Seite 386 von 811

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 16:05
von Loma
Ja genau.

Mir wieder einmal den Kopf über beruflich Zukünftiges, zukünftig Berufliches zerbrechen.

Kann man Entscheidungsunfähigkeit irgendwie loswerden/abschaffen?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 16:15
von Möwe
Ja. Eindeutig.

Noch eine 3/4 Stunde arbeiten müssen und den Feierabend herbeisehnen.

Was sehnst du herbei?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 16:23
von Loma
Die Beantwortung der sich durch dein "Ja" ergebenden Wie-Frage.

Rumsitzen und grübeln.

Wie?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 16:49
von Möwe
Am besten so wie bei dieser Statue von Rodin.

Über Lomas Problem nachdenken.

Kennst du die Lösung?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 18:18
von Shootingstar
Zugegebenermaßen nicht ganz billig, aber wirksam:
klick

Herumsurfen.

Warum müssen einige Senioren in Straßen ohne Radweg eigentlich immer auf dem Gehweg radeln und einen dann an der engsten Stelle plötzlich und unerwartet mit möglichst wenig Abstand überholen? :evil:

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 19:21
von Loma
Weil ganz unabhängig vom Alter ca. 90 % der Radfahrer ein unverschämtes Gesindel sind.

Dem Kampf mit dem eigenen Ego wieder einmal unterliegen.

Wie schizophren seid ihr?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 19:26
von Möwe
Kolossal.

Hier, das solltet ihr alle mal schauen: http://www.ted.com/talks/jill_bolte_tay ... sight.html
Eine Wissenschaftlerin erzählt über ihre Erfahrungen während eines Schlaganfalls.

Und? Findet ihr das auch so unglaublich interessant, wie unser Gehirn funktioniert?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 20:02
von Loma
Ja, und noch interessierter daran, DASS es funktioniert.

Also noch jemand, der sich gerne mal den ein oder anderen TED Talk anschaut.

Wer noch?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 23:12
von LittleRose
Ich nicht.

Danke für den Link. Die Seite kannte ich noch gar nicht. Und was für ein interessantes Video. Trotzdem würden die meisten Hirnforscher und Menschen im Allgemeinen wohl gern auf die Erfahrung eines Schlaganfalls verzichten. Zumal ihrer wirklich heftig war.

Schaust du dir auch gerne wissenschaftliche Dokumentationen zum Thema Hirnforschung an?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 23:13
von Shootingstar
Ich nicht!

Ein englisches BoUT-LP anschauen.

Guckst du auch manchmal gerne fremdländische LPs?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 25.06.2013, 23:16
von LittleRose
Ja, englische sind ganz gut.

Für englische Let's Plays von Space Quest mit sämtlichen Todesszenen empfehle ich übrigens Kikoskia. Den versteht man auch super.

Schaust du auch gern Wissenschaftsdokumentationen?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 26.06.2013, 00:09
von Criminis
Wenn ich Zeit habe, ja.

Frisch aus dem Engadin zurückkommen.

Mündliche Matur fetzt, findest du auch?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 26.06.2013, 14:58
von mandarino
Ich weiß, was du meinst, obwohl das bei mir damals anders hieß :D Und ja, mündlich ist besser als schriftlich. Und am besten, wenn man es hinter sich hat.

mir gleich 1 Kaffee holen und dazu dann 3 frischgekaufte Quarkbällchen mampfen

Wovon schaffst du mindestens 3 Stück?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 26.06.2013, 15:12
von Möwe
Quarkbällchen wären schon mal eine Grundlage.

Mein ärmes Dier pflegen.

Kannst du kölsch?

Re: Das "oben-mitte-unten"-Spiel

Verfasst: 26.06.2013, 15:24
von mandarino
Jawoll. Schaffe ich auch mindestens 3 am Stück :mrgreen:

nicht wirklich richtig verstanden hab aber trotzdem alles Gute wünsch!

Was ist dir unverständlich?