Verfasst: 01.09.2007, 15:57
Danke!
Adventure-Treff.de Forum
http://116.203.183.36/phpbb/
Stimmt nicht. Der AMD (X2 6000) verbraucht mehr Strom (gegenüber E6600) , aber bei weitem nicht das Doppelte. Interessanterweise kannst du aber im Internet nachlesen, dass sich der niedrigere Stromverbrauch des Intel nicht deutlich auf die Temperatur auswirkt. Zu bedenken ist außerdem, dass AMD den Speicherkontroller in die CPU integriert, wodurch die CPU mehr Strom verbraucht, bei den Mainboards aber Geld und Strom gespart werden kann.td hat geschrieben:Der Vergleich Athlon gegen Core 2 ist schon ueberlegen, der Intel hat doppelt so viel Cache, dafuer braucht der AMD doppelt so viel Strom. Cache kann man eh nie genug haben, aber manche Leute stehen ja eher auf Abwaerme...
Macht immerhin 60 Euro Unterschied, also zusammen mit dem Prozessor 90 Euro.td hat geschrieben:Das AMD-Board ist etwas billiger, dafuer kostet dann der RAM mehr.
Das stimmt so nicht, erstens sind die Beiden 8600GT Billiger, und zweitens Schlagen beide im SLI-Betrieb eine einzelne 8800GTS um mindestens 20%.td hat geschrieben:2x XFX GF8600GT XXX (Beide Zusammen) 238,00 Euro
vs.
NVIDIA PCIe XFX GF8800GTS 249€
Nimm die GTS, die ist deutlich leistungsfaehiger als zwei GT-Karten, zumal du im SLI-Betrieb eh nicht die doppelte Performance erreichst, zumal die nicht einmal 20 Euro mehr kostet.
Bei dem Cache hast du Recht, aber nenn mir mal bitte mindestens 10 Programme die Brush nutzt, und die 4 Kerne Unterstützen.td hat geschrieben: Sockel 939 AMD Opteron 185 2x 2.6 Ghz 229,00 Euro
vs.
Sockel 775 Intel® Core 2 Quad Q6600 259€
Wer den AMD kauft, selbst schuld, der Intel hat zwei Kerne und 6 MiB Cache mehr, mir waeren das die 30 Euro wert.
Bisher der einzigste Pluspunkt.td hat geschrieben: Ansonsten hat das Board in der Intel-Variante einen PCIe-16x-Steckplatz mehr, optimal, falls man da mal irgendwas nachsteuern will (eine 4-Port-Netzwerkkarte etwa oder einen gescheiten RAID-Controller).
Etwas billiger ist gut, das sind knapp 100,-Euro. Und was den Ram angeht, stimmt das schon das er langsamer ist. Aber ein Datendurchsatz von Knapp 5,5 - 6 GB/sec reicht völlig aus.td hat geschrieben: Das AMD-Board ist etwas billiger, dafuer kostet dann der RAM mehr (und ist zudem langsamer, weil das Board nicht mehr mitmacht),
insgesamt bekommst du aber mit dem Intel-System die ueberlegenere Variante.
Um Gottes-WilliLisa hat geschrieben:Netzteil habe ich 460 Watt, und nach Auskunft reicht das auch völlig für meine zufünftigen Ansprüche, daher bestimmt auch für diese Zusammenstellung.
Netzteil ATX Seasonic, 460 Watt
149,50
Das ist schon richtig was du sagst, am Netzteil sollte man wirklich nicht sparen. Das Tagan ist auch sehr gut, und war damals besser als Enermax. Bei Gleicher leistung bessere Ausstattung, und günstiger und auch bis heute keine Probleme.Lisa hat geschrieben:@Hi Nasa!
Hab Dein Posting übersehen. Na ja, ist ja nur eine Richtlinie für Brush, die seiner finanziellen Vorstellung entgegenkommt.
Übrigens bin ich beim Netzteil schon vorsichtig. Meines ist ein Enermax und tadellos seit über 4 jahren. Kostete auch schon 139,-- damals. Der Vorgänger mit 350 Watt unbekannte Marke ist mit meinem Mainboard regelrecht verschmolzen- tatsächlich. Ein Gewaltakt war es, um die Teile auseinander zu bekommen. Daher meine Vorsicht. Hätte leicht zu brennen beginnen können. Zum Glück hab ich rechtzeitig gemerkt, daß es so komisch riecht ... MB war natürlich hinüber!
Auweia! Das hätte ja schön ins Auge gehen können ... Mann, hätte ich da geflucht!!!Nasa4000 hat geschrieben: ich hab mir vor etwa 10 Jahren mit einem Defekten Netzteil, meinen 10.000 Mark Teuren Amiga 4000 Komplett zerschossen. Kurzschluss im Netzteil und durch alle Leitungen mehr als 12 Volt gejagt, das wars dann mit dem Schönen Rechner.