Seite 6 von 9

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 02.02.2020, 12:50
von Cohen
Haremhab hat geschrieben: 02.02.2020, 07:44
LittleRose hat geschrieben: 01.02.2020, 20:21 Realistisch zu sein und sich wichtigeren Dingen zuzuwenden.
Was spricht denn gegen ein GK 4?
Zum einen dass die Pinkerton Road Studios gar nicht mehr existieren und Jane Jensen anscheinend aus dem Softwaregeschäft komplett ausgestiegen ist.

Selbst wenn Activision die GK-Lizenz an Jane Jensen verschenkt (warum sollten sie?) oder per Crowdfunding die Lizenz gekauft wird, müsste sie sich einen finanzkräftigen Partner suchen und ein komplett neues Team aufbauen... ein GK4, das den Ansprüchen der alten Fans genügt, dürfte Millionen kosten.

Und sowohl Activision als auch anderer finanzkräftige Partner würden erst mal abchecken, wie zugkräftig die Marke "Gabriel Knight" denn heutzutage überhaupt noch ist. Es war nie die stärkste Sierra-Marke und jeweils 50.000 - 100.000 Besitzer der Steam-Versionen von GK1, GK2, GK3 und GK1 Remake sind jetzt keine soooo gute Grundlage für ein Projekt für mehrere Millionen Dollar: https://steamspy.com/search.php?s=gabriel+knight

Zum Vergleich findet man Monkey Island 1 SE und Grim Fandango Remastered in mindestens 500.000 Steam-Accounts; Monkey Island 2 SE, DOTT Remastered, Indy 4 und Thimbleweed Park bei 200.000 - 500.000 Steam-Nutzern.

Fraglich ist auch, ob Jane Jensen überhaupt noch Interesse daran hat, aus ihrem Ruhestand zurückzukehren und nochmals in ein solches (für Adventure-Verhältnisse) Großprojekt einzusteigen. Selbst aus Twitter hat sie sich seit 5 Jahren komplett zurückgezogen: https://twitter.com/jensen_jane

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 02.02.2020, 14:04
von Haremhab
Cohen hat geschrieben: 02.02.2020, 12:50
Haremhab hat geschrieben: 02.02.2020, 07:44
LittleRose hat geschrieben: 01.02.2020, 20:21 Realistisch zu sein und sich wichtigeren Dingen zuzuwenden.
Was spricht denn gegen ein GK 4?
Zum einen dass die Pinkerton Road Studios gar nicht mehr existieren und Jane Jensen anscheinend aus dem Softwaregeschäft komplett ausgestiegen ist.

Selbst wenn Activision die GK-Lizenz an Jane Jensen verschenkt (warum sollten sie?) oder per Crowdfunding die Lizenz gekauft wird, müsste sie sich einen finanzkräftigen Partner suchen und ein komplett neues Team aufbauen... ein GK4, das den Ansprüchen der alten Fans genügt, dürfte Millionen kosten.

Und sowohl Activision als auch anderer finanzkräftige Partner würden erst mal abchecken, wie zugkräftig die Marke "Gabriel Knight" denn heutzutage überhaupt noch ist. Es war nie die stärkste Sierra-Marke und jeweils 50.000 - 100.000 Besitzer der Steam-Versionen von GK1, GK2, GK3 und GK1 Remake sind jetzt keine soooo gute Grundlage für ein Projekt für mehrere Millionen Dollar: https://steamspy.com/search.php?s=gabriel+knight

Zum Vergleich findet man Monkey Island 1 SE und Grim Fandango Remastered in mindestens 500.000 Steam-Accounts; Monkey Island 2 SE, DOTT Remastered, Indy 4 und Thimbleweed Park bei 200.000 - 500.000 Steam-Nutzern.

Fraglich ist auch, ob Jane Jensen überhaupt noch Interesse daran hat, aus ihrem Ruhestand zurückzukehren und nochmals in ein solches (für Adventure-Verhältnisse) Großprojekt einzusteigen. Selbst aus Twitter hat sie sich seit 5 Jahren komplett zurückgezogen: https://twitter.com/jensen_jane
Hallo Cohen, grüß dich. Zuerst vielen Dank für deinen ausführlichen Überblick. Nun es sieht, wenn alles stimmt, was du so schreibst, wirklich nicht gut für ein GK 4. Ich hätte es mir definitiv gewünscht.

PS: Laut englischer Wiki ist Pinkerton Road Studio aber immernoch aktiv.
https://en.wikipedia.org/wiki/Pinkerton_Road_Studio

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 02.02.2020, 14:20
von unwichtig
Haremhab hat geschrieben: 02.02.2020, 14:04 PS: Laut englischer Wiki ist Pinkerton Road Studio aber immernoch aktiv.
https://en.wikipedia.org/wiki/Pinkerton_Road_Studio
da hat wohl nur noch niemand "Pinkerton Road Studio is an American video game developer" in "Pinkerton Road Studio was an American video game developer" geändert...
website futsch, wenn ich mich recht erinnere auch die lokalität verkauft, letztes release laut wiki 2014. nee, das ding ist leider gegessen.

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 02.02.2020, 15:58
von LittleRose
@Haremhab
Dagegen spricht, dass Activision-Blizzard die Rechte nicht rausrücken und selbst auch keines in Auftrag geben wird. Egal wie viele das Unterschreiben, die Reihe hat einfach nicht mehr genug Fans, um die Firma zu überzeugen, nochmal Geld in ein richtiges Adventure zu investieren. Das ist einfach die traurige Realität.

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 02.02.2020, 17:30
von Uncoolman
Uff, und habe nicht mal eines der Gabriel-Spiele gespielt... *duckundweg*

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 03.02.2020, 08:48
von Haremhab
unwichtig hat geschrieben: 02.02.2020, 14:20
Haremhab hat geschrieben: 02.02.2020, 14:04 PS: Laut englischer Wiki ist Pinkerton Road Studio aber immernoch aktiv.
https://en.wikipedia.org/wiki/Pinkerton_Road_Studio
da hat wohl nur noch niemand "Pinkerton Road Studio is an American video game developer" in "Pinkerton Road Studio was an American video game developer" geändert...
website futsch, wenn ich mich recht erinnere auch die lokalität verkauft, letztes release laut wiki 2014. nee, das ding ist leider gegessen.
Ja, die Website von Pinkerton R. S. ist auch offline. Schade! Und Cohens Analyse, die noch hinzukommt, raubt jedwede Hoffnung auf ein Teil 4...diese ist geradezu "vernichtend", aber realistisch. :(

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 03.02.2020, 08:57
von Haremhab
LittleRose hat geschrieben: 02.02.2020, 15:58 @Haremhab
Dagegen spricht, dass Activision-Blizzard die Rechte nicht rausrücken und selbst auch keines in Auftrag geben wird. Egal wie viele das Unterschreiben, die Reihe hat einfach nicht mehr genug Fans, um die Firma zu überzeugen, nochmal Geld in ein richtiges Adventure zu investieren. Das ist einfach die traurige Realität.
Für ein neues GK-Teil in Anknüpfung an die alten glorreichen Tage (keine 08/15 Fortsetzung) müsste man heute schon mindestens 2-3 Millionen € in die Hand nehmen, vorallem dann, wenn man noch die Interessen des europäischen (deutschen) Marktes
zu berücksichtigen für die Adventure-Freaks hierzulande zB. eine vollständige deutsche Lokalisierung mit einem deutschen Voice-over anzubieten.

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 03.02.2020, 09:00
von Haremhab
Uncoolman hat geschrieben: 02.02.2020, 17:30 Uff, und habe nicht mal eines der Gabriel-Spiele gespielt... *duckundweg*
Auf Gog.com gibt es die Spielreihe für weniger als 6€ pro Spiel. Wartest du noch auf einen Sale, DANN kannst du mehr Geld sparen.

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 03.02.2020, 17:35
von Möwe
Eventuell könnte Jane Jensen einige ihrer Spiele als Bücher fortsetzen. - Was ein kleiner Trost wäre. *schnüff*
GK4 gehört aber wegen der Rechtesituation ganz sicher nicht zu den eventuellen Büchern.

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 03.02.2020, 18:00
von Sven
@Möwe
Lustig an ein GK 4 Buch dachte ich auch gestern. :D

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 03.02.2020, 18:34
von Haremhab
Man darf nicht vergessen: Irgendwann in der Zukunft wird die Marke "Gabriel Knight" vom Rechteinhaber vollständig abgeschrieben, da die Player/Kenner eben dieser Marke (Spielereihe) aus den 90ern des 20. Jahrhunderts ja aussterben werden. Klingt makaber ist aber die Wahrheit. Das gilt natürlich für viele Marken und nicht nur für Gabriel Knight.

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 03.02.2020, 22:12
von k0SH
test

W T F ?

Gerade ne Ellenlange Antwort geschrieben - 3 Gründe warum es kein GK4 geben wird als Ergänzung zu Cohens Punkten - und dann bekomme ich beim "Absenden" die Antwort ich darf hier nicht antworten.
Zurück und alles ist weg. Na toll :evil:

In Kürze - 3 Punkte waren:

1)
- Letzten "Jane Spiele" (Moebius, Gray Matter, GK1 Remake) waren alle keine Hits an der Kasse
- neues KQ unter dem Sierra-Label war auch ein Fail
- Warum sollte Activision also ein Risiko eingehen?

2)
- Solche Petitionen bewirken genau das Gegenteil
- Selbst wenn 20.000 unterzeichnen und die €30 verbindlich zusagen wären das gerade mal €600.000 - ein Bruchteil vom benötigtem Geld
- Der Macher ist desillusioniert. Lange Jahre nicht gespielt, jetzt wieder Interessse, aber die Entwicklung nicht mitbekommen.
(gibt englischen Podcast mit ihm - da ist inhaltlich schon viel fremdschämen drin)

3)
- Es braucht ein neues Entwicklerstudio was es nicht gibt oder ein bestehendes unter Vertrag
- Die müssten erstmal Demo liefern, da GK4 komplett anders wäre und der Markt es entweder hypen oder zerreißen wird

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 03.02.2020, 23:12
von Uncoolman
Bei mir gibt es diese Meldung auch manchmal, aber der Text geht trotzdem weg... hmmm

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 04.02.2020, 00:06
von Joey
k0SH hat geschrieben: 03.02.2020, 22:12 Gerade ne Ellenlange Antwort geschrieben - 3 Gründe warum es kein GK4 geben wird als Ergänzung zu Cohens Punkten - und dann bekomme ich beim "Absenden" die Antwort ich darf hier nicht antworten.
Zurück und alles ist weg. Na toll :evil:
Gehe nicht zurück, sondern ziehe über... äh... aktualisiere einfach die Seite, dann sollte es eigentlich funktionieren. :wink:
- Der Macher ist desillusioniert. Lange Jahre nicht gespielt, jetzt wieder Interessse, aber die Entwicklung nicht mitbekommen.
(gibt englischen Podcast mit ihm - da ist inhaltlich schon viel fremdschämen drin)
Wen meinst du mit Macher jetzt? Jane Jensen? Oder Activision? Oder wen? :-k

Re: Jane Jensen Adventure-Games

Verfasst: 04.02.2020, 09:26
von Haremhab
k0SH hat geschrieben: 03.02.2020, 22:12 1)
- Letzten "Jane Spiele" (Moebius, Gray Matter, GK1 Remake) waren alle keine Hits an der Kasse
Also an mir kann es nicht gelegen haben: Ich habe mir zumindest Gray Matter und GK1 Remake über GOG geholt.