Es gibt keine Vorgaben. Ist eine große Wundertüte. 24 Inselrätsel sind es aber definitiv nicht, denn in meinem kommt keine Insel vor.
Such dir einen noch freien Tag aus, und ich trage dich ein (Eröffnungspost).
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 13:45
von Nikioko
einzelkaempfer hat geschrieben:Es gibt keine Vorgaben. Ist eine große Wundertüte. 24 Inselrätsel sind es aber definitiv nicht, denn in meinem kommt keine Insel vor.
Such dir einen noch freien Tag aus, und ich trage dich ein (Eröffnungspost).
Dann nehme ich mal den 19.
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 15:27
von KennyRie
Ich würde auch ein Rätsel beisteuern
Wenns noch frei ist nehm ich den 12.12.
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 15:31
von Möwe
Hier ist was los!
Finde ich toll, wie stark der Einsatz und das Interesse der einzelnen Leute ist.
Hut ab!
Besonders vor Einzelkämpfer (wie wäre es mit einer Namensänderung?).
Echt eine Community.
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 16:18
von Einzelkämpfer
Nikioko und KennyRie sind eingetragen. Damit sind noch 5 Tage offen.
Möwe hat geschrieben:...Einzelkämpfer (wie wäre es mit einer Namensänderung?)
Ja, hatte ich auch schon angedacht, aber ich scheue den bürokratischen Aufwand (und mein Avatar muss dann auch überarbeitet werden).
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 16:46
von Einzelkämpfer
Bloddwyn hat geschrieben:Wollen wir uns eventuell noch auf ein einheitliches Erscheinungsbild der Rätsel verständigen? Das verschafft eine gewisse Zusammengehörigkeit der Rätsel und man findet sich schneller in einem Rätsel zurecht.
Als Beispiel:
1) Überschrift "Tag X - Titel des Rätsels" in großer Schriftgröße
2) Rätselbeschreibung (ggf. mit Bild)
3) Ggf. Updates/Hinweise falls Rätsel korrigiert/ergänzt werden muss
4) "Lösung einsenden an xxx@xxx.de" bzw. "Lösung als PN an"
5) Auflösung als Spoiler
6) Ggf. Verweis auf Sonderaktionen
Wie gesagt, das ist nur ein Vorschlag.
Finde ich gut. Habe mal ein Muster angehängt:
Tag 1: Über sechs Brücken musst du gehn
Wie diese Brücke aussieht, weiß jeder. Zumindest jeder, der an unserem Adventure-Treff-Adventskalender teilnimmt. Obwohl viele einen Druck des allseits bekannten Bildes besitzen (oder sogar mehrere), dürften die wenigsten sich diesen an die Wand gehängt haben. Dabei wäre es ohne die ansprechende Optik der Brücke nie zu so einem großen Bekanntheitsgrad gekommen.
Ihrem Aussehen nach könnte die Brücke locker 500 Jahre alt sein, ihre offizielle Einweihung liegt aber noch nicht ganz so lange zurück. Sie gehört zu einer Gruppe von sechs Brücken, von denen aber nur zwei fertiggestellt wurden. In welcher Stadt steht die Brücke?
Eventuelle nachträgliche Änderungen oder Klarstellungen am besten in auffälliger Farbe unter die Aufgabe setzen.
Einsendung der Lösung: http://s387790033.online.de/
Auflösung:
Die Brücken auf den sieben Euroscheinen sind eigentlich rein fiktiv und repräsentieren lediglich verschiedene Epochen. Zumindest war das so, bis der Künstler Robin Stam die Idee hatte, die Brücken bauen zu lassen. Inzwischen sind zwei davon in der niederländischen Stadt Spijkenisse eingeweiht, vier weitere Brücken sollen folgen. Da nur sechs Brücken benötigt werden, sollen 5-Euro-Schein und 20-Euro-Schein in einer Brücke zusammengefasst werden. Gezeigt haben wir die Umrisse der Brücke vom 50-Euro-Schein.
Den Lösungs-Spoiler natürlich erst am Folgetag hinzufügen.
Momentan ist ja die Idee, alle Fragen zusammen in einem eigenen Thread aufzulisten, in dem dann auch nicht weiter diskutiert werden soll, sondern wirklich nur die Aufgaben stehen. Fügt man die vier Adventsaktionen auch da ein (dann bräuchte man in der Tagesfrage nicht noch darauf hinzuweisen), oder lagert man die komplett in eigene Threads aus (dann wäre ein Hinweis darauf in der Tagesfrage wertvoll)?
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 17:26
von Ancalagon
Hallo zusammen,
ich bin zwar bis jetzt nicht der allzu große Schreiberling hier, aber schaue regelmäßig als Gast vorbei. Jans Adventskalender war in den letzten beiden Jahren eine heilige Einrichtung und umso trauriger war dann die Neuigkeit, dass es dieses Jahr keinen Adventskalender geben wird, wenn er auch besonders im letzten Jahr eine ziemlich harte Nuss mit teils zu gehobenen Rätseln war - besonders wenn man nur abends nach der Arbeit Zeit hatte. Letztenendes ist es aber doch schade drum.
Daher ist das hier eine grandiose Idee und ein tolles Projekt, das ihr hier auf die Beine stellt. Wenn ich darf, würde ich gerne am 20.12. (oder alternativ am 21.12.) ein Rätsel beisteuern. Hab in der Woche Urlaub und könnte pünktlich um 0 Uhr einstellen und eben verzweifelten Rätslern seelischen Beistand leisten. Das Rätsel würde quasi auch schon stehen und muss bloß noch in eine Jan-typische Textform gebracht werden.
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 17:32
von Bloddwyn
einzelkaempfer hat geschrieben:Momentan ist ja die Idee, alle Fragen zusammen in einem eigenen Thread aufzulisten, in dem dann auch nicht weiter diskutiert werden soll, sondern wirklich nur die Aufgaben stehen. Fügt man die vier Adventsaktionen auch da ein (dann bräuchte man in der Tagesfrage nicht noch darauf hinzuweisen), oder lagert man die komplett in eigene Threads aus (dann wäre ein Hinweis darauf in der Tagesfrage wertvoll)?
Auf der ersten Seite hast du geschrieben: "Da DasJan uns dankenswerterweise ein eigenes Unterforum eingerichtet hat, könnte theoretisch wieder je ein Diskussions-Thread pro Tag eröffnet werden."
Dieses Konzept fände ich persönlich am sinnvollsten. Jeder Tag ein eigener Thread, da wir ja ein komplettes Unterforum zur Verfügung haben. So kann für jedes Rätsel separat diskutiert werden. Und dann kann auf der ersten Seite des jeweiligen Threads der Rätseltext stehen.
Edit: Sorry, ich glaube ich hatte dich erst etwas missverstanden. Also hier noch mal die beiden Alternativen:
Entweder 1 Rätselthread und 24(+4) Diskussionsthreads oder 24(+4) Threads (Rätsel auf Seite 1 und dann Diskussion)
Ich tendiere eher zur zweiten Alternative. Vorteil dabei: Der Suchaufwand im Rätselthread entfällt, wenn man z.B. ein bestimmtes Rätsel nachschlagen möchte.
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 17:52
von Einzelkämpfer
@Ancalagon: Willkommen im Club. Habe dich für den 20.12. eingetragen.
Bleiben noch 4...
@Bloddwyn:
Ich könnte mich mit beiden Möglichkeiten anfreunden.
Wenn man alle Rätsel in einen Thread packt, hat man eine schöne Übersicht über alle Rätsel/Lösungen und muss - wenn man sich (auch z.B. Jahre später noch) alle Rätsel ansehen will - nicht alle Threads einzeln aufklicken. Andererseits: wenn man ohnehin einen Thread pro Tag anlegt, ist es auch praktisch, die Frage gleich in den jeweiligen Eröffnungspost zu stecken. Hinzu kommt: auch in den vergangenen Jahren hatte jedes Rätsel seine eigene Seite - nur die Lösungen waren in einem Thread/Post zusammengefasst. Insofern würde ich dir in der Tendenz beipflichten.
Mein ursprünglicher Gedanke war ja: 1 Rätsel-Thread + 1 Diskussions-Thread wäre ausreichend (angesichts der kleinen zu erwartenden Teilnehmerzahl). Die Variante "alle Fragen in einen Thread" ist noch ein Überbleibsel davon.
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 17:56
von Ancalagon
einzelkaempfer hat geschrieben:@Ancalagon: Willkommen im Club. Habe dich für den 20.12. eingetragen.
Super! Dann heißt es jetzt nur noch, alles in eine saubere Textform zu bringen.
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 18:01
von Loma
Bloddwyn hat geschrieben:Ich tendiere eher zur zweiten Alternative. Vorteil dabei: Der Suchaufwand im Rätselthread entfällt, wenn man z.B. ein bestimmtes Rätsel nachschlagen möchte.
Sehe das ähnlich und würde folglich die 1-Thread-pro-Rätsel-Variante präferieren.
Ich glaube, Unterforen sind da, um genutzt zu werden. Nicht, daß die sonst noch völlig in sich zusammenfallen...
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 18:05
von Teledahner
einzelkaempfer hat geschrieben: Wenn man alle Rätsel in einen Thread packt, hat man eine schöne Übersicht über alle Rätsel/Lösungen und muss - wenn man sich (auch z.B. Jahre später noch) alle Rätsel ansehen will - nicht alle Threads einzeln aufklicken. Andererseits: wenn man ohnehin einen Thread pro Tag anlegt, ist es auch praktisch, die Frage gleich in den jeweiligen Eröffnungspost zu stecken.
Ich wäre für eine "Sowohl-Als-Auch"-Lösung: Zunächst kommt die Frage in einen eigenen Thread rein, in dem dann auch munter diskutiert werden kann. Am nächsten Tag schreibt man dann die Lösung in einen zusätzlichen Thread mit allen Lösungen, aber wiederholt das Rätsel dort auch noch einmal. Das Verfahren in den letzten Jahren fand ich nämlich ehrlich gesagt immer sehr störend, wenn man mal ein Rätsel nachschlagen wollte; man fand die Lösungen zwar übersichtlich gebündelt, die Rätseltexte selbst aber nicht.
Wäre das nicht eine Möglichkeit?
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 18:18
von Möwe
Die einfachste Lösung ist, finde ich, pro Rätsel einen Thread. Alles andere ist kompiziert und zieht Geisteskräfte vom Rätseln und Rätselerstellen ab.
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 19:00
von Einzelkämpfer
Offenbar ist diese Variante die bevorzugte. Ich habe das im Eingangspost mal abgeändert. Jeder Rätselsteller legt also einen eigenen Tages-Thread an, benennt ihn "Tag X: Titel des Rätsels" und stellt in den ersten Post sein Rätsel ein.
Um einen zusätzlichen Thread mit allen Fragen und Antworten darin kümmert sich dann Teledahner - oder habe ich da was missverstanden...?
Re: Community-ATAK 2012 - Organisation
Verfasst: 23.11.2012, 19:23
von sepp
einzelkaempfer hat geschrieben:Jeder Rätselsteller legt also einen eigenen Tages-Thread an, benennt ihn "Tag X: Titel des Rätsels" und stellt in den ersten Post sein Rätsel ein.
Bin ich auch dafür.
Und wenn sonst keiner mehr will, würde ich noch den 21.12. nehmen. Wenn da aber gern jemand anderes eines gemacht hätte, trete ich auch wieder zurück.