Seite 3 von 9
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 30.12.2015, 13:06
von z10
Hach, da bekommt man richtig Lust selber ein System zu kaufen *streife mit einem zwei Jahre alten 450-Euro-Laptop herum*, aber ich warte noch wohl ein wenig bis VR seine ersten Monate hinter sich hat.
@1ms aber 60 Hz: Sicherlich sind die Mikrokontroller o.ä. die für das schnelle Schalten der Bildschirme zuständig sind teurer/aufwändiger, wenn sie 144 Hz können sollen. Ist nur eine Vermutung. 60 Hz sind auch kein Beinbruch, nur finde ich 144 Hz interessant, wenn man eh schon ein Budget über 1500 Euro anstrebt (also in vielen Spielen auch Bildraten deutlich über 60 fps erreicht).
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 30.12.2015, 13:58
von Cebion
Ich gebe mich persönlich mit 60 FPS zufrieden. Allerdings ist in der Auflösung von 2560x1080 nicht all zu viel mit Free Sync und +60 HZ zu finden. Zumindest bezahlbar
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 30.12.2015, 15:00
von MarTenG
Um sich einen Überblick über Bildschirme zu verschaffen fand ich
Prad eigentlich immer ganz gut. Allerdings testen die meistens doch ehr die gehobeneren Preisregionen.
Über die Finanzierung bei Mindfactory, Alternate und Co kann ich nichts sagen, da ich generell von Finanzierung wenig halte.
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 30.12.2015, 16:53
von postulatio
Keine Sorge, der Warenkorb war gespeichert.
Sieht dann jetzt
folgendermaßen aus.
Nochmal ne frage zu WLAN (da der Rechner im Schlafzimmer stehen wird): Was brauch ich da noch, um den Rechner zu befähigen?
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 30.12.2015, 17:03
von kanedat
Du brauchst eben irgendeinen WLAN-Stick, wenn du nicht gerade einen PCI-Slot nur für WLAN verbrauchen willst.
Ansonsten solltest du dir einen gleichartigen Monitor mal im Spielbetrieb anschauen, wenn du das nicht schon getan hast. Mit Full-HD auf 27'' sinkt die Pixeldichte schon etwas und da ist es Geschmackssache, ob man lieber viel Fläche oder ein knackigeres Bild hat.
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 30.12.2015, 19:14
von heloklastit
Warenkorb ist Top.
Zu WLan bei Desktop kann ich auch nix sagen, mein Rechner hängt per PowerLan 500 am Router. Das Funktioniert super.
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 30.12.2015, 20:13
von z10
Jupp, sieht gut aus @Warenkorb.
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 04.01.2016, 07:03
von neon
postulatio hat geschrieben:
@Neon: Du bist doch ganz in der Nähe, würdest du mir beim Zusammenbau helfen?
Ehrlich gesagt habe ich die letzten beiden Rechner komplett gekauft. Den letzten selbstgebauten PC habe ich so 2007 zusammengeschustert, das waren noch IDE-Platten. Von daher sind meine Hardwarekenntnisse ein bisschen eingerostet. Aber klar, wenn du dabei Hilfe brauchst, kann ich das gerne machen.
Mit WLAN-Sticks habe ich keine guten Erfahrungen gemacht (zumal da ein USB-Anschluss draufgeht). Ich benutze eine PCI-Karte. Falls du einen PCI-Slot hast, den du nicht brauchst, würde ich eher zu einer internen Karte mit externer Antenne tendieren. Die Antenne wird bei den Karten meist mitgeliefert, es gibt da auch welche ohne Kabel, die einfach nur an die Karte geschraubt und über ein Gelenk ausgerichtet werden.
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 04.01.2016, 16:49
von z10
Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit USB-Sticks gemacht. Wenn ein ganz einfacher reicht (ohne extra Antennen) könnte ich einen kostenlos (abgesehen von Versandkosten) an dich verschicken, Postulatio (so einer:
http://www.amazon.de/Hama-WLAN-Stick-4G ... B0013DUOO0).
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 04.01.2016, 18:11
von neon
Naja, die PCI-Karten kosten um die 15 Euro. Vorteil ist halt, dass man immer noch alle USB-Steckplätze frei hat. PCI-Karten rüstet man in der Regel nicht nach. Wenn man also WLAN über USB fährt, ist immer ein USB-Steckplatz besetzt, während der PCI-Steckplatz im Rechner ungenutzt bleibt. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Bei der aktuellen Stückliste sind ja keine PCI-Karten enthalten, aber auf dem Board sind genug Steckplätze frei. Also warum nicht nutzen?
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 04.01.2016, 18:24
von z10
Ich würde beides etwa gleichrangig ansehen. Ist egal was man nimmt, solang es kann was man braucht.
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 04.01.2016, 18:28
von kanedat
Die WLAN-Sticks waren früher schon ziemlicher Müll, aber mittlerweile sind die in Ordnung. Es kommt eben auf die Wohnsituation und wie gut das WLAN die relevanten Räume abdeckt, da ist man am Rande der Reichweite mit einer PCI-Karte plus externe Antenne besser unterwegs. Ansonsten reicht eben ein Stick, gibt ja genug USB-Ports am Mainboard.
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 04.01.2016, 18:37
von neon
Den WLAN-Adapter braucht man ja immer, also kann man ihn auch gleich fest verbauen und, wie gesagt, den USB-Steckplatz sparen. Von der Architektur her ist PCI auch näher am Prozessor als USB, weil die Slots direkt über die Hostbridge verbunden sind. Preislich macht es kaum einen Unterschied.
Aber wie gesagt, ich kenne nur die älteren USB-WLAN-Sticks, bei denen ich immer irgendwie Treiber- oder Verbindungsprobleme hatte. Wenn sich da technisch in den letzten Jahren was getan hat, könnte sich das relativiert haben. Ich persönlich neige aber grundsätzlich bei allem, was man nicht hin- und hertragen muss, zum Festeinbau.
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 04.01.2016, 19:03
von neon
Hier übrigens noch ein weiterer Grund für PCI gegenüber USB:
Wie man sieht, hat die PCI-WLAN-Karte einen eigenen Interrupt (20), während sich die USB-Controller einen Interrupt teilen. Eigener Interrupt ist immer gut.
Dazu kommt noch, dass nicht jeder USB-Anschluss einen eigenen USB-Controller hat. Die teilen sich die meines Wissens auch nochmal untereinander.
Hier sieht man übrigens auch schön, welches Controller- und Treiber-Wirrwarr USB-Geräte durchlaufen, bis die Daten am Ende dann doch wieder auf dem PCI-Bus landen, bevor sie beim Prozessor ankommen.
Re: Neuer Gaming-PC - Finanzierung
Verfasst: 04.01.2016, 20:13
von Cohen
Über Interrupts habe ich mir irgendwie seit DOS-Zeiten (Sound-Setup bei jedem Spiel) keine Gedanken mehr gemacht.
