Seite 3 von 4
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 21.03.2012, 13:01
von Hans
neon hat geschrieben:elfant hat geschrieben:Ich halte es eher für problemaisch, von "Die Dinger kosten ja praktisch nichts mehr" und einer Finanzierung zu reden.
Wir reden hier von einer 0%-Finanzierung mit langer Laufzeit, sodass das Thema Finanzierung an sich eigentlich keines ist.
Schon alleine des Schufa-Eintrags wegen würde ich so einen kleinen Betrag niemals finanzieren.
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 21.03.2012, 18:57
von elfant
Hans hat geschrieben:neon hat geschrieben:elfant hat geschrieben:Ich halte es eher für problemaisch, von "Die Dinger kosten ja praktisch nichts mehr" und einer Finanzierung zu reden.
Wir reden hier von einer 0%-Finanzierung mit langer Laufzeit, sodass das Thema Finanzierung an sich eigentlich keines ist.
Schon alleine des Schufa-Eintrags wegen würde ich so einen kleinen Betrag niemals finanzieren.
Nebendem weiß ich jetzt nicht, ob es mittlerweile wirklich eine 0% Finanzierung ist. Vor ein paar Jahren kam da noch eine Kreditsvertragsgebühr und eine Ausfallversicherung hinzu.
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 21.03.2012, 20:32
von neon
Nein, nichts dergleichen. Das Finanzierungsmodell war wirklich eine 0%-Finanzierung ohne weitere Kosten. Ist allerdings vorbei, die Aktion lief nur bis zum 17.3.
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 09.04.2012, 23:50
von Megerlin
Hi,
habt ihr euch bereits einen Laptop gekauft?
Wenn nein, welche Displaygröße wollt ihr haben?
Liebe Grüße
Megerlin
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 10.04.2012, 00:31
von Nikioko
Laptop ist so eine Sache. Da gibt es nicht viel selbst zu bauen und damit nicht viel Einsparpotential. Und bei den meisten Geräten sind Windows und irgendwelche Schnickschnack-Software vorinstalliert. Nur für Internet und Office-Anwendungen würde eine Linux-Distribution wie Kubuntu reichen, da sind Rekonq und LibreOffice standardmäßig drauf, aber der Firefox ist auch ganz schnell installiert. Und Kostenpunkt Null. Aber auch bei einem Windowsrechner würde ich das Betriebssystem noch mal komplett auf neu setzen, damit der ganze vorinstallierte unnötige Schrott weg ist. Und auch dann LibreOffice und Firefox drauf.
Aber ich bin auch nicht der Experte. Mein Gericom von 2004 kommt langsam in die Jahre, hat aber trotz gegenteiliger Prognosen bis heute ohne größere Probleme tapfer durchgehalten. Ich bleibe aber Fan von Desktop-Systemen.
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 10.04.2012, 00:46
von stundenglas
Nikioko hat geschrieben:würde eine Linux-Distribution wie Kubuntu reichen, da sind Rekonq und LibreOffice standardmäßig drauf, aber der Firefox ist auch ganz schnell installiert. Und Kostenpunkt Null. ... Mein Gericom von 2004 kommt langsam in die Jahre, hat aber trotz gegenteiliger Prognosen bis heute ohne größere Probleme tapfer durchgehalten. Ich bleibe aber Fan von Desktop-Systemen.
Ist ja auch Linux drauf
Aber der Thread ist eigentlich schon "gegessen".
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 11.04.2012, 11:44
von Nikioko
stundenglas hat geschrieben:Nikioko hat geschrieben:würde eine Linux-Distribution wie Kubuntu reichen, da sind Rekonq und LibreOffice standardmäßig drauf, aber der Firefox ist auch ganz schnell installiert. Und Kostenpunkt Null. ... Mein Gericom von 2004 kommt langsam in die Jahre, hat aber trotz gegenteiliger Prognosen bis heute ohne größere Probleme tapfer durchgehalten. Ich bleibe aber Fan von Desktop-Systemen.
Ist ja auch Linux drauf
Aber der Thread ist eigentlich schon "gegessen".
Ehrlich gesagt ist Windows XP drauf.

Re: Laptop-Frage
Verfasst: 04.02.2013, 16:10
von Loma
Ich reaktiviere mal diesen Thread, weil ich gerne wieder mal eure geschätzten Fachkenntnisse in Anspruch nehmen möchte.
Irgendwie überlege ich die Anschaffung eines neuen Notebooks, weil aktuell neue Geräte noch mit Win 7 erhältlich sind (und ich eigentlich Win 8 möglichst lange vermeiden möchte). Und ich weiß nicht, wie lange das noch der Fall sein wird...
Deshalb würde mich eure Meinung zur folgenden Konfiguration und dem Gerät überhaupt brennend interessieren. Ist das Teil arg überdimensioniert (auch wenn man langfristig denkt)? Was taugen die jeweiligen Komponenten (und ihre Harmonie zueinander)? Erfahrungen insgesamt etc.
XMG A102 ADVANCED Gaming Notebook 29,5cm (11.6")
• 29,5cm (11.6") HD (1366x768) Non-Glare
• NVIDIA GeForce GT 650M 2048MB DDR3
• Intel Core i7-3632QM - 2,20 - 3,20GHz 6MB 35W
• 16GB (2x8192) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz CORSAIR Vengeance
• 750GB / 8GB SATA-III SSH 7200U/Min Seagate Momentus XT 7200.1 (ST750LX003)
• ohne externes Laufwerk
• Intel Centrino Advanced-N 6235 (inkl. Bluetooth)
• Microsoft Windows 7 Professional 64 Bit deutsch
(Mein grundlegendes Bestreben wäre es, wirklich ein äußerst kleines Kraftpaket zu erhalten).
Besten Dank im Voraus!
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 04.02.2013, 18:27
von z10
Irgendwie überlege ich die Anschaffung eines neuen Notebooks, weil aktuell neue Geräte noch mit Win 7 erhältlich sind (und ich eigentlich Win 8 möglichst lange vermeiden möchte). Und ich weiß nicht, wie lange das noch der Fall sein wird...
Zur Not gibt es immer einige Notebooks ohne Betriebssysteme. Neuversionen von Windows 7 wirst du (zwar nicht von Microsoft) auch später noch kaufen und installieren können. Du könntest es auch problemlos Win 8 durch Win 7 ersetzen. Die Windows 7 Images gibt es sogar von offizieller Seite zum kostenlosen runterladen:
http://www.chip.de/artikel/Windows-7-Ne ... 53200.html bzw
http://easytopia.de/windows-7-home-prem ... oad-links/ . Lässt sich einfach von USB-Stick installieren wenn man das image auf den Stick bootfähig ablegt (z.B. mit Unetbootin).
Brauchst zum Aktivieren dann nur einen gültigen Key. Oft braucht man bei Win7 aber passende WLAN-Treiber - da heißt es also erstmal den PC per LAN ans Netz zu hängen und sie zu suchen oder z.B. auf einem anderen PC runterladen und per USB-Stick übertragen oder ein Linux auf eine andere Partition zu installieren und damit die Treiber runterzuladen (Linux hat im Normalfall gleich passende WLAN-Treiber parat). Aber gut, ich kann verstehen, wenn du dir Eventualitäten mit Treibern ersparen willst.
Der Vorteil einer frischen Installation ist, dass du dir aussuchen kannst, welche Programme des Notebookherstellers überhaupt auf deine Festplatte kommen. Das meiste braucht man schließlich garnicht. Außerdem könntest du dir gleich ein Dual-Boot-System einrichten, d.h. Windows 7 auf eine Partition, ein aktuelles Linux (z.B. xubuntu) auf eine andere und eine gemeinsam genutzte Medienpartition, die für die Bibliotheken wie Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Spiele verwendet wird.
Zu deinem gewählten Modell. Leistung scheint gut zu sein, überdimensioniert wird ein Notebook so oder so nicht sein, da Desktopmodelle es immer einfach haben die mobilen Pendants zu überbieten. Generell wären Tests des Modells (oder anderen Modellen aus der Serie) interessant. Das größte Problem wäre ja sicherlich die Wärmeentwicklung. Ist die Lüftung gut gelöst worden, wäre ja alles iO. Dadurch dass kein optisches Laufwerk drin ist wird ja schon etwas Wärmeentwicklung vermieden und Platz gespart. 16 GB Ram finde ich gut. Da du keine SSD drin hast, hättest du dort zumindest Platz für eine Ramdisk, auf der du Programme speichern könntest, die selten geupdated werden und schnell starten/laden sollen (z.B. ein aktuell gespieltes Spiel (oder Teile davon, Stichwort mklink), was vielleicht lange Ladezeiten hat). Oder du nimmst halt gleich eine SSD und fürs Archivieren von Daten nutzt du dann eine externe Platte.
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 04.02.2013, 18:57
von Loma
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!
z10 hat geschrieben:Zur Not gibt es immer einige Notebooks ohne Betriebssysteme. Neuversionen von Windows 7 wirst du (zwar nicht von Microsoft) auch später noch kaufen und installieren können. Du könntest es auch problemlos Win 8 durch Win 7 ersetzen. Die Windows 7 Images gibt es sogar von offizieller Seite zum kostenlosen runterladen:
http://www.chip.de/artikel/Windows-7-Ne ... 53200.html bzw
http://easytopia.de/windows-7-home-prem ... oad-links/ . Lässt sich einfach von USB-Stick installieren wenn man das image auf den Stick bootfähig ablegt (z.B. mit Unetbootin).
Brauchst zum Aktivieren dann nur einen gültigen Key. Oft braucht man bei Win7 aber passende WLAN-Treiber - da heißt es also erstmal den PC per LAN ans Netz zu hängen und sie zu suchen oder z.B. auf einem anderen PC runterladen und per USB-Stick übertragen oder ein Linux auf eine andere Partition zu installieren und damit die Treiber runterzuladen (Linux hat im Normalfall gleich passende WLAN-Treiber parat). Aber gut, ich kann verstehen, wenn du dir Eventualitäten mit Treibern ersparen willst.
Da ich nach einem ersten Durchlesen nicht wirklich viel von diesen Absätzen verstehe, wäre ich wohl recht froh, diesen Dingen entgehen zu können.
z10 hat geschrieben: Außerdem könntest du dir gleich ein Dual-Boot-System einrichten, d.h. Windows 7 auf eine Partition, ein aktuelles Linux (z.B. xubuntu) auf eine andere und eine gemeinsam genutzte Medienpartition, die für die Bibliotheken wie Bilder, Dokumente, Musik, Videos, Spiele verwendet wird.
Linux als weiteres Betriebssystem würde mich grundsätzlich sehr reizen. Überlege schon lange, ob ich nicht beim aktuellen Laptop mal eine Partition hierfür anlegen sollte. Aber bis jetzt siegt noch immer die Feigheit und Angst, was zu ruinieren...
Bei Softwareausstattung sind diese Schenker-Notebooks sehr zurückhaltend (da ist wohl nicht so viel (teils unnützes) Zeug drauf, wie bei meinem aktuellen Acer).
Laut den diversen Tests, durch die ich mich heute gewühlt habe, scheint das größte Manko die relativ bescheidene Akkulaufzeit zu sein (hoher Leerlaufverbrauch). Wärmeentwicklung bleibt im grünen Bereich.
Als Festplatte wären auch diverse SSD auswählbar. Da ich aber durchaus viel Wert auf viel Platz lege, hätte ich diese SSH-Mischung bevorzugt.
Sehr unsicher (weil ziemlich ahnungslos) bin ich beim Prozessor... Ist dieser i7 Quadcore sein Geld wert oder fährt man eventuell mit einem i5-3380M besser?
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 04.02.2013, 22:41
von z10
Dualcore vs Quadcore ist eine leidige Diskussion, da es auf die Programme ankommt - je nachdem wie sie programmiert sind (ob sie 4 Kerne ausnutzen oder nicht) kann entweder der Quadcore oder der Dualcore schneller sein. Die größeren aktuellen und leistungshungrigen Programme (Adobe Creative Suite, verschiedene Grafik-, Video, 3D-Programm) nutzen die Kerne aus und fürs Multitasken, also verschiedene Programme gleichzeitig betreiben ist der Quadcore auch besser. Bei Spielen kommt es auf die Engine an, die aktuellen (und damit hardwarehungrigen) bauen eigentlich Mehrkernsupport ein, aber bei noch relativ vielen Spielen aus den letzten Jahren entscheidet die Geschwindigkeit eines einzelnen Kerns, wie gut die Leistung ausfällt. Aber so Sachen wie Valve-Spiele, Diablo 3, Battlefield 3, Skyrim nutzen mehr als 2 Kerne aus, da ist dann auch der i7 schneller. Und solange der Trend bei den Mehrkernprozessoren bleibt, werden die Programmierer wohl auch weitere Lösungen finden diese Kerne in den Berechnungsprozess immer besser einzubinden. Von daher würde ich erwarten, dass der i7 besser altert als der i5, auch wenn die Unterschiede zwischen beiden nicht so riesengroß sein dürften. (Benchmarks für mobile Prozessoren findet man normalerweise unter:
http://www.notebookcheck.net/Mobile-Pro ... 436.0.html aber bei den beiden zur Auswahl stehenden Prozessoren sind noch keine Werte drin, eingeordnet in die Liste sind sie aber wohl (kA, evtl. auf Erfahrungsbasis und Spezifikationen basierend))
---
Linux installieren ist nicht so schwierig, jedoch sollte man sich nicht erst dazu entscheiden, wenn die Festplatte bereits mit allen möglichen Daten vollgepackt wurde. Am einfachsten ist es natürlich, wenn man mit einer frischen Installation von Windows (zuerst) und Linux (danach) startet oder Windows schon installiert hat, aber noch einen unpartitionierten Bereich auf der Festplatte verfügbar hat, der für Linux verwendet werden kann.
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 05.02.2013, 09:14
von Loma
Hach, ist das schwierig...
Laut Test auf notebookcheck (
http://www.notebookcheck.com/Test-Schen ... 505.0.html) scheint es absichtlich so eingerichtet worden zu sein, daß sich der CPU-Turbo bei aktiver Grafikkarte nicht einschaltet, damit der Turbo der Graka besser ausgelastet wird.
Wäre es in diesem Fall dann nicht grundsätzlich gescheiter, den i5 mit höherem Grundtakt zu nehmen?
(Je mehr ich lese, um so verwirrter werd' ich...)
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 05.02.2013, 14:14
von z10
Also den CPU nicht ganz so schnell laufen lassen, damit die Graka mehr Dampf (und damit Wärme) machen kann/darf? Hmm, dann würde ich wohl auch zum höheren Grundtakt greifen. Was erwartest du leistungsmäßig vom PC? Neueste, grafikhungrige Spiele auf vollen Details bei 1920x1080 wird er wohl nicht flüssig genug schaffen (siehe Benchmarks), wenn du aber entweder mit den Details ein klein wenig runtergehst oder die Auflösung senkst, passt alles. Da wird es denke ich bei keinem der beiden Prozessoren zur Auswahl einen wirklich gravierenden Unterschied geben. Generell finde ich es ja schon toll, dass so ein kleines Teil so viel Leistung mitbringt - kombiniert mit der Mobilität wirst du bestimmt über längere Zeit zufrieden mit dem Gerät sein. Am ehesten würde mich wohl noch das Geräusch unter Volllast nerven (ist aber sicherlich bei vielen anderen leistungsorientierten Geräten ähnlich), weil ich da etwas empfindlich bin, u.U. kann man das Gerät aber auch etwas abgeschirmt aufstellen, wenn man es stationär betreibt und sich so zmd einen Teil des Betriebsgeräusches ersparen.
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 05.02.2013, 15:03
von Loma
Nochmals lieben Dank für die Unterstützung!
Grundsätzlich spiele ich ja schon weitgehend Adventures.
Und da bei allen neuen Nicht-Adventures, die mich interessieren würden zunehmend irgendeine Form der Onlineregistrierung erforderlich ist, bin ich da ohnehin gewissermaßen aus dem Rennen (außer meine Prinzipien diesbezüglich gehen irgendwann in die Brüche...).
Somit dürften meine Spielanforderungen vom System wohl gedeckt sein.
Falls ich tatsächlich jemals in die Lage komme, mit Blender etwas Brauchbares rendern zu können, ist der Quadcore wohl im Vorteil.
GIMP kann zumindest teilweise auch schon mit mehr Kernen umgehen, soweit ich weiß. Und Mandelbulber dürfte wohl auch mit mehr Kernen flotter sein.
Von den anderen Open-Source-Sachen (Inkscape, Scribus u.a.), die ich nutze, weiß ich jetzt nicht wirklich, was die mit einem Quadcore anfangen können/würden...
Damit hätte ich aber wohl die wichtigsten Sachen aufgezählt, die ich abseits von Office und Internet so treibe.
D.h. wenn der niedrigere Grundtakt des i7 beim Spielen nicht hindert, wäre der Quadcore vielleicht letztlich auch die bessere Wahl???.... *hin- und herschwankt*
Wahrscheinlich ist das Gerät für meine (aktuellen) Bedürfnisse tatsächlich ein bisserl überdimensioniert. Aber wenn die gesamte Qualität mitspielt, denke ich hier vor allem langfristig.
Da ich meist ohnehin lieber mit Kopfhörern spiele, würde mich der Lärm bei Vollast jetzt nicht so stören. Außerdem besitze ich auch einen externen Notebookkühler, mit dessen Lärm ich leben kann (und ich glaub, den übertönt so schnell nix

).
Re: Laptop-Frage
Verfasst: 05.02.2013, 16:16
von Waringham
Generell kannst Du heute mit Laptops bei den genannten Ansprüchen nichts mehr verkehrt machen. Ich würde jedoch, wie es hier auch schon öfter gesagt wurde - einen Laptop mit SSD Platte bevorzugen. Könnte Dir sowas hier empfehlen: