Re: Der Wahlkampf und die Medien
Verfasst: 27.09.2009, 20:57
Wieso? Meinst du durch die 19% werden unsere Schulden weniger? 

Die Aussage ist eher das die Versprechen vor der Wahl nicht gehalten werden.Sven hat geschrieben:Wieso? Meinst du durch die 19% werden unsere Schulden weniger?
Durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um 1-2%, die niemandem so wirklich weh tut, könnte man sogar einige Probleme beiseite schaffen.Sven hat geschrieben:Wieso? Meinst du durch die 19% werden unsere Schulden weniger?
Man muss feststellen, dass sich Teile der Gesellschaft von politischen Leben weg entwickeln, was letztlich der Wahl ein Stück Legitimität nimmt. Ich finde die Entwicklung bedenklich.Viele haben auch keine Lust mehr.
Es geht um die Einkommenssteuer, das Programm der FDP umfasst Steuermindereinnahmen von knapp 80 Milliarden Euro, dass ist ein drittel des Bundeshaushalts von 2008.Sven hat geschrieben:Wieso? Meinst du durch die 19% werden unsere Schulden weniger?
Hans hat geschrieben:Durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um 1-2%, die niemandem so wirklich weh tut, könnte man sogar einige Probleme beiseite schaffen.Sven hat geschrieben:Wieso? Meinst du durch die 19% werden unsere Schulden weniger?
Oder Mittermeier.Threepbrush hat geschrieben:Also ich finde es ja einerseits ehrenhaft, dass Steinmeier nun Oppositionsführer wird und sich nicht aus der Verantwortung zieht...Andererseits finde ich, dass er dafür einfach nicht der Richtige ist. Dafür wäre doch besser jemand geeignet, der auch mal kraftvoll zubeißen kann - vielleicht Steinbrück oder Gabriel.
Nüchtern betrachtet hat sich über ein Viertel der Wahlberechtigten nicht an der Wahl beteiligt und diejenigen Parteien, die die größten Versprechungen gemacht haben (Das sind gleichzeitig die Parteien, welche nicht in die Position kommen konnten, diese Versprechungen umsetzen zu müssen), die stärksten Zuwächse bekommen. Es ist sicher nicht hilfreich, hier mit wertenden Wählerumschreibungen zu hantieren, aber dass das Wahlverhalten recht kurzfristig gesteuert ist, ist eine Beobachtung, die keinesfalls auf die Dummheit des Beobachters schließen lässt.Beowulf hat geschrieben:Realchris, dein Beitrag ist wieder mal gespickt mit Widersprüchen, wie üblich. Dass den ganz reichen Menschen ein bankrotter Staat egal sein kann mag zwar in gewisser Hinsicht richtig sein, aber schau mal, woher die ihren Reichtum haben. Und dass du wieder mal von "einfachen dummen Wählern" redest, spricht für deine eigene Dummheit.
Das hat realchris nach meinem Verständnis nicht behauptet. Um die Schuldfrage geht es ebenso wenig. Der Gedanke, dass der Staat Geld, das er verteilt, vorher erstmal einnehmen muss, sollte konsensfähig sein. Die Frage, eine gerechte Umverteilung gerade jetzt in der Krise hinzukriegen ist doch eine ganz andere.Beowulf hat geschrieben:Es ist eben nun mal so, dass Deutschland durch sein Verhalten die Finanzkrise mitverschuldet hat, und das nicht zu knapp. Die Zocker von der Börse scheinen ja schon wieder anzufangen "grenzenlos" Geld verdienen zu wollen. Es sind die reichen Menschen, die uns diese Krise eingebrockt haben, also sollten auch sie dafür gerade stehen, oder nicht? Aber du scheinst ja sehr begierig zu sein, immer die Suppe auszulöffeln die andere Leute eingebrockt haben.
Also sind alle reichen Menschen Schuld an der Krise und sollen zur Kasse gebeten werden? Reichtum als Schuldindiz?Beowulf hat geschrieben:Es sind die reichen Menschen, die uns diese Krise eingebrockt haben, also sollten auch sie dafür gerade stehen, oder nicht?
realchris hat geschrieben: Wenn ich mir dann die Wähler der Linken anschaue erkenne ich dumme Wähler, die nicht weiter als 24 Stunden denken können.
Nein, so einfach ist die Sache natürlich nicht. Es ging mir einfach darum, dass die Mitverursacher der Krise im Endeffekt noch Geld zugesteckt bekommen, und dies alles aus Steuermitteln (bzw. Schulden) finanziert wird.Also sind alle reichen Menschen Schuld an der Krise und sollen zur Kasse gebeten werden? Reichtum als Schuldindiz?
Nur weil du die Position der Linken nicht vertrittst, sind deren Wähler doch lange nicht dümmer als du. Haben etwa SPD, CDU oder FDP alle ihre bisherigen Wahlversprechen gehalten?Wenn ich mir dann die Wähler der Linken anschaue erkenne ich dumme Wähler, die nicht weiter als 24 Stunden denken können. Ich meine nicht die universitären kommunistisch geprägten Studenten, die das bewusst intellektuell reflektiert haben und deren bestreben eine radikale Systemänderung ist. Ich rede von den Obdachlosen, Hartz 4s und bildungsfernen Leuten, die Politik nicht verstehen und nur das wählen, dass sich kurzfristig nett anhört.
Wollte Steinmeier nicht 4 Millionen Arbeitsplätze schaffen? Und welche Partei hat am meisten Stimmen verloren?Nüchtern betrachtet hat sich über ein Viertel der Wahlberechtigten nicht an der Wahl beteiligt und diejenigen Parteien, die die größten Versprechungen gemacht haben (Das sind gleichzeitig die Parteien, welche nicht in die Position kommen konnten, diese Versprechungen umsetzen zu müssen), die stärksten Zuwächse bekommen.