs des ersten Teils sieht man das dem zweiten und dritten nicht an. Gut, dem ersten auch nicht, was da aber mit günstigeren Miniaturmodellen gearbeitet wurde ist schon erstaunlich. Naja, ist ja auch egal. Ich denke jedenfalls, dass es sich nicht um einen Schnellschuss handelt. Beunruhigend finde ich einen Regisseurwechsel auch nicht unbedingt. Jackson ist kein so guter Regisseur, dass er nicht (bei entsprechendem Budget) nicht problemlos gleichwertig ersetzt werden könnte. Doof wäre nur, wenn bekannte Figuren plötzlich von ganz anderen Schauspielern verkörpert würden.
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
Benutzeravatar
Caranthir
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 27
Registriert: 03.06.2005, 20:46

Beitrag von Caranthir »

Also ich persönlich würde es vollkommen daneben finden wenn das jetzt auf die schnelle Art gemacht wird nur weil man befürchtet das die Rechte den Bach runter gehen könnten!!!
Ich finde PJ hat sich ja da wohl schon zu Lebzeiten ein versdammt geiles Denkmal gesetzt!!! Sicher hatten alle Schiß als es an den ersten Teil des HdR ging... selbiger schlug aber dann ein wie eine Bombe und allein aus diesem Grund wurde nochmal was weiß ich wie viel Kohle reingepumpt. Anders gesprochen haben sie damals keinen anderen Idioten gefunden, welcher nicht enorme Summen veranschlagte und alle drei Teile zusammen abdrehen wollte... Er sagte ja selber das er so ein Projekt niemals wieder mehr in Angriff nehmen würde!!! Abgedreht waren die meisten Szenen sicherlich in kurzer Zeit, man beachte aber das einige Sachen komplett neu erfunden/definiert wurden und vor allem auch die meiste Zeit dieses Projekts die Nacharbeit am Rechner in Anspruch nahm!!!
Also mal ein Hoch auf PJ der sich dieser enormen Herrausforderung stellte nur weil kein anderer da war! *aufdiekniefall* Wenn der Hobbit also jetzt nicht von Jackson gemacht wird kommt es einem kompletten Stilbruch verdammt nah da sicherlich keiner von den beteiligten Teams der Jahre 2001 - 2003 ( die komplette Produktion mit allen Vorarbeiten, Drehortsuche und allem Pi Pa Po betrug übriegens ganze 7 Jahre meines Wissens, was man sich mal vor Augen halten sollte!!! ) mehr dabei sein wird und das sehe ich dann schon als ein Problem, wo doch alle damals jammerten "kann man denn diese Trilogie überhaupt verfilmen..." oder "...wird denn Peter Jackson nicht gar Millionen LotR-Fans enttäuschen?"¿! Es wird jetzt eher eine Enttäuschung, nehme ich mal an, wenn sie den Hobbit ohne Jackson machen ( abgesehen davon wird sich auch nicht jeder Regisseur an die Verfilmung trauen ), weil dann sicherlich Millionen Fans dem Infarkt sehr nahe sein werden...!

Meine Meinung... :roll:

*ein Caranthir, welcher der Dinge harren wird und hofft...*
beste Grüße
Caranthir
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15412
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

*aufdiekniefall*
mitfall
ich stimme dir im übrigen völlig zu - obwohl ich versuche optimistisch zu denken/hoffen.
Antworten