Seite 42 von 79

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 26.11.2009, 01:36
von Laserschwert
SO stimmt man sich doch gut auf Kapitel 5 ein...

Und man merke: LeChuck wird in den Szenen aus Kapitel 1 nun von Earl Boen gesprochen :)

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 26.11.2009, 03:17
von Einzelkämpfer
Und wer schon mal ein klein wenig über den Ort der Handlung in Kapitel 5 erfahren möchte (SPOILER!), kann einen Blick auf den folgenden Artikel werfen (Links aus dem Telltale-Forum):

http://i3.photobucket.com/albums/y99/Gu ... ey-1-1.jpg
http://i3.photobucket.com/albums/y99/Gu ... ey-2-1.jpg

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 26.11.2009, 12:47
von Abel
Guter Trailer. Ich muss so langsam mal anfangen die ersten 4 Episoden nochmal zu spielen. Wenn ich es dann zeitlich abpasse, kann ich ToMI mal im ganzen genießen.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 26.11.2009, 14:27
von Todesreiter
Wir werden am Wochenende nach Erscheinen
der 5. Episode nen ToMI Marathon starten :mrgreen:

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 27.11.2009, 15:36
von ark4869
Ulrich hat geschrieben:Nee... Was hat dich grade an das erinnert?
Der Gang mit
dem Schock
;)

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 28.11.2009, 10:32
von Svenc
Findet es noch jemand ein bisschen komisch, wie die Rätsel in der Reihe bisher teilweise aufgenommen werden? Ich habe endlich mal die dritte Episode zu Ende gespielt, und bin etwa zur Hälfte durch die vierte. Und während es in Spinner Cay noch so aussah, als gingen Telltale die Ideen aus (die Coupons!), habe ich in den letzten Stunden: an einem Fratzen-Contest teilgenommen, einer Seekuh ein Date verschafft, Guybrush vor Gericht verteidigt, bin in den Körper einer Voodoo-Priesterin geschlüpft, habe mit Tarot-Karten Flüche auf durchgeknallte Wissenschaftler gewirkt, bin dabei durchaus mal hängen geblieben und noch so einiges mehr.

Seis drum: von mir aus kann man sich darüber aufregen, dass der Schwierigkeitsgrad knapp unter Myst liegt. Ansonsten ist das Spieldesign oft LucasArts der pfiffigeren Sorte. Das meiste, das aufregend ist, verwurstet Tales nicht in einer Zwischensequenz, die man absitzen muss, sondern lässt mich als Spieler selbst ein bisschen teilhaben, sei es durch Dialogsequenzen oder Knobeleien. Lückenfüller sind wirklich selten, Logikrätsel, die der Designer bloß aus einem Rätselheftchen abschreiben musste nicht vorhanden. Die Originalität eines Day Of The Tentacle muss ja mittlerweile ziemlicher Standard geworden sein, damit man das hier als schwach empfindet.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 28.11.2009, 13:16
von Bastlwastl
Eigentlich wird das im Durchschnitt doch genau so aufgenommen, wie Du es beschreibst? Oder woher kommt Dein Eindruck?
Ich verfolge das jetzt zwar nur hier und im Telltaleforum, aber die einfallsreichen Rätsel werden eigentlich bis von den komplett Unverbesserlichen eigentlich von fast jedem gelobt.
Und das auch schon am Anfang, wenn es mal aufgeblitzt ist, wie das Rätsel im Stuhl von de Singe und das indirekte Inventarrätsel mit Le Chuck auf der Klippe im zweiten Teil.
Was oft kritisiert wird ist, dass man relativ ungehindert durchflutscht, wobei sich daran die Geister scheiden. Dem einen ist das gerade recht, der andere hätte gern etwas härtere Nüsse.
Wobei ich auch ganz klar finde, dass die Qualität der Rätsel zugenommen hat. Der Dschungel im ersten Teil war öde und die Mutter aller Lückenfüller. Im vierten Teil haben mir die Rätsel hier dagegen gut gefallen. Highlight war bisher für mich der dritte Teil mit dem Fratzenwettbewerb, dem magischen Medaillon und den Tarotkarten. Den Rest empfand ich allerdings auch eher als (gute) Standardkost. Da würde ich eher die Qualität der Geschichte hervorheben als die Rätsel. Ein Dialogrätsel an sich ist ja kein toller Einfall, witzig wird es durch die Einbettung in die Geschichte.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 28.11.2009, 14:15
von Svenc
Ist nur so der Eindruck der Prese, zumindest in Deutschland. Teilweise. Wie da schon mal was von schwachem Rätsel-Design fabuliert wird, ist mir ein... Rätsel. Und das auch in Magazinen, die sonst fast alles hochjubeln, worauf man pointen und clicken kann.

"Das Niveau wird immer niedriger".
"Telltale haben sich auf dem seichten Rätsel-Niveau scheinbar eingefahren."
"Schwache Rätsel".

Undsoweiter. Vielleicht spiel(t)e ich die falschen Spiele, aber es gibt hier Querdenker-Szenen, die sollte sich manch Adventure-Designer an die Pinwand mit den Ideen heften, die er vermutlich eh wieder alle von woanders aufwärmt, vorwiegend Schiebe-, Inventar- und Logikknobeleien, alle streng nach Vordruck, so unoriginell wie möglich. Alleine die Seekuh-Kuppelszene und die Tarots, da meint man mitunter fast, Tim Schafer wäre mit am Start gewesen. Klar, Tales ist eine Spiele-Legende, die Telltale in Feierabend-Häppchen geschnippelt hat. Ein bisschen wie eine Sitcom-Version von Monkey Island, viel Slapstick, ein paar Lacher, ein bisschen Plot. Trotzdem ziemlich bizarr, wie sich Teile der Presse ausgerechnet auf diesen Aspekt einschießen. Dabei fühlen sich gerade Rätsel und Mechanik zeitweise so an, als hätten die Designer sich mal ausgetobt. Viele dieser Szenen sind ja richtige kleine Film-Sequenzen, man denke mal an die Kampf-Szene im Club41.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 28.11.2009, 16:09
von Bastlwastl
Um das nochzuvollziehen müsste ich jetzt erstmal nachlesen, von daher glaube ich Dir das einfach mal. ;)
Wobei sich schwach, seicht und auf niedrigem Niveau auch auf die Schwere der Rätsel beziehen können.
Ein bisschen ist es eben immer Geschmacksfrage. Die Seekuhszene hat mich zum Beispiel nicht so angesprochen. Für mich war das ein relativ ödes, mässig witziges Dialogrätsel. Da konnte der Bahnwärter bei TWW schon mehr, oder der Brief an die Wasserleiche bei BoUT. Man kann ja auch nur mit Spielen mit ähnlich abgefahrenen Szenarien vergleichen. Bei Monkey Island erwartet man schliesslich, dass sich die Autoren austoben. Das ist sozusagen Mindestvoraussetzung.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 29.11.2009, 01:52
von Laserschwert
Und trotzdem taucht in allen möglichen Reviews immer wieder der Negativpunkt der "kurzen Spielzeit" auf, und das finde ich völlig unverständlich, denn das ist nicht aus Versehen der Fall, sondern nunmal Absicht: Es sind Episoden-Spiele.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 29.11.2009, 09:38
von Svenc
Bastlwastl hat geschrieben:Das ist sozusagen Mindestvoraussetzung.
Dass man in dieser Reihe bisher weitestgehend von Simpel-Botengängen, Logik-Lücken, Runaway-Syndromen, Pipe-Dream-Minispielen und Kistenschiebereien verschont wird, ist wohl auch so eine. Ach, na ja.

So, durch Trial durch. Recht flott geschrieben wie immer: Man ist nicht einmal versucht, etwas wegzuklicken, weil entweder a) der Autor Info-Flut, Banalitäten und Geschwätzigkeit mit Charakterisierung verwechselt und b) die Sprecher richtig gut sind. Zum ersten Mal gehts auch nicht um reinen Slapstick, was schade ist. Sobald Telltale vorher schon mal ihren Neben-Charakteren versuchten, die Witzfigur auszutreiben, hatten sie das in der Regel auch geschafft. Herzallerliebst etwa, als van Winslow sich am Ende von Episode 2 mit seinen kleinen (Karten)-Ticks vom Statisten zum Sidekick mit Persönlichkeit entwickelt. Zu dieser Episode dann ohne zu spoilern nur so viel: Morgan LeFlay ist wohl der interessanteste weibliche Charakter in der ganzen Reihe, und da zähle ich die LA-Titel mit. Nicht, dass es in Monkey Island je viele Frauen gab, aber... :mrgreen: Auf jeden Fall gut, dass Telltale den Wert auf Gesichtsanimationen legen, den so ein Spiel einfach braucht. Puh.

Aber natürlich wieder saukurz und die Rätsel konnte sogar mein Hamster lösen. 7/10.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 29.11.2009, 10:39
von Taller Ghost Walt
Laserschwert hat geschrieben:Und trotzdem taucht in allen möglichen Reviews immer wieder der Negativpunkt der "kurzen Spielzeit" auf, und das finde ich völlig unverständlich, denn das ist nicht aus Versehen der Fall, sondern nunmal Absicht: Es sind Episoden-Spiele.
Richtig ärgerlich ist es ja, wenn, wie in der Gamestar, die kurze Spielzeit einer Episode angekreidet wird, man bei Preis bzw. Preis/Leistung aber von den 30,- der gesamten Staffel ausgeht... Zumal die 5 Kapitel zusammengerechnet mehr Spielzeit haben, als viele Vollpreistitel.

Überhaupt sind einige fragwürdige Kritikpunkte vorhanden: Grafik bietet keine Echtzeitschatten (braucht man das bei Adventures!?), kraftlose Titelmelodie (SoMI:SE hatte dagegen eine "eingängige und legendäre Ohrwurm-Musik"), "keine verfluchte Hand mehr" (ab Kapitel 2), "keine weiteren Bekannten aus der Serie, alte treten gar nicht oder kaum auf" (Kapitel 2; für sowas gibt es Wertungsabzug!?),...
Svenc hat geschrieben:Zum ersten Mal gehts auch nicht um reinen Slapstick, was schade ist.
Das ist schade? Ich finde es klasse, dass endlich mal wieder Drama und Charakter in die Reihe Einzug halten, das gab es zuletzt bei MI2.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 29.11.2009, 11:53
von Mister L
Ich hab manchmal auch das Gefühl, dass bei ToMI händeringend nach Kritkpunkten gesucht wird. [-X
Ist schon bizarr, wenn manche kritiseren, es würden zu wenig alte Charaktere auftreten und andere finden, es seien zu viele. #-o

Und wer Episoden-Adventures nicht mag, der möge doch einfach warten, bis die komplette Staffel in Krüze auf DVD erscheint. :roll:
Letztendlich waren die MI-Games schon immer in einzelne Kapitel unterteilt.

Naja, letztendlich gibt der (auch finanzielle) Erfolg den Machern bei TellTale recht und ich hoffe auf eine 2. Staffel in 2010! =D>

Übrigens gibt's jetzt das inoffizielle Kapitel 5 zum Download:
http://www.bigbluecup.com/yabb/index.php?topic=39378.0

Bild

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 29.11.2009, 12:21
von ark4869
http://www.telltalegames.com/forums/sho ... 649&page=6
Hier der Thread dazu. Ich fand IWWHIIWWHITOMIROTPG recht nett, ist natürlcihs chnell programmiert, aber die Idee dahinter ist echt nett.

Re: Tales of Monkey Island

Verfasst: 30.11.2009, 15:49
von Ulrich
Ich rege mich über die Berichterstattung der GameStar auch regelmäßig auf (eigentlich lese ich die ToMI-Tests in der GameStar nur noch, um mich aufzuregen...). Unter anderem genau aus diesem Punkt: Die Rätsel finde ich auch tlw. sehr einfallsreich, sie sind vielleicht einfach, aber charmant. Bei der neuesten Episode, wos dann ein bißchen anzieht, heißts dann aber auf einmal: Viele Rätsel lassen sich nur durch Ausprobieren lösen. Mhm ja, man findet halt immer was.

Die GameStar hat sich ja auch wahnsinnig drüber beschwert, daß man nur alle Episoden kaufen kann (Stichwort "Katze im Sack"), sieht aber überhaupt gar keine Notwendigkeit, jetzt zu berichten, daß es jetzt auch Einzelepisoden gibt.

Und am blödsinnigsten ist es natürlich, wenn die Handlung beurteilt wird. Bei Episode 2 war ein Kritikpunkt: "Guybrush verliert seine Hand" (so sehr hat mich ein Wertungskasten selten amüsiert).
Wie können die eine Handlungswendung beurteilen, ohne die ganze Geschichte zu kennen? Ich schaue mir doch auch nicht 40 Minuten von einem Film an, schalte ihn nach einer Wendung ab und beurteile sie schlecht, ohne den ganzen Film gesehen zu haben.

Ich teile da den Eindruck, daß schon arg danach gesucht wird, Kritikpunkte zu finden und bin froh, daß das hier im Forum anders läuft (auch weil hier anscheinend keine Trolle unterwegs sind.)

Es ist mit Sicherheit nicht alles das Gelbe vom Ei, aber ich bin mit den Tales sehr zufrieden - Lair of the Leviathan und Trial and Execution haben mich überzeugt - und freu mich wie Schnitzel auf den letzten Teil.