Seite 7 von 9
Verfasst: 13.03.2007, 20:54
von jutse
Der psychische Schaden ist unglaublich, Neon, ich erfahre und höre ihn jeden Tag. Ein 7jähriges Kind sechs Wochen in der Psychiatrie, stell Dir das vor. Er kommt raus, ist wohl nie wieder beschulbar, ist mit seinen Ausrastern von niemandem mehr auszuhalten.........Was soll denn aus so einem armen Wurm werden? Das ist aber kein Einzelfall. Die Auswirkungen sind katastrophal.
Verfasst: 13.03.2007, 21:16
von BENDET
Heftig... echt heftig... sogar mir zu.... *sprachlos*
Verfasst: 14.03.2007, 00:14
von DieFüchsin
Hexenjohanna hat geschrieben:Ich wundere mich nämlich enorm, das niemand auf den Link inhaltlich reagiert hat. Ich bin schwer zu schocken, aber den Artikel fand ich sehr erschreckend.
Hab den Link nichtmal bemerkt.
Grausam

Verfasst: 14.03.2007, 13:07
von Rech
Mic hat geschrieben:Mein persönlicher Eindruck geht dahin, dass viele Jugendliche nicht sehen können, dass ihr Handeln Konsequenzen nach sich zieht.
Genau so sehe ich das auch.
Ein 14 Jähriger säuft meistens heimlich. Ein 12 Jähriger erst recht.
Meine Strafvorschläge waren auf die Schnelle zusammengeschustert und keineswegs als non-plus-ultra zu sehen, sie sollten das ganze nur Anschaulicher machen.
Was ich auch wichtig finde ist das diese Bestrafungen keine zu langfristigen "Probleme" machen sollten. Wenn die Jugendlichen dadurch später Probleme mit Jobs hätten (Vorstraffen) ist damit auch niemandem geholfen.
Schliesslich sind es halt doch Halbstarke und ein bischen Scheiss macht doch jeder in seiner Jugend
Kaktus hat geschrieben:Vor allen Dingen Rechs Vorschlag mit den 200(!) Euro ist ja wohl vollkommen hirnverbrand. Wenn ein Jugendlicher mal Alkohol ausprobiert, entsteht dem Staat nie im Leben ein Schaden von 200 Euro. Der Staat kassiert sowieso schon die Alkoholsteuer und dann soll man ihm auch noch Geld in den Rachen werfen? Sorry, Rech da warst du wohl betrunken, als du das geschrieben hast

Antwort steht drüber.
Ausserden: Harten Alkohol zu kaufen sollte genauso Verboten sein wie der Ausschank! Zum Thema Ausschank steht mein Vorschlag mit Konzessionsenzug ja immer noch da
Hexenjohanna hat geschrieben:Es ist auch nicht weit hergeholt, dass Jugendliche dann vielleicht eher zu anderen Drogen greifen, die möglicherweise schwerer in ihrer Wirkung zu kontrollieren sind oder schneller abhängig machen, als Alkohol.
Kaum eine Droge ist so gefährlich wie Alkohol. Die Wirkung und Gefahr die vom Alkohol ausgeht wird weitläufig unterschätz.
Verfasst: 14.03.2007, 14:49
von Kaktus
Rech hat geschrieben:
Ausserden: Harten Alkohol zu kaufen sollte genauso Verboten sein wie der Ausschank!
Wie bitte?
Dann müsste man, wenn man sich Schnaps auf dem Schwarzmarkt holt, jedesmal damit rechnen, dass der möglicherweise nicht richtig destilliert ist und mit Fuselölen verunreinigt ist. Nein Danke! Da ist es mir doch lieber wenn ich den ausm Supermarkt kaufe!
Verfasst: 14.03.2007, 15:00
von DieFüchsin
Also das halt ich aber auch für Übertrieben und falls du nur für Jugendliche meinst: für die isses schon verboten.
Was würde ich ohne meinen winterlichen Kakao mit Rum machen

Verfasst: 14.03.2007, 15:21
von Rech
Ich meinte selbstverständlich für Jugendlich
Ist es tatsächlich "verboten" als 16 Jähriger mit einer Flasche Vodka aus dem Supermarkt zu spazieren?
Verfasst: 14.03.2007, 15:33
von neon
Ja, ist es. nur Bier Wein und Sekt dürfen an Personen mit 16 und 17 Jahren ausgeschenkt und verkauft werden bzw. Getränke mit dem entsprechenden Alkoholgehalt.
Diese Regelung nutzen auch die Alkopops aus. Sie enthalten zwar harten Alkohol, aber durch die Mischung wird der Alkoholgehalt so reduziert, daß sie ausgeschenkt werden dürfen.
Verfasst: 14.03.2007, 16:38
von DieFüchsin
Ach Alcopops sind frei für 16jährige?? Ich musste auch immer n Ausweis zeigen... btw für Wein auch, seh ich wirklich noch so jung aus?
Verfasst: 14.03.2007, 16:40
von fireorange
Buhaha, ausgerechnet Sekt, das gehört doch zu den größten Teufelsprodukten überhaupt.

Verfasst: 14.03.2007, 17:20
von Sven
Sekt ist ab 18 dachte ich.

Verfasst: 14.03.2007, 17:30
von DieFüchsin
Dachte ich auch, das knallt doch rein wies Vieh... genauso wie diese Alcopops!
Verfasst: 14.03.2007, 17:33
von hangmansjoke82
Lag die Alkoholgehaltsgrenze in Wein/Bier für 16-17 jährigen nicht bei 5%?
Verfasst: 14.03.2007, 19:25
von JohnLemon
offensichtlich falscher Adressat.

Verfasst: 14.03.2007, 19:34
von neon
Inhalt der Vorschrift:
1. Alkoholische Getränke oder branntweinhaltige
Lebensmittel dürfen an
Kinder und Jugendliche in der
Öffentlichkeit nicht abgegeben
werden, auch deren Verzehr darf ihnen
in der Öffentlichkeit nicht gestattet werden.
Ausnahmen von 1.:
a) Jugendliche ab 16 Jahren dürfen
Bier, Wein, Apfelwein oder ähnliche
Getränke erhalten und trinken, jedoch
keinen Branntwein oder branntweinhaltige
Getränke und Lebensmittel, und
(§ 20 Nr. 2 GastG!) keinesfalls, wenn sie
schon erkennbar betrunken sind,
b) das Gleiche gilt für noch nicht
16-Jährige, wenn sie von einem Personensorgeberechtigten
begleitet
sind.
2. Branntwein und branntweinhaltige
Getränke und Lebensmittel dürfen
nicht in Automaten angeboten werden
(§ 20 Nr. 1 GastG).
3. Andere alkoholische Getränke dürfen
in der Öffentlichkeit nicht in
Automaten angeboten werden.
Ausnahmen von 3.:
Solche Automaten dürfen aufgestellt werden
a) an einem für Kinder und Jugendliche
unzugänglichen Ort, oder
b) wenn in Gaststätten, Ladengeschäften
oder sonst gewerblich genutzten Räumen
ständige Aufsicht oder eine
technische Vorrichtung sicherstellt,
dass Kinder und Jugendliche keine alkoholischen
Getränke entnehmen.
Wobei Sekt ein weinähnliches Getränk ist.