Seite 5 von 5

Verfasst: 11.10.2007, 22:51
von Loma
Ich bevorzuge in solchen Angelegenheiten lieber das Kellerloch, weil Wandern und anderes mich nur ablenken, was zwar bei bloßen Launen sicherlich gut ist, aber wenn es sich um was Ernstes handelt, hilft nix andres, als die Sache gründlich durchzudenken und das geht alleine halt mal am besten.
Fragt sich nur, ob man auch immer den Unterschied zwischen Laune und Ernst erkennen kann. :roll:

Außerdem sitz ich ja mittlerweile wieder in der großen Stadt und da macht Wandern nicht ganz so viel Spaß wie zuhause. Aber um an Sturm zu kommen, muß ich mich eh auch bewegen. :wink:

Liebe Grüße

Verfasst: 12.10.2007, 13:29
von Mic
Die Tage waren wir in einem dunklen Wald um uns nach Pilzen umzuschauen, zu dieser Zeit findet man ja einige.
Ich habe die interessantesten Vertreter ihrer Art extra für euch zusammengestellt:

Bild
Besagter, dunkler Wald.

Bild
„Weißköpfiger Suizidling” - Wenn sie reif sind, brechen sie selbständig ab (rechts zu sehen).

Bild
„Bedeckender Emporkömmling” - Eigentlich eine seltene Aufnahme. Der Mutterpilz trägt anfänglich nur eine Frucht, die an die zwanzig Jahre alt werden kann und circa 30 cm groß wird. Gegen Ende seiner Lebensspanne explodiert der Pilz förmlich und verteilt seine Sporen in einen Umkreis von knapp fünf Metern. Schlussendlich überlebt nur ein Pilz den Winter und zwar derjenige, der den höchstgelegenen Platz bekommen hat.
Bei diesem Foto sieht man deutlich, wie sich alle Pilze gen Baumstumpf bewegen (circa 3 mm am Tag).

Bild
Eine Nahaufnahme des „Bedeckender Emporkömmling”.

Bild
„Eitriger Zahnwurz” - Wenn der Pilz in Reife steht, entwickelt sich unter seiner Haut eine weißgelbliche Flüssigkeit mit eitriger Konsistenz. Im Mittelalter wurde die Flüssigkeit in das Zahnfleisch einmassiert, um Entzündungen zu lindern oder vorzubeugen. Desweiteren eignet sich die Flüssigkeit auch hervorragend zum Entfernen festgeklebter Fliegen auf der Windschutzscheibe.

Bild
„Kleinwüchsiger Krokantschädel” - Ursprünglich aus Italien stammend, sieht man diesen Pilz in unseren Breiten immer häufiger.

Bild
„Fallender Weißhalbling” - Im Volksmund auch „Plötzlicher Käferschreck” genannt. Ein Pilz, der sich auf vorbei laufende Käfer herabfallen lässt, was unter Mykologen seit jeher ein Rätsel ist, da die Gründe für dieses Verhalten unbekannt sind. Weder ist der Pilz fleischfressend, noch gibt es andere Vorteile für ihn durch sein Verhalten. Einige Paramykologen sehen in ihm den Beweis, dass Humor dem Pilz nicht fremd sein muss, wenn er auch in diesem Fall zugegebenermaßen etwas seltsam anmutet.

Bild
„Verstecktliegender Vogelhaubling” - Dieser Pilz bezieht seine Mineralien aus Vogeldung, den er sich auf den Kopf fallen lässt. Folglich lebt er in der Nähe von Vogelnestern, vorzugsweise unter umgestürzten Baumstämmen. Die meiste Zeit des Tages ist er nicht zu sehen, aber wie auf Zuruf wird er vollgeschissen, sobald er sein Kopf herausstreckt.

Bild
„Schiefliegende Heidewitzke” - Fängt mit ihrem Trichter Regen auf, den sie dann ungenutzt verdunsten lässt.

Bild
Ach ja, einen Silberfuchs haben wir auch noch gesehen, war aber nicht so interessant.

Verfasst: 12.10.2007, 13:40
von neon
Wie kommt man denn so nah an einen Silberfuchs? Sehr schöne Bilder.

Verfasst: 12.10.2007, 13:41
von papapischu
Dein „Weißköpfiger Suizidling” ist übrigens ein Bovist (oder Fuchsfurz im Frühneuhochdeutschen). Genau die Sorte kann man sogar essen. :)

Verfasst: 12.10.2007, 14:24
von Eric
Wow, tolle Bilder, Mic !

Ähem, warum war der Silberfuchs "nicht interessant" ?!?! :-s (hab´noch nie einen gesehen)

Wenn Du ein Faible für´s Pilzefotografieren hast, schau´ doch mal hier ´rein : http://www.traumflieger.de/fotogalerie/ ... welten.php

Verfasst: 12.10.2007, 16:36
von Möwe
Kleinwüchsiger Krokantschädel? :lol:
Ich wäre gerne mal dabei, wenn du dir jemandem Beleidigungen an den Kopf wirfst. 8)

Verfasst: 26.10.2007, 11:22
von Mic
Wenn „ich mir jemanden Beleidigungen an den Kopf werfe”? Ich glaube, dazu müsste ich allein sein, also könntest du nicht dabei sein. ;)

Den Fuchs gibt es bei uns im kostenlosen Tierpark zu sehen. Da habe ich für die Dramatik ein bisserl gemogelt. *s*

Re: Der Naturburschen- und Waldweibsvolk-Faden

Verfasst: 07.03.2010, 19:43
von Mic
So, es war mal wieder soweit. Das existierende schöne Wetter in einer nicht existierenden Stadt hat uns veranlasst die Wanderstiefel über und ins Land hinaus zuziehen.

Um ein ähnliches Gefühl wie wir zu bekommen, müsst ihr einfach vier Stunden lang durch ein mit Eiswürfel gefüllten Beutel atmen, abwechselnd eure Ohren und Hände ins Eisfach halten und dabei die Bilder betrachten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Für eine zünftige Hexenverbrennung war es dann doch zu feucht..

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Da hatte ich unverschämtes Glück. Als wir vor dem Fernsehturm standen, stellte ich den Selbstauslöser auf zehn Sekunden und warf die Kamera so hoch wie ich konnte. Und dabei entstand dieses Bild.

Auf gleiche Weise entstanden auch die nächsten beiden Fotos.

Bild

Bild

Bild
Auf dieser Bank hat man einen herrlichen Ausblick, den man in stiller Zweisamkeit genießen kann. Eine wundervolle Ruhe, niemand stört ein. Einfach absolut romantisch. Dummerweise war die Bank von diesem blöden Paar besetzt, also haben wir sie mit Schneebällen beworfen und sind weggerannt.

Bild

Bild
Eine Kuh

Bild
Ein Fuchs

Bild
Ein Hund

Bild
Ein Abendessen

Re: Der Naturburschen- und Waldweibsvolk-Faden

Verfasst: 07.03.2010, 19:47
von JoeX
Schöne Bilder, besonders der Fuchs. :wink:

Re: Der Naturburschen- und Waldweibsvolk-Faden

Verfasst: 08.03.2010, 14:01
von sinus
Sehr schöne Bilder und goldige Kommentare!