In unserem Forum hat unser Leser elfant den nächsten Playthrough gestartet. Dieses mal gilt es, eine Zugfahrt im jüngst neu aufgelegten Klassiker The Last Express zu erleben. Teilnehmen kann wie immer jeder, den ersten Zwischenstopp gibt es im Bahnhof Straßburg am 13. Mai. Alle wichtigen Informationen findet ihr wie immer im zugehörigen Forenthread.
Der Indie-Entwickler Greenheart Games hat ein kleines Experiment zum Thema DRM und Raubkopien durchgeführt und die Ergebnisse veröffentlicht. Die Entwickler stellten gleichzeitig zum normalen Release ihr neues Spiel Game Dev Tycoon in einer leicht abgewandelten Version als illegalen Torrent-Download bereit. In dieser Version wurde der Spielverlauf so manipuliert, dass ein Gewinnen aufgrund zu hohen Raubkopierens der entwickelten Spiele nicht mehr möglich ist. Das Ergebnis nach einem Tag: Nur 6,4 Prozent der Spieler hatten für das Spiel bezahlt, alle anderen benutzten die gecrackte Version. Darüber hinaus beschwerten sich noch viele Spieler dieser Ausgabe über fehlerhaftes Gameplay, weil sie den subtilen Hinweis auf ihre Raubkopie nicht verstanden hatten.
Guillaume de Fondaumiere von Entwicklerstudio Quantic Dream hat Gamespot gegenüber erklärt, dass er sich kein Sequel zu Heavy Rain vorstellen könne. Damit erteilt er Spekulationen über eine mögliche Fortsetzung des erfolgreichen Titels auf der PS4 eine Abfuhr. Zum Jane-Jense-Spiel Moebius gibt es eine neue Webseite. Freegameslist.net hat auf der Quo Vadis mit Al Lowe gesprochen und das Interview auf YouTube veröffentlicht. Auf dem offiziellen Entwicklerblog von Frogwares steht ein Interview mit Sergey Chervonnyi, Production Manager von Sherlock Holmes - Crimes and Punishment bereit, in dem er unter anderem den Wechsel zur Unreal-Engine erklärt.
Neues gibt es auch zur Extended Edition von J.U.L.I.A.: Entwickler Jan Kavan hat bestätigt, dass das Spiel in zwei Auflösungen kommen wird: Mit 1920x1080 und 1280x720 Bildpunkten. Das hat eine Umfrage im Backer-Forum ergeben. Da die Auflösung von der Engine festgesetzt ist, wird für die jeweiligen Auflösungen jeweils eine eigene Installation notwendig. Nach nur 6 Jahren gibt es nun einen Patch zu Baphomet's Fluch 4, der Probleme mit Mehrkernprozessoren beseitigt. Eine besondere Ehre wurde Baphomet's-Fluch-Schöpfer Charles Cecil zuteil, er wurde als Mitglied im Vorstand des British Film Institute aufgenommen.
Das kommende Zeichentrick-Adventure The Inner World kann ab jetzt auf amazon vorbestellt werden. Dort ist nun auch das Cover für die Special Edition zu sehen. The Inner World soll am 18. Juli 2013 erscheinen. Die Entwickler von Unicorn Tales haben eine spielbare Demo-Version ihres King's Quest 4 - Perils of Rosella 3D Remake veröffentlicht.
Zum Kickstarter-Projekt The Realm gibt es zahlreiche neue Details. Ein YouTube-Video erklärt unter anderem, wie die vereinfachte Steuerung der beiden Haupt-Charaktere funktioniert und wie die Interaktion mit dem Felsriesen Toru ablaufen wird. Ein Beispiel für ein Rätsel ist ab Minute 4:21 zu sehen.
Auch die Musik zum Spiel stand bei einem weiteren Video im Fokus. Die Musik des Trailers kann auf der Soundcloud-Seite des Komponisten Richard Jacques angehört und heruntergeladen werden.
Zusätzlich veröffentlichten die Entwickler zwei neue Screenshots, die ihr in unserer Galerie ansehen könnt. Während eines der beiden Bilder das Heimatdorf der kleinen Sarina zeigt, gibt der andere Screenshot eine weitere Ansicht der unheimlichen Lampen-Aliens preis.
Bislang hat das Spiel mit über 2.000 Spendern knapp 46.000 Pfund eingesammelt. Damit ist das Spiel zu etwa 25 Prozent finanziert, es bleiben noch 18 Tage (Stand: 03. März 2013), um die gewünschte Summe zu erreichen.
Der französische Publisher Anuman Interactive hat einen ersten Teaser-Trailer zu Dracula 4 - The Shadow of the Dragon veröffentlicht, der bereits bewegte Szenen aus dem Spiel zeigt. Außerdem sind einige Screenshots erschienen, die wir unserer Galerie hinzugefügt haben.
The Shadow of the Dragon schließt direkt an den Vorgänger Path of the Dragon (Der Pfad des Drachen) an und soll im Sommer 2013 für PC, Mac, iPhone, iPad und Android erscheinen. Ob und wann eine deutsche Übersetzung geplant ist, ist derzeit noch nicht bekannt.
Update: Auf Anfrage teilt uns Anuman Interactive mit, dass das Spiel unter anderem mit deutschen Untertiteln erscheint. Sprache wird jedoch nur in einer englischen Version verfügbar sein.
Mit Anna legte das unabhängige Entwicklerstudio Dreampainters vor knapp einem Jahr ein interessantes Horror-Adventure aus der Ego-Perspektive vor, das jedoch mit einigen Steuerungs- und Logikproblemen zu kämpfen hatte. Die nun erschienene Extended Edition hat sich nach Angaben der Entwickler ebendiesen Problemen angenommen und den Inhalt des Spiels stark erweitert. Ob das gut gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test.
Zu Sherlock Holmes: Crimes and Punishments ist eine Tech-Demo auf YouTube erschienen. Das Spiel basiert auf der Unreal Engine 3 von Epic und bietet dadurch bessere Grafik als die Vorgänger. Aber auch auf die zur Verfügung stehenden Ermittlungstechniken wird die neue Engine laut Pressemitteilung positive Auswirkungen haben. Wir konnten vor einiger Zeit schon einmal beim Publisher vor Ort einen Blick auf den Titel werfen. Unsere Eindrücke von damals findet ihr in einem Feature.
Wie engadget meldet hat Google den Gamedesign-Veteranen Noah Falstein als Chief Game Designer eingestellt, einer offenbar neu geschaffenen Position. Falstein war einer der ersten Mitarbeiter bei Lucasfilm Games und hat an zahlreichen Klassikern wie Maniac Mansion, Zak McKracken and the Alien Mindbenders, den beiden Indiana-Jones-Adventures und Monkey Island mitgearbeitet. Wofür Falstein bei Google verantwortlich sein soll, wurde noch nicht gemeldet. Da Falstein in den letzten Jahren aber verstärkt im Serious-Game- und Augmented-Reality-Bereich tätig war und Google mit Ingress hier auch schon Erfahrungen gesammelt hat und gleichzeitig mit den Google Glasses die passende Hardware am Start hat, könnte hier zumindest ein Schwerpunkt liegen.
Mit Die drei ??? - Unter Verdacht ist ein Adventure rund um die drei Detektive aus Rocky Beach für Windows und Apples mobile Plattform iOS erschienen. Wir haben uns beide Versionen angesehen und schildern unsere Eindrücke in einem Test.
Bereits in Kürze soll Ghost Watch, ein neues Gemeinschaftsprojekt von Jonathan Boakes (Dark Fall, The Lost Crown) und Matt Clark, (Barrow Hill), für iPhone und iPad erscheinen. Versionen für PC und Mac werden nachgereicht.
Bei Ghost Watch handelt es sich um ein experimentelles Projekt, in dem der Spieler mit Hilfe einer Software zur Erkennung von Anomalien das 1747 erbaute Harwood House auf der Suche nach Geistern durchforscht um deren Existenz zu beweisen.
Pünktlich zum ersten Mai können wir euch gemeinsam mit Daedalic Entertainment ein Feiertagsgeschenk machen: Bereits vor dem Erscheinen des Spiel The Night of the Rabbit am 29. Mai 2013 könnt ihr bei uns exklusiv das Hauptthema des Spiels herunterladen.
Der Track von Tilo Alpermann gibt bereits einen guten Einblick in den wunderschönen Soundtrack des Spiels, der uns auch bereits in der Vorschau zum Spiel sehr positiv aufgefallen ist.
The Night of the Rabbit erzählt die Geschichte des jungen Jeremy Haselnuss, dessen größter Traum es ist, ein Zauberer zu werden. Als ihm mit einem großen weißen Kanninchen unverhofft ein Mentor zur Seite steht, der ihn in eine andere Welt übertreten lässt, scheint sein Wunsch in Erfüllung gegangen zu sein. Doch die Ausbildung hat einen hohen Preis...
Wie Daedalic Entertainment heute bekannt gab, wird der zweite Teil der Adventure-Reihe Das Schwarze Auge mit dem Titel Memoria in der Boxversion ohne Steam-Zwang auf den Markt kommen.
Zusätzlich wurden drei neue Screenshots veröffentlicht, die ihr in unserer Galerie ansehen könnt.
Als Veröffentlichungstermin für Memoria ist das dritte Quartal 2013 geplant.
Das lange Zeit exklusiv als Downloadtitel für Konsolen erhältliche Spiel Red Johnson's Chronicles und dessen Nachfolger Red Johnson's Chronicles - One Against All sind nun vor ein paar Tagen als PC-Version in den deutschen Handel gekommen. Für jeweils nur 9,99€ können die beiden Titel käuflich erworben werden.
Publisher Peter Games hat uns zur Feier der Veröffentlichung je ein Exemplar der Spiele für ein Gewinnspiel überlassen. Wer sein Glück versuchen will, beantwortet folgende Frage:
Für welche Konsole war Red Johnson's Chronicles längere Zeit exklusiv erhältlich?
Die richtige Antwort schickt ihr unter dem Stichwort "Red Johnson" mit eurer Post-Anschrift an axelkothe (klammeraffe) adventure (minus) treff (punkt) de. Einsendeschluß ist kommender Sonntag, 05.05.2013, 24:00 Uhr. Unter allen richtigen Antworten wird ein Set mit beiden Spielen verlost und dem Gewinner postalisch zugesandt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter von Adventure-Treff dürfen leider nicht mitmachen.
Wie Larry-Schöpfer Al Lowe während der diesjährigen Quo Vadis gegenüber der Webseite Digital Trends verlauten ließ, soll das nächste Projekt ein Remake von Leisure Suit Larry 2 sein. Zur Wahl stand entweder ein HD-Remake des zweiten Teils oder eine "echte" Fortsetzung der Originalserie als Leisure Suit Larry 8.
Obwohl die Entscheidung zu Gunsten des Remakes getroffen wurde, sei eine Fortsetzung dennoch definitiv geplant. Bei Replay Games hofft man, das Remake des zweiten Teils bis Weihnachten fertig stellen zu können, wahrscheinlicher ist jedoch eine Veröffentlichung in 2014.
Daedalic Entertainment hat seine offizielle Webseite zu The Night of the Rabbit veröffentlicht. Das Spiel soll am 29. Mai 2013 erscheinen. Wir haben uns den Titel bereits für eine Vorschau angesehen. James Woodcock hat im Rahmen seines ScummVM Music Enhancement Projects einen verbesserten Midi-Soundtrack zu Touché: The Adventures of the Fifth Musketeer veröffentlicht. Einen Ausblick auf die Verbesserungen gibt ein YouTube-Video.
Unser Leser Sven war bei Jane Jensen zu Gast und hat einige Eindrücke von diesem Besuch gepostet. Das Adventure The Vanishing of Ethan Carter ist ein Mystery-Krimi, der noch dieses Jahr erscheinen soll. Mehr Informationen und einen Teaser gibt es auf der offiziellen Webseite. Machinarium erscheint am Mittwoch für die PS Vita, Details zu den Änderungen verrät der PlayStation-Blog. Die Entwickler des Adventures AR-K versuchen in einem neuen Kickstarter-Projekt, die Finanzierung für die Episoden 2 - 4 zu sichern. Die erste Episode gibt es derzeit auf der offiziellen Webseite zum kostenlosen Download.
Charles Cecil hat auf der Entwicklerkonferenz Quo Vadis, die derzeit in Berlin stattfindet, über seine Erfahrungen mit Kickstarter berichtet. Ein wichtiger Grundstein für den Erfolg der Kampagne zu Broken Sword 5 - The Serpent's Curse sei es gewesen, dass zum Beginn des Kickstarters schon einiges an vorzeigbarem Material verfügbar gewesen sei, weil man im Vorfeld schon etwa eine halbe Million Dollar investiert hatte. Zunächst gehe es darum, das eigentliche Finanzierungsziel zu erreichen. Danach müsse man spannende Stretch-Goals bieten, um noch mehr Einnahmen zu generieren. Hier sieht Cecil auch einen großen Fehler bei der eigenen Kampagne. Die Wahl des 1-Million-Dollar-Ziels (Beneath a Steel Sky 2 bei Steam Greenlight einzureichen) sei unglücklich gewesen und in der Community nicht gut angekommen. Die Community sei ohnehin sehr wichtig und der Erfolg von Crowdfunding-Projekten ohne die heutigen sozialen Netzwerke nicht denkbar.
Zwei Adventures haben es bei der heutigen Veranstaltung des Deutschen Computerspielpreises aufs Siegertreppchen geschafft.
Zum einen wurde Chaos auf Deponia als Bestes Deutsches Spiel 2013 ausgezeichnet. Publisher Daedalic darf sich auf ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro freuen. Damit haben die Hamburger auch Mitbewerber wie Spec Ops und Risen 2 aus dem Rennen gestochen. Der Preis für das "Bestes Internationales Computerspiel 2013" erhielt dann noch Telltale Games für The Walking Dead. Sie waren zwar selbst auf der Veranstaltung nicht zugegen, bedankten sich aber artig in einer Videobotschaft.
Der Deutsche Computerspielpreis wird jährlich gemeinsam mit dem LARA-Award vergeben und ist mit insgesamt 385.000 Euro dotiert.
Mit wunderschönen, handgezeichneten Grafiken macht das Kickstarter-Projekt The Realm gerade auf sich aufmerksam. Auf der Projektseite versprechen die Entwickler nicht weniger als eine Neuerfindung des Genres. Was das genau bedeuten soll und welche Details es zu dem Projekt gibt, haben wir für euch in einem Interview mit Thomas Szirtes, dem technischen Leiter und Co-Autoren des Projektes, herausgefunden.
Daedalic Entertainment hat drei neue Screenshots zum dritten und letzten Teil der Deponia-Reihe veröffentlicht. Zu sehen sind einige neue Charaktere und eine leicht bekleidete Goal. Außerdem wurde angekündigt, dass Goodbye Deponia auf der Computerspielmesse E3 erstmals vorgestellt werden wird.
Im dritten Teil der Serie stehen Rufus und Goal kurz davor, einen Weg nach Elysium zu finden und Deponia zu retten. Doch Rufus erstaunliche Fähigkeit, bei jedem seiner Aktionen ein unfassbares Chaos zu hinterlassen, kommt den beiden abermals in die Quere. Ein herber Rückschlag lässt den selbstverliebten Rufus zum ersten Mal an sich selbst zweifeln. Doch einfach so aufgeben kommt natürlich nicht in Frage. Denn aller guten Dinge sind drei...
Das über Kickstarter finanzierte Remake von Leisure Suit Larry wurde für Juni 2013 angekündigt. Die Neuversion soll neben handgezeichneten, hochauflösenden Grafiken und Animationen auch neue Rätsel und Umbegungen enthalten. Publisher UIG hat Adventure-Treff gegenüber bestätigt, dass das Spiel dort mit deutschen Untertiteln und englischer Sprachausgabe erscheinen wird.
Leisure Suit Larry erschien ursprünglich im Jahr 1987 und wurde damals von Sierra vertrieben. Für das Remake sammelte Al Lowe, der Schöpfer der Reihe, im Mai 2012 655.000 Dollar auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein. Damit hatte er sein ursprüngliches Ziel um 155.000 Dollar übertroffen.
Zwei neue Adventure-Spiele suchen auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstüztern. The Realm versetzt den Spieler in eine postapokalyptische Zukunft, in der die menschliche Zivilisation zu großen Teilen zerfallen ist. Die Natur hat sich ihren Lebensraum zurückerobert und Pflanzen ranken sich um verfallene Gebäude. Die wenigen verbliebenen Menschen leben auf sehr einfache Art und Weise. The Realm soll zwei spielbare Charaktere und eine klassische Point-and-Click-Erfahrung bieten. Bis zum 22. Mai 2013 sollen 195.000 Britische Pfund (etwa 227.500 Euro) gesammelt werden. Die gezeigten Screenshots und das Kickstarter-Video sehen bereits sehr vielversprechend aus.
Ein Horror-Adventure aus der Sicht eines Zweijährigen möchte Among the Sleep erzählen. Der Spieler übernimmt dabei bedingt durch die Größe des Protagonisten eine interessante Perspektive auf die Umgebung ein und krabbelt und tapst durch die verschiedenen Räume. Das 3D-Horror-Adventure soll Traum und Wirklichkeit vermischen. Dabei steht vor allem die Erkundung der Umgebung im Vordergrund, aber auch Rätsel sollen eingebaut werden. Für ihr Projekt wollen die Entwickler 200.000 Dollar einsammeln.
Entwickler Robyn Miller hat auf der Game Developers Conference (GDC) 2013 einen Nachruf auf das legendäre Adventure MYST gehalten. Dabei gab er eine Stunde lang interessante Einblicke in die Hintergründe zur Entwicklung des erfolgreichsten PC-Spiels der 1990er Jahre. Der gesamte Vortrag kann bei Gamasutra angesehen werden. King Art hat auf dem eigenen Blog weitere Details zu den Sprachaufnahmen zu The Raven veröffentlicht, darunter eine Liste von beteiligten Sprechern. Auch Josh Mandel hat zu Leisure Suit Larry Reloaded einige Details zu den Sprachaufnahmen zum Spiel auf der Kickstarter-Projektseite gepostet.
Die Anna Extended Edition ist erschienen, die verschiedene Verbesserungen mitbringt. Besitzer des Spiels bekommen das Update automatisch und kostenfrei. Dreamfall Chapters wurde, im Gegensatz zu Cognition, auf Steam Greenlight zugelassen und wird somit bei Steam erhältlich sein, was eine erhebliche Vergrößerung der potenziellen Käuferschaft bedeuten dürfte. Auch ein Spiel aus dem Hause King Art hat es geschafft: Das klassische rundenbasierte Strategiespiel 'Battle Worlds: Kronos hat ebenfalls grünes Licht bekommen (das Kickstarter-Projekt zu diesem Titel läuft nur noch ein paar Tage, das nächste Stretch Goal ist in greifbarer Nähe). Und noch ein weiterer Titel hat sich in die Gruppe der auf Steam zugelassenen Spiele eingereiht: Das 3D-Echtzeit-Adventure Cradle wird nun für die Veröffentlichung auf Steam vorbereitet. Auf der Projektseite können die beiden Trailer zu dem Spiel angesehen werden.
Schlechte Nachrichten gibt es für alle Fans von Lilly Looking Thorugh: Die Veröffentlichung des über Kickstarter finanzierten Spiels wurde auf das vierte Quartal 2013 verschoben. Als kleine Wiedergutmachung hat Publisher Headup Games einen neuen Screenshot veröffentlicht, der in unserer Galerie angesehen werden kann. Außerdem kann das Spiel ab sofort auf Amazon.de vorbestellt werden. Auch The Inner World ist dort inzwischen für die Vorbestellung verfügbar.
Chris Pope hat auf der Webseite der Two Guys from Andromeda Screenshot-Walkthroughs von Space Quest I-Vveröffentlicht. Außerdem wurde ein PDF zu SpaceVenture bereit gestellt, das aber eigentlich schon Mitte 2012 veröffentlicht wurde.
Update: In der Originalmeldung hatten wir fälschlicherweise behauptet, der zweite Teil von Face Noir erscheine noch diesen Sommer. Tatsächlich erscheint dann die englische Version des ersten Teils. Außerdem noch erwähnenswert: Die Theaterperformance mit Adventurebezug 15.000 GRAY ist Ende April in Basel zu sehen. Wer Geld sparen möchte kann im Moment Adventures aus dem Hause Telltalevergünstigt einkaufen.
Schockierende Nachrichten um den Publisher dtp: Firmengründer Thomas Baur ist tot. Er verstarb bereits am 9. April im Kreise seiner Familie. Baur gründete dtp 1995. In den letzten 10 Jahren hatte dtp die Adventurewelle mit Titeln wie Runaway, Moment of Silence oder Gray Matter in Deutschland maßgebend mitbestimmt.
Seit 2006 fokussierte sich Baur aus gesundheitlichen Gründen auf die Tochter dtp young, die seit kurzem unter Treva Entertainment firmiert. 2012 kam schließlich dtp selbst ins Straucheln und musste Planinsolvenz anmelden. Zahlreiche Branchenkollegen bekundeten ihr Beileid.
Mit Die Maske der Wunder wagten die Entwickler der Professor-Layton-Reihe den Sprung auf den 3DS. Dabei wurde aber nicht nur an der Grafik geschraubt, auch sonst gibt es viele Neuerungen. Wie sich der Titel spielt, haben wir für euch getestet.
Freunde von Retro-Magazinen dürfen sich freuen: Nach dem großen Erfolg der Power Play-Jubiläumsausgabe bringt der CHIP Communications nun die Power Play regelmäßig wieder ins Sortiment. Ab dem 22. Mai ist die Zeitschrift quartalsweise im Handel und als Abo erhältlich. Dabei sind auch alte Haudegen wieder mit an Bord, so unter anderem Winnie Forster, Michael Hengst, Anatol Locker und Heinrich Lenhardt als Editor at Large.
In der letzten Ausgabe lieferte das Magazin neben dem Adventure The Last Express als Vollversion auch adventurenahe Features wie ein Interview mit Ron Gilbert mit. Bleit also zu hoffen, dass das Retro-Magazin auch dem Retro-Genre "Adventure" weiterhin treu bleibt. Der Twitter-Account fachsimpelt jedenfalls bereits fleißig über LucasArts und Ron Gilberts unlängst publizierten Gedanken zu einem (un)möglichen Monkey Island 3a.
ClickShake Games, die Entwickler von Ballads of Reemus, arbeiten an einem neuen Adventure. A Small Favor soll dabei durch eine Kickstarter-Kampagne finanziert werden. Die Entwickler selbst beschreiben das Spiel als 2D-Sidescroller im Stil von Full Throttle, Beneath a Steel Sky und Another World. Es basiert dabei auf einem kostenlosen Browser-Spiel aus dem Jahr 2009, das nun stark erweitern werden soll.
In A Small Favor übernimmt der Spieler die Rolle eines Aliens, der von Beruf Auftragsmörder ist und vor einem gefährlichen Gangster fliehen muss. Dabei soll ihm eine Laserwaffe gute Dienste leisten.
Die Kickstarter-Kampagne läuft bis zum 15. Mai 2013. Bis dahin wollen die Entwickler 30.000 Dollar einsammeln.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.
0