Seite 4 von 9

Verfasst: 05.04.2004, 23:30
von theDon

Verfasst: 06.04.2004, 13:57
von Zoldoron
Max_Drill-Sergeant_Power hat geschrieben:Ich habe davon zwar keine Ahnung, aber tippe einfach mal, dass 25 dkg 250 Gramm sind, hört sich doch gut an. ;)
Eigentlich klingt dkg nach "Dezikilogramm", dann wären aber 25 dkg 2,5 kg ... das kann irgendwie nicht sein...

Das so übersetzte Rezept würde dann lauten:
Kaiserschmarren

Zutaten:
250 g Mehl, 30 g Zucker, 250 g Butter, 4 Eier, 250 ml Milch. 50 g Rosinen, Salz

250 g Mehl mit 250 ml Milch zu einen dickflüssigen Teig anrühren, dann erst die 4 Dotter, 150 g zerlassene Butter, eine Prise Salz und den steifgeschlagenen Schnee mit dem Zucker einrühren.

In einer passenden Pfanne erhitzen wir in 100 g Butter, gießen den Teig 3-4 cm hoch auf, streuen Rosinen darüber und backen diesem im heißen Rohr. Zuletzt mit 2 Gabeln auf kleine Stücke zerreißen und mit Zwetschkenröster oder anderen Kompott servieren..
Klingt so rezeptartig glaubwürdig ... aber ich hab nicht viel Ahnung ... was sagen Sternchen / Gaybra dazu?

Verfasst: 06.04.2004, 14:04
von creeping deathaaa
Zoldoron hat geschrieben:
Max_Drill-Sergeant_Power hat geschrieben:Ich habe davon zwar keine Ahnung, aber tippe einfach mal, dass 25 dkg 250 Gramm sind, hört sich doch gut an. ;)
Eigentlich klingt dkg nach "Dezikilogramm", dann wären aber 25 dkg 2,5 kg ... das kann irgendwie nicht sein...
- dezi ist der faktor 10^-1
- kilo 10^3
=> macht multipliziert -> 10^1 bzw. 100
-> das mal 25 -> tada 2500 Gramm = 2,5 kg

what´s the problem ???

Verfasst: 06.04.2004, 14:38
von Zoldoron
25 Dezimeter sind 2,5 Meter ... also gehe ich mal davon aus, dass 25 DeziXXX 2,5 XXX sind, also auch 25 Dezikilogramm 2,5 Kilogramm.

Ich weiß nicht genau, für oder gegen was Du da argumentierst?

:?:

Mit Dezikilogramm umgerechnet wäre das Rezept dann
Kaiserschmarren

Zutaten:
2,5 kg Mehl, 300 g Zucker, 2,5 kg Butter, 4 Eier, 1 viertel Liter Milch. 500 g Rosinen, Salz

2,5 kg Mehl mit 1 viertel Liter Milch zu einen dickflüssigen Teig anrühren, dann erst die 4 Dotter 1,5 kg zerlassene Butter, eine Prise Salz und den steifgeschlagenen Schnee mit dem Zucker einrühren.
In einer passenden Pfanne erhitzen wir in 1 kg Butter, gießen den Teig 3-4 cm hoch auf, streuen Rosinen darüber und backen diesem im heißen Rohr. Zuletzt mit 2 Gabeln auf kleine Stücke zerreißen und mit Zwetschkenröster oder anderen Kompott servieren..
und ich möchte die Pfanne nicht sehen, in der das zubereitet wird und auch nicht von dem Huhn getreten werden, das die passenden Eier legen würde... ^^ :lol:

:lol: :lol: :lol:

Verfasst: 06.04.2004, 14:40
von Rech
2,5 kg von irgendetwas im Kaiserschmarn -?-
ahrggggg.......

Verfasst: 06.04.2004, 14:41
von creeping deathaaa
Zoldoron hat geschrieben: Ich weiß nicht genau, für oder gegen was Du da argumentierst?
:?:
gut ,dann sind wir schon 2 ,ich weiß es nämlich auch nicht... :-k #-o

Verfasst: 06.04.2004, 14:44
von Rech
[quote="Sternchen"]
Kaiserschmarren

Zutaten:
25 dkg Mehl, 3dgk Zucker, 25 dkg Butter, 4 Eier, 1 viertel Liter Milch. 5dkg Rosinen, Salz

25 dkg Mehl mit 1 viertel Liter Milch zu einen dickflüssigen Teig anrühren, dann erst die 4 Dotter 15dkg zerlassene Butter, eine Prise Salz und den steifgeschlagenen Schnee mit dem Zucker einrühren.
In einer passenden Pfanne erhitzen wir in 10 dkg Butter, gießen den Teig 3-4 cm hoch auf, streuen Rosinen darüber und backen diesem im heißen Rohr. Zuletzt mit 2 Gabeln auf kleine Stücke zerreißen und mit Zwetschkenröster oder anderen Kompott servieren..
quote]

die logik das es sich um 2,5 kg handeln muss ist nachvollziehbar (rein Mathematisch) allerdings ist es unwahrscheinlich das 2,5 kg Mehl im Kaiserschmarn gehören.

Vieleichthandelt es sich um dekogramm -?-
25 dekogramm -> 250 gramm

Verfasst: 06.04.2004, 14:54
von Zoldoron
Rech hat geschrieben:
Sternchen hat geschrieben: Kaiserschmarren

Zutaten:
25 dkg Mehl, 3dgk Zucker, 25 dkg Butter, 4 Eier, 1 viertel Liter Milch. 5dkg Rosinen, Salz

25 dkg Mehl mit 1 viertel Liter Milch zu einen dickflüssigen Teig anrühren, dann erst die 4 Dotter 15dkg zerlassene Butter, eine Prise Salz und den steifgeschlagenen Schnee mit dem Zucker einrühren.
In einer passenden Pfanne erhitzen wir in 10 dkg Butter, gießen den Teig 3-4 cm hoch auf, streuen Rosinen darüber und backen diesem im heißen Rohr. Zuletzt mit 2 Gabeln auf kleine Stücke zerreißen und mit Zwetschkenröster oder anderen Kompott servieren..
die logik das es sich um 2,5 kg handeln muss ist nachvollziehbar (rein Mathematisch) allerdings ist es unwahrscheinlich das 2,5 kg Mehl im Kaiserschmarn gehören.

Vieleichthandelt es sich um dekogramm -?-
25 dekogramm -> 250 gramm
Jaaaa ^^ deshalb schrieb ich oben ...
Zoldoron hat geschrieben:Eigentlich klingt dkg nach "Dezikilogramm", dann wären aber 25 dkg 2,5 kg ... das kann irgendwie nicht sein...

Das so übersetzte Rezept würde dann lauten:
Kaiserschmarren

Zutaten:
250 g Mehl, 30 g Zucker, 250 g Butter, 4 Eier, 250 ml Milch. 50 g Rosinen, Salz

250 g Mehl mit 250 ml Milch zu einen dickflüssigen Teig anrühren, dann erst die 4 Dotter, 150 g zerlassene Butter, eine Prise Salz und den steifgeschlagenen Schnee mit dem Zucker einrühren.

In einer passenden Pfanne erhitzen wir in 100 g Butter, gießen den Teig 3-4 cm hoch auf, streuen Rosinen darüber und backen diesem im heißen Rohr. Zuletzt mit 2 Gabeln auf kleine Stücke zerreißen und mit Zwetschkenröster oder anderen Kompott servieren..
Klingt so rezeptartig glaubwürdig ... aber ich hab nicht viel Ahnung ... was sagen Sternchen / Gaybra dazu?
Und stimme Dir absolut zu. Bin nur gespannt darauf, wie die Einheit wirklich heißt.

Eigentlich dachte ich, dies mit
Zoldoron hat geschrieben:und ich möchte die Pfanne nicht sehen, in der das zubereitet wird und auch nicht von dem Huhn getreten werden, das die passenden Eier legen würde... ^^ :lol:

:lol: :lol: :lol:

angedeutet zu haben ;)

Verfasst: 06.04.2004, 14:55
von Rech
ich kenn den begriff "Deko" aber ob das gemeint ist -?-

Verfasst: 06.04.2004, 14:58
von Zoldoron
Rech hat geschrieben:ich kenn den begriff "Deko" aber ob das gemeint ist -?-
Tja ? Ich kenn "Deko" nur als Kurzform von "Dekoration" ;)

Aber wer weiß, welche Einheiten es in Österreich so gibt - Dein Nachbar, das unbekannte Wesen :mrgreen:

Verfasst: 06.04.2004, 15:09
von max_power
Leute, seid ihr denn alle wahnsinnig? :mrgreen:

Mit 250 Gramm sieht das doch passend und gut aus. Falls das jemanden nicht überzeugt, kann er ja einfach mal mit 1 dkg = 10 g und einmal mit 1 dkg = 100g nachkochen und danach berichten, was ihm besser gelungen ist / geschmeckt hat. Geht doch mal ein bisschen praktisch an die Sache! ;)

Verfasst: 06.04.2004, 15:26
von Zoldoron
Max_Drill-Sergeant_Power hat geschrieben:Leute, seid ihr denn alle wahnsinnig? :mrgreen:
Nein, ich habe doch oben Deiner Hypothese beigepflichtet und das Rezept entsprechend umgerechnet.

Liest denn hier keiner mehr sorgfältig die Beiträge? Dann kann ichs mir auch sparen was zu schreiben. :twisted:

Verfasst: 06.04.2004, 15:30
von Mic
Zoldoron hat geschrieben:
Max_Drill-Sergeant_Power hat geschrieben:Leute, seid ihr denn alle wahnsinnig? :mrgreen:
Nein, ich habe doch oben Deiner Hypothese beigepflichtet und das Rezept entsprechend umgerechnet.

Liest denn hier keiner mehr sorgfältig die Beiträge? Dann kann ichs mir auch sparen was zu schreiben. :twisted:
Ähh.. was hast Du gesagt? ;)

Verfasst: 06.04.2004, 15:37
von Zoldoron
Mic hat geschrieben:Ähh.. was hast Du gesagt? ;)
*leisevorsichhinweint* Das Forum mag mich nicht ... *grein* :( 8-[ *schluchz* ;)

Verfasst: 06.04.2004, 15:42
von Mic
Nicht, dass ich irgendjemand neidisch machen möchte, aber ich hab mir eine leckere Birnen-Quark-Torte gemacht und möchte sie an dieser Stelle präsentieren:

Bild