Fragen zum Flachbildmonitor

Multimedia pur!
mr
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 08.10.2006, 19:08

Fragen zum Flachbildmonitor

Beitrag von mr »

tja mittlerweile werde ich mit der geringen haltbarkeit von röhrenmonitoren konfrontiert.
ich hatte mir aus genau diesem grund vor zwei jahren einen "neuen gebrauchten" zugelegt, und jetzt ist es mit dem auch schon wieder vorbei - er wird von links nach rechts deutlich unschärfer, tendenz steigend. ich unterstelle mal, dass ich das so hinnehmen muss...

ich denke, vielleicht ist es nun zeit für einen 19er flachbildschirm.
da ich eigentlich gar kein geld für sowas übrig habe, hatte ich erst wieder mit dem gedanken an gebraucht-kauf gespielt, bin aber nicht mehr sicher.

dazu bräuchte ich rat:

- bringt es überhaupt was, in einen gebrauchten zu investieren?
- oder haben tft-teile auch so eine kurze haltbarkeit?
- und ist die technik so schnell, dass ich beim spielen mit älteren modelle nachteile habe? (bzw. ab welchem baujahr darf ich hoffen, dass das ding auch spieletauglich ist?)
- und für idioten: kann ich mich darauf verlassen, dass ein neu gekaufter tft-monitor auch rundum kompatibel mit meinem älteren pc-system ist (p4 1,7)?

eure meinung dazu würde mir weiterhelfen!
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

[x] neukauf.

Die Gefahr eines gebrauchten mit Pixelfehler ist schon hoch genug, daß in den nächsten 2 Jahren irgendwas kaputt geht kommt dazu.
Getan hat sich in den letzten Jahren auch was in Hinsicht Blickwinkel und Kontrast.
Neue brauchbare 19er gibts ja schon ab 200 Euro, günstige gebrauchte wirst du vermutlich eher nur bis 17er kriegen.
"Spieletauglich" heißt exakt was? Shooter => 8ms grey2grey
Brauchst du saubere Kontraste?
Oder willst du Discworld spielen und brauchst "richtiges" schwarz?
Wenn du nur mit 800x600 spielst, hast du halt im Vollbild einen wunderhübschen Matsch :)

Und die Idiotenfrage wäre auch für Mic interessant:
Wenn dein Monitor nur nen DVI-Eingang hat, brauchst du halt nen Adapter (und kannst unter Umständen ein mieses Bild erhalten).
Kaufst du einen, der nur nen VGA-Eingang hat, brauchst du halt mit der nächsten Grafikkarte einen Adapter, wodurch du wieder ein mieses Bild erhalten könntest.
Btw: deine CPU ist egal, die Grafikkarte sollte halt bei (vermutlichen) 1280x1024 Pixeln auf 60 Herz kommen :)

Thomas
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Ich sehe immer noch keine Notwendigkeit, auf TFTs umzusteigen. Ich sehe ja die Probleme, die ich hier auf der Arbeit mit allem habe, das auf niedrigeren Auflösung läuft.

Zuhause habe ich einen Iiyama Vision Master Pro 19" und einen Samsung Synchmaster 17", beides Röhrenmonitore, beide schon 4 Jahre alt. Und die laufen wunderbar.

Qualitativ hochwertige Röhrenmonitore sind für mich immer noch das Optimum.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Netgic
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1282
Registriert: 23.07.2005, 15:53

Re: Fragen zum Flachbildmonitor

Beitrag von Netgic »

- bringt es überhaupt was, in einen gebrauchten zu investieren?

Kann man so nicht beantworten.
Kommt auf das jeweilige Gerät an und den Preis an.

- oder haben tft-teile auch so eine kurze haltbarkeit?

Wenn man mal mögliche technische Defekte ausschließt, ist das einzige Verschleißteil in einem LCD die Hintergrundbeleuchtung und die kann man i.d.R. auch auswechseln. Darüber hinaus haben die CCFLs (Cold Cathode Fluorescent Lamp) schon eine recht hohe Lebensdauer.

Manche Hersteller geben eine Betriebsdauer von 50.000 Stunden für Ihre Hintergrundbeleuchtung an.

- und ist die technik so schnell, dass ich beim spielen mit älteren modelle nachteile habe? (bzw. ab welchem baujahr darf ich hoffen, dass das ding auch spieletauglich ist?)

Wichtig ist die reale Reaktionszeit des Monitors diese sollte maximal 16ms betragen.
Neue Modelle schaffen 2-6ms und ziehen keine Schlieren.

- und für idioten: kann ich mich darauf verlassen, dass ein neu gekaufter tft-monitor auch rundum kompatibel mit meinem älteren pc-system ist (p4 1,7)?

Kommt drauf an was du für einen anschluß an deiner Grafikkarte hast.
VGA o. DVI?


Grundsätzlich mußt du aber vorher klären für was du den TFT einsetzen willst den danch richtet sich auch die wahl des jeweiligen Monitors.
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Grappa11 »

neon hat geschrieben:Ich sehe immer noch keine Notwendigkeit, auf TFTs umzusteigen. Ich sehe ja die Probleme, die ich hier auf der Arbeit mit allem habe, das auf niedrigeren Auflösung läuft.

Zuhause habe ich einen Iiyama Vision Master Pro 19" und einen Samsung Synchmaster 17", beides Röhrenmonitore, beide schon 4 Jahre alt. Und die laufen wunderbar.

Qualitativ hochwertige Röhrenmonitore sind für mich immer noch das Optimum.
das ist richtig. Ich bin trotzdem umgestiegen, da es in meiner kleinen Bude und auf dem neuen Glastisch eine Frage von Platz, Gewicht und auch ein bißchen der Farbe war. Ich habe etwas mehr investiert und mir den Samsung Synchmaster 940BF zugelegt. Ob in niedrigerer Zwangsauflösung, oder in der Höchstmöglichen sehe ich da keine Grafik- bzw. Darstellungsfehler. Dem Empfinden nach sieht alles was ich bisher darauf gespielt habe, auf dem TFT besser aus, als auf dem alten 19" Röhrenmonitor.
Gebraucht würde ich mir allerdings auch keinen kaufen. Wenn Du nicht zwangsläufig sofort einen neuen Monitor brauchst, solltest Du eher auf einen neuen sparen, wenn Du unbedingt einen haben willst. Bei TFT-Monitoren unbedingt die Preise vergleichen. Bei Saturn, MediaMarkt und Co. brauchst Du im Prinzip gar nicht erst gucken zu gehen. Die haben meist nur alten Schund da rumstehen und verkaufen den auch noch zu Preisen die tlw. bis zu 50% über dem liegen, was man bei Internethändlern bezahlt. Amazon hat hin und wieder spitzenmäßige Preise, die sind allerdings oft nicht von langer Dauer. Zudem bestellen die oft nur ein bestimmtes Kontingent und wenn das verkauft ist (in der Regel nur Vorbestellungen) wird nicht mehr nachbestellt. Amazon bietet auch vieles über andere Händler an. Es steht ja seit einigen Monaten immer dabei, ob Verkauf und Versand über amazon erfolgt oder einen anderen Händler. Vergleich mal ein bißchen und entscheide dann. Sowas sollte man nicht überstürzen. Dafür sind Monitore immer noch zu teuer, auch die Röhrenvariante. Insbesondere bei TFT-Monitoren, würde ich keinesfalls auf die Garantie verzichten. Von einem Gebrauchtkauf würde ich bei Hardware (ab einem bestimmen Wert) generell abraten

Edit: was die Anschlüsse betrifft, so sollten normalerweise alle TFT-Monitoren einen VGA-Anschluß bieten. Die meisten haben natürlich auch einen DVI-Anschluß. Bei denen die den haben fällt der VGA-Anschluß allerdings nicht ersatzlos weg. Auch mein Samsung hat beide. Wäre ja auch blöd wenn man eine Grafikkarte ohne DVI-Anschluß hat...
Zuletzt geändert von Grappa11 am 02.11.2006, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
mr
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 08.10.2006, 19:08

Beitrag von mr »

schon überzeugt :-)

ja, ich verstehe ja die röhrenverteidiger, aber ich habe mich notwendigerweise immer an die low-price-marken gehalten, und das taugt nichts. erfahrungsgemässe haltbarkeit bei 4 jahren, das will ich nicht mehr. dafür habe ich zuviel zeit vor unscharfen displays gesessen...
und jetzt, wo die flats so weit sind, will ich auch die vorteile haben. ich hoffe, eine höhere haltbarkeit gehört dazu.

ich hab mir gerade mal neuware bei ebay angesehen; schnitt von 200 € und 8ms und beide eingänge (vga und dvi) scheinen schon standard zu sein. + mind. 2 jahre garantie.
meine grafikkarte für die nächste zeit ist eine nvidia geforce 3 ti 500, einstellbar von 60-85 hertz. vga natürlich. von daher kein problem, aber ewig reicht mein system ja eh nicht mehr leistungsmässig gesehen.
und hauptsächlich wird der pc zum zocken genutzt.

und @netgic: das heisst also tatsächlich, dass so ein monitor mit glück lange jahre ohne schrottplatz auskommten kann?
Benutzeravatar
TheRock
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2136
Registriert: 21.05.2006, 19:13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRock »

tomhog hat geschrieben:[x] neukauf.


"Spieletauglich" heißt exakt was? Shooter => 8ms grey2grey


Thomas
Kann ich so nicht bestätigen, hab hier 16ms und noch nie schlieren gesehen! grey2grey ist eh unwichtig... oder spielst du in schwarzweiß?? Und das Notebook von meinem Vater lag bei Schätzungsweise 50ms und selbst da hab ich noch nie wirklich Schlieren gesehen..
Beim Kontrast erkenn ich auch nie wirklich die Unterschiede!
Einzig bei Blickwinkel und Preis merke ich die Unterschiede..
"Er schaute mich an, als hätte ich auf einer Beerdigung gepupst"-George Stobbart, Philosoph

"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Muß auch mal ne Lanze für die CRTs brechen. Da ich keinen akuten Platzmangel habe und ich außerdem für weniger Euronen ein besseres Bild bekomme, hab ich mir auch vor 1 1/2 Jahren einen neuen 19'' Röhrenmonitor zugelegt. Alles bestens. Keinerlei Ermüdungserscheinungen. Und das Teil hat gerade mal 150 Euro gekostet. Man sollte da lediglich ein bißchen auf die marke achten. Wir haben beispieslweise auf Arbeit überwiegend Samsungmonitore im Einsatz. 17'' CRT. Die sind mitlerweile 8-9 Jahre alt und laufen nach wie vor wie ne eins. Absolut scharfes und klares Bild.
Aber wenn der Platz nunmal fehlt, dann hat man halt keine große Wahl. Ich bezweifle trotzdem, daß das Bild auf nem TFT, der im Preisniveau von 200 Euro liegt, gerade bei schnellen Spielen mit dem eines CRTs konkurieren kann. Zumal auf nem TFT in der Regel alle Auflsöungen, die nciht der nativen Auflösung des Displays entsprechen verpixelt aussehen.
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

TheRock hat geschrieben:
tomhog hat geschrieben:[x] neukauf.
"Spieletauglich" heißt exakt was? Shooter => 8ms grey2grey
Kann ich so nicht bestätigen, hab hier 16ms und noch nie schlieren gesehen! grey2grey ist eh unwichtig... oder spielst du in schwarzweiß??
Dann spielt du falsch :)
Ich selbst hab zwar noch immer meinen huten alten Klotz (Syncmaster 19pPlus), hab aber schon genug miese TFTs gesehen.
Ich will ja auch nicht gesagt haben, daß >8ms nix taugt. Aber da merkt man am ehesten, ob alter Schrott verbaut wird oder nicht...
Und das g2g steht da, weil eh jeder Hersteller bescheißt wie es ihm grade paßt und nicht weiß bis schwarz testet ;)
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

tomhog hat geschrieben:Und die Idiotenfrage wäre auch für Mic interessant:
Ey, das habe ich gehört! ;)
Mein Monitor hat einen DVI-Eingang und mir ist schon klar, welches Kabel ich da benutzen muss. Bei mir ging es um den Fernseher. Aber es kommt demnächst ein DVI-D-Dual-Link-Kabel, in der Hoffnung, das es hinhauen wird
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Guthwulf
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 42
Registriert: 06.06.2006, 19:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Guthwulf »

Guck z.B. mal da:
http://www.prad.de/new/monitore/spielerdisplays19.html

Die Seite bietet auch generell ne ganze Menge Infos sowie nen großes lebhaftes Forum mit vielen weiteren Erfahrungsberichten. Klassische auf Reaktionszeiten getrimmte Spieler-TFT (bei denen in der Regel TN-Panels eingebaut sind) haben ihre Probleme bei der Bildqualität und Farbwidergabe. Ich persönlich hab mir damals nach langwierigen Vergleichen und ausgiebigem Testgucken in Fachgeschäften deshalb ein Eizo S1910k (PVA-Panel) gekauft und bin nach wie vor überglücklich mit der Entscheidung. :)
Zuletzt geändert von Guthwulf am 03.11.2006, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Bei TFTs mit Analog- und DVI-Eingang sollte man darauf achten, dass man zwischen beiden Eingängen im Betrieb umschalten kann. Praktisch bei mehr als einem Rechner unterm Tisch.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

tomhog hat geschrieben:Ich will ja auch nicht gesagt haben, daß >8ms nix taugt. Aber da merkt man am ehesten, ob alter Schrott verbaut wird oder nicht...
Das kann man so nicht sagen! Erstens sind die angegebenen Zeiten, wie du schon sagst, eh meist geschummelt, also muss man nach objektiv ermittelten Werten suchen, aber viel wichtiger ist die Tatsache, dass es verschiedene Panel-Technologien gibt. Die billigeren TN-Panels, die man meist findet, haben niedrigere Werte bei der Reaktionszeit, dafür aber auch einen niedrigeren Blickwinkel und schlechtere Farbwiedergabe.
Insofern können TFTs mit 16ms deutlich hochwertiger sein.

Ich habe übrigens ein 16ms TFT ;) und kann sagen, dass ich darauf keine Schlieren wahrnehme. Eine leichte Bewegungsunschärfe ist da, aber die ist wohl bei jedem Monitor oder zumindest Display. Von daher wird man, wann man zu genau darauf achtet, eh nur unglücklich.

Zum Thema:
Auf jeden Fall ein Neues und am besten mit DVI+VGA. Wenn die Grafikkarte es kann auf jeden Fall DVI.

Bei TFTs nimmt mit der Zeit die Leuchtstärke ab, das kann man gut sehen, wenn man ein nagelneues mit einem älteren direkt vergleicht.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
mr
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 08.10.2006, 19:08

Beitrag von mr »

jo klasse danke für die schnellen ratschläge :-)
ich denke meine entscheidung steht jetzt fest:
ich spare irgendwie 200 € zusammen und hol mir nen neuen tft mit sowohl-als-auch-ausgang und höchstens 8ms und garantie sowieso.
und dann mal schauen, welcher in tests und erfahrungsberichten am besten abschneidet.
auf jeden fall freu ich mich jetzt schon auf ein ordentliches bild statt diesen fiesen kopfschmerznebel ;-)
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Ich würde ja eher einen mit Eingängen kaufen... :)
Antworten