Seite 3 von 3

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 13.06.2017, 12:23
von Bakhtosh
Svega hat geschrieben: 10.06.2017, 14:46Ein weiteres Problem (Startproblem) tritt nur unter Radeon-Grafikkarten auf und benötigt in diesem Fall einen älteren Treiber (https://www.adventure-treff.de/forum/8/ ... la#p550852).
Der Treiber ist allerdings von 2008. D.h. bei allen ATI/AMD Grafikkarten, die neuer sind als eine ATI HD 4*** wird er nicht helfen, da diese dem Treiber unbekannt sind. Sollte das Problem noch auftreten, müsste man dann mal nach alternativen Lösungen Ausschau halten.

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 13.06.2017, 12:38
von Inventarius
Der Polit Thriller ist ein unverbrauchtes Setting.
Ein Spiel, bei dem man als Assassine einen machtgeilen Populisten um die Ecke bringen muss, würde derzeit meine tiefsten Bedürfnisse befriedigen.

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 13.06.2017, 13:11
von Brian Wilson
Ja, da gebe ich dir Recht. Ein absolut spannender Bereich, der leider Gottes noch "terra incognita" ist. Generell besteht auch ein Mangel an guten Spionagegeschichten. Ein im Kalten Krieg angesiedeltes Adventure wäre schon was Feines. Toll fände ich auch etwas zum Enigma-Stoff.

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 13.06.2017, 13:26
von Temüjin
Brian Wilson hat geschrieben: 11.06.2017, 23:03 Ich merke, ich brauche "Faust". Haben hiermit schon ein paar Leute empfohlen. Echt so gut?
Habs grad versucht zu installieren, klappt überhaupt nicht, auch nicht im Kompatibilitätsmodus.
Das Programm will unbedingt nach C:/WIN/Temp kopieren, den Ordner gibts aber nicht.

Immerhin hab ich jetzt durch die Wiederbeschäftigung mit dem Spiel gelernt, das es nicht
"Die 7 Spiegel der Seele" sondern "Die 7 Spiele der Seele" heißt.

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 13.06.2017, 13:31
von Brian Wilson
Temüjin hat geschrieben: 13.06.2017, 13:26 Habs grad versucht zu installieren, klappt überhaupt nicht, auch nicht im Kompatibilitätsmodus.
Das Programm will unbedingt nach C:/WIN/Temp kopieren, den Ordner gibts aber nicht.
Puh! Dann werde ich erst einmal Abstand nehmen.

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 14.06.2017, 10:16
von kanedat
Bakhtosh hat geschrieben: 13.06.2017, 12:23 Der Treiber ist allerdings von 2008. D.h. bei allen ATI/AMD Grafikkarten, die neuer sind als eine ATI HD 4*** wird er nicht helfen, da diese dem Treiber unbekannt sind.[.,]
So alt wie das Spiel ist könnte man auch einfach eine VM mit XP aufsetzen und die ganze Problematik umschiffen.

Temüjin hat geschrieben: 13.06.2017, 13:26 Habs grad versucht zu installieren, klappt überhaupt nicht, auch nicht im Kompatibilitätsmodus.
Das Programm will unbedingt nach C:/WIN/Temp kopieren, den Ordner gibts aber nicht.
Das Problem sollte sich relativ einfach lösen lassen, indem man den entsprechenden Ordner anlegt und die Installation als Administrator ausführt. Da der Systemordner mittlerweile "Windows" ist und nicht mehr "Win" gibt es auch keine erweiterten Schutzmechanismen.

Oder eben einfach über eine VM laufen lassen. ;)

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 23.08.2017, 13:14
von Brian Wilson
Passt hier wohl am besten:

If Your Favourite Films Were 90’s Video Games…

Großartig, vor allem "The Good, the Bad and the Ugly" und "Star Wars".

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 30.04.2022, 15:09
von Paragon
Da letztens das Spiel "Bifi- Action in Hollywood" großes Thema war fiel mir auf das ein P&C Abenteuer in einem Filmstudio eigentlich ein geniales Setting ist, und irgendwie nie ausgenutzt wurde. Oder habe ich da ein Spiel übersehen?

Ansonsten ja: Western Point and Click sind zu selten, fällt mir auch nur Freddy Phrakas ein, und Rosewater demnächst


Ein STEAMPUNK Point and Click wäre sicher auch mal fein

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 30.04.2022, 15:13
von Sven
In Detective Hayseed gab es auch einen Abschnitt in einem Film Studio.

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 30.04.2022, 15:15
von k0SH
Ansonsten ja: Western Point and Click sind zu selten, fällt mir auch nur Freddy Phrakas ein, und Rosewater demnächst
Scahde, dass es mit Fester Mudd: Curse of the Gold - Episode 1 nicht weiter ging. Das war echt cool.

https://store.steampowered.com/app/2533 ... Episode_1/

PS.
Gold Rush!
Der Schatz im Silbersee
Alone in the Dark 3
An American Tail: Fievel Goes West
The Oregon Trail
SilverLoad
The Westerner
3 Skulls of the Toltecs
Al Emmo
Lone McLonegan : A Western Adventure

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 30.04.2022, 15:31
von DavidMcNamara
Paragon hat geschrieben: 30.04.2022, 15:09 Ein STEAMPUNK Point and Click wäre sicher auch mal fein
Lamplight City hatte ein paar Steampunk-Elemente. Syberia ist eher "Clockwork-Punk" :mrgreen:

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 30.04.2022, 15:32
von Paragon
DavidMcNamara hat geschrieben: 30.04.2022, 15:31
Lamplight City hatte ein paar Steampunk-Elemente. Syberia ist eher "Clockwork-Punk" :mrgreen:
Stimmt, aber dann könnte man auch Deponia wahrscheinlich dazu rechnen :D

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 01.05.2022, 00:48
von Uncoolman
Unter „Setting“ verstehe ich vorrangig Orte (und Zeiten). Da könnte es einiges geben, was noch niemanden interessiert hat. Habe kürzlich „Bronzeon“ angespielt, das ein Aufbausimulator für die Bronzezeit ist. Das Spielprinzip ist aber genauso wie in 10000 anderen Spielen dieser Art, das heißt, man muss anbauen, aufbauen, handeln, urbar machen, ernten und eben sowas. Ob ich dann also irgendein „Anno“-Spiel spiele, macht dann keinen Unterschied zur Spielmethode selbst. Schwieriger wird es sofort, wenn man beim „Setting“ auch neue Spielideen verlangt, die nicht so aus dem Ärmel purzeln. „Gorogoa“ wäre vielleicht ein solches. Es gab auch mal ein Adventure-Spiel, das mit mittelalterlichen Gemälden als Level aufwarten konnte - habe den Namen vergessen.

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 01.05.2022, 01:49
von Kikimora
Meinst du evtl. Four Last Things (und dessen Nachfolger The Procession to Calvary)?
Das waren zwar Renaissance-Gemälde, aber das Spiel (und Setting) war wirklich großartig. Pseudo-Mittelalter (na gut, Mittelalter-Fantasy) wäre als Setting ja wohl auch nicht mal so ungewöhnlich, aber Renaissance schon eher.

Re: "Unverbrauchte" Settings

Verfasst: 02.05.2022, 23:10
von Uncoolman
Kann wohl sein. Ich hatte irgendwie Brueghel in Erinnerung. Ja, das war wohl schon Renaissance...