Seite 6 von 28
Verfasst: 30.10.2006, 22:57
von Fightmeyer
Was stimmt denn an der Übersetung jetzt nicht?
Man hätt es natürlich auch akurat machen können, aber Riesen-Arsch-Pferd klingt doof. Von daher find ich die Übersetzung eigentlich in Ordnung.
Verfasst: 30.10.2006, 23:07
von DasJan
Verfasst: 30.10.2006, 23:17
von Fightmeyer
Also ist das letztendlich wieder nur ein Slang für groß?!
Naja. Ich find die Übersetzung trotzdem halb so wild. Hatte jedenfalls nciht das Gefühl, daß es unpassend war oder ich was verpaßt hätte.
Verfasst: 30.10.2006, 23:38
von DasJan
Fightmeyer hat geschrieben:Ich find die Übersetzung trotzdem halb so wild.
Falsch ist sie trotzdem. Mag schlimmere Sachen geben, aber von Profiübersetzern würde ich schon erwarten, dass sie so was wissen.
Das Jan
Verfasst: 31.10.2006, 00:03
von KhrisMUC
Genau das ist der Punkt. Es ist mir unbegreiflich, warum a) solche Fehler überhaupt erst gemacht werden, b) sie niemandem rechtzeitig auffallen und c) sie *immer noch* gemacht werden.
Ganz besonders schlimm sind Fehler, die einem auffallen, ohne dass man das Original gehört hat.
Simpsons: "men's room" -> "Männerraum"
Futurama: "orange wax" -> "Orangenwachs" (statt "oranger Schmalz", eine Umschreibung für Ohrenschmalz (ear wax), das hat z.B. einen der genialsten Futurama-Gags überhaupt ruiniert)
Genauso schlimm: das ständige "Hör zu, bla bla" und Familienmitglieder oder gute Freunde, die sich mit "auf Wiedersehn" verabschieden. Zum Kotzen.
Naja, ich wiederhole mich.
Hab mir gestern Folge 4/III angeschaut. Zieht sich gerade ein bisschen, aber immer noch sauspannend.
Verfasst: 31.10.2006, 00:13
von DasJan
khrismuc hat geschrieben:a) solche Fehler überhaupt erst gemacht werden,
In manchen Fällen ("oranger Wachs") hängt das vermutlich daran, dass der Übersetzer den Kontext nicht kennt. Der schaut sich die Folge nicht an, sondern hat nur die Texte vor sich liegen. Der sieht "wax" und übersetzt mit "Wachs", was ja auch nicht falsch ist. Vermute ich zumindest. Das "big ass horse" kann so aber nicht erklärt werden.
khrismuc hat geschrieben:b) sie niemandem rechtzeitig auffallen
Vielleicht, weil keiner korrigiert? Im Tonstudio liegen dann vielleicht nur noch die deutschen Texte vor, und da stehen die wohl nicht mehr zur Diskussion.
khrismuc hat geschrieben:"oranger Schmalz"
Nö, standardsprachlich wäre das auch falsch:
Duden hat geschrieben:2. Beugung: Es ist standardsprachlich nicht korrekt, das Farbadjektiv orange zu beugen. Will man beim attributiven Gebrauch die unflektierte Form umgehen, kann man auf Zusammensetzungen mit -farben oder -farbig ausweichen: ein orange / orangefarbenes / orangefarbiges (nicht: orangenes) Kleid. Farbbezeichnungen (2.2).
© Duden - Richtiges und gutes Deutsch. 5. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].
Sorry.
Das Jan
Verfasst: 31.10.2006, 00:56
von KhrisMUC
Ich wußte, dass es "orangefarbener" heißt, aber das würde Fry nicht sagen
Die Zeile hieß übrigens sinngemäß:
"Alles, was Du sagst, erreicht zwar mein Ohr, verwandelt sich dann aber sofort in orangefarbenen Schmalz". (Fry hört Bender nicht zu und erklärt, warum.)
Es war somit aus dem Kontext heraus offensichtlich, wie es hätte übersetzt werden müssen. (Ich kannte den Originaltext ja auch nicht.)
Das bringt mich gleich zu einer neuen Frage: Sind die Übersetzer nun zu doof? Oder etwa nur humorlos?
Nächstes Problem: Synchronsprecher, denen so etwas auffällt, werden einen Teufel tun und den Text ändern, da sie so abartig gut bezahlt werden, dass sie wohl lieber das Geld mit- und den Schnitzer in Kauf nehmen. Schade, aber verständlich.
Verfasst: 31.10.2006, 01:03
von DasJan
khrismuc hat geschrieben:Sind die Übersetzer nun zu doof? Oder etwa nur humorlos?
Oder sie stehen unter zu großem Zeitdruck.
Das Jan
Verfasst: 07.11.2006, 09:01
von Fightmeyer
Die Folge gestern fand ich an sich sehr gut. Hat ein bißchen Licht in Bezug zur Rolle des Eco (keine Ahnung, ob der so geschrieben wird) gebracht. Allerdings fand ich diese komische schwarze Wolke mehr als unpassend. Bisher war Lost zwar sehr merkwürdig, aber immer noch im Rahmen des möglichen...
Aber diese Wolke hat das ganze ein bißchen zerstört. Wirkte irgendwie zu "spacig".
Verfasst: 07.11.2006, 11:45
von Hans
Du hast anscheinend schon einige Folgen aus den letzten Staffeln verpasst, die Wolke spielt eine der Hauptrollen.
Ich fand die Folge auch ganz gut, besonders der Teil mit Jack/Ben und in der Pearl war gelungen.
Verfasst: 07.11.2006, 12:16
von Fightmeyer
Letzten Staffeln?
Die, die jetzt auf PRO7 läuft ist doch gerade mal die 2.Staffel. Und ich bin mir ziemlich sicher alle Folgen der ersten Staffel gesehen zu haben und da tauchte meines Wissens nach diese Wolke nicht auf.
Verfasst: 07.11.2006, 12:33
von john_doe
@Hans:
Auf Pro7 lief neulich die Folge, wo man die Wolke das erste Mal sieht.
@Fightmeyer:
In der letzten Folge der 3. Staffel hatte Eko nämlich wieder eine Begegnung mit der Wolke.
Insgesamt fand ich die letzte (US-)Folge ziemlich gut, ich hoffe, daß es so weiter geht (aber man auch mal Antworten bekommt

).
Verfasst: 07.11.2006, 12:40
von Fightmeyer
Na also. Fing schon an, an mir zu zweifeln.
Aber wie gesagt: solche Energiewesen oder was immer das sein mag zerstören so ein bißchen mein bisheriges Bild von Lost.
"Alles zwar sehr unwahrscheinlich - kann aber sein."
Spätestens nach der Wolke hat man diese Möglichkeit der Herangehensweise nicht mehr. Das macht meiner Meinung nach viel von der Athmosphäre kaputt.
Verfasst: 07.11.2006, 13:33
von john_doe
Würde ich jetzt so nicht sagen. Oder wie erklärt man sich Jacks Vater, oder daß Locke wieder laufen kann, oder daß der Krebs von Rose zurückgeht?
Verfasst: 07.11.2006, 13:41
von Fightmeyer
Jacks Vater kann man problemlos als Einbildung abtun.
Bei Lockes Lähmung kann man es eventuell darauf zurückführen, daß die Lähmung nur psychologischer Natur war und sich diese psychische Sperre nach dem Absturz aufgehoben hat.
Und was den Krebs angeht...spontane Selbstheilungskräfte... So was gab es ja alles schon. Von daher kann man das alles noch irgendwie erklären. Zwar sehr grenzwertig...aber es geht.
Trotzdem bleibt ja alles weiterhin mysteriös. Das paßt also schon. Aber die Wolke ist ein dermaßen großer Stilbruch. Das driftet an der Stelle zu sehr ins Sci-Fi und Fantasy-Milieu ab und da hat sich Lost bisher eigentlich immer schön von abgehoben. Finde ich ein bißchen schade.
Ich werd die Sendung natürlich weitergucken. Will ja schließlich wissen, wie es weitergeht. Aber wie schon gesagt: Die Athmosphäre hat in meinen Augen nen ordentlichen Knick abbekommen.