Seite 44 von 50
Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 30.10.2014, 21:13
von Loma
Bin nun auch durch.
Vom Antiquitätenspezialisten zum wandelnden Kompaß - was für eine Karriere...
Ich wollte ja eigentlich nicht mehr ganz so negativ daherplaudern, aber ich finde nach wie vor, daß dieses Labyrinth das Spiel restlos abtötet. Wie kann man nur daran denken, ein Spiel ausgerechnet zum eigentlich spannungsgeladenen Ende hin so entsetzlich zääääh zu gestalten?!
Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 30.10.2014, 21:18
von Möwe
JJ meinte wohl, die Tradition in ihren Spielen aufrecht halten zu müssen.
Da gab es doch immer ein mehr oder minder missglücktes Labyrinth.
Wobei dieses mich weniger Nerven gekostet hat als das in GK 2.
Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 30.10.2014, 21:26
von Loma
Möwe hat geschrieben:Wobei dieses mich weniger Nerven gekostet hat als das in GK 2.
Das war kein Labyrinth bei GK2, sondern bloß eine Frage des strategischen Vorgehens.

Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 30.10.2014, 21:38
von regit
Das Labyrinth fand ich jetzt nicht so schlimm, gab ja auch immer Richtungspfeile.
Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 30.10.2014, 21:41
von Loma
Welchen man an einer Stelle absichtlich nicht folgen darf, damit man bekommt, was man braucht - das empfinde ich dann schon als ein bisserl verarschend, um ehrlich zu sein. *kopfschüttel*
Und Malachi muß dann sowieso entgegen der gezeigten Richtung gehen...
Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 30.10.2014, 21:54
von regit
Kann ich mich jetzt gar nicht dran erinnern, dass ein Pfeil die falsche Richtung anzeigt hat.

Aber nachdem ich das 2. Mal gestorben war, habe ich ja sowieso regelmäßig abgespeichert. Und Malachi ist ja schlau, hat er ja sofort kapiert, dass er die entgegengesetzte Richtung nehmen muss.

Aber insgesamt finde ich so ein Labyrinth auch nervig und finde, dass es in einem Adventure nichts zu suchen hat. Ist eben eine gute Möglichkeit, das Spiel in die Länge zu ziehen.
Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 30.10.2014, 22:01
von Loma
regit hat geschrieben:Kann ich mich jetzt gar nicht dran erinnern, dass ein Pfeil die falsche Richtung anzeigt hat.
Die Richtung hat ja letztlich gestimmt, nur mußte man vorher trotzdem falsch abbiegen, um an den benötigten Inventargegenstand ranzukommen. Und sowas nervt mich.
Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 30.10.2014, 23:03
von Joey
Ich habe das Interview gerade fertig gelesen. Weise Frau Jane Jensen ist!
Ich persönlich spiele nicht gerne weibliche Helden. Die sind dann eher ein notwendiges Übel, auch wenn sie so toll kreiert sind wie Sam in Gray Matter. Ich mag sie wirklich gerne, sie ist super, aber ich versuche dann doch immer wieder, so schnell wie möglich ihre Kapitel fertigzuspielen, damit ich wieder bei meinem sexy Helden Styles sein kann.
Übrigens kennt JJ ihre eigenen Spiele nicht wirklich... Sie sollte doch wissen, daß Styles die Maske auf der rechten Seite trägt, nicht auf der linken, wie sie schreibt.
Das ist auch nicht nur bei Adventures so. Auch in Ultima Online, wo ich ja meinen Charakter komplett selbst "erfinden" kann, spiele ich lieber männliche Chars. Warum sollte ich in einem Spiel auch eine Frau spielen wollen? Die bin ich in Echt, davon hab ich schon genug in der Realität.
regit hat geschrieben:
Habe nicht alles verstanden, aber der einzige Mann, der mir gefallen könnte, ist David Walker.

Die anderen fand ich auch nicht besonders sexy.

Du stehst wohl auch auf die unerreichbaren Männer?

Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 31.10.2014, 00:47
von Sven
Bitte hört mir auf mit diesem vermaledeiten Labyrinth am Ende von Moebius. Das hat mich im Betatest dann noch die letzten Nerven gekostet.
Joey hat geschrieben:wo ich ja meinen Charakter komplett selbst "erfinden" kann, spiele ich lieber männliche Chars. Warum sollte ich in einem Spiel auch eine Frau spielen wollen? Die bin ich in Echt, davon hab ich schon genug in der Realität.

Bei mir ist es umgekehrt.
regit hat geschrieben:Joey hat geschrieben:Habe nicht alles verstanden, aber der einzige Mann, der mir gefallen könnte, ist David Walker.

Die anderen fand ich auch nicht besonders sexy.

Du stehst wohl auch auf die unerreichbaren Männer?

Dazu fällt mir jetzt ein Satz ein den Frauen da häufig verwenden über schöne Männer...

Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 31.10.2014, 01:06
von regit
Sven hat geschrieben:Dazu fällt mir jetzt ein Satz ein den Frauen da häufig verwenden über schöne Männer...

Welchen Satz meinst Du denn?

Doch nicht etwa, dass alle schönen Männer schwul sind? Das stimmt nämlich nicht.
Obwohl, von George Clooney behauptet man das ja auch.

Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 31.10.2014, 01:22
von Joey
Sven hat geschrieben: Bei mir ist es umgekehrt.
Na, dann paßt es doch.
Ich habe gerade The Walking Dead auf RTL 2 geschaut. Hat das außer mir noch jemand getan?
Kommt es nur mir so vor, oder sahen diese Figuren auf dem Schachspiel, das dieser Einäugige mit dem Mädchen gespielt hat, genauso aus, wie diese Figur, die der Antiquitätenhändler in Venedigt Malachi gezeigt hat?

Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 31.10.2014, 09:57
von Casaplanca
Mir ist das Schachspiel auch aufgefallen, die Figuren waren schon sehr ausgefallen

Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 31.10.2014, 10:30
von Möwe
Die Schachfigur ist schließlich nach einer "echten" Schachfigur modelliert worden.
Und diese echten Schachfiguren sind ziemlich berühmt.
Und abgesehen davon auch sehr schön, wie ich finde.
Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 31.10.2014, 15:38
von Joey
Möwe hat geschrieben:Die Schachfigur ist schließlich nach einer "echten" Schachfigur modelliert worden.
Das ist mir schon klar. Nur hätte ich die jetzt auch eher mit einem Museum in Verbindung gebracht. Ich war halt überrascht, so etwas in The Walking Dead inmitten von Zombies zu sehen. Und das, gerade während wir hier den Playthrough spielen.
Ich könnte mich auch nicht erinnern, vorher schonmal in einem Film oder eine Serie so ein Schachbrett gesehen zu haben. Ist schon ein witziger Zufall, oder?
Aber um nochmal auf Kapitel 6 zurückzukommen...
Was sagt ihr dazu, daß Malachi von Dexter (im Unterschied zu jedem anderen wohl) nicht die geringsten Vibes bekommt? Ihn selbst scheint das ja auch zu verwundern. Wer oder was ist Dexter???
Könnte er auch einen historischen Vorgänger haben? Weiß jemand, der sich mit Geschichte besser auskennt, als ich, ob es da jemanden gab, der paßt? Also... ein Anführer einer Organisation, die sich in die Geschicke der Welt einmischt, mit einer körperlichen Behinderung? Oder etwas in der Art?
Re: 12. gemeinsamer Playthrough: Moebius - Empire Rising
Verfasst: 31.10.2014, 16:20
von Loma
Friedrich I. (König IN Preußen) war nicht ohne Grund als der "schiefe Fritz" bekannt (irgendwas mit Schulter oder Buckel, war, glaub ich, nicht ganz in Ordnung). Caligula hatte nicht besonders gesunde Beine.
Wenn man genauso willkürlich vorgeht wie im Spiel, könnte man diese (oder andere beeinträchtigte Herrschaften, die es zweifelsohne gibt) sicherlich zu einem Dexter machen.
Vielleicht ist Dexter aber auch nur ein Außenstehender, der selbst keine Bedeutung hat, sich aber gerne in die Geschicke anderer einmischen möchte...
Edit: Vielleicht hängt der fehlende Input auch damit zusammen, daß die im Hintergrund agierenden und lenkenden Leute häufig nicht die Berühmtheit erlangen, wie diejenigen, die sie steuern.